News unseres Sportvereins
06.07.2025
3. Bezirksrangliste – 28. bis 29. Juni 2025
Am Wochenende des 28. und 29. Juni 2025 war der SV Disbu Rüsselsheim Ausrichter der 3. Bezirksrangliste im Badminton. Austragungsort war die Badminton-Arena des BC Ginsheim-Mainspitze in Ginsheim, der uns freundlicherweise seine Halle zur Verfügung stellte – vielen Dank dafür!
Insgesamt nahmen 229 Spielerinnen und Spieler aus dem Bezirk Wiesbaden und anderen Bezirken wie auch Berlin teil. Gespielt wurde in den Altersklassen U11 bis U19 sowie in der Offenen Klasse O19.
Am Samstag wurden die Einzelwettbewerbe ausgetragen, während am Sonntag die Doppel- und Mixed-Disziplinen auf dem Programm standen. Für viele Spielerinnen und Spieler war es eine gute Gelegenheit, weitere Ranglistenpunkte zu sammeln und Spielpraxis zu gewinnen.
Ein großes Dankeschön gilt allen Helferinnen und Helfern des SV Disbu Rüsselsheim, die mit viel Einsatz für einen reibungslosen Ablauf sorgten – ob bei der Organisation, Turnierleitung, Verpflegung oder beim Auf- und Abbau.
Wir freuen uns, dass wir diese Rangliste ausrichten durften und blicken auf ein rundum gelungenes Turnierwochenende zurück.
Insgesamt nahmen 229 Spielerinnen und Spieler aus dem Bezirk Wiesbaden und anderen Bezirken wie auch Berlin teil. Gespielt wurde in den Altersklassen U11 bis U19 sowie in der Offenen Klasse O19.
Am Samstag wurden die Einzelwettbewerbe ausgetragen, während am Sonntag die Doppel- und Mixed-Disziplinen auf dem Programm standen. Für viele Spielerinnen und Spieler war es eine gute Gelegenheit, weitere Ranglistenpunkte zu sammeln und Spielpraxis zu gewinnen.
Ein großes Dankeschön gilt allen Helferinnen und Helfern des SV Disbu Rüsselsheim, die mit viel Einsatz für einen reibungslosen Ablauf sorgten – ob bei der Organisation, Turnierleitung, Verpflegung oder beim Auf- und Abbau.
Wir freuen uns, dass wir diese Rangliste ausrichten durften und blicken auf ein rundum gelungenes Turnierwochenende zurück.
05.07.2025
Hitzebedingt kleine Beteiligung beim Darts-Supermix am 29.06.25
+++ 11 TeilnehmerInnen +++ 73% der Anwesenden in den Finalspielen +++ 102% Ausschüttung der Startgelder +++ Timo und Sascha zusammen (fast) unschlagbar +++ Getränke kalt +++ Vepflegung vorhanden +++ Bilder sagen mehr als Worte +++ Hwa verliert alle Spiele und ein W
Dartssturnier 29.06.25 Vorrunde
Dartssturnier 29.06.25 Finalspiele
Finalteilnehmer: Werner, Klaus, Sascha, Timo
Dartssturnier 29.06.25 Vorrunde
Dartssturnier 29.06.25 Finalspiele
Finalteilnehmer: Werner, Klaus, Sascha, Timo
20.06.2025
30. Boule-Spass-Grill-Turnier am 19.06.2025
Zur 30. Auflage des SV DISBU Boule-Spass-Grillturnier fanden sich 53 Kugelenthusiasten an Fronleichnam auf der Anlage im Dicken Busch ein. Da es ein Einladungsturnier ist, sah man natürlich fast nur bekannte Gesichter im Boulodrome. Ergänzend hinzu kamen einige Erstteilnehmer, die alle die notwendige entspannte Stimmung (und etwas Hunger) mitgebracht hatten und dafür im Gegenzug den sportlichen Überehrgeiz zu Hause gelassen hatten. An alle Neulinge: Ihr könnt gerne wieder kommen!
Gegen 11:30 waren die meisten vorbereiteten Brötchen gegessen und die erste der 4 Runden Supermêlée fing an. Gleichzeitig warfen die bewährten Grillmeister Mini, Simone und Tzwen den Grill an und der Spass ging los. Die wieder einmal vielköpfige Helfercrew rund um die Einkäufer Simon, Simone, Brigitte und Manuel hatten tagelange Vorbereitungen investiert, um einen abwechlungsreichen Speiseplan auf die Beine zu stellen. Ergänzt wurde das Grillgut von einem abwechslungsreichen Salatbuffet, auf dem jedes Jahr neue Salate entdeckt werden können, ohne dass die Altbewährten - Stichwort "Simons Kartoffel-Fischsalat" - fehlen dürfen. Dementsprechend ging schon nach Spiel 1 das Geschmause los und zog sich durch den ganzen Tag.
A-Halbfinale - Robert bei der Taktikfindung
A-Halbfinale - Ein Uwe schiesst
Obwohl die Platzcrew rund um Will mit viele Liebe zum Detail ausreichend Schattenplätze geschaffen hatte, stiegen die Temperaturen auf einigen Felder doch so sehr an, dass nicht alle Teilnehmer die vierte Runde bei gefühlten 40 Grad noch auf sich nehmen wollten oder konnten und lieber aussetzten.
Auf der sportlichen Seite, falls es so eine gibt, blieben mit Robert, Uwe M, Don und Volker gleich vier Spieler ohne Niederlage. Drei Boule-Veteranen und ein "Einmal-im-Jahr-an-Fronleichnam-Spieler", hier bewährte sich also wieder einmal das System, Amateure und Profis zusammen zu losen und reine Anfänger gegen Profis Begegnungen zu vermeiden.
Ergänzt wurde das Halbfinale A Jerome, Mugi, Uwe E und Malon. Für das B-Halbfinale mussten einige Losentscheidungen über die Zusammensetzung der Teams entscheiden, das erledigte Mia mit der ihr eigenen Souveränität.
Sieger Fronleichnam 25: Uwe / Uwe -Chefin mit Fass - Volker / Jerome
Die Finalspiele sahen die Favoritenteams leicht im Vorteil. Lediglich Volker / Jerome widersetzten sich jeglichen Vorhersagen und boten dem Uwe-Team ein A-Finale auf Augenhöhe. Nachdem Jerome in der vorletzten Aufnahme der Schuss zwar gelang aber die Schusskugel für den notwendigen vierten Punkt etwas zu weit aus dem Bild lief, machten Uwe/Uwe den Sack zu und sicherten sich mit 13:12 den Turniersieg und die Ehre, das letzte Faß ausgeben zu dürfen.
Auf ein Neues in 2026. Die bekannten und unbekannten Gesichter von 2025 können im Fotoalbum eingesehen werden.
Gegen 11:30 waren die meisten vorbereiteten Brötchen gegessen und die erste der 4 Runden Supermêlée fing an. Gleichzeitig warfen die bewährten Grillmeister Mini, Simone und Tzwen den Grill an und der Spass ging los. Die wieder einmal vielköpfige Helfercrew rund um die Einkäufer Simon, Simone, Brigitte und Manuel hatten tagelange Vorbereitungen investiert, um einen abwechlungsreichen Speiseplan auf die Beine zu stellen. Ergänzt wurde das Grillgut von einem abwechslungsreichen Salatbuffet, auf dem jedes Jahr neue Salate entdeckt werden können, ohne dass die Altbewährten - Stichwort "Simons Kartoffel-Fischsalat" - fehlen dürfen. Dementsprechend ging schon nach Spiel 1 das Geschmause los und zog sich durch den ganzen Tag.
A-Halbfinale - Robert bei der Taktikfindung
A-Halbfinale - Ein Uwe schiesst
Obwohl die Platzcrew rund um Will mit viele Liebe zum Detail ausreichend Schattenplätze geschaffen hatte, stiegen die Temperaturen auf einigen Felder doch so sehr an, dass nicht alle Teilnehmer die vierte Runde bei gefühlten 40 Grad noch auf sich nehmen wollten oder konnten und lieber aussetzten.
Auf der sportlichen Seite, falls es so eine gibt, blieben mit Robert, Uwe M, Don und Volker gleich vier Spieler ohne Niederlage. Drei Boule-Veteranen und ein "Einmal-im-Jahr-an-Fronleichnam-Spieler", hier bewährte sich also wieder einmal das System, Amateure und Profis zusammen zu losen und reine Anfänger gegen Profis Begegnungen zu vermeiden.
Ergänzt wurde das Halbfinale A Jerome, Mugi, Uwe E und Malon. Für das B-Halbfinale mussten einige Losentscheidungen über die Zusammensetzung der Teams entscheiden, das erledigte Mia mit der ihr eigenen Souveränität.
Sieger Fronleichnam 25: Uwe / Uwe -Chefin mit Fass - Volker / Jerome
Die Finalspiele sahen die Favoritenteams leicht im Vorteil. Lediglich Volker / Jerome widersetzten sich jeglichen Vorhersagen und boten dem Uwe-Team ein A-Finale auf Augenhöhe. Nachdem Jerome in der vorletzten Aufnahme der Schuss zwar gelang aber die Schusskugel für den notwendigen vierten Punkt etwas zu weit aus dem Bild lief, machten Uwe/Uwe den Sack zu und sicherten sich mit 13:12 den Turniersieg und die Ehre, das letzte Faß ausgeben zu dürfen.
Auf ein Neues in 2026. Die bekannten und unbekannten Gesichter von 2025 können im Fotoalbum eingesehen werden.
08.06.2025
Badmintontag samt Ehrungen
Am 1. Juni trafen sich die Spieler des SV Disbu Rüsselsheim in der Max-Planck Halle in Rüsselsheim zum Badmintontag.
Gestartet wurde der Tag mit dem Badminton Sportabzeichen. Dabei konnten die Teilnehmer bei unterschiedlichen Aufgaben wie zum Beispiel Aufschlägen, Clears oder Schmetterbällen Punkte für das Badminton-Sportabzeichen in Bronze, Silber oder sogar Gold sammeln.
Im Anschluss hatte Abteilungsleiter Marcus Höhl eigentlich zunächst ein Abteilungsfoto und danach die Siegerehrung der Vereinsmeisterschaften geplant. Diese Planung wurde jedoch durch seine, für ihn überraschende, Ehrung mit der silbernen Ehrennadel des hessischen Badminton-Verbands für besondere Verdienste für den Badminton-Sport durchkreuzt. Mit dieser Ehrung wurde Marcus für seinen gefühlt schon lebenslanges Einsatz rund um das Thema Badminton im SV Disbu Rüsselsheim aber auch im Bezirk ausgezeichnet. So ist er nicht zu Letzt nun schon seit 20 Jahren Abteilungsleiter und trainiert den Disbu Nachwuchs, wenn auch mit kleineren Unterbrechungen, bereits noch länger. Übergeben wurde die Ehrennadel durch Holger Parakenings, den 1. Vorsitzenden des Badminton Bezirks Wiesbaden, der extra aus Bad Camberg angereist war. Aber auch Simone Meiberth, unsere 1. Vorsitzende, danke Marcus nochmal für seinen Einsatz. Vom Vergnügungsausschuss wurde Marcus dann noch mit einem selbst gemachten Pokal und einem Kuchen mit einem Bild von ihm geehrt. Ergänzt um Orangensaft und Sekt wurde der Kuchen allerdings direkt für eine kleine Stärkung der Anwesenden genutzt.
Danach wurde dann doch noch das geplante Abteilungsfoto gemacht bevor dann die Siegerehrungen der Vereinsmeisterschaften vorgenommen wurden. Neben der obligatorischen Urkunde für alle Teilnehmer erhielten die ersten drei Platzierten jeweils Medaillen und Sachpreise und die Sieger im Nachwuchsbereich zusätzlich noch einen Wanderpokal.
Nach den Feierlichkeiten in der Sporthalle wurde der Abend noch gemütlich im Restaurant „Italia“ ausklingen lassen.
Gestartet wurde der Tag mit dem Badminton Sportabzeichen. Dabei konnten die Teilnehmer bei unterschiedlichen Aufgaben wie zum Beispiel Aufschlägen, Clears oder Schmetterbällen Punkte für das Badminton-Sportabzeichen in Bronze, Silber oder sogar Gold sammeln.
Im Anschluss hatte Abteilungsleiter Marcus Höhl eigentlich zunächst ein Abteilungsfoto und danach die Siegerehrung der Vereinsmeisterschaften geplant. Diese Planung wurde jedoch durch seine, für ihn überraschende, Ehrung mit der silbernen Ehrennadel des hessischen Badminton-Verbands für besondere Verdienste für den Badminton-Sport durchkreuzt. Mit dieser Ehrung wurde Marcus für seinen gefühlt schon lebenslanges Einsatz rund um das Thema Badminton im SV Disbu Rüsselsheim aber auch im Bezirk ausgezeichnet. So ist er nicht zu Letzt nun schon seit 20 Jahren Abteilungsleiter und trainiert den Disbu Nachwuchs, wenn auch mit kleineren Unterbrechungen, bereits noch länger. Übergeben wurde die Ehrennadel durch Holger Parakenings, den 1. Vorsitzenden des Badminton Bezirks Wiesbaden, der extra aus Bad Camberg angereist war. Aber auch Simone Meiberth, unsere 1. Vorsitzende, danke Marcus nochmal für seinen Einsatz. Vom Vergnügungsausschuss wurde Marcus dann noch mit einem selbst gemachten Pokal und einem Kuchen mit einem Bild von ihm geehrt. Ergänzt um Orangensaft und Sekt wurde der Kuchen allerdings direkt für eine kleine Stärkung der Anwesenden genutzt.
Danach wurde dann doch noch das geplante Abteilungsfoto gemacht bevor dann die Siegerehrungen der Vereinsmeisterschaften vorgenommen wurden. Neben der obligatorischen Urkunde für alle Teilnehmer erhielten die ersten drei Platzierten jeweils Medaillen und Sachpreise und die Sieger im Nachwuchsbereich zusätzlich noch einen Wanderpokal.
Nach den Feierlichkeiten in der Sporthalle wurde der Abend noch gemütlich im Restaurant „Italia“ ausklingen lassen.
01.06.2025
Drei Stürme beim Dartsturnier am 31. Mai
Ein besonderes Wetterphänomen war beim Dartsturnier am 31.05. in und um das Vereinsheim zu beobachten. Zunächst kam es gegen 14:00 zum Ansturm auf die Startplätze, die drei Turniernewcomer Cindy, Stephan und Cihan sorgten trotz der Absagen einiger Stammbesucher für ein tolles Teilnehmerfeld von 18 Dartsfans. Schon in der ersten Runde - wie immer im Modus Doppel-DYP - wanderten die Blicke immer wieder nach draußen. Dort machte sich Hwa am Grill zu schaffen und spätestens nach der zweiten Runde gab es kein Halten mehr - der Ansturm auf die von Klaus und Simon liebevoll vorbereiteten Hamburger und Veggieburger hatte begonnen und ebbte erst ab, als der Grill komplett geräumt war. Danach wurde in etwas ruhigerer Atmosphäre die Vorrunde beendet. Wieder einmal blieb niemand ohne Niederlage in den 5 Spielen, Sascha, Alex, Gregor und Natascha mit einer 4:1 Bilanz, sowie die besten vier mit 3:2 qualifizierten sich für das Halbfinale. Darunter auch der Neueinsteiger Stefan, dessen Reise aber noch nicht beendet war.
Dartsturnier, 31.05.25 - Vorrunde
Grillchef Hwa nach getaner Arbeit
Bevor die Finalspiele begonnen, kam dann auch der dritte Sturm des Tages. Diesmal in Form von heftigem Regen und Wind von oben, zum Glück verbunden mit einer angenehmen Temperatursenkung.
Die beiden Halbfinalspiele waren hinterher auf dem Papier eine recht klare Angelegenheit. Natascha/Gerold und Gregor/Thomas mussten sich Sascha/Manu und Alex /Stefan jeweils 2:0 beugen, hatten aber doch einige Darts zum Leg-Gewinn in der Hand, die aber das Doppelfeld teilweise sehr knapp verfehlten.
Dartsturnier 31.05.25 - Finalrunde
Sieger 25.05.25: Sascha, Manu, Alex, Stefan
Im Endspiel also Stefan / Alex gegen Sascha / Manu. Beide starteten stark in die Spiele, aber letztlich fehlte das Quäntchen Glück bei Sascha / Manu und Alex konnte sich wieder einmal in die Siegerliste eintragen. Bemerkenswerterweise an der Seite von Erstturnierteilnehmer Stefan, dessen Lernkurve im Laufe des Tages steil nach oben zeigte.
Der nächste Termin steht auch schon fest. Supermix #15 findet am Sonntag, 29. Juni statt.
Dartsturnier, 31.05.25 - Vorrunde
Grillchef Hwa nach getaner Arbeit
Bevor die Finalspiele begonnen, kam dann auch der dritte Sturm des Tages. Diesmal in Form von heftigem Regen und Wind von oben, zum Glück verbunden mit einer angenehmen Temperatursenkung.
Die beiden Halbfinalspiele waren hinterher auf dem Papier eine recht klare Angelegenheit. Natascha/Gerold und Gregor/Thomas mussten sich Sascha/Manu und Alex /Stefan jeweils 2:0 beugen, hatten aber doch einige Darts zum Leg-Gewinn in der Hand, die aber das Doppelfeld teilweise sehr knapp verfehlten.
Dartsturnier 31.05.25 - Finalrunde
Sieger 25.05.25: Sascha, Manu, Alex, Stefan
Im Endspiel also Stefan / Alex gegen Sascha / Manu. Beide starteten stark in die Spiele, aber letztlich fehlte das Quäntchen Glück bei Sascha / Manu und Alex konnte sich wieder einmal in die Siegerliste eintragen. Bemerkenswerterweise an der Seite von Erstturnierteilnehmer Stefan, dessen Lernkurve im Laufe des Tages steil nach oben zeigte.
Der nächste Termin steht auch schon fest. Supermix #15 findet am Sonntag, 29. Juni statt.
23.05.2025
Badminton Vereinsmeisterschaften
Bereits um 9:30 Uhr versammelten sich Schüler, Jugendliche und Trainer, Marcus, am 18. Mai in der Max-Planck-Halle Rüsselsheim für die diesjährigen Vereinsmeisterschaften.
Dieses Jahr spielten die Mädchen von der Schüler und der Jugend zusammen, da sich nur Marleen, Evangelia, Alishia und Ela angemeldet haben. Das sorgte für zahlreiche Spiele und zum Schluss folgendem Ergebnisse. Bei den Schüler und Jugendlichen Jungs wurde getrennt bewertet:
Vereinsmeisterin der Schüler:
Marleen
Vereinsmeisterin der Jugend:
Ela
Evangelia und Alishia wurden dementsprechend zweite.
Bei den Schülern der Jungs wurde Lias Vereinsmeister dicht gefolgt von Sasi. Den dritten Platz belegte Azan.
Die Jungs der Jugend spielten zu viert. Lion hat sich seinen Pokal zum dritten Jahr in Folge verteidigt. Bei einen superspannenden 3 Satz Finale unterlag ihm sein Bruder Mattheo.
Gefolgt von Gianluca und Philipp.
Zu den Spielen lässt sich sagen, dass es sehr spannende und hart umkämpfte Spiele waren.
Um 12 Uhr haben die Minis eine Mini-Olympiade veranstaltet. Dort gab es es insgesamt fünf Stationen, ein Beispiel wäre die Bälle in einem Aufschlag auf Matten schlagen, die die Minis abarbeiten mussten. Hier werden die Sieger erst am Badminton Tag am 01.06.25 verkündet, denn da findet am Ende die feierliche Siegerehrung statt.
Am Nachmittag fand noch das Doppel der Erwachsen statt. Hier hatten auch die Jugend die Möglichkeit ihr können unter Beweis zu stellen. Die Paarungen, Gegner und die Spielzeit wurde in jeder Runde, wie letztes Jahr, crazy neu ausgelost. So spielten die Vereinsmitglieder nach zehn Runden in folgenden Paarungen und belegten dann folgende Plätze:
1. Markus und Nils
2. Dominik und Prasanth
3. Hilde und Lias
4. Ronja und Alishia
5. Anu und Manuela
6. Daniel und Ela
7. Ivonne und Marleen
8. Christina und Philipp
Insgesamt waren die Vereinsmeisterschaften sehr sportlich, spaßig und anstrengend.
Dieses Jahr spielten die Mädchen von der Schüler und der Jugend zusammen, da sich nur Marleen, Evangelia, Alishia und Ela angemeldet haben. Das sorgte für zahlreiche Spiele und zum Schluss folgendem Ergebnisse. Bei den Schüler und Jugendlichen Jungs wurde getrennt bewertet:
Vereinsmeisterin der Schüler:
Marleen
Vereinsmeisterin der Jugend:
Ela
Evangelia und Alishia wurden dementsprechend zweite.
Bei den Schülern der Jungs wurde Lias Vereinsmeister dicht gefolgt von Sasi. Den dritten Platz belegte Azan.
Die Jungs der Jugend spielten zu viert. Lion hat sich seinen Pokal zum dritten Jahr in Folge verteidigt. Bei einen superspannenden 3 Satz Finale unterlag ihm sein Bruder Mattheo.
Gefolgt von Gianluca und Philipp.
Zu den Spielen lässt sich sagen, dass es sehr spannende und hart umkämpfte Spiele waren.
Um 12 Uhr haben die Minis eine Mini-Olympiade veranstaltet. Dort gab es es insgesamt fünf Stationen, ein Beispiel wäre die Bälle in einem Aufschlag auf Matten schlagen, die die Minis abarbeiten mussten. Hier werden die Sieger erst am Badminton Tag am 01.06.25 verkündet, denn da findet am Ende die feierliche Siegerehrung statt.
Am Nachmittag fand noch das Doppel der Erwachsen statt. Hier hatten auch die Jugend die Möglichkeit ihr können unter Beweis zu stellen. Die Paarungen, Gegner und die Spielzeit wurde in jeder Runde, wie letztes Jahr, crazy neu ausgelost. So spielten die Vereinsmitglieder nach zehn Runden in folgenden Paarungen und belegten dann folgende Plätze:
1. Markus und Nils
2. Dominik und Prasanth
3. Hilde und Lias
4. Ronja und Alishia
5. Anu und Manuela
6. Daniel und Ela
7. Ivonne und Marleen
8. Christina und Philipp
Insgesamt waren die Vereinsmeisterschaften sehr sportlich, spaßig und anstrengend.
04.05.2025
Scharfes Dartsturnier am 03.05.
Das Wetter wird immer besser, die Terminfindung gestaltet sich aufgrund der laufenden Outdoorsaison mit Konkurrenzwettbewerben immer schwieriger. Daher war das Motto der Organisatoren "Neue Anreize setzen". Dies gelang durch den angekündigten Einsatz des Grills, der mit Steaks, Bratwürsten und scharfen Grillwürsten bestens gefüllt wurde. Diese Aussichten lockten immerhin 14 Teilnehmer ins Vereinsheim zum Darts-Supermix-DYP Turnier.
Finale: Timo, Werner, Kerstin, Aqua
Dartsturnier 03/05/35 - Ergebnis der Vorrunde
Die fünf frei gelosten Doppelspiele der Vorrunde überstand keiner der Anwesenden ung
eschlagen, mit vier Siegen kamen Aqua, Timo, Harald und Hwa ins Halbfinale. Dazu gese
llten sich alle Teilnehmer mit drei Siegen: Manu, Gerold, Werner und Kerstin. Alles lief also auf potentielle Familienduelle in der Finalrunde hinaus. Zunächst kam es noch nicht dazu, Werner / Timo setzten sich recht deutlich gegen Harald / Gerold mit 2:0 durch. Im anderen Spiel ging es also
darum welches Pärchen im Finale die Dartsklingen kreuzen würde. Zunächst konnten sich Manu /Hwa den ersten Satz sichern, aber Kerstin fand ihren Scoring-Tunnel und ging im zweiten Satz nicht unter 80 Punkten vom Brett. Aqua nutzte die Steilvorlage und traf das Doppel zum Satzausgleich, der entscheidende Dritte ging auch recht schnell an die Bayrisch-Hessische Kombination. Das Finale sah also einen Bunte(n)-Henkel-Battle.
Darts 03/05/25 Finalrunde
Im Finale ein ähnlicher Verlauf wie im zweiten Halbfinale. Werner / Timo gingen 1:0 in Führung, dann drehte die Equipe Kerstin / Aqua wieder auf und kam durch gutes Scoring sichere Würfe auf die Doppel zum 2:1 Finalerfolg. Herzlichen Glückwunsch.
Die nächsten Termine stehen ebenfalls bereits fest. Am 31.Mai fliegen noch einmal im Wonnemonat die Pfeile beim SV DISBU.
Finale: Timo, Werner, Kerstin, Aqua
Dartsturnier 03/05/35 - Ergebnis der Vorrunde
Die fünf frei gelosten Doppelspiele der Vorrunde überstand keiner der Anwesenden ung
eschlagen, mit vier Siegen kamen Aqua, Timo, Harald und Hwa ins Halbfinale. Dazu gese
llten sich alle Teilnehmer mit drei Siegen: Manu, Gerold, Werner und Kerstin. Alles lief also auf potentielle Familienduelle in der Finalrunde hinaus. Zunächst kam es noch nicht dazu, Werner / Timo setzten sich recht deutlich gegen Harald / Gerold mit 2:0 durch. Im anderen Spiel ging es also
darum welches Pärchen im Finale die Dartsklingen kreuzen würde. Zunächst konnten sich Manu /Hwa den ersten Satz sichern, aber Kerstin fand ihren Scoring-Tunnel und ging im zweiten Satz nicht unter 80 Punkten vom Brett. Aqua nutzte die Steilvorlage und traf das Doppel zum Satzausgleich, der entscheidende Dritte ging auch recht schnell an die Bayrisch-Hessische Kombination. Das Finale sah also einen Bunte(n)-Henkel-Battle.
Darts 03/05/25 Finalrunde
Im Finale ein ähnlicher Verlauf wie im zweiten Halbfinale. Werner / Timo gingen 1:0 in Führung, dann drehte die Equipe Kerstin / Aqua wieder auf und kam durch gutes Scoring sichere Würfe auf die Doppel zum 2:1 Finalerfolg. Herzlichen Glückwunsch.
Die nächsten Termine stehen ebenfalls bereits fest. Am 31.Mai fliegen noch einmal im Wonnemonat die Pfeile beim SV DISBU.
20.04.2025
Ostersamstag auf dem Bouleplatz
Aufgrund der zahlreichen Turniere im Umkreis fand das Aprilturnier der Bouleabteilung ausnahmsweise an einem Samstag, genauer dem Ostersamstag, statt. Die Zahl der teilnehmenden Teams war wie üblich auf 22 limitiert, zum Meldeschluss waren 21 auf dem Platz angekommen. Die Absage von Team 22 hatte die Turnierleitung leider nicht erreicht, aber glücklicherweise waren Norbert und Jens vor Ort und komplettierten das Turnier, so dass ohne Freilos gespielt werden konnte.
Für den kulinarischen Bereich hatte Jutta mit einem leckeren Kirschstreusel und Simon mit Horst-Handkäse mit Musik gesorgt, dazu gab es noch Rinds- und Bockwürste und natürlich alle möglichen Sorten kalter und warmer Getränke.
Das Teilnehmerfeld war wie immer bunt gemischt, auf der einen Seite Anfängerin auf der anderen ehemalige Bundesligaspieler. Das spiegelte sich in der Vorrunde auch in einigen klaren Ergebnissen wieder, konnte aber die gute Stimmung bei bestem Frühlingswetter nicht trüben. Gegen 18:00 waren die Spiele der Vorrunde beendet und die besten sechs kamen in die Finalspiele. Für Emil / Mesut reichte es nur aufgrund der Buchholzpunkte nicht ganz für das C-Finale, der lautstark proklamierte "Sieger der Herzen" - Silke / Will - verpasste die Finalspiele etwas deutlicher um einen Sieg und 19 Spielpunkte auf dem 16. Platz.
Finale A: Norbert, Jens, Syuzanna, Loic
Finale B: Abdul, Klaus, Florian, Natascha
Finale C: Thanh, Elke, Britta, Rudi
Ergebnisliste Bouleturier April 25
Im Finale A standen die oben genannten Nachrücker Norbert / Jens den nach der Vorrunde führenden Loic / Syuzanna gegenüber. Letztere kamen etwas schwer ins Spiel, hatten aber schlussendlich genug Körner, um sich den Sieg zu sichern. Im B-Finale lieferten sich Natascha / Florian ein spannendes und von einigen Zuschauern begleitetes Endspiel gegen Abdul / Klaus. Hier setzte sich die Rodgau/Wiesbaden Kombination gegen DISBU/Crumstadt mit 13:12 durch. Das C-Finale erreichten wie im Vormonat Thanh / Rudi, sahen dieses Mal gegen die weibliche Übermacht von Britta und Elke beim 0:13 aber kein Land.
Finale A: Syuzanna / Loic (3:0 +25) - Norbert / Jens (3:0 +21) 13:7
Finale B: Natascha / Florian (3:0 +20) - Abdul / Klaus (2:1+12) 12:13
Finale C: Britta / Elke (2:1 +11) - Thanh / Rudi (2:1 +8) 13:0
Für die weitere Turnierplanung stehen am 11. Mai und 8. Juni nun erst einmal zwei Termine im Ostpark bei den Freunden der PSG an, hier natürlich aufgrund der Platzkapazitäten ohne Limitierung und Voranmeldung.
Für den kulinarischen Bereich hatte Jutta mit einem leckeren Kirschstreusel und Simon mit Horst-Handkäse mit Musik gesorgt, dazu gab es noch Rinds- und Bockwürste und natürlich alle möglichen Sorten kalter und warmer Getränke.
Das Teilnehmerfeld war wie immer bunt gemischt, auf der einen Seite Anfängerin auf der anderen ehemalige Bundesligaspieler. Das spiegelte sich in der Vorrunde auch in einigen klaren Ergebnissen wieder, konnte aber die gute Stimmung bei bestem Frühlingswetter nicht trüben. Gegen 18:00 waren die Spiele der Vorrunde beendet und die besten sechs kamen in die Finalspiele. Für Emil / Mesut reichte es nur aufgrund der Buchholzpunkte nicht ganz für das C-Finale, der lautstark proklamierte "Sieger der Herzen" - Silke / Will - verpasste die Finalspiele etwas deutlicher um einen Sieg und 19 Spielpunkte auf dem 16. Platz.
Finale A: Norbert, Jens, Syuzanna, Loic
Finale B: Abdul, Klaus, Florian, Natascha
Finale C: Thanh, Elke, Britta, Rudi
Ergebnisliste Bouleturier April 25
Im Finale A standen die oben genannten Nachrücker Norbert / Jens den nach der Vorrunde führenden Loic / Syuzanna gegenüber. Letztere kamen etwas schwer ins Spiel, hatten aber schlussendlich genug Körner, um sich den Sieg zu sichern. Im B-Finale lieferten sich Natascha / Florian ein spannendes und von einigen Zuschauern begleitetes Endspiel gegen Abdul / Klaus. Hier setzte sich die Rodgau/Wiesbaden Kombination gegen DISBU/Crumstadt mit 13:12 durch. Das C-Finale erreichten wie im Vormonat Thanh / Rudi, sahen dieses Mal gegen die weibliche Übermacht von Britta und Elke beim 0:13 aber kein Land.
Finale A: Syuzanna / Loic (3:0 +25) - Norbert / Jens (3:0 +21) 13:7
Finale B: Natascha / Florian (3:0 +20) - Abdul / Klaus (2:1+12) 12:13
Finale C: Britta / Elke (2:1 +11) - Thanh / Rudi (2:1 +8) 13:0
Für die weitere Turnierplanung stehen am 11. Mai und 8. Juni nun erst einmal zwei Termine im Ostpark bei den Freunden der PSG an, hier natürlich aufgrund der Platzkapazitäten ohne Limitierung und Voranmeldung.
01.04.2025
YONEX German Open 2025
Vom 27. Februar bis zum 02. März. 2025 fanden mal wieder die Yonex German Open in Mülheim an der Ruhr statt. Und wir waren bei diesem tollen Spektakel der Badminton-Weltklasse dabei. Mit voller Begeisterung schauten wir uns die Halbfinal- und Finalspiele an und waren bei jedem Ballwechsel wieder aufs Neue fasziniert. Natürlich feuerten wir alle Spieler tatkräftig an und unterstützten jede Nation der ganzen Badminton Familie, die sich über die ganze Welt erstreckt. In dieser hohen Weltklasse sind 300 km/h eine normale Ballgeschwindigkeit.
Dabei konnten wir unter anderem den zweifachen Olympiasieger Viktor Axelsen (Dnk) kräftig anfeuern, ihm zuschauen und applaudieren. Dazu uns im Voraus noch Gedanken machen, wie unser Plakat zum Anfeuern aussehen wird. Am Finaltag gewann er dazu noch gegen den Singapurer Loh Kean Yew, in zwei Sätzen.
Außer Viktor Axelsen konnten wir noch die Alleinkämpferin Nguyen Thuy Linh (Vnm), das Geschwisterduo Christo Popov und Toma Junior Popov (Fra), ebenfalls das Geschwisterduo Gabriela Stoeva und Stefani Stoeva (Bgr) und die Engländer Sean Vendy und Ben Lane bestaunen.
Außerdem ergatterten wir ein paar Unterschriften, unter anderem von Viktor Axelsen:)
Zwischen den Spielen konnten sich die Zuschauer mit Schlägern, Taschen, Trikots, Hosen, Röcken etc. im großen Yonex Shop ausstatten.
Danach ging es für die meisten Spieler direkt weiter zu den All England, in Birmingham, was ein ebenfalls spannendes Turnier mit der vierfachen Gewinnsumme im Gegensatz zu den German Open ist. Daher ist es auch eines der bedeutendsten Turniere der BWF World Tour. Die All England werden auch eines unserer nächsten Reiseziele der BWF World Tour sein.
Was wir nicht erwartet hätten, ist, dass der Großteil der Turnierteilnehmer bei uns im Hotel untergebracht waren und wir so sogar mit ihnen gefrühstückt haben.
Den letzten Tag verbrachten wir noch im Westfield Centro in Oberhausen. Danach ging es dann leider auch schon wieder für uns nach Hause.
Im ersten Training wurde natürlich direkt das neu gekaufte Badminton Equipment ausgetestet und neu erblickte Spieltechniken trainiert.
Wir sind schon ganz gespannt, wo es für uns als nächstes hin geht und freuen uns jetzt schon darauf.
Dabei konnten wir unter anderem den zweifachen Olympiasieger Viktor Axelsen (Dnk) kräftig anfeuern, ihm zuschauen und applaudieren. Dazu uns im Voraus noch Gedanken machen, wie unser Plakat zum Anfeuern aussehen wird. Am Finaltag gewann er dazu noch gegen den Singapurer Loh Kean Yew, in zwei Sätzen.
Außer Viktor Axelsen konnten wir noch die Alleinkämpferin Nguyen Thuy Linh (Vnm), das Geschwisterduo Christo Popov und Toma Junior Popov (Fra), ebenfalls das Geschwisterduo Gabriela Stoeva und Stefani Stoeva (Bgr) und die Engländer Sean Vendy und Ben Lane bestaunen.
Außerdem ergatterten wir ein paar Unterschriften, unter anderem von Viktor Axelsen:)
Zwischen den Spielen konnten sich die Zuschauer mit Schlägern, Taschen, Trikots, Hosen, Röcken etc. im großen Yonex Shop ausstatten.
Danach ging es für die meisten Spieler direkt weiter zu den All England, in Birmingham, was ein ebenfalls spannendes Turnier mit der vierfachen Gewinnsumme im Gegensatz zu den German Open ist. Daher ist es auch eines der bedeutendsten Turniere der BWF World Tour. Die All England werden auch eines unserer nächsten Reiseziele der BWF World Tour sein.
Was wir nicht erwartet hätten, ist, dass der Großteil der Turnierteilnehmer bei uns im Hotel untergebracht waren und wir so sogar mit ihnen gefrühstückt haben.
Den letzten Tag verbrachten wir noch im Westfield Centro in Oberhausen. Danach ging es dann leider auch schon wieder für uns nach Hause.
Im ersten Training wurde natürlich direkt das neu gekaufte Badminton Equipment ausgetestet und neu erblickte Spieltechniken trainiert.
Wir sind schon ganz gespannt, wo es für uns als nächstes hin geht und freuen uns jetzt schon darauf.
30.03.2025
Abteilungsversammlung Badminton
Am 28. März traf sich die Badmintonabteilung des SV Disbu Rüsselsheim in der Krone in Königstädten um sich über das vergangene Jahr auszutauschen, aktuelle Themen zu diskutieren, Planungen für die nächsten Monate zu besprechend und den Abteilungsvorstand zu wählen. Hauptthemen waren unter anderem die Hallensituationen, die vergangenen Rundenspiele als auch das Abstimmungsergebnis zur neuen Teamwear bei der das marine/weiß/minze farbene Design mit klarem Vorsprung gewonnen hat. Zudem konnten die Trainer wie Marcus Höhl, Heinz Knebel und Christina Höhl über ihr Training berichten. Für das Jahr 2025 sind außerdem wieder Spaßturniere wie das Family und Friends, die Vereinsmeisterschaften und eine Busfahrt in den Europapark geplant.
Bei den ebenfalls durchgeführten Wahlen des Abteilungsvorstands wurde der aktuelle Vorstand um Abteilungsleiter Marcus Höhl einstimmig für die nächsten zwei Jahre wiedergewählt.
Die Abteilungsversammlung war wieder einmal eine gute Gelegenheit sich als Abteilung zusammenzusetzen und sich die Bedürfnisse anderer Mitglieder anzuhören und bei Gelegenheit auch umzusetzen. Dazu gab es ein schönes Abendessen und auch ein Wiedersehen mit vielen Mitgliedern die man nicht so oft sieht.
Insgesamt lässt sich noch sagen, dass die Badminton-Abteilung mit 130 Mitglieder aktuell die größte Abteilung des SV Disbus ist. Die vielen schönen Ziele und Aktivitäten für das Jahr 2025 sorgten bereits für Vorfreude.
Bei den ebenfalls durchgeführten Wahlen des Abteilungsvorstands wurde der aktuelle Vorstand um Abteilungsleiter Marcus Höhl einstimmig für die nächsten zwei Jahre wiedergewählt.
Die Abteilungsversammlung war wieder einmal eine gute Gelegenheit sich als Abteilung zusammenzusetzen und sich die Bedürfnisse anderer Mitglieder anzuhören und bei Gelegenheit auch umzusetzen. Dazu gab es ein schönes Abendessen und auch ein Wiedersehen mit vielen Mitgliedern die man nicht so oft sieht.
Insgesamt lässt sich noch sagen, dass die Badminton-Abteilung mit 130 Mitglieder aktuell die größte Abteilung des SV Disbus ist. Die vielen schönen Ziele und Aktivitäten für das Jahr 2025 sorgten bereits für Vorfreude.
25.03.2025
Abschluss der Jugendmannschaftsrunde
Am 16.März wurde das letzte Spiel der Jugendmannschaftsrunde in der Riedschulhalle in Flörsheim ausgetragen. Dort spielte die SG Jugend Flörsheim-Rüsselsheim gegen die SG Eltville Hallgarten mit folgender Aufstellung:
1.HD Adrian Wolfram und Minh Khanh David Le
DD Ela Leman Koca und Djamila Elsenheimer
2.HD Hannes Mähringer-Kunz und Tim Le
1.HE Lion Löbig
DE Djamila Elsenheimer
GD Lion Löbig und Ela Leman Koca
2. HE Adrian Wolfram
3. HE Minh Khanh David Le
Insgesamt kamen einige sehr schöne und zeitweise spannende und knappe Spiele zustande. Leider konnte sich lediglich Adrian Wolfram im 2. HE am Ende knapp in drei Sätzen durchsetzen und so musste man sich am Ende mit 1:7 geschlagen geben.
Am Ende der Runde schaffte es die SG Jugend damit auf den 4. Platz. Sie sind direkt hinter dem TV Idstein und noch vor dem PSW GW Wiesbaden, die den 5. Platz belegten.
Die Rundenspiele der Saison 2024/25 sind damit vorbei. Bevor die nächste Runde im September 2025 wieder startet, gilt es aus der vergangenen Saison zu lernen und sich optimal auf die neue Runde vorzubereiten. Denn neue Runde, neues Glück.
1.HD Adrian Wolfram und Minh Khanh David Le
DD Ela Leman Koca und Djamila Elsenheimer
2.HD Hannes Mähringer-Kunz und Tim Le
1.HE Lion Löbig
DE Djamila Elsenheimer
GD Lion Löbig und Ela Leman Koca
2. HE Adrian Wolfram
3. HE Minh Khanh David Le
Insgesamt kamen einige sehr schöne und zeitweise spannende und knappe Spiele zustande. Leider konnte sich lediglich Adrian Wolfram im 2. HE am Ende knapp in drei Sätzen durchsetzen und so musste man sich am Ende mit 1:7 geschlagen geben.
Am Ende der Runde schaffte es die SG Jugend damit auf den 4. Platz. Sie sind direkt hinter dem TV Idstein und noch vor dem PSW GW Wiesbaden, die den 5. Platz belegten.
Die Rundenspiele der Saison 2024/25 sind damit vorbei. Bevor die nächste Runde im September 2025 wieder startet, gilt es aus der vergangenen Saison zu lernen und sich optimal auf die neue Runde vorzubereiten. Denn neue Runde, neues Glück.
24.03.2025
Darts-Supermixturnier im März 25
Eine schwierige Terminsuche ging dem März-Supermixturnier der DISBU Dartspieler voraus. Schlussendlich wurde ausnahmsweise ein Samstag nachmittag auserkoren. Leider blieb aufgrund des ungewohnten Wochentages (?) oder aufgrund des perfekten Wetters die Teilnehmerzahl mit 15 diesmal etwas unter der Erwartungen der Organsation. Klaus hatte mit Tzwen eine leckere Käse-Lauch-Hackfleisch-Suppe vorbereitet und Birgitte und Kerstin steuerte einige Kalorienbomben bei, so dass einem entspannten Pfeilewerfen incl. Sonne tanken in den Rundenpasuen nichts im Weg stand.
Die fünf Runden im DYP (Draw Your Partner) Modus überstand Zukunftsbayer Aqua als einziger ohne Niederlage, er startete daraufhin mit der Double-Out-Maschine Manu als Achtplatzierter der Vorrunde in die Finalrunde. Gleich im Halbfinale ging es für die beiden im ersten Familienduell gegen Timo und Rainer. Manu rettete dem Fast-Schon-Münchener mit einem weiteren erfolgreichen Abschluss auf das Doppelfeld den 2:1 Sieg und den Einzug ins Finale. Auf der anderen Halbfinalseite standen Natascha und Simone im zweiten Familienduell Sascha und Thomas gegenüber. Überraschenderweise (zumindest für Thomas) mit dem besseren Ausgang für die männlichen Dartsfans. Endspiel also zwischen Manu / Aqua und Sascha / Thomas. Nach zwei umkämpften Sätzen war im entscheidenen Duchgang Aquas Bald-Alpenblick getrübt und die Letzteren kamen mit gutem Punktevorsprung direkt mit dem ersten Wurf aufs Doppelfeld zum Turniersieg. Chapeau!
Finale: Thomas, Sascha, Manu, Aqua
Tabelle nach der Vorrunde
Finalspiele Dartsturnier 03/2025
In der aktuellen Order of Merit grüßt nach 10 Monaten von Alex' Alleinherrschaft mal wieder ein neues Gesicht von der Spitze. Timo zog durch seinen Halbfinaleinzug um minimale 3.- Euro an Alex vorbei. Beim nächsten Turnier besteht die Chance, das wieder zu korrigieren. Dann leider vermutlich dann ohne den zukünftigen Hofgartendauergast Aqua.
Der nächste Termin für das Supermix-Turnier steht bereits fest. Am 3. Mai fliegen die Pfeile wieder im Vereinsheim. Bitte vormerken!
Die fünf Runden im DYP (Draw Your Partner) Modus überstand Zukunftsbayer Aqua als einziger ohne Niederlage, er startete daraufhin mit der Double-Out-Maschine Manu als Achtplatzierter der Vorrunde in die Finalrunde. Gleich im Halbfinale ging es für die beiden im ersten Familienduell gegen Timo und Rainer. Manu rettete dem Fast-Schon-Münchener mit einem weiteren erfolgreichen Abschluss auf das Doppelfeld den 2:1 Sieg und den Einzug ins Finale. Auf der anderen Halbfinalseite standen Natascha und Simone im zweiten Familienduell Sascha und Thomas gegenüber. Überraschenderweise (zumindest für Thomas) mit dem besseren Ausgang für die männlichen Dartsfans. Endspiel also zwischen Manu / Aqua und Sascha / Thomas. Nach zwei umkämpften Sätzen war im entscheidenen Duchgang Aquas Bald-Alpenblick getrübt und die Letzteren kamen mit gutem Punktevorsprung direkt mit dem ersten Wurf aufs Doppelfeld zum Turniersieg. Chapeau!
Finale: Thomas, Sascha, Manu, Aqua
Tabelle nach der Vorrunde
Finalspiele Dartsturnier 03/2025
In der aktuellen Order of Merit grüßt nach 10 Monaten von Alex' Alleinherrschaft mal wieder ein neues Gesicht von der Spitze. Timo zog durch seinen Halbfinaleinzug um minimale 3.- Euro an Alex vorbei. Beim nächsten Turnier besteht die Chance, das wieder zu korrigieren. Dann leider vermutlich dann ohne den zukünftigen Hofgartendauergast Aqua.
Der nächste Termin für das Supermix-Turnier steht bereits fest. Am 3. Mai fliegen die Pfeile wieder im Vereinsheim. Bitte vormerken!