News unseres Sportvereins
25.03.2025
Abschluss der Jugendmannschaftsrunde
Am 16.März wurde das letzte Spiel der Jugendmannschaftsrunde in der Riedschulhalle in Flörsheim ausgetragen. Dort spielte die SG Jugend Flörsheim-Rüsselsheim gegen die SG Eltville Hallgarten mit folgender Aufstellung:
1.HD Adrian Wolfram und Minh Khanh David Le
DD Ela Leman Koca und Djamila Elsenheimer
2.HD Hannes Mähringer-Kunz und Tim Le
1.HE Lion Löbig
DE Djamila Elsenheimer
GD Lion Löbig und Ela Leman Koca
2. HE Adrian Wolfram
3. HE Minh Khanh David Le
Insgesamt kamen einige sehr schöne und zeitweise spannende und knappe Spiele zustande. Leider konnte sich lediglich Adrian Wolfram im 2. HE am Ende knapp in drei Sätzen durchsetzen und so musste man sich am Ende mit 1:7 geschlagen geben.
Am Ende der Runde schaffte es die SG Jugend damit auf den 4. Platz. Sie sind direkt hinter dem TV Idstein und noch vor dem PSW GW Wiesbaden, die den 5. Platz belegten.
Die Rundenspiele der Saison 2024/25 sind damit vorbei. Bevor die nächste Runde im September 2025 wieder startet, gilt es aus der vergangenen Saison zu lernen und sich optimal auf die neue Runde vorzubereiten. Denn neue Runde, neues Glück.
1.HD Adrian Wolfram und Minh Khanh David Le
DD Ela Leman Koca und Djamila Elsenheimer
2.HD Hannes Mähringer-Kunz und Tim Le
1.HE Lion Löbig
DE Djamila Elsenheimer
GD Lion Löbig und Ela Leman Koca
2. HE Adrian Wolfram
3. HE Minh Khanh David Le
Insgesamt kamen einige sehr schöne und zeitweise spannende und knappe Spiele zustande. Leider konnte sich lediglich Adrian Wolfram im 2. HE am Ende knapp in drei Sätzen durchsetzen und so musste man sich am Ende mit 1:7 geschlagen geben.
Am Ende der Runde schaffte es die SG Jugend damit auf den 4. Platz. Sie sind direkt hinter dem TV Idstein und noch vor dem PSW GW Wiesbaden, die den 5. Platz belegten.
Die Rundenspiele der Saison 2024/25 sind damit vorbei. Bevor die nächste Runde im September 2025 wieder startet, gilt es aus der vergangenen Saison zu lernen und sich optimal auf die neue Runde vorzubereiten. Denn neue Runde, neues Glück.
24.03.2025
Darts-Supermixturnier im März 25
Eine schwierige Terminsuche ging dem März-Supermixturnier der DISBU Dartspieler voraus. Schlussendlich wurde ausnahmsweise ein Samstag nachmittag auserkoren. Leider blieb aufgrund des ungewohnten Wochentages (?) oder aufgrund des perfekten Wetters die Teilnehmerzahl mit 15 diesmal etwas unter der Erwartungen der Organsation. Klaus hatte mit Tzwen eine leckere Käse-Lauch-Hackfleisch-Suppe vorbereitet und Birgitte und Kerstin steuerte einige Kalorienbomben bei, so dass einem entspannten Pfeilewerfen incl. Sonne tanken in den Rundenpasuen nichts im Weg stand.
Die fünf Runden im DYP (Draw Your Partner) Modus überstand Zukunftsbayer Aqua als einziger ohne Niederlage, er startete daraufhin mit der Double-Out-Maschine Manu als Achtplatzierter der Vorrunde in die Finalrunde. Gleich im Halbfinale ging es für die beiden im ersten Familienduell gegen Timo und Rainer. Manu rettete dem Fast-Schon-Münchener mit einem weiteren erfolgreichen Abschluss auf das Doppelfeld den 2:1 Sieg und den Einzug ins Finale. Auf der anderen Halbfinalseite standen Natascha und Simone im zweiten Familienduell Sascha und Thomas gegenüber. Überraschenderweise (zumindest für Thomas) mit dem besseren Ausgang für die männlichen Dartsfans. Endspiel also zwischen Manu / Aqua und Sascha / Thomas. Nach zwei umkämpften Sätzen war im entscheidenen Duchgang Aquas Bald-Alpenblick getrübt und die Letzteren kamen mit gutem Punktevorsprung direkt mit dem ersten Wurf aufs Doppelfeld zum Turniersieg. Chapeau!
Finale: Thomas, Sascha, Manu, Aqua
Tabelle nach der Vorrunde
Finalspiele Dartsturnier 03/2025
In der aktuellen Order of Merit grüßt nach 10 Monaten von Alex' Alleinherrschaft mal wieder ein neues Gesicht von der Spitze. Timo zog durch seinen Halbfinaleinzug um minimale 3.- Euro an Alex vorbei. Beim nächsten Turnier besteht die Chance, das wieder zu korrigieren. Dann leider vermutlich dann ohne den zukünftigen Hofgartendauergast Aqua.
Die fünf Runden im DYP (Draw Your Partner) Modus überstand Zukunftsbayer Aqua als einziger ohne Niederlage, er startete daraufhin mit der Double-Out-Maschine Manu als Achtplatzierter der Vorrunde in die Finalrunde. Gleich im Halbfinale ging es für die beiden im ersten Familienduell gegen Timo und Rainer. Manu rettete dem Fast-Schon-Münchener mit einem weiteren erfolgreichen Abschluss auf das Doppelfeld den 2:1 Sieg und den Einzug ins Finale. Auf der anderen Halbfinalseite standen Natascha und Simone im zweiten Familienduell Sascha und Thomas gegenüber. Überraschenderweise (zumindest für Thomas) mit dem besseren Ausgang für die männlichen Dartsfans. Endspiel also zwischen Manu / Aqua und Sascha / Thomas. Nach zwei umkämpften Sätzen war im entscheidenen Duchgang Aquas Bald-Alpenblick getrübt und die Letzteren kamen mit gutem Punktevorsprung direkt mit dem ersten Wurf aufs Doppelfeld zum Turniersieg. Chapeau!
Finale: Thomas, Sascha, Manu, Aqua
Tabelle nach der Vorrunde
Finalspiele Dartsturnier 03/2025
In der aktuellen Order of Merit grüßt nach 10 Monaten von Alex' Alleinherrschaft mal wieder ein neues Gesicht von der Spitze. Timo zog durch seinen Halbfinaleinzug um minimale 3.- Euro an Alex vorbei. Beim nächsten Turnier besteht die Chance, das wieder zu korrigieren. Dann leider vermutlich dann ohne den zukünftigen Hofgartendauergast Aqua.
23.03.2025
1. Herren beenden die Saison mit 111:74 Niederlage gegen Bezirksliga Meister VfL Bensheim II
Statistiken:
Rüsselsheim: 15 Fouls, 7x3er, 11/18 Freiwürfe
1.V. 32:16
2.V. 22:22
HZ. 54:38
3.V. 29:23
4.V. 28:13
Endergebnis: 111:74
Punkteverteilung:
Götz Schäfer 23, Quentin Müller 18, Fabio Espitalier Botao 11, Linus Blaschke 8, Thomas Witzsche 6, Soleiman Essalat-Mohatar 6 und Mirko Juffernbruch 2.
Rüsselsheim: 15 Fouls, 7x3er, 11/18 Freiwürfe
1.V. 32:16
2.V. 22:22
HZ. 54:38
3.V. 29:23
4.V. 28:13
Endergebnis: 111:74
Punkteverteilung:
Götz Schäfer 23, Quentin Müller 18, Fabio Espitalier Botao 11, Linus Blaschke 8, Thomas Witzsche 6, Soleiman Essalat-Mohatar 6 und Mirko Juffernbruch 2.
16.03.2025
1. Herren verlieren 49:78 gegen TG Hochheim I
Statistiken:
Rüsselsheim: 7 Fouls, 1x3er, 6/12 Freiwürfe
1.V. 18:17
2.V. 10:17
HZ. 28:34
3.V. 11:22
4.V. 10:22
Endergebnis: 49:78
Punkteverteilung:
Mirko Juffernbruch 11, Joshua Jährling 10, Alexander Hildenbrandt 9, Thomas Witzsche 6, Götz Schäfer 6, Linus Blaschke 5, Fabio Espitalier Botao 2.
Rüsselsheim: 7 Fouls, 1x3er, 6/12 Freiwürfe
1.V. 18:17
2.V. 10:17
HZ. 28:34
3.V. 11:22
4.V. 10:22
Endergebnis: 49:78
Punkteverteilung:
Mirko Juffernbruch 11, Joshua Jährling 10, Alexander Hildenbrandt 9, Thomas Witzsche 6, Götz Schäfer 6, Linus Blaschke 5, Fabio Espitalier Botao 2.
16.03.2025
KW11: Von Krimis bis deutlichen Niederlagen – eine abwechslungsreiche Woche für unsere Teams
Ergebnisse der Tischtennis-Woche vom 10.03.2025 bis 16.03.2025
SV 1912 Klein-Gerau - SV DISBU J15 7:3
Nach über zwei Wochen Pause kam auch unsere Jungen-15-Mannschaft mal wieder zum Zug. Leider gab es in deren Reihen eine große Personalnot, sodass Adeel und Waji alleine beim SV Klein-Gerau antreten mussten, mit der Gewissheit, 3 Punkte direkt kampflos abgeben zu müssen, was ein erfolgreiches Abschneiden umso schwerer machte.
Gleich zu Beginn war das Doppel zwischen Adeel und Waji auf der einen und Masak und Leppin auf der anderen Seite äußerst spannend. Drei der vier Sätze endeten jeweils mit 12:10 bzw. 10:12. Bedauerlicherweise hatte der Gastgeber hierbei zuletzt das bessere Ende auf seiner Seite, sodass unsere Jungs mit 1:3 verloren. In den ersten Einzeln zeigten Adeel und Waji dann jedoch, dass sie trotz der schwierigen Ausgangslage bereit waren, alles zu geben. Waji gelang mit 3:1 ein starker Überraschungserfolg gegen die gegnerische Nummer 1 Masak und auch Adeel gewann sein erstes Einzel mit 3:1 gegen Leppin. Leider hielt die Erfolgsphase nur kurz an, musste sich Waji im nächsten Spiel klar mit 0:3 Coy geschlagen geben.
Und auch Adeel hatte im Spiel gegen Masak selten eine Chance und verlor ebenfalls glatt mit 0:3. Die Partie zwischen Waji und Leppin ging hin und her, sodass sich beide Kontrahenten im Entscheidungssatz wiederfanden. Diesen dominierte Leppin jedoch und Waji unterlag knapp mit 2:3. Zum Abschluss sicherte sich Adeel mit 3:0 gegen Coy noch einen letzten Sieg, der den abschließenden 3:7-Endstand besiegelte.
Damit stehen unsere 15er-Jungs mit einem Sieg und drei Niederlagen derzeit auf dem vorletzten Tabellenplatz, was jedoch vollkommen in Ordnung ist, bedenkt man, dass sie in der Vorrunde noch eine Spielklasse tiefer gespielt hatten. Das nächste Spiel wird für sie bereits kommenden Freitag in der heimischen Borngrabenhalle gegen die zweite Mannschaft der Alemannia aus Königstädten stattfinden.
1:0 Masak/Leppin - Khan/Sethi 3:1
1:1 Masak - Sethi 1:3
1:2 Leppin - Khan 1:3
2:2 Coy - Sethi 3:0
3:2 Leppin - n. a. 3:0
4:2 Masak - Khan 3:0
5:2 Coy - n. a. 3:0
6:2 Leppin - Sethi 3:2
6:3 Coy - Khan 0:3
7:3 Masak - n. a. 3:0
Spielbericht auf MyTischtennis
DJK SG Eintr. 1925 Rüsselsheim III - SV DISBU II 5:5
Vergangenen Montag stand das Rüsselsheimer Stadtduell zwischen der Eintracht Rüsselsheim III und dem SV DISBU II auf dem Programm. Obwohl die Eintracht derzeit auf dem dritten und unser Team auf dem drittletzten Platz steht, war die Hoffnung groß, am Erfolg der letzten Woche vielleicht anschließen und etwas Zählbares mitnehmen zu können. Mit Abdul, Mubarez, Mathias und René trat man erneut in Stammbesetzung in der Sporthalle der Eichgrundschule an.
Der Anfang war durchaus Erfolg versprechend. Beide Doppel starteten mit einer konzentrierten Leistung erfolgreich. Abdul und Mubi besiegten Krifka und Lukes glatt mit 3:0 und auch Mathias und René waren mit 3:1 gegen Göttert und Röder erfolgreich. Im Anschluss an die Doppel konnte Mubi dann sogar noch einen 3:1-Erfolg gegen Krifka feiern und die Gesamtführung auf 3:0 ausbauen. Lediglich Abdul fand gegen Göttert keine wirksamen Mittel und verlor seine erste Einzelbegegnung glatt mit 0:3. Im hinteren Paarkreuz steuerte René mit seinem souveränen 3:0-Erfolg gegen Röder einen weiteren Siegpunkt hinzu, jedoch musste Mathias mit einer enttäuschenden 1:3-Niederlage gegen Lukes zurechtkommen.
Trotzdem hatte man vor der zweiten Einzelrunde mit einem Zwischenstand von 4:2 eine ausgezeichnete Ausgangslage geschaffen, mit der ein Unentschieden oder gar ein Sieg durchaus möglich war. Die zweite Runde begann dann jedoch mit zwei Niederlagen im vorderen Paarkreuz. Abdul verlor gegen Krifka denkbar knapp mit 2:3 und auch bei Mubi gegen Göttert reichte es nur zu einem Satzgewinn und einer demzufolge 1:3-Niederlage. Mit einem Mal hatte die Eintracht auf 4:4 ausgeglichen und der Ausgang war nun völlig offen. Glücklicherweise hatte Mathias seine Niederlage im ersten Spiel einigermaßen verdaut und konnte mit 3:0 gegen Röder, in einem Spiel, das durchaus enger war, als das Ergebnis vermuten lässt, einen Sieg einfahren. Jetzt lag also alles an René, der es im letzten Spiel des Tages mit Lukes zu tun bekommen hatte. Der erste Satz war hierbei von René eine wahre Machtdemonstration, und er holte sich diesen Durchgang mit 11:2. Doch nach und nach kippte das Spiel und was am Anfang vielleicht noch aussah wie ein Spaziergang, entpuppte sich ab dem zweiten Satz zu einem echten Krimi. René kämpfte sich zurück und gewann den vierten Satz, um den Entscheidungssatz zu erzwingen. Dieser verlief zunächst auch komplett ausgeglichen, doch ging am Ende leider, leider verloren.
Durch Renés 2:3-Niederlage stand jetzt also fest, dass „nur“ ein Unentschieden erreicht wurde. Dennoch nimmt die Mannschaft immerhin einen wichtigen Punkt im Abstiegskampf mit und kann sich damit minimal von den direkten Abstiegsplätzen distanzieren. Wann unsere Zweite das nächste Mal gefordert wird, steht derzeit noch nicht zu 100 % fest, da derzeit noch das ein oder andere Spiel verschoben wird.
0:1 Krifka/Lukes - Shafi/Rathor 0:3
0:2 Göttert/Röder - Weiser/Foßhag 1:3
0:3 Krifka - Rathor 1:3
1:3 Göttert - Shafi 3:0
1:4 Röder - Foßhag 0:3
2:4 Lukes - Weiser 3:1
3:4 Krifka - Shafi 3:2
4:4 Göttert - Rathor 3:1
4:5 Röder - Weiser 0:3
5:5 Lukes - Foßhag 3:2
Spielbericht auf MyTischtennis
SKG 1888 Walldorf II - SV DISBU I 4:6
Am vergangenen Dienstagabend trat unsere erste Herrenmannschaft auswärts bei der SKG 1888 Walldorf II an. Mit der Stammformation bestehend aus Gerald, Stefan, Jannik und Arthur war das Ziel klar: Zwei Punkte sollten mit nach Rüsselsheim genommen werden.
Der Auftakt in den Doppeln verlief ausgeglichen. Gerald und Stefan zeigten eine souveräne Leistung und besiegten das Duo Keim/Heimbürger deutlich mit 3:0. Parallel mussten sich Jannik und Arthur trotz kämpferischer Leistung mit 1:3 gegen Volz und Eigler geschlagen geben.
In den Einzeln präsentierte sich besonders unser vorderes Paarkreuz in starker Form. Stefan setzte sich in einem umkämpften Match mit 3:1 gegen Keim durch, während Gerald nach anfänglichen Schwierigkeiten einen 3:1-Sieg gegen Volz einfuhr. Im hinteren Paarkreuz zeigte Jannik eine beeindruckende Vorstellung und ließ Heimbürger beim 3:0 keine Chance. Arthur hingegen musste die Überlegenheit von Eigler anerkennen und unterlag mit 0:3.
Mit einer 4:2-Führung ging es in die zweite Einzelrunde. Gerald bestätigte seine starke Form und besiegte Keim mit 3:1. Stefan ließ ebenfalls nichts anbrennen und sicherte sich einen klaren 3:0-Erfolg gegen Volz. Trotz des bereits feststehenden Gesamtsieges kämpften auch Jannik und Arthur weiter um jeden Punkt. Jannik musste sich jedoch nach hartem Kampf mit 1:3 gegen Eigler geschlagen geben, und auch Arthur unterlag in seinem Spiel gegen Heimbürger mit 0:3.
Mit diesem verdienten 6:4-Auswärtserfolg festigt unsere erste Mannschaft ihren Platz in der oberen Tabellenhälfte. Die gezeigten Leistungen lassen positiv auf die kommenden Aufgaben blicken. Weiter geht es für unsere Erste am Sonntag, 23.03. im Spitzenspiel zu Gast bei der Alemannia aus Königstädten, die derzeit einen Platz vor uns auf Rang 2 liegen.
0:1 Keim/Heimbürger - Breunig/Haertel 0:3
1:1 Volz/Eigler - Weigl/Tenenbaum 3:1
1:2 Keim - Haertel 1:3
1:3 Volz - Breunig 1:3
2:3 Eigler - Tenenbaum 3:0
2:4 Heimbürger - Weigl 0:3
2:5 Keim - Breunig 1:3
2:6 Volz - Haertel 0:3
3:6 Eigler - Weigl 3:1
4:6 Heimbürger - Tenenbaum 3:0
Spielbericht auf MyTischtennis
SKG 1888 Walldorf III - SV DISBU III 8:2
Es läuft nicht mehr so ganz rund für unsere Dritte. Nach zuletzt zwei Niederlagen am Stück stand nun auch noch das schwere Auswärtsspiel bei der SKG Walldorf III an, die derzeit den zweiten Tabellenplatz belegen. Zumindest konnte man in diesem Spiel mit Stefan, Lucas, Jan und Ercan einmal wieder zu viert antreten.
Bei den Eingangsdoppeln kam es dann auch prompt zu der ersten Überraschung des Tages. Stefan und Lucas schafften nach beherztem Kampf gegen das Vater-Sohn-Duo Kiss mit 3:2 zu gewinnen. Jan und Ercan waren gegen Glaab und Michaelis weniger erfolgreich, und sie verloren die Partie glatt mit 0:3. Die folgenden Einzel wurden wie erwartet extrem schwer, sodass hier keine wirklichen Chancen für uns vorhanden waren. Stefan schaffte zumindest noch einen Satz gegen David Kiss zu gewinnen, verlor am Ende jedoch mit 1:3. Lucas war gegen Gabor Kiss gleichermaßen unterlegen, wie auch Jan gegen Glaab und Ercan gegen Michaelis. Alle drei Begegnungen wurden glatt mit 0:3 verloren.
Zu Beginn der zweiten Einzelrunde keimte noch einmal für kurze Zeit Hoffnung auf, als Lucas mit einer sehr guten Leistung David Kiss mit 3:2 niederringen konnte. Das Spiel zwischen Stefan und Gabor Kiss, sowie das Match zwischen Ercan und Glaab waren dann allerdings wieder recht eindeutig zu Gunsten des Gastgebers und gingen erneut deutlich mit 0:3 verloren. Lediglich Jan hatte gegen Michaelis noch die Chance auf einen weiteren Punktgewinn, doch auch er musste sich am Ende mit 2:3 geschlagen geben.
Die Niederlage gegen den deutlich stärkeren Gegner war durchaus keine Überraschung, doch verlor man damit den dritten Tabellenplatz an den SSV Raunheim. Gegen eben diesen SSV Raunheim wird es nun auch als Nächstes gehen, beim Heimspiel am 28.03. Hier wird es sich dann entscheiden, ob noch eine Chance besteht, am Ende der Rückrunde den 3. und damit Relegationsplatz zu erreichen.
0:1 Kiss, David/Kiss, Gabor - Weber/Mika 2:3
1:1 Glaab/Michaelis - Bayer/Atakci 3:0
2:1 Kiss, D. - Weber 3:1
3:1 Kiss, G. - Mika 3:0
4:1 Glaab - Bayer 3:0
5:1 Michaelis - Atakci 3:0
5:2 Kiss, D. - Mika 2:3
6:2 Kiss, G. - Weber 3:0
7:2 Glaab - Atakci 3:0
8:2 Michaelis - Bayer 3:2
Spielbericht auf MyTischtennis
TV 1846 Groß-Gerau III - SV DISBU J19 8:2
Am vergangenen Freitag stand auch für unsere Jungen-19 das nächste Spiel auf dem Programm. Lucas, Manuel und Dzheyhan reisten nach Groß-Gerau, um sich dort mit der dritten J19-Mannschaft des TV Groß-Gerau, dem aktuellen Tabellenführer in der Kreisliga, zu messen.
Lucas und Manuel bekamen es im Doppel mit Pilz und Pleyer zu tun, und sie hatten zunächst Probleme, in das Spiel hereinzufinden. Ab dem zweiten Satz lief es deutlich besser und das Spiel war ausgeglichener. Allerdings machten sich mit zunehmender Spielzeit auch immer mehr gesundheitliche Probleme bei Lucas bemerkbar, die ihn davon abhielten, sein bestes Tischtennis spielen zu können. Am Ende wurde die Begegnung mit 1:3 verloren. Parallel zum Doppel spielte bereits Dzheyhan gegen Winter sein erstes Einzel. In einer durchaus ausgeglichenen Partie fehlte am Ende auch die gewisse Prise Glück, und er musste sich mit 1:3 geschlagen geben. Das Spiel von Manuel gegen Pilz war eine ziemlich deutliche Angelegenheit, auch wenn Manuel mit der Zeit immer besser ins Spiel gefunden hat. An der glatten 0:3-Niederlage konnte er jedoch nichts mehr ändern.
Ebenfalls glatt mit 0:3 ging ein wenig überraschend das Spiel zwischen Lucas und Pleyer aus, was jedoch auch ganz klar den gesundheitlichen Problemen geschuldet war. Manuel hatte im Spiel gegen Piosek erneut Schwierigkeiten, in das Spiel zu finden. Und auch, wenn ihm dies erneut von Satz zu Satz besser gelang, musste er abermals den Tisch mit einer 0:3-Niederlage verlassen. Anschließend war schon wieder Lucas im Einsatz, dieses Mal gegen Pilz. Die ersten zwei Sätze konnte Lucas schnell für sich entscheiden und alles sah nach einer klaren Angelegenheit aus. Doch die Kräfte ließen mehr und mehr nach und Pilz konnte sich so zurück in die Partie kämpfen, die am Ende im Entscheidungssatz einen Sieger finden musste. Hier mobilisierte Lucas noch einmal die letzte Energie und sicherte sich mit einem 12:10 den 3:2-Erfolg.
In den Spielen Dzheyhan gegen Piosek und Manuel gegen Pleyer konnten unsere Jungs zwar durchaus ganz gut mitspielen, doch endeten beide Begegnungen deutlich mit 0:3. In Dzheyhans letztem Einzel des Tages gegen Pilz wurde es dann doch noch einmal spannend und das Spiel ging über alle fünf Sätze. Im Entscheidungssatz geriet Dzeyhan jedoch schnell mit 0:6 in Rückstand. Er konnte zwar noch verkürzen, doch das Spiel ging leider mit 2:3 verloren. Nach einer etwas längeren Ruhepause kamen bei Lucas auch so langsam die Kräfte zurück, sodass er glücklicherweise noch zu seinem letzten Einzel des Tages gegen Winter antreten konnte. Dieser bereitete ihm keine großen Probleme, und er siegte souverän mit 3:0.
Durch die 2:8-Niederlage finden sich unsere Jungen-19 in der Mitte der Tabelle wieder, doch haben sie bereits zwei Tage später im Heimspiel gegen Ginsheim II die Chance auf weitere Punkte.
1:0 Pilz/Pleyer - Mika/Pineiro 3:1
2:0 Winter - Hasanov 3:1
3:0 Pilz - Pineiro 3:0
4:0 Pleyer - Mika 3:0
5:0 Piosek - Pineiro 3:0
5:1 Pilz - Mika 2:3
6:1 Piosek - Hasanov 3:0
7:1 Pleyer - Pineiro 3:0
8:1 Pilz - Hasanov 3:2
8:2 Winter - Mika 0:3
Spielbericht auf MyTischtennis
SV DISBU J15 - SV Al. 1907 Königstädten II 0:10
Ebenfalls am letzten Freitag empfing unsere Jungen-15-Mannschaft die zweite Mannschaft des SV Alemannia Königstädten. Wie bereits im Spiel zuvor konnten wir unglücklicherweise mit Adeel und Waji nur zu zweit antreten, da Dzheyhan zur selben Zeit bei den Jungen-19 in Groß-Gerau im Einsatz war. Von daher war es bereits vor dem ersten Aufschlag klar, dass es erneut eine Mammutaufgabe werden wird, etwas Zählbares zu erreichen.
Das Doppel aus Adeel und Waji trat zu Beginn gegen Amoroso und Rack an. Leider fanden unsere Jungs nie ins Spiel und verloren direkt glatt mit 0:3. Auch in den Einzeln setzte sich die Dominanz der Gäste fort. Waji unterlag Jourdan mit 0:3. Adeel konnte zwar den ersten Satz gegen Amoroso für sich entscheiden, musste sich jedoch in den folgenden Sätzen geschlagen geben und eine 1:3-Niederlage akzeptieren. Auch in den weiteren Begegnungen konnten unsere Spieler keinen Sieg verbuchen. Dazu kamen dann noch die Partien, die direkt kampflos verloren gingen, da wir mit einem Spieler zu wenig angetreten sind.
Trotz dieser klaren 0:10-Niederlage gilt es, den Kopf nicht hängenzulassen. Weiter geht es für unsere 15er voraussichtlich bereits kommenden Donnerstag im Auswärtsspiel beim SV Crumstadt.
0:1 Khan/Sethi - Amoroso/Rack 0:3
0:2 n. a. - Rack 0:3
0:3 Sethi - Jourdan 0:3
0:4 Khan - Amoroso 1:3
0:5 Sethi - Reul 1:3
0:6 Khan - Jourdan 1:3
0:7 n. a. - Reul 0:3
0:8 Sethi - Amoroso 0:3
0:9 n. a. - Jourdan 0:3
0:10 Khan - Reul 0:3
Spielbericht auf MyTischtennis
SV DISBU J19 - TTC Ginsheim II 10:0 (n. a.)
Eigentlich war für den Wochenabschluss noch das Heimspiel unserer Jungen-19 Mannschaft gegen die zweite Mannschaft des TTC Ginsheim angesetzt, doch kurz vor Spielbeginn erreichte uns die Meldung, dass der Gast leider nicht zum Spiel antreten kann, sodass das Spiel kampflos mit 10:0 gewonnen wurde. Die nächste und damit auch bereits die letzte Begegnung der Rückrunde für die Jungen-19 findet voraussichtlich am 27.03. in Ginsheim gegen deren erste Mannschaft statt.
Spielbericht auf MyTischtennis
SV 1912 Klein-Gerau - SV DISBU J15 7:3
Nach über zwei Wochen Pause kam auch unsere Jungen-15-Mannschaft mal wieder zum Zug. Leider gab es in deren Reihen eine große Personalnot, sodass Adeel und Waji alleine beim SV Klein-Gerau antreten mussten, mit der Gewissheit, 3 Punkte direkt kampflos abgeben zu müssen, was ein erfolgreiches Abschneiden umso schwerer machte.
Gleich zu Beginn war das Doppel zwischen Adeel und Waji auf der einen und Masak und Leppin auf der anderen Seite äußerst spannend. Drei der vier Sätze endeten jeweils mit 12:10 bzw. 10:12. Bedauerlicherweise hatte der Gastgeber hierbei zuletzt das bessere Ende auf seiner Seite, sodass unsere Jungs mit 1:3 verloren. In den ersten Einzeln zeigten Adeel und Waji dann jedoch, dass sie trotz der schwierigen Ausgangslage bereit waren, alles zu geben. Waji gelang mit 3:1 ein starker Überraschungserfolg gegen die gegnerische Nummer 1 Masak und auch Adeel gewann sein erstes Einzel mit 3:1 gegen Leppin. Leider hielt die Erfolgsphase nur kurz an, musste sich Waji im nächsten Spiel klar mit 0:3 Coy geschlagen geben.
Und auch Adeel hatte im Spiel gegen Masak selten eine Chance und verlor ebenfalls glatt mit 0:3. Die Partie zwischen Waji und Leppin ging hin und her, sodass sich beide Kontrahenten im Entscheidungssatz wiederfanden. Diesen dominierte Leppin jedoch und Waji unterlag knapp mit 2:3. Zum Abschluss sicherte sich Adeel mit 3:0 gegen Coy noch einen letzten Sieg, der den abschließenden 3:7-Endstand besiegelte.
Damit stehen unsere 15er-Jungs mit einem Sieg und drei Niederlagen derzeit auf dem vorletzten Tabellenplatz, was jedoch vollkommen in Ordnung ist, bedenkt man, dass sie in der Vorrunde noch eine Spielklasse tiefer gespielt hatten. Das nächste Spiel wird für sie bereits kommenden Freitag in der heimischen Borngrabenhalle gegen die zweite Mannschaft der Alemannia aus Königstädten stattfinden.
1:0 Masak/Leppin - Khan/Sethi 3:1
1:1 Masak - Sethi 1:3
1:2 Leppin - Khan 1:3
2:2 Coy - Sethi 3:0
3:2 Leppin - n. a. 3:0
4:2 Masak - Khan 3:0
5:2 Coy - n. a. 3:0
6:2 Leppin - Sethi 3:2
6:3 Coy - Khan 0:3
7:3 Masak - n. a. 3:0
Spielbericht auf MyTischtennis
DJK SG Eintr. 1925 Rüsselsheim III - SV DISBU II 5:5
Vergangenen Montag stand das Rüsselsheimer Stadtduell zwischen der Eintracht Rüsselsheim III und dem SV DISBU II auf dem Programm. Obwohl die Eintracht derzeit auf dem dritten und unser Team auf dem drittletzten Platz steht, war die Hoffnung groß, am Erfolg der letzten Woche vielleicht anschließen und etwas Zählbares mitnehmen zu können. Mit Abdul, Mubarez, Mathias und René trat man erneut in Stammbesetzung in der Sporthalle der Eichgrundschule an.
Der Anfang war durchaus Erfolg versprechend. Beide Doppel starteten mit einer konzentrierten Leistung erfolgreich. Abdul und Mubi besiegten Krifka und Lukes glatt mit 3:0 und auch Mathias und René waren mit 3:1 gegen Göttert und Röder erfolgreich. Im Anschluss an die Doppel konnte Mubi dann sogar noch einen 3:1-Erfolg gegen Krifka feiern und die Gesamtführung auf 3:0 ausbauen. Lediglich Abdul fand gegen Göttert keine wirksamen Mittel und verlor seine erste Einzelbegegnung glatt mit 0:3. Im hinteren Paarkreuz steuerte René mit seinem souveränen 3:0-Erfolg gegen Röder einen weiteren Siegpunkt hinzu, jedoch musste Mathias mit einer enttäuschenden 1:3-Niederlage gegen Lukes zurechtkommen.
Trotzdem hatte man vor der zweiten Einzelrunde mit einem Zwischenstand von 4:2 eine ausgezeichnete Ausgangslage geschaffen, mit der ein Unentschieden oder gar ein Sieg durchaus möglich war. Die zweite Runde begann dann jedoch mit zwei Niederlagen im vorderen Paarkreuz. Abdul verlor gegen Krifka denkbar knapp mit 2:3 und auch bei Mubi gegen Göttert reichte es nur zu einem Satzgewinn und einer demzufolge 1:3-Niederlage. Mit einem Mal hatte die Eintracht auf 4:4 ausgeglichen und der Ausgang war nun völlig offen. Glücklicherweise hatte Mathias seine Niederlage im ersten Spiel einigermaßen verdaut und konnte mit 3:0 gegen Röder, in einem Spiel, das durchaus enger war, als das Ergebnis vermuten lässt, einen Sieg einfahren. Jetzt lag also alles an René, der es im letzten Spiel des Tages mit Lukes zu tun bekommen hatte. Der erste Satz war hierbei von René eine wahre Machtdemonstration, und er holte sich diesen Durchgang mit 11:2. Doch nach und nach kippte das Spiel und was am Anfang vielleicht noch aussah wie ein Spaziergang, entpuppte sich ab dem zweiten Satz zu einem echten Krimi. René kämpfte sich zurück und gewann den vierten Satz, um den Entscheidungssatz zu erzwingen. Dieser verlief zunächst auch komplett ausgeglichen, doch ging am Ende leider, leider verloren.
Durch Renés 2:3-Niederlage stand jetzt also fest, dass „nur“ ein Unentschieden erreicht wurde. Dennoch nimmt die Mannschaft immerhin einen wichtigen Punkt im Abstiegskampf mit und kann sich damit minimal von den direkten Abstiegsplätzen distanzieren. Wann unsere Zweite das nächste Mal gefordert wird, steht derzeit noch nicht zu 100 % fest, da derzeit noch das ein oder andere Spiel verschoben wird.
0:1 Krifka/Lukes - Shafi/Rathor 0:3
0:2 Göttert/Röder - Weiser/Foßhag 1:3
0:3 Krifka - Rathor 1:3
1:3 Göttert - Shafi 3:0
1:4 Röder - Foßhag 0:3
2:4 Lukes - Weiser 3:1
3:4 Krifka - Shafi 3:2
4:4 Göttert - Rathor 3:1
4:5 Röder - Weiser 0:3
5:5 Lukes - Foßhag 3:2
Spielbericht auf MyTischtennis
SKG 1888 Walldorf II - SV DISBU I 4:6
Am vergangenen Dienstagabend trat unsere erste Herrenmannschaft auswärts bei der SKG 1888 Walldorf II an. Mit der Stammformation bestehend aus Gerald, Stefan, Jannik und Arthur war das Ziel klar: Zwei Punkte sollten mit nach Rüsselsheim genommen werden.
Der Auftakt in den Doppeln verlief ausgeglichen. Gerald und Stefan zeigten eine souveräne Leistung und besiegten das Duo Keim/Heimbürger deutlich mit 3:0. Parallel mussten sich Jannik und Arthur trotz kämpferischer Leistung mit 1:3 gegen Volz und Eigler geschlagen geben.
In den Einzeln präsentierte sich besonders unser vorderes Paarkreuz in starker Form. Stefan setzte sich in einem umkämpften Match mit 3:1 gegen Keim durch, während Gerald nach anfänglichen Schwierigkeiten einen 3:1-Sieg gegen Volz einfuhr. Im hinteren Paarkreuz zeigte Jannik eine beeindruckende Vorstellung und ließ Heimbürger beim 3:0 keine Chance. Arthur hingegen musste die Überlegenheit von Eigler anerkennen und unterlag mit 0:3.
Mit einer 4:2-Führung ging es in die zweite Einzelrunde. Gerald bestätigte seine starke Form und besiegte Keim mit 3:1. Stefan ließ ebenfalls nichts anbrennen und sicherte sich einen klaren 3:0-Erfolg gegen Volz. Trotz des bereits feststehenden Gesamtsieges kämpften auch Jannik und Arthur weiter um jeden Punkt. Jannik musste sich jedoch nach hartem Kampf mit 1:3 gegen Eigler geschlagen geben, und auch Arthur unterlag in seinem Spiel gegen Heimbürger mit 0:3.
Mit diesem verdienten 6:4-Auswärtserfolg festigt unsere erste Mannschaft ihren Platz in der oberen Tabellenhälfte. Die gezeigten Leistungen lassen positiv auf die kommenden Aufgaben blicken. Weiter geht es für unsere Erste am Sonntag, 23.03. im Spitzenspiel zu Gast bei der Alemannia aus Königstädten, die derzeit einen Platz vor uns auf Rang 2 liegen.
0:1 Keim/Heimbürger - Breunig/Haertel 0:3
1:1 Volz/Eigler - Weigl/Tenenbaum 3:1
1:2 Keim - Haertel 1:3
1:3 Volz - Breunig 1:3
2:3 Eigler - Tenenbaum 3:0
2:4 Heimbürger - Weigl 0:3
2:5 Keim - Breunig 1:3
2:6 Volz - Haertel 0:3
3:6 Eigler - Weigl 3:1
4:6 Heimbürger - Tenenbaum 3:0
Spielbericht auf MyTischtennis
SKG 1888 Walldorf III - SV DISBU III 8:2
Es läuft nicht mehr so ganz rund für unsere Dritte. Nach zuletzt zwei Niederlagen am Stück stand nun auch noch das schwere Auswärtsspiel bei der SKG Walldorf III an, die derzeit den zweiten Tabellenplatz belegen. Zumindest konnte man in diesem Spiel mit Stefan, Lucas, Jan und Ercan einmal wieder zu viert antreten.
Bei den Eingangsdoppeln kam es dann auch prompt zu der ersten Überraschung des Tages. Stefan und Lucas schafften nach beherztem Kampf gegen das Vater-Sohn-Duo Kiss mit 3:2 zu gewinnen. Jan und Ercan waren gegen Glaab und Michaelis weniger erfolgreich, und sie verloren die Partie glatt mit 0:3. Die folgenden Einzel wurden wie erwartet extrem schwer, sodass hier keine wirklichen Chancen für uns vorhanden waren. Stefan schaffte zumindest noch einen Satz gegen David Kiss zu gewinnen, verlor am Ende jedoch mit 1:3. Lucas war gegen Gabor Kiss gleichermaßen unterlegen, wie auch Jan gegen Glaab und Ercan gegen Michaelis. Alle drei Begegnungen wurden glatt mit 0:3 verloren.
Zu Beginn der zweiten Einzelrunde keimte noch einmal für kurze Zeit Hoffnung auf, als Lucas mit einer sehr guten Leistung David Kiss mit 3:2 niederringen konnte. Das Spiel zwischen Stefan und Gabor Kiss, sowie das Match zwischen Ercan und Glaab waren dann allerdings wieder recht eindeutig zu Gunsten des Gastgebers und gingen erneut deutlich mit 0:3 verloren. Lediglich Jan hatte gegen Michaelis noch die Chance auf einen weiteren Punktgewinn, doch auch er musste sich am Ende mit 2:3 geschlagen geben.
Die Niederlage gegen den deutlich stärkeren Gegner war durchaus keine Überraschung, doch verlor man damit den dritten Tabellenplatz an den SSV Raunheim. Gegen eben diesen SSV Raunheim wird es nun auch als Nächstes gehen, beim Heimspiel am 28.03. Hier wird es sich dann entscheiden, ob noch eine Chance besteht, am Ende der Rückrunde den 3. und damit Relegationsplatz zu erreichen.
0:1 Kiss, David/Kiss, Gabor - Weber/Mika 2:3
1:1 Glaab/Michaelis - Bayer/Atakci 3:0
2:1 Kiss, D. - Weber 3:1
3:1 Kiss, G. - Mika 3:0
4:1 Glaab - Bayer 3:0
5:1 Michaelis - Atakci 3:0
5:2 Kiss, D. - Mika 2:3
6:2 Kiss, G. - Weber 3:0
7:2 Glaab - Atakci 3:0
8:2 Michaelis - Bayer 3:2
Spielbericht auf MyTischtennis
TV 1846 Groß-Gerau III - SV DISBU J19 8:2
Am vergangenen Freitag stand auch für unsere Jungen-19 das nächste Spiel auf dem Programm. Lucas, Manuel und Dzheyhan reisten nach Groß-Gerau, um sich dort mit der dritten J19-Mannschaft des TV Groß-Gerau, dem aktuellen Tabellenführer in der Kreisliga, zu messen.
Lucas und Manuel bekamen es im Doppel mit Pilz und Pleyer zu tun, und sie hatten zunächst Probleme, in das Spiel hereinzufinden. Ab dem zweiten Satz lief es deutlich besser und das Spiel war ausgeglichener. Allerdings machten sich mit zunehmender Spielzeit auch immer mehr gesundheitliche Probleme bei Lucas bemerkbar, die ihn davon abhielten, sein bestes Tischtennis spielen zu können. Am Ende wurde die Begegnung mit 1:3 verloren. Parallel zum Doppel spielte bereits Dzheyhan gegen Winter sein erstes Einzel. In einer durchaus ausgeglichenen Partie fehlte am Ende auch die gewisse Prise Glück, und er musste sich mit 1:3 geschlagen geben. Das Spiel von Manuel gegen Pilz war eine ziemlich deutliche Angelegenheit, auch wenn Manuel mit der Zeit immer besser ins Spiel gefunden hat. An der glatten 0:3-Niederlage konnte er jedoch nichts mehr ändern.
Ebenfalls glatt mit 0:3 ging ein wenig überraschend das Spiel zwischen Lucas und Pleyer aus, was jedoch auch ganz klar den gesundheitlichen Problemen geschuldet war. Manuel hatte im Spiel gegen Piosek erneut Schwierigkeiten, in das Spiel zu finden. Und auch, wenn ihm dies erneut von Satz zu Satz besser gelang, musste er abermals den Tisch mit einer 0:3-Niederlage verlassen. Anschließend war schon wieder Lucas im Einsatz, dieses Mal gegen Pilz. Die ersten zwei Sätze konnte Lucas schnell für sich entscheiden und alles sah nach einer klaren Angelegenheit aus. Doch die Kräfte ließen mehr und mehr nach und Pilz konnte sich so zurück in die Partie kämpfen, die am Ende im Entscheidungssatz einen Sieger finden musste. Hier mobilisierte Lucas noch einmal die letzte Energie und sicherte sich mit einem 12:10 den 3:2-Erfolg.
In den Spielen Dzheyhan gegen Piosek und Manuel gegen Pleyer konnten unsere Jungs zwar durchaus ganz gut mitspielen, doch endeten beide Begegnungen deutlich mit 0:3. In Dzheyhans letztem Einzel des Tages gegen Pilz wurde es dann doch noch einmal spannend und das Spiel ging über alle fünf Sätze. Im Entscheidungssatz geriet Dzeyhan jedoch schnell mit 0:6 in Rückstand. Er konnte zwar noch verkürzen, doch das Spiel ging leider mit 2:3 verloren. Nach einer etwas längeren Ruhepause kamen bei Lucas auch so langsam die Kräfte zurück, sodass er glücklicherweise noch zu seinem letzten Einzel des Tages gegen Winter antreten konnte. Dieser bereitete ihm keine großen Probleme, und er siegte souverän mit 3:0.
Durch die 2:8-Niederlage finden sich unsere Jungen-19 in der Mitte der Tabelle wieder, doch haben sie bereits zwei Tage später im Heimspiel gegen Ginsheim II die Chance auf weitere Punkte.
1:0 Pilz/Pleyer - Mika/Pineiro 3:1
2:0 Winter - Hasanov 3:1
3:0 Pilz - Pineiro 3:0
4:0 Pleyer - Mika 3:0
5:0 Piosek - Pineiro 3:0
5:1 Pilz - Mika 2:3
6:1 Piosek - Hasanov 3:0
7:1 Pleyer - Pineiro 3:0
8:1 Pilz - Hasanov 3:2
8:2 Winter - Mika 0:3
Spielbericht auf MyTischtennis
SV DISBU J15 - SV Al. 1907 Königstädten II 0:10
Ebenfalls am letzten Freitag empfing unsere Jungen-15-Mannschaft die zweite Mannschaft des SV Alemannia Königstädten. Wie bereits im Spiel zuvor konnten wir unglücklicherweise mit Adeel und Waji nur zu zweit antreten, da Dzheyhan zur selben Zeit bei den Jungen-19 in Groß-Gerau im Einsatz war. Von daher war es bereits vor dem ersten Aufschlag klar, dass es erneut eine Mammutaufgabe werden wird, etwas Zählbares zu erreichen.
Das Doppel aus Adeel und Waji trat zu Beginn gegen Amoroso und Rack an. Leider fanden unsere Jungs nie ins Spiel und verloren direkt glatt mit 0:3. Auch in den Einzeln setzte sich die Dominanz der Gäste fort. Waji unterlag Jourdan mit 0:3. Adeel konnte zwar den ersten Satz gegen Amoroso für sich entscheiden, musste sich jedoch in den folgenden Sätzen geschlagen geben und eine 1:3-Niederlage akzeptieren. Auch in den weiteren Begegnungen konnten unsere Spieler keinen Sieg verbuchen. Dazu kamen dann noch die Partien, die direkt kampflos verloren gingen, da wir mit einem Spieler zu wenig angetreten sind.
Trotz dieser klaren 0:10-Niederlage gilt es, den Kopf nicht hängenzulassen. Weiter geht es für unsere 15er voraussichtlich bereits kommenden Donnerstag im Auswärtsspiel beim SV Crumstadt.
0:1 Khan/Sethi - Amoroso/Rack 0:3
0:2 n. a. - Rack 0:3
0:3 Sethi - Jourdan 0:3
0:4 Khan - Amoroso 1:3
0:5 Sethi - Reul 1:3
0:6 Khan - Jourdan 1:3
0:7 n. a. - Reul 0:3
0:8 Sethi - Amoroso 0:3
0:9 n. a. - Jourdan 0:3
0:10 Khan - Reul 0:3
Spielbericht auf MyTischtennis
SV DISBU J19 - TTC Ginsheim II 10:0 (n. a.)
Eigentlich war für den Wochenabschluss noch das Heimspiel unserer Jungen-19 Mannschaft gegen die zweite Mannschaft des TTC Ginsheim angesetzt, doch kurz vor Spielbeginn erreichte uns die Meldung, dass der Gast leider nicht zum Spiel antreten kann, sodass das Spiel kampflos mit 10:0 gewonnen wurde. Die nächste und damit auch bereits die letzte Begegnung der Rückrunde für die Jungen-19 findet voraussichtlich am 27.03. in Ginsheim gegen deren erste Mannschaft statt.
Spielbericht auf MyTischtennis
10.03.2025
KW10: Befreiungsschlag für unsere Zweite – Nackenschlag für unsere Dritte
Ergebnisse der Tischtennis-Woche vom 03.03.2025 bis 09.03.2025
SV DISBU II - SV Rot-Weiß 1914 Walldorf III 7:3
Am diesjährigen Aschermittwoch standen gleich zwei Spiele unserer Mannschaften an. Besonders interessant war hierbei das Spiel unserer Zweiten zu Hause gegen den SV Rot-Weiß Walldorf III, der ebenfalls im Tabellenkeller feststeckt weswegen es für uns sehr wichtig war, hier nicht den Anschluss zu verlieren. Mit Abdul, Mubarez, Mathias und René trat unsere Stammbesetzung an und damit auch dieselben Spieler, die in der Vorrunde dieses Spiel deutlich mit 1:9 verloren hatten.
Abdul und Mubi bekamen es im Doppel mit Wolff und Zwilling zu tun. Nach einer 2:0-Satzführung drohte das Spiel zu kippen, gingen die nächsten beiden Sätze an den Gast aus Walldorf. Im Entscheidungssatz ließen unsere Jungs dann jedoch glücklicherweise nichts anbrennen und holten sich mit 3:2 den ersten Sieg des Tages. Mathias und René spielten wie auch schon in der Vorrunde gegen Eufinger und Hartmann. Und wie auch schon in der Vorrunde waren die Sätze zwar durchaus eng, doch das Spiel ging dennoch glatt mit 0:3 verloren. Äußerst eng ging es auch im ersten Einzel zwischen Abdul und Hartmann weiter. In dem sehr ausgeglichenen Spiel stand es nach vier Sätzen 2:2 und der nächste Entscheidungssatz musste her. Hier behielt Hartmann jedoch klar die Oberhand und das Spiel endete aus unserer Sicht mit 2:3. Bei Mubi lief es im parallel stattfindenden Spiel deutlich besser, da er sich auch schnell auf den Anti von Eufinger einstellen konnte. Er sicherte sich den 3:1-Sieg und konnte somit den Gesamtstand auf 2:2 ausgleichen. Mathias hatte gegen Zwilling nur wenig Probleme und konnte mit 3:0 gewinnen. Und auch für René lief es gegen Wolff dieses Mal deutlich besser, sodass auch hier letztendlich ein 3:1 auf der Anzeigentafel stand.
Nach den Doppeln und der ersten Runde Einzel hatte man bereits 3 Siege mehr als in der Vorrunde nach 10 Spielen, und ein möglicher Punktgewinn wurde greifbar. Und bereits im ersten Spiel der zweiten Runde der Einzel konnte Abdul mit einem ungefährdeten 3:0-Sieg gegen Eufinger den 5. Siegpunkt für unsere Mannschaft sichern. Mubi verlor sein Spiel gegen Hartmann zwar 1:3, sodass Walldorf noch einmal auf 5:3 verkürzen konnte, doch sowohl Mathias als auch René machten den „Deckel“ auf diese Partie, in dem sie ihre letzten beiden Einzel gewinnen konnten. Mathias gewann in einem äußerst knappen Spiel etwas glücklich mit 3:2 gegen Wolff, und René machte kurzen Prozess mit Zwilling und holte sich einen deutlichen 3:0-Sieg.
Durch diesen 7:3-Erfolg kletterte unsere Mannschaft in der Tabelle auf den drittletzten Platz, der gleichbedeutend mit der Qualifikation für die Abstiegsrelegation wäre. Weiter geht es für die Zweite nächste Woche Montag im Stadtduell bei der dritten Mannschaft von Eintracht Rüsselsheim.
1:0 Shafi/Rathor - Wolff/Zwilling 3:2
1:1 Weiser/Foßhag - Eufinger/Hartmann 0:3
1:2 Shafi - Hartmann 2:3
2:2 Rathor - Eufinger 3:1
3:2 Weiser - Zwilling 3:0
4:2 Foßhag - Wolff 3:1
5:2 Shafi - Eufinger 3:0
5:3 Rathor - Hartmann 1:3
6:3 Weiser - Wolff 3:2
7:3 Foßhag - Zwilling 3:0
Spielbericht auf MyTischtennis
SKG 1888 Walldorf IV - SV DISBU III 7:3
Nach zuletzt zwei Niederlagen in Folge wollte unsere dritte Mannschaft nun auch mal wieder ein Erfolgserlebnis feiern. Stefan, Jan und Ercan reisten hierfür nach Walldorf, um dort gegen die vierte Mannschaft der SKG Walldorf anzutreten.
Der Beginn verlief aus unserer Sicht nicht sehr vielversprechend. Jan und Ercan fanden keine Mittel gegen Michaelis und Adrario und mussten sich deutlich mit 0:3 geschlagen geben. Und auch die ersten Einzel verliefen nicht nach Plan. Jan konnte zwar den ersten Satz gegen Michaelis gewinnen, verlor anschließend jedoch mehr und mehr die Kontrolle über das Spiel und er verlor letzten Endes mit 1:3. Bei Stefan gegen Adrario wurde es mit einer 0:3-Niederlage sogar noch deutlicher. Ein erster Lichtblick war anschließend die Begegnung zwischen Jan und Mergen. Zwar verlor Jan noch den ersten Satz knapp mit 9:11, doch dann drehte er auf und ließ seinem Gegner keine Chance mehr, sodass mit 3:1 der erste Sieg des Abends geholt werden konnte.
Dieser Sieg sollte jedoch nur ein kurzes Zwischenhoch gewesen sein. Ercan verlor sein erstes Einzel deutlich mit 0:3 gegen Adrario und Stefan sein zweites Spiel des Tages denkbar knapp mit 2:3 gegen Michaelis. Anschließend verlor Ercan auch noch 1:3 gegen Mergen, was gleichbedeutend mit dem 1:6-Zwischenstand war und es bereits jetzt sicher war, dass das Spiel verloren gehen würde. In einem sehr engen Match gegen Adrario konnte Jan zwar noch einmal mit 3:2 gewinnen und auch Stefan holte mit 3:1 gegen Mergen einen weiteren Siegpunkt, doch kam dieses Aufbäumen leider zu spät. Zum Abschluss des Tages verlor Ercan noch sein Spiel gegen Michaelis glatt mit 0:3.
Damit verliert unsere Dritte erneut und läuft Gefahr, den dritten Tabellenplatz an den SSV Raunheim zu verlieren. Doch schon kommende Woche am Mittwoch geht es weiter mit einer weiteren Chance auf einen weiteren Sieg, auch wenn dies gegen den Gegner SKG Walldorf III sicherlich nicht einfacher wird.
1:0 Michaelis/Adrario - Bayer/Atakci 3:0
2:0 Michaelis - Bayer 3:1
3:0 Adrario - Weber 3:0
3:1 Mergen - Bayer 1:3
4:1 Adrario - Atakci 3:0
5:1 Michaelis - Weber 3:2
6:1 Mergen - Atakci 3:1
6:2 Adrario - Bayer 2:3
6:3 Mergen - Weber 1:3
7:3 Michaelis - Atakci 3:0
Spielbericht auf MyTischtennis
SV DISBU II - SV Rot-Weiß 1914 Walldorf III 7:3
Am diesjährigen Aschermittwoch standen gleich zwei Spiele unserer Mannschaften an. Besonders interessant war hierbei das Spiel unserer Zweiten zu Hause gegen den SV Rot-Weiß Walldorf III, der ebenfalls im Tabellenkeller feststeckt weswegen es für uns sehr wichtig war, hier nicht den Anschluss zu verlieren. Mit Abdul, Mubarez, Mathias und René trat unsere Stammbesetzung an und damit auch dieselben Spieler, die in der Vorrunde dieses Spiel deutlich mit 1:9 verloren hatten.
Abdul und Mubi bekamen es im Doppel mit Wolff und Zwilling zu tun. Nach einer 2:0-Satzführung drohte das Spiel zu kippen, gingen die nächsten beiden Sätze an den Gast aus Walldorf. Im Entscheidungssatz ließen unsere Jungs dann jedoch glücklicherweise nichts anbrennen und holten sich mit 3:2 den ersten Sieg des Tages. Mathias und René spielten wie auch schon in der Vorrunde gegen Eufinger und Hartmann. Und wie auch schon in der Vorrunde waren die Sätze zwar durchaus eng, doch das Spiel ging dennoch glatt mit 0:3 verloren. Äußerst eng ging es auch im ersten Einzel zwischen Abdul und Hartmann weiter. In dem sehr ausgeglichenen Spiel stand es nach vier Sätzen 2:2 und der nächste Entscheidungssatz musste her. Hier behielt Hartmann jedoch klar die Oberhand und das Spiel endete aus unserer Sicht mit 2:3. Bei Mubi lief es im parallel stattfindenden Spiel deutlich besser, da er sich auch schnell auf den Anti von Eufinger einstellen konnte. Er sicherte sich den 3:1-Sieg und konnte somit den Gesamtstand auf 2:2 ausgleichen. Mathias hatte gegen Zwilling nur wenig Probleme und konnte mit 3:0 gewinnen. Und auch für René lief es gegen Wolff dieses Mal deutlich besser, sodass auch hier letztendlich ein 3:1 auf der Anzeigentafel stand.
Nach den Doppeln und der ersten Runde Einzel hatte man bereits 3 Siege mehr als in der Vorrunde nach 10 Spielen, und ein möglicher Punktgewinn wurde greifbar. Und bereits im ersten Spiel der zweiten Runde der Einzel konnte Abdul mit einem ungefährdeten 3:0-Sieg gegen Eufinger den 5. Siegpunkt für unsere Mannschaft sichern. Mubi verlor sein Spiel gegen Hartmann zwar 1:3, sodass Walldorf noch einmal auf 5:3 verkürzen konnte, doch sowohl Mathias als auch René machten den „Deckel“ auf diese Partie, in dem sie ihre letzten beiden Einzel gewinnen konnten. Mathias gewann in einem äußerst knappen Spiel etwas glücklich mit 3:2 gegen Wolff, und René machte kurzen Prozess mit Zwilling und holte sich einen deutlichen 3:0-Sieg.
Durch diesen 7:3-Erfolg kletterte unsere Mannschaft in der Tabelle auf den drittletzten Platz, der gleichbedeutend mit der Qualifikation für die Abstiegsrelegation wäre. Weiter geht es für die Zweite nächste Woche Montag im Stadtduell bei der dritten Mannschaft von Eintracht Rüsselsheim.
1:0 Shafi/Rathor - Wolff/Zwilling 3:2
1:1 Weiser/Foßhag - Eufinger/Hartmann 0:3
1:2 Shafi - Hartmann 2:3
2:2 Rathor - Eufinger 3:1
3:2 Weiser - Zwilling 3:0
4:2 Foßhag - Wolff 3:1
5:2 Shafi - Eufinger 3:0
5:3 Rathor - Hartmann 1:3
6:3 Weiser - Wolff 3:2
7:3 Foßhag - Zwilling 3:0
Spielbericht auf MyTischtennis
SKG 1888 Walldorf IV - SV DISBU III 7:3
Nach zuletzt zwei Niederlagen in Folge wollte unsere dritte Mannschaft nun auch mal wieder ein Erfolgserlebnis feiern. Stefan, Jan und Ercan reisten hierfür nach Walldorf, um dort gegen die vierte Mannschaft der SKG Walldorf anzutreten.
Der Beginn verlief aus unserer Sicht nicht sehr vielversprechend. Jan und Ercan fanden keine Mittel gegen Michaelis und Adrario und mussten sich deutlich mit 0:3 geschlagen geben. Und auch die ersten Einzel verliefen nicht nach Plan. Jan konnte zwar den ersten Satz gegen Michaelis gewinnen, verlor anschließend jedoch mehr und mehr die Kontrolle über das Spiel und er verlor letzten Endes mit 1:3. Bei Stefan gegen Adrario wurde es mit einer 0:3-Niederlage sogar noch deutlicher. Ein erster Lichtblick war anschließend die Begegnung zwischen Jan und Mergen. Zwar verlor Jan noch den ersten Satz knapp mit 9:11, doch dann drehte er auf und ließ seinem Gegner keine Chance mehr, sodass mit 3:1 der erste Sieg des Abends geholt werden konnte.
Dieser Sieg sollte jedoch nur ein kurzes Zwischenhoch gewesen sein. Ercan verlor sein erstes Einzel deutlich mit 0:3 gegen Adrario und Stefan sein zweites Spiel des Tages denkbar knapp mit 2:3 gegen Michaelis. Anschließend verlor Ercan auch noch 1:3 gegen Mergen, was gleichbedeutend mit dem 1:6-Zwischenstand war und es bereits jetzt sicher war, dass das Spiel verloren gehen würde. In einem sehr engen Match gegen Adrario konnte Jan zwar noch einmal mit 3:2 gewinnen und auch Stefan holte mit 3:1 gegen Mergen einen weiteren Siegpunkt, doch kam dieses Aufbäumen leider zu spät. Zum Abschluss des Tages verlor Ercan noch sein Spiel gegen Michaelis glatt mit 0:3.
Damit verliert unsere Dritte erneut und läuft Gefahr, den dritten Tabellenplatz an den SSV Raunheim zu verlieren. Doch schon kommende Woche am Mittwoch geht es weiter mit einer weiteren Chance auf einen weiteren Sieg, auch wenn dies gegen den Gegner SKG Walldorf III sicherlich nicht einfacher wird.
1:0 Michaelis/Adrario - Bayer/Atakci 3:0
2:0 Michaelis - Bayer 3:1
3:0 Adrario - Weber 3:0
3:1 Mergen - Bayer 1:3
4:1 Adrario - Atakci 3:0
5:1 Michaelis - Weber 3:2
6:1 Mergen - Atakci 3:1
6:2 Adrario - Bayer 2:3
6:3 Mergen - Weber 1:3
7:3 Michaelis - Atakci 3:0
Spielbericht auf MyTischtennis
10.03.2025
Bestes Boulewetter beim Doublette März-Turnier
Bei allerbestem Boulewetter konnte das Doubletteturnier der Petanque Abteilung pünktlich um 14.00 mit 22 teilnehmenden Teams gestartet werden. Aufgrund der Wettersituation hatte die Organisation bei der Essensplanung auf die wärmende Suppe verzichtet und bot stattdessen Rindwürste / Wienerle / Spundekäs / Brezeln sowie Kaffee und Kuchen und die üblichen kalten Getränke an.
In jeder der drei Vorrundendurchgänge gab es jeweils eine Hängepartie, deren spannende Endphasen von zahlreichen Sonnen-Zuschauern begleitet wurden. Aufgrund der extrem engen Tabellensituation musste diesen Monat tatsächlich bis zur letzten Kugel gewartet werden, ehe die Finalteilnehmer fest standen. Thanh und Rudolf konnten sich mit ihrem 13:10 Sieg gegen Bea und Elke noch für das C-Finale qualifizierten. Auch die Teilnehmer der Finalspiele A und B konnten erst um 18:45 mit den Endspielen beginnen, Neben der Punktdifferenz mussten nämlich diesmal erstmals auch die Buchholzpunkte für die Platzierung herangezogen werden. Hierdurch kamen Jörg / Srecko hauchdünn vor Andreas / Jörn ins A-Finale.
Finale A: Jörg, Srecko, Matthias, André
Finale B: Mladen, Andreas, Alex, Jörn
Finale C: Simone, Simon, Rudolf, Thanh
Ergebnistabelle Bouleturnier 03/25
Im A-Finale bestätigten dann die Erstligaaufsteiger Matthias / André vom BC Rodgau ihre Saisonfrühform und setzten sich mit 13:4 gegen Srecko / Jörg durch. Das B-Finale sah Mladen und Alex aus Steinheim vorne gegen die beiden Trommer Serienfinalisten Andreas / Jörn. Im C-Finale wurde von Simone und Simon die DISBU Fahne beim Sieg gegen Thanh und Rudolf hochgehalten.
A-Finale Matthias / André (3:0 +27) - Srecko / Jörg (3:0 +17) 2:13
B-Finale Andreas / Jörn (3:0 +17) - Mladen / Alex (2:1 +14) 11:13
C-Finale Simone / Simon (2:1 +12) - Thanh / Rudolf (2:1 +9) 13:10
Alles in allem wieder ein schönes, fast durchgehend entspanntes Turnier mit zahlreichen helfenden Händen. Die Turnierserie wird im April, vermutlich am Osterwochenende, beim SV DISBU fortgesetzt. Danach wechseln wir dann für Mai / Juni in den Ostpark zu den Freunden der PSG. Auf den zahlreichen dort zur Verfügung stehenden Plätzen wird der (hoffentlich) zu erwartenden Teilnehmeransturm besser zu bewältigen sein.
In jeder der drei Vorrundendurchgänge gab es jeweils eine Hängepartie, deren spannende Endphasen von zahlreichen Sonnen-Zuschauern begleitet wurden. Aufgrund der extrem engen Tabellensituation musste diesen Monat tatsächlich bis zur letzten Kugel gewartet werden, ehe die Finalteilnehmer fest standen. Thanh und Rudolf konnten sich mit ihrem 13:10 Sieg gegen Bea und Elke noch für das C-Finale qualifizierten. Auch die Teilnehmer der Finalspiele A und B konnten erst um 18:45 mit den Endspielen beginnen, Neben der Punktdifferenz mussten nämlich diesmal erstmals auch die Buchholzpunkte für die Platzierung herangezogen werden. Hierdurch kamen Jörg / Srecko hauchdünn vor Andreas / Jörn ins A-Finale.
Finale A: Jörg, Srecko, Matthias, André
Finale B: Mladen, Andreas, Alex, Jörn
Finale C: Simone, Simon, Rudolf, Thanh
Ergebnistabelle Bouleturnier 03/25
Im A-Finale bestätigten dann die Erstligaaufsteiger Matthias / André vom BC Rodgau ihre Saisonfrühform und setzten sich mit 13:4 gegen Srecko / Jörg durch. Das B-Finale sah Mladen und Alex aus Steinheim vorne gegen die beiden Trommer Serienfinalisten Andreas / Jörn. Im C-Finale wurde von Simone und Simon die DISBU Fahne beim Sieg gegen Thanh und Rudolf hochgehalten.
A-Finale Matthias / André (3:0 +27) - Srecko / Jörg (3:0 +17) 2:13
B-Finale Andreas / Jörn (3:0 +17) - Mladen / Alex (2:1 +14) 11:13
C-Finale Simone / Simon (2:1 +12) - Thanh / Rudolf (2:1 +9) 13:10
Alles in allem wieder ein schönes, fast durchgehend entspanntes Turnier mit zahlreichen helfenden Händen. Die Turnierserie wird im April, vermutlich am Osterwochenende, beim SV DISBU fortgesetzt. Danach wechseln wir dann für Mai / Juni in den Ostpark zu den Freunden der PSG. Auf den zahlreichen dort zur Verfügung stehenden Plätzen wird der (hoffentlich) zu erwartenden Teilnehmeransturm besser zu bewältigen sein.
10.03.2025
1. Herren gewinnen mit 90:77 gegen BC Wiesbaden II
Statistiken:
Rüsselsheim: 16 Fouls, 7x3er, 19/27 Freiwürfe
1.V. :12
2.V. 12:22
HZ. 42:34
3.V. 30:24
4.V. 18:19
Endergebnis: 90:77
Punkteverteilung:
Quentin Müller 38, Götz Schäfer 26, Fabio Espitalier Botao 9, Joshua Jährling 6, Thomas Witzsche 4, Alexander Hildenbrandt 4, Mirko Juffernbruch 2, Suleiman Essalat-Mohatar 1, Linus Blaschke.
Rüsselsheim: 16 Fouls, 7x3er, 19/27 Freiwürfe
1.V. :12
2.V. 12:22
HZ. 42:34
3.V. 30:24
4.V. 18:19
Endergebnis: 90:77
Punkteverteilung:
Quentin Müller 38, Götz Schäfer 26, Fabio Espitalier Botao 9, Joshua Jährling 6, Thomas Witzsche 4, Alexander Hildenbrandt 4, Mirko Juffernbruch 2, Suleiman Essalat-Mohatar 1, Linus Blaschke.
05.03.2025
Jahreshauptversammlung 2025
Die Jahreshauptversammlung fand am 25.2.2025 statt, anwesend waren 25 Mitglieder.
Als erstes erfolgte die Ehrung langjähriger Mitglieder:
25 Jahre: Jochen Andreae, Tobias Garten, Lukas Myung-Ho Kong,Manfred Zehendner
40 Jahre: Liselotte Hummel, Dorothea Peters, Gerold Schadt
50 Jahre: René Foßhag
Geburtstagskind, Jubilare und Chefin: Uschi, René, Liselotte, Dorothea, Simone
Danach berichtete die Vorsitzende über folgende abteilungsübergreifende Aktivitäten in 2024: die Fahrt mit der Fähre von Frankfurt Höchst zum Osthafen, den Neujahrsempfang am Vereinsheim, das Spaß-und Grill-Bouleturnier mit 55 Teilnehmern, das Oktoberfest, das Disbudefest mit Einweihung des neuen Bouleplatzes, das Dankeschön-Essen mit Wanderung zur Wiesenmühle und das Essen mit Jubilaren beim Schaab Louis.
Im Februar 2025 wurde durch Vereinsmitglieder ein fester Zaun um das Vereinsheim und die Bouleplätze installiert (Dankeschön an die fleißigen Helfer!) und durch einen neuen Mietvertrag ist das gesamte Gelände nun vom Verein gemietet.
Danach berichteten die Abteilungsleiter der einzelnen Sparten.
Für Darts gibt es keine eigene Abteilung, doch es gibt einige Mitglieder, die den Sport regelmäßig betreiben und jeden Monat außer in den Sommermonaten findet ein gutbesuchtes Turnier statt, bei dem auch Vereinsfremde gern gesehen sind. Für die Organisation ist Klaus zuständig und Klaus und Simon kümmern sich um die Verköstigung.
Bei Badminton sind alle Tainingsgruppen gut ausgelastet und beim Nachwuchs und der Hobbygruppe besteht sogar ein Aufnahmestopp wegen Platzmangel.
Die letzte Spielrunde war für die SG Flörsheim/Rüsselsheim mit u.a. zwei Aufstiegen sehr erfolgreich. Der Verein richtete eigene Veranstaltungen aus und nahm an verschiedenen auswärtigen Turnieren teil.
Zur Basketballabteilung gab es zu berichten, dass die SG mit der TG Rüsselsheim und Taunusstein weiterhin reibungslos funktioniert, sie spielt aktuell mit 22 Teams. Leider geht der Anteil der Disbu-Mitglieder immer mehr zurück und liegt momentan nur noch bei 6%.
Die Bouleabteilung geht mit Verstärkung und der Hoffnung auf Aufstieg in die neue Runde. Wie jedes Jahr konnten sich Spielerinnen und Spieler für deutsche Meisterschaften qualifizieren und unsere (einzige) Jugendliche, Mia erspielte sich den Hessenmeistertitel.
Auch die Disbu-Monatsturniere finden nach langer Pause wieder statt und finden regen Zuspruch von externen Boulern.
In der Gymnastikabteilung gibt es aktuell 7 Übungsgruppen und die Wohlfühltage (2024 in Lorsch) sind jedesmal ein schönes Erlebnis. Auch die Volleyballgruppe ist gut besucht und nimmt an einigen externen Hobbyturnieren teil.
Jugendleiter Sven Wagner setzt sich bei verschiedenen Veranstaltungen dafür ein, den Verein bekannt zu machen, z.B. dem Weltkindertag, dem Sportfest Rüsselsheimer Sportvereine und dem Mädchen-Aktionstag.
In der Tischtennisabteilung gibt es aktuell 3 Herren- und 2 Jugendteams und in der letzten Saison traten einige Spieler erfolgreich bei Kreis- und Bezirksmeisterschaften an.
Der Bericht des Kassenwarts fiel im Gegensatz zum Vorjahr positiv aus, durch die notwenige Erhöhung der Mitgliedsbeiträge und diverser Sparmaßnahmen in den Abteilungen waren die Einnahmen diesmal höher als die Ausgaben.
Der Vorstand wurde durch die Mitgliederversammlung entlastet.
Folgende Termine stehen für das Jahr 2025 an:
Boule-Spaß-und-Grill-Turnier für Alle am 19.6.25
Disbude-Fest am 24.8.25
Sportfest aller Rüsselsheimer Vereine (Sportbund)
Weihnachtsdarts 23.12.25
Busfahrt in den Europapark 10.5.25
Als erstes erfolgte die Ehrung langjähriger Mitglieder:
25 Jahre: Jochen Andreae, Tobias Garten, Lukas Myung-Ho Kong,Manfred Zehendner
40 Jahre: Liselotte Hummel, Dorothea Peters, Gerold Schadt
50 Jahre: René Foßhag
Geburtstagskind, Jubilare und Chefin: Uschi, René, Liselotte, Dorothea, Simone
Danach berichtete die Vorsitzende über folgende abteilungsübergreifende Aktivitäten in 2024: die Fahrt mit der Fähre von Frankfurt Höchst zum Osthafen, den Neujahrsempfang am Vereinsheim, das Spaß-und Grill-Bouleturnier mit 55 Teilnehmern, das Oktoberfest, das Disbudefest mit Einweihung des neuen Bouleplatzes, das Dankeschön-Essen mit Wanderung zur Wiesenmühle und das Essen mit Jubilaren beim Schaab Louis.
Im Februar 2025 wurde durch Vereinsmitglieder ein fester Zaun um das Vereinsheim und die Bouleplätze installiert (Dankeschön an die fleißigen Helfer!) und durch einen neuen Mietvertrag ist das gesamte Gelände nun vom Verein gemietet.
Danach berichteten die Abteilungsleiter der einzelnen Sparten.
Für Darts gibt es keine eigene Abteilung, doch es gibt einige Mitglieder, die den Sport regelmäßig betreiben und jeden Monat außer in den Sommermonaten findet ein gutbesuchtes Turnier statt, bei dem auch Vereinsfremde gern gesehen sind. Für die Organisation ist Klaus zuständig und Klaus und Simon kümmern sich um die Verköstigung.
Bei Badminton sind alle Tainingsgruppen gut ausgelastet und beim Nachwuchs und der Hobbygruppe besteht sogar ein Aufnahmestopp wegen Platzmangel.
Die letzte Spielrunde war für die SG Flörsheim/Rüsselsheim mit u.a. zwei Aufstiegen sehr erfolgreich. Der Verein richtete eigene Veranstaltungen aus und nahm an verschiedenen auswärtigen Turnieren teil.
Zur Basketballabteilung gab es zu berichten, dass die SG mit der TG Rüsselsheim und Taunusstein weiterhin reibungslos funktioniert, sie spielt aktuell mit 22 Teams. Leider geht der Anteil der Disbu-Mitglieder immer mehr zurück und liegt momentan nur noch bei 6%.
Die Bouleabteilung geht mit Verstärkung und der Hoffnung auf Aufstieg in die neue Runde. Wie jedes Jahr konnten sich Spielerinnen und Spieler für deutsche Meisterschaften qualifizieren und unsere (einzige) Jugendliche, Mia erspielte sich den Hessenmeistertitel.
Auch die Disbu-Monatsturniere finden nach langer Pause wieder statt und finden regen Zuspruch von externen Boulern.
In der Gymnastikabteilung gibt es aktuell 7 Übungsgruppen und die Wohlfühltage (2024 in Lorsch) sind jedesmal ein schönes Erlebnis. Auch die Volleyballgruppe ist gut besucht und nimmt an einigen externen Hobbyturnieren teil.
Jugendleiter Sven Wagner setzt sich bei verschiedenen Veranstaltungen dafür ein, den Verein bekannt zu machen, z.B. dem Weltkindertag, dem Sportfest Rüsselsheimer Sportvereine und dem Mädchen-Aktionstag.
In der Tischtennisabteilung gibt es aktuell 3 Herren- und 2 Jugendteams und in der letzten Saison traten einige Spieler erfolgreich bei Kreis- und Bezirksmeisterschaften an.
Der Bericht des Kassenwarts fiel im Gegensatz zum Vorjahr positiv aus, durch die notwenige Erhöhung der Mitgliedsbeiträge und diverser Sparmaßnahmen in den Abteilungen waren die Einnahmen diesmal höher als die Ausgaben.
Der Vorstand wurde durch die Mitgliederversammlung entlastet.
Folgende Termine stehen für das Jahr 2025 an:
Boule-Spaß-und-Grill-Turnier für Alle am 19.6.25
Disbude-Fest am 24.8.25
Sportfest aller Rüsselsheimer Vereine (Sportbund)
Weihnachtsdarts 23.12.25
Busfahrt in den Europapark 10.5.25
01.03.2025
KW09: Entspannte Woche mit schmerzhaften Niederlagen für unseren Herren II und III
Ergebnisse der Tischtennis-Woche vom 24.02.2025 bis 02.03.2025
SKG 1887/1946 Bauschheim IV - SV DISBU III 7:3
Nachdem die vorherige Woche mit insgesamt 6 Spielen recht vollgepackt war, standen diese Woche lediglich zwei Partien auf dem Programm. Den Anfang machte hier unsere Zweite beim Gastspiel in Bauschheim gegen die vierte Mannschaft der SKG. Mit Abdul, Mubarez, Mathias und René hat die Stammbesetzung die Reise angetreten.
Das erste Doppel mit Abdul und Mubi lag gegen Baljinnyambaa und Kowallik bereits mit 0:2 hinten, doch noch war das Spiel nicht zu Ende. Unsere Jungs ließen nicht locker und sie konnten mit großem Einsatz die Sätze 3 und 4 für sich entscheiden. Auch der 5. Satz war bis zuletzt ausgeglichen, doch leider ging dieser mit 9:11 verloren, was die 2:3-Niederlage besiegelte. Im zweiten Doppel bekamen es Mathias und René mit Brams und Meisack zu tun. Der erste Satz ging nach nervösem Start zwar verloren, aber nach und nach kippte das Spiel zu unseren Gunsten. Am Ende sicherten sich Mathias und René einen wichtigen 3:1-Sieg. Nachdem bereits das Doppel im vorderen Paarkreuz extrem spannend war, setzte sich dies auch in den beiden Einzeln weiter fort. Mubi spielte gegen Baljinnyambaa, während Abdul Kowallik gegenüberstand. In beiden Spielen wurden abwechselnd die Sätze gewonnen, sodass nun auch hier jeweils der Entscheidungssatz einen Sieger bestimmen musste. Doch auch in den Einzeln war das Glück nicht auf unserer Seite und auch in diesen Begegnungen stand am Ende eine 2:3-Niederlage auf dem Papier. René holte sich die ersten beiden Sätze gegen Brams jeweils in der Verlängerung, doch dieser gab nicht nach, sodass ein weiteres Spiel über die volle Distanz ausgespielt werden musste. Im Entscheidungssatz war es dann René, der diesen unglücklich in der Verlängerung mit 10:12 verlor. Um die Spannung für den Moment ein wenig wegzunehmen, wurde das Spiel zwischen Mathias und Meisack nicht erst im 5. Satz entschieden. Doch leider wurde es auch nicht zu unseren Gunsten entschieden, sondern Mathias verlor am Ende verdient mit 1:3.
Zur „Halbzeit“ stand es also bereits 5:1 für den Gastgeber, der nun nur noch ein Spiel brauchte, um sich den Gesamtsieg zu sichern. Im vorderen Paarkreuz sah man nun jedoch ein vollkommen anderes Bild. Auch wenn sowohl das Spiel zwischen Abdul und Baljinnyambaa, als auch das Spiel zwischen Mubi und Kowallik relativ ausgeglichen war, schlugen die beiden ihre Gegner jeweils glatt mit 3:0 und sie konnten so den Rückstand auf 3:5 verkürzen. Jetzt kam es also auf das hintere Paarkreuz an. Mathias spielte gegen Brams und René wurde von Meisack gefordert. Die erstgenannte Partie war sehr ausgeglichen und Sätze konnten abwechselnd gewonnen werden, sodass ein weiteres Spiel in den Entscheidungssatz ging. Zu diesem Zeitpunkt stand jedoch bereits fest, dass auch ein Unentschieden am heutigen Tag nicht mehr möglich war, da René sein Spiel deutlich mit 0:3 verloren hatte. Trotzdem versuchte Mathias, sein Spiel noch für sich zu entscheiden, was ihm allerdings auch nicht gelang und er das Match mit 2:3 abgeben musste.
Somit gingen in Summe 5 Spiele des Abends im 5. Satz verloren. Wirklich sehr schade, da mit einem kleinen bisschen mehr Glück vielleicht sogar wirklich mehr drin gewesen wäre. Aber gut, „hätte, wäre, wenn“ zählt alles nicht. Am Ende stand es 3:7 und man behält mit diesem Ergebnis die „rote Laterne“ in der Tabelle. Weiter geht es kommenden Mittwoch gegen die SKG Walldorf III, die derzeit zwei Plätze vor uns platziert ist.
1:0 Baljinnyambaa/Kowallik - Shafi/Rathor 3:2
1:1 Brams/Meisack - Weiser/Foßhag 1:3
2:1 Baljinnyambaa - Rathor 3:2
3:1 Kowallik - Shafi 3:2
4:1 Brams - Foßhag 3:2
5:1 Meisack - Weiser 3:1
5:2 Baljinnyambaa - Shafi 0:3
5:3 Kowallik - Rathor 0:3
6:3 Brams - Weiser 3:2
7:3 Meisack - Foßhag 3:0
Spielbericht auf MyTischtennis
SV DISBU III - VfH Astheim II 1:9
Nach zuletzt drei Siegen in Folge stand nun letzten Freitag das Heimspiel gegen den derzeitigen Spitzenreiter VfH Astheim II an. In der Vorrunde konnte in Astheim noch ein etwas überraschendes Unentschieden erspielt werden, doch dieses Mal standen die Zeichen nicht gut. Leider gab es in unserem Team einen Engpass an verfügbaren Spielern und auch eine Verlegung der Partie war nicht möglich. Dies hatte zur Folge, dass lediglich Jan und Ercan zur Verfügung standen, die das Beste aus der unglücklichen Situation machen mussten. Da spielte es schon kaum eine Rolle mehr, dass der Gegner auch noch zusätzlich mit bester Garde in unserer Borngrabenhalle erschienen ist.
An dieser Stelle kann ich mir ausführliche Berichte der Spiele im Grunde genommen sparen, da der Verlauf der ersten neun Spiele (von denen drei direkt kampflos abgegeben wurden) allesamt gleich war. Egal, wer am Tisch stand und wie der Gegner hieß, jedes Spiel ist sehr deutlich und ohne jegliche Chancen mit 0:3 ausgegangen. Umso erfreulicher ist zu erwähnen, dass im letzten Spiel zwischen Jan und Lebduska noch einmal richtig viel Spannung aufkam und das, obwohl es sozusagen nur noch um die „Goldene Ananas“ ging. Die Partie war lange Zeit völlig ausgeglichen, sodass es zum Abschluss des Tages noch einen Entscheidungssatz zu sehen gab. Und in diesem hatte Jan mit starken Nerven die Nase vorn und belohnte sich für seine starke Leistung mit dem 3:2-Sieg.
Durch die 1:9-Niederlage ändert sich für den Moment nichts in der Tabelle. Astheim bleibt weiterhin an der Spitze, unsere Dritte bleibt auf dem dritten Tabellenplatz, auch wenn der SSV Raunheim nach und nach näher kommt. Beim nächsten Spiel, welches voraussichtlich nächste Woche Mittwoch bei der SKG Walldorf IV stattfinden wird, sind dann hoffentlich wieder alle Spieler mit an Bord.
0:1 Bayer/Atakci - Erb/Lösch 0:3
0:2 Bayer - Lösch 0:3
0:3 Atakci - Erb 0:3
0:4 n. a. - Lösch 0:3
0:5 Atakci - Lebduska 0:3
0:6 Bayer - Erb 0:3
0:7 n. a. - Lebduska 0:3
0:8 Atakci - Lösch 0:3
0:9 n. a. - Erb 0:3
1:9 Bayer - Lebduska 3:2
Spielbericht auf MyTischtennis
SKG 1887/1946 Bauschheim IV - SV DISBU III 7:3
Nachdem die vorherige Woche mit insgesamt 6 Spielen recht vollgepackt war, standen diese Woche lediglich zwei Partien auf dem Programm. Den Anfang machte hier unsere Zweite beim Gastspiel in Bauschheim gegen die vierte Mannschaft der SKG. Mit Abdul, Mubarez, Mathias und René hat die Stammbesetzung die Reise angetreten.
Das erste Doppel mit Abdul und Mubi lag gegen Baljinnyambaa und Kowallik bereits mit 0:2 hinten, doch noch war das Spiel nicht zu Ende. Unsere Jungs ließen nicht locker und sie konnten mit großem Einsatz die Sätze 3 und 4 für sich entscheiden. Auch der 5. Satz war bis zuletzt ausgeglichen, doch leider ging dieser mit 9:11 verloren, was die 2:3-Niederlage besiegelte. Im zweiten Doppel bekamen es Mathias und René mit Brams und Meisack zu tun. Der erste Satz ging nach nervösem Start zwar verloren, aber nach und nach kippte das Spiel zu unseren Gunsten. Am Ende sicherten sich Mathias und René einen wichtigen 3:1-Sieg. Nachdem bereits das Doppel im vorderen Paarkreuz extrem spannend war, setzte sich dies auch in den beiden Einzeln weiter fort. Mubi spielte gegen Baljinnyambaa, während Abdul Kowallik gegenüberstand. In beiden Spielen wurden abwechselnd die Sätze gewonnen, sodass nun auch hier jeweils der Entscheidungssatz einen Sieger bestimmen musste. Doch auch in den Einzeln war das Glück nicht auf unserer Seite und auch in diesen Begegnungen stand am Ende eine 2:3-Niederlage auf dem Papier. René holte sich die ersten beiden Sätze gegen Brams jeweils in der Verlängerung, doch dieser gab nicht nach, sodass ein weiteres Spiel über die volle Distanz ausgespielt werden musste. Im Entscheidungssatz war es dann René, der diesen unglücklich in der Verlängerung mit 10:12 verlor. Um die Spannung für den Moment ein wenig wegzunehmen, wurde das Spiel zwischen Mathias und Meisack nicht erst im 5. Satz entschieden. Doch leider wurde es auch nicht zu unseren Gunsten entschieden, sondern Mathias verlor am Ende verdient mit 1:3.
Zur „Halbzeit“ stand es also bereits 5:1 für den Gastgeber, der nun nur noch ein Spiel brauchte, um sich den Gesamtsieg zu sichern. Im vorderen Paarkreuz sah man nun jedoch ein vollkommen anderes Bild. Auch wenn sowohl das Spiel zwischen Abdul und Baljinnyambaa, als auch das Spiel zwischen Mubi und Kowallik relativ ausgeglichen war, schlugen die beiden ihre Gegner jeweils glatt mit 3:0 und sie konnten so den Rückstand auf 3:5 verkürzen. Jetzt kam es also auf das hintere Paarkreuz an. Mathias spielte gegen Brams und René wurde von Meisack gefordert. Die erstgenannte Partie war sehr ausgeglichen und Sätze konnten abwechselnd gewonnen werden, sodass ein weiteres Spiel in den Entscheidungssatz ging. Zu diesem Zeitpunkt stand jedoch bereits fest, dass auch ein Unentschieden am heutigen Tag nicht mehr möglich war, da René sein Spiel deutlich mit 0:3 verloren hatte. Trotzdem versuchte Mathias, sein Spiel noch für sich zu entscheiden, was ihm allerdings auch nicht gelang und er das Match mit 2:3 abgeben musste.
Somit gingen in Summe 5 Spiele des Abends im 5. Satz verloren. Wirklich sehr schade, da mit einem kleinen bisschen mehr Glück vielleicht sogar wirklich mehr drin gewesen wäre. Aber gut, „hätte, wäre, wenn“ zählt alles nicht. Am Ende stand es 3:7 und man behält mit diesem Ergebnis die „rote Laterne“ in der Tabelle. Weiter geht es kommenden Mittwoch gegen die SKG Walldorf III, die derzeit zwei Plätze vor uns platziert ist.
1:0 Baljinnyambaa/Kowallik - Shafi/Rathor 3:2
1:1 Brams/Meisack - Weiser/Foßhag 1:3
2:1 Baljinnyambaa - Rathor 3:2
3:1 Kowallik - Shafi 3:2
4:1 Brams - Foßhag 3:2
5:1 Meisack - Weiser 3:1
5:2 Baljinnyambaa - Shafi 0:3
5:3 Kowallik - Rathor 0:3
6:3 Brams - Weiser 3:2
7:3 Meisack - Foßhag 3:0
Spielbericht auf MyTischtennis
SV DISBU III - VfH Astheim II 1:9
Nach zuletzt drei Siegen in Folge stand nun letzten Freitag das Heimspiel gegen den derzeitigen Spitzenreiter VfH Astheim II an. In der Vorrunde konnte in Astheim noch ein etwas überraschendes Unentschieden erspielt werden, doch dieses Mal standen die Zeichen nicht gut. Leider gab es in unserem Team einen Engpass an verfügbaren Spielern und auch eine Verlegung der Partie war nicht möglich. Dies hatte zur Folge, dass lediglich Jan und Ercan zur Verfügung standen, die das Beste aus der unglücklichen Situation machen mussten. Da spielte es schon kaum eine Rolle mehr, dass der Gegner auch noch zusätzlich mit bester Garde in unserer Borngrabenhalle erschienen ist.
An dieser Stelle kann ich mir ausführliche Berichte der Spiele im Grunde genommen sparen, da der Verlauf der ersten neun Spiele (von denen drei direkt kampflos abgegeben wurden) allesamt gleich war. Egal, wer am Tisch stand und wie der Gegner hieß, jedes Spiel ist sehr deutlich und ohne jegliche Chancen mit 0:3 ausgegangen. Umso erfreulicher ist zu erwähnen, dass im letzten Spiel zwischen Jan und Lebduska noch einmal richtig viel Spannung aufkam und das, obwohl es sozusagen nur noch um die „Goldene Ananas“ ging. Die Partie war lange Zeit völlig ausgeglichen, sodass es zum Abschluss des Tages noch einen Entscheidungssatz zu sehen gab. Und in diesem hatte Jan mit starken Nerven die Nase vorn und belohnte sich für seine starke Leistung mit dem 3:2-Sieg.
Durch die 1:9-Niederlage ändert sich für den Moment nichts in der Tabelle. Astheim bleibt weiterhin an der Spitze, unsere Dritte bleibt auf dem dritten Tabellenplatz, auch wenn der SSV Raunheim nach und nach näher kommt. Beim nächsten Spiel, welches voraussichtlich nächste Woche Mittwoch bei der SKG Walldorf IV stattfinden wird, sind dann hoffentlich wieder alle Spieler mit an Bord.
0:1 Bayer/Atakci - Erb/Lösch 0:3
0:2 Bayer - Lösch 0:3
0:3 Atakci - Erb 0:3
0:4 n. a. - Lösch 0:3
0:5 Atakci - Lebduska 0:3
0:6 Bayer - Erb 0:3
0:7 n. a. - Lebduska 0:3
0:8 Atakci - Lösch 0:3
0:9 n. a. - Erb 0:3
1:9 Bayer - Lebduska 3:2
Spielbericht auf MyTischtennis
24.02.2025
KW08: Hochs und Tiefs: Dramatische Spiele, knappe Entscheidungen und klare Siege
Ergebnisse der Tischtennis-Woche vom 17.02.2025 bis 23.02.2025
Noch ein wenig verspätet erscheinen hier nun die Berichte der Spiele der vergangenen Woche.
SV DISBU I - TTC 1948 Kelsterbach 4:6
Nach 4 Siegen aus 4 Spielen in der Rückrunde stand nun das Spitzenspiel gegen den bis dahin ebenfalls ungeschlagenen Tabellenführer TTC Kelsterbach an. In heimischer Borngrabenhalle empfingen Gerald, Stefan, Jannik und René, der für den kurzfristig verhinderten Arthur eingesprungen war, den Gast aus Kelsterbach, der seit der Rückrunde wieder mit ihrer Nummer 1 Sauerbrei, einem ehemaligen Spieler der Hessenliga, antrat.
Gerry und Stefan hatten es im Doppel daher gleich sehr schwer gegen Sauerbrei und Scharf, doch mit einer sehr starken Leistung konnten sie das Spiel völlig ausgeglichen halten. Trotzdem unterlagen sie am Ende äußerst knapp mit 1:3 dem favorisierten Gegner. Auch bei Jannik und René gegen Steinmetz und Beichert war lange Zeit nicht erkennbar, wer am Ende die Nase vorn haben würde. Mit einer hoch konzentrierten Leistung konnten sie jedoch mit 16:14 den Entscheidungssatz für sich entscheiden und somit das Spiel mit 3:2 gewinnen. Die erste Runde der Einzel im vorderen Paarkreuz verlief nicht ganz so optimal. Gerry war gegen Steinmetz klar unterlegen und verlor das Spiel glatt mit 0:3. Stefan bekam es mit Sauerbrei zu tun, dem früheren Hessenliga-Spieler. Doch Stefan ließ sich davon nicht beeindrucken und sicherte sich den ersten Satz. Anschließend fand sein Gegner jedoch nach und nach besser ins Spiel und Stefan musste sich letztlich doch noch mit 1:3 geschlagen geben. Relativ eindeutig verliefen die Begegnungen im hinteren Paarkreuz. Während Jannik souverän mit 3:0 gegen Beichert gewinnen konnte, musste sich René ebenso deutlich Scharf mit 0:3 geschlagen geben.
In der zweiten Runde der Einzel bekam nun Gerry es mit Sauerbrei zu tun, der in diesem Spiel nichts anbrennen ließ. Folgerichtig musste Gerry eine deutliche 0:3-Niederlage akzeptieren. Dafür unterstrich Stefan seine aktuell gute Form im Spiel gegen Steinmetz, welches er mit 3:1 für sich entschied. Jannik holte sich anschließend sein zweites 3:0 des Abends gegen Scharf, sodass beim Zwischenstand von 4:5 sogar noch ein Unentschieden möglich gewesen wäre. Doch auch Beichert war für René eine Nummer zu groß, und er verlor das Spiel klar mit 0:3.
Einerseits war diese 4:6-Niederlage nach der Siegesserie etwas enttäuschend, andererseits hatte man es heute wohl auch mit dem stärksten Team der Liga zu tun, sodass man einer so knappen Niederlage auch durchaus etwas Positives abgewinnen konnte. Und nur einen Tag später sollte es für die Erste bereits weitergehen. Der Gegner dann: TTC Kelsterbach. Dieses Mal jedoch die zweite Mannschaft und auswärts.
0:1 Breunig/Haertel - Sauerbrei/Scharf 1:3
1:1 Weigl/Foßhag - Steinmetz/Beichert 3:2
1:2 Breunig - Steinmetz 0:3
1:3 Haertel - Sauerbrei 1:3
2:3 Weigl - Beichert 3:0
2:4 Foßhag - Scharf 0:3
2:5 Breunig - Sauerbrei 0:3
3:5 Haertel - Steinmetz 3:1
4:5 Weigl - Scharf 3:0
4:6 Foßhag - Beichert 0:3
Spielbericht auf MyTischtennis
TTC 1948 Kelsterbach II - SV DISBU I 2:8
Viel Zeit hatte unsere Erste nicht, sich von der knappen Niederlage gegen den TTC Kelsterbach I zu erholen, ging es, wie bereits erwähnt, tags drauf direkt weiter im Auswärtsspiel beim TTC Kelsterbach II. Dieses Mal trat mit Gerry, Stefan, Jannik und Arthur die Stammmannschaft an.
In den Doppeln wurden die Punkte untereinander aufgeteilt. Gerry und Stefan siegten mit 3:1 gegen Brissier und Loos, Jannik und Arthur mussten sich hingegen Poulard und Lee sehr knapp mit 2:3 geschlagen geben. Anders als am Tag zuvor sicherte das vordere Paarkreuz anschließend zwei Punkte für uns. Stefan ließ gegen Poulard nichts anbrennen und holte sich mit 3:0 souverän den Sieg. Gerry hatte gegen Brissier mehr zu kämpfen, doch auch er siegte am Ende im Entscheidungssatz mit 3:2. Durch Arthurs 1:3-Niederlage gegen Loos kam Kelsterbach zwar wieder auf einen Punkt heran, doch Jannik stellte umgehend den alten Vorsprung mit seinem glatten 3:0-Sieg gegen Lee wieder her.
Auch in der zweiten Runde der Einzel gab sich das vordere Paarkreuz keine Blöße und sowohl Gerry als auch Stefan holten zwei weitere Siege, um bereits jetzt schon den Gesamtsieg sicherzustellen. Gerry gewann mit 3:1 gegen Poulard und Stefan behielt seine „weiße Weste“ gegen Brissier und gewann auch sein zweites Spiel deutlich mit 3:0. Ebenso deutlich ging es auch bei den letzten Spielen im hinteren Paarkreuz zu. Jannik sicherte sich einen glatten 3:0-Sieg gegen Loos, und Arthur fügte einen weiteren 3:0-Erfolg gegen Lee hinzu.
Der 8:2-Erfolg war eine souveräne Reaktion auf das knapp verlorene Spiel tags zuvor und hält die Mannschaft aktuell weiter oben auf dem zweiten Tabellenplatz. Weitergehen wird es für die Erste voraussichtlich am 11.03. bei der SKG 1888 Walldorf II.
0:1 Brissier/Loos - Breunig/Haertel 1:3
1:1 Poulard/Lee - Weigl/Tenenbaum 3:2
1:2 Poulard - Haertel 0:3
1:3 Brissier - Breunig 2:3
2:3 Loos - Tenenbaum 3:1
2:4 Lee - Weigl 0:3
2:5 Poulard - Breunig 1:3
2:6 Brissier - Haertel 0:3
2:7 Loos - Weigl 0:3
2:8 Lee - Tenenbaum 0:3
Spielbericht auf MyTischtennis
SV DISBU II - SF 1951 Bischofsheim III 4:6
Im Gegensatz zur ersten und dritten Mannschaft läuft es für unsere Zweite im Jahr 2025 noch nicht rund. Am Mittwoch empfing man mit dem SF 1951 Bischofsheim III eine Mannschaft, die man in der Vorrunde noch knapp besiegen konnte, die sich zur Rückrunde jedoch deutlich verstärken konnte. Abdul, Mubarez, René und Stefan versuchten dennoch, etwas Zählbares mitzunehmen.
In den Doppeln war hier jedoch noch nichts drin. Abdul und Mubi verloren gegen Mc Briar und Amstadt ebenso mit 1:3 wie auch René und Stefan gegen Mohr und Astheimer. Auch die Einzel starteten etwas schleppend. Doch nach 0:2-Satzrückstand kam Abdul im Spiel gegen Mohr immer besser in die Partie und drehte diese noch zu einem 3:2-Erfolg. Mubi hingegen unterlag Mc Briar mit 1:3. René hatte seinen Gegner Astheimer die meiste Zeit unter Kontrolle und sicherte sich einen 3:1-Sieg, während Stefan sich gegen Amstadt ein spannendes Match über fünf Sätze bot, welches am Ende jedoch leider mit 2:3 verloren ging.
Auch für Abdul war Mc Briar eine Nummer zu groß, und er verlor das Spiel glatt mit 0:3. Dafür lief es für Mubi im zweiten Spiel gegen Mohr besser, und erneut konnte der Gast aus Bischofsheim mit 3:2 bezwungen werden. René wiederholte seine Leistung aus dem ersten Spiel und gewann auch gegen Amstadt mit 3:1, sodass es zwischen Stefan und Astheimer zum Showdown über Unentschieden oder Niederlage kam. Wieder war es ein sehr ausgeglichenes Spiel, welches erst im Entscheidungssatz seinen Sieger finden musste. Leider verlor Stefan diesen erneut sehr knapp und damit das Spiel mit 2:3.
Die 4:6-Niederlage war also besiegelt, und denkbar knapp konnte die Chance nicht genutzt werden, sich im Abstiegskampf etwas zu befreien. Die nächste Möglichkeit hierzu wird unsere Zweite kommende Woche in Bauschheim gegen die SKG 1887/1946 Bauschheim IV haben.
0:1 Shafi/Rathor - Mc Briar/Amstadt 1:3
0:2 Foßhag/Weber - Mohr/Astheimer 1:3
1:2 Shafi - Mohr 3:2
1:3 Rathor - Mc Briar 1:3
2:3 Foßhag - Astheimer 3:1
2:4 Weber - Amstadt 2:3
2:5 Shafi - Mc Briar 0:3
3:5 Rathor - Mohr 3:2
4:5 Foßhag - Amstadt 3:1
4:6 Weber - Astheimer 2:3
Spielbericht auf MyTischtennis
SV DISBU J15 - SV Rot-Weiß 1914 Walldorf 8:2
Nachdem unsere Jungen-15 mit zwei knappen Niederlagen in die Rückrunde gestartet sind, hatten Dzheyhan, Adeel und Waji gegen den SV Rot-Weiß 1914 Walldorf die nächste Gelegenheit, den ersten Sieg zu holen.
Dzheyhan und Waji haben im Doppel gegen Rüssmann und Wittmann schon einmal mit einem 3:0-Erfolg einen guten Start hingelegt. Waji verlor anschließend sein erstes Einzel zwar mit 1:3 gegen Wittmann, doch danach sollten unsere Jungs erst einmal nicht zu bremsen sein. Adeel besiegte die gegnerische Nummer 1 Patel mit 3:1 und auch Dzheyhan war mit 3:0 gegen Rüssmann erfolgreich. Ebenfalls mit 3:0 gewann Adeel auch gegen Cruz.
Dzheyhan führte gegen Patel bereits mit 2:0 und musste am Ende doch noch zittern, kam sein Gegner immer besser ins Spiel. Doch mit großer Nervenstärke sicherte sich unser Spieler den 3:2-Sieg im Entscheidungssatz. Waji gelang gegen Cruz mit 3:1 nun auch sein erster Sieg, während Adeel mit einem knappen 3:2 gegen Rüssmann die Führung auf 7:1 ausbauen konnte. Von daher fiel es auch nicht mehr sonderlich ins Gewicht, dass Waji gegen Patel chancenlos unterlegen war und das Spiel mit 0:3 verloren hat. Den Abschluss des Tages machte schließlich Dzheyhan mit einem ungefährdeten 3:0-Erfolg gegen Wittmann.
Dieser 8:2-Erfolg war genau das Richtige, was unsere Jungs benötigt haben, die nun anscheinend auch richtig in der Kreisliga angekommen sind und derzeit den 5. Platz von 8 Mannschaften belegen. Weiter geht es voraussichtlich am 10.03. zu Gast beim SV 1912 Klein-Gerau.
1:0 Hasanov/Sethi - Rüssmann/Wittmann 3:0
1:1 Sethi - Wittmann 1:3
2:1 Khan - Patel 3:1
3:1 Hasanov - Rüssmann 3:0
4:1 Khan - Cruz 3:0
5:1 Hasanov - Patel 3:2
6:1 Sethi - Cruz 3:1
7:1 Khan - Rüssmann 3:2
7:2 Sethi - Patel 0:3
8:2 Hasanov - Wittmann 3:0
Spielbericht auf MyTischtennis
SV DISBU J19 - SV Al. 1907 Königstädten 8:2
Für unsere Jungen-19 ist es erst das zweite Spiel in der Rückrunde und hierfür empfing man den SV Al. 1907 Königstädten. Das erste Spiel endete „nur“ 5:5-Unentschieden und Lucas, Manuel und Waji waren hoch motiviert, nun den ersten Sieg einzufahren.
Nachdem Lucas und Manuel im Doppel gegen Männle und Rack bereits mit 2:0 geführt hatten, wurde es nach verlorenem 3. Satz auf einmal doch noch spannend. Doch im Entscheidungssatz hatten unsere Jungs wieder alles unter Kontrolle und sicherten sich den 3:2-Sieg. Waji war bei seiner 0:3-Niederlage gegen Amoroso zwar deutlich unterlegen, was den weiteren Spielverlauf jedoch nur geringfügig beeinflussen sollte. Spätestens nach Manuels knappem 3:2-Erfolg gegen Männle legten unsere Jungs so richtig los. Lucas gewann glatt mit 3:0 sowohl gegen Sathishkumar als auch Männle und auch Manuel holte sich gegen Rack einen souveränen 3:0-Sieg.
Waji feierte anschließend gegen Rack sein erstes Erfolgserlebnis und steuerte mit dem 3:1-Sieg einen weiteren Punkt hinzu. 3:1 war ebenfalls in der Partie zwischen Manuel und Sathishkumar der Endstand. Wajis 0:3-Niederlage gegen Männle hatte keine große Auswirkung mehr, insbesondere da Lucas auch sein letztes Einzel des Tages gegen Amoroso mit 3:1 gewinnen konnte.
Durch den 8:2-Erfolg macht unser Team in der Tabelle einen deutlichen Sprung nach vorn und liegt derzeit punktgleich mit dem Tabellenführer TTC Ginsheim auf Platz 2. Das nächste Spiel steht voraussichtlich am 14.03. auswärts gegen den TV 1846 Groß-Gerau III an.
1:0 Mika/Pineiro - Männle/Rack 3:2
1:1 Sethi - Amoroso 0:3
2:1 Pineiro - Männle 3:2
3:1 Mika - Sathishkumar 3:0
4:1 Pineiro - Rack 3:0
5:1 Mika - Männle 3:0
6:1 Sethi - Rack 3:1
7:1 Pineiro - Sathishkumar 3:1
7:2 Sethi - Männle 0:3
8:2 Mika - Amoroso 3:1
Spielbericht auf MyTischtennis
TTC Ginsheim IV - SV DISBU III 3:7
Zum Abschluss der Woche gastierte unsere Dritte beim TTC Ginsheim IV. In Stammbesetzung mit Stefan, Lucas, Jan und Ercan startete der Versuch, die derzeitige Erfolgsserie auszubauen.
Die Doppel lieferten für dieses Unterfangen schon einmal eine gute Basis. Stefan und Lucas kämpften die auf dem Papier deutlich stärkeren Wacker und Tracksdorf in fünf Sätzen nieder und gewannen knapp mit 3:2. Jan und Ercan feierten einen etwas weniger spannenden 3:1-Erfolg gegen Kurka und Weidmann. Im vorderen Paarkreuz musste sich im Einzel Stefan knapp mit 2:3 gegen Wacker geschlagen geben, doch Lucas gelang ein klasse 3:2-Erfolg in einem ebenso spannenden Spiel gegen Tracksdorf. Jan hatte anscheinend keine Lust auf Spannung und siegte gegen Kurka kurz und schmerzlos mit 3:0. Ercan konnte gegen Weidmann über weite Strecken gut mithalten, musste sich am Ende jedoch leider mit 1:3 geschlagen geben.
Anschließend war erneut das vordere Paarkreuz gefragt und wieder einmal lieferte Lucas ein extrem spannendes Spiel, dieses Mal gegen Wacker, ab. Und auch in diesem Spiel behielt er die Nase vorn und holte kombiniert mit dem Doppel seinen dritten 3:2-Sieg des Tages. Und auch für Stefan lief es im zweiten Spiel gegen Tracksdorf deutlich besser, und er feierte am Ende seinen 3:1-Erfolg. Leider läuft für Ercan derzeit nicht viel zusammen, so unterlag er auch in seinem zweiten Spiel Kurka mit 1:3. Dafür ist Jan aktuell in bestechender Form und holte auch im letzten Spiel des Tages ein ungefährdetes 3:0.
Der 7:3-Erfolg festigt für den Moment den fabelhaften 3. Tabellenplatz. Als Nächstes kommt voraussichtlich kommenden Freitag der derzeitige Tabellenführer VfH Astheim II zu Gast.
0:1 Wacker/Tracksdorf - Weber/Mika 2:3
0:2 Kurka/Weidmann - Bayer/Atakci 1:3
1:2 Wacker - Weber 3:2
1:3 Tracksdorf - Mika 2:3
1:4 Kurka - Bayer 0:3
2:4 Weidmann - Atakci 3:1
2:5 Wacker - Mika 2:3
2:6 Tracksdorf - Weber 1:3
3:6 Kurka - Atakci 3:1
3:7 Weidmann - Bayer 0:3
Spielbericht auf MyTischtennis
Noch ein wenig verspätet erscheinen hier nun die Berichte der Spiele der vergangenen Woche.
SV DISBU I - TTC 1948 Kelsterbach 4:6
Nach 4 Siegen aus 4 Spielen in der Rückrunde stand nun das Spitzenspiel gegen den bis dahin ebenfalls ungeschlagenen Tabellenführer TTC Kelsterbach an. In heimischer Borngrabenhalle empfingen Gerald, Stefan, Jannik und René, der für den kurzfristig verhinderten Arthur eingesprungen war, den Gast aus Kelsterbach, der seit der Rückrunde wieder mit ihrer Nummer 1 Sauerbrei, einem ehemaligen Spieler der Hessenliga, antrat.
Gerry und Stefan hatten es im Doppel daher gleich sehr schwer gegen Sauerbrei und Scharf, doch mit einer sehr starken Leistung konnten sie das Spiel völlig ausgeglichen halten. Trotzdem unterlagen sie am Ende äußerst knapp mit 1:3 dem favorisierten Gegner. Auch bei Jannik und René gegen Steinmetz und Beichert war lange Zeit nicht erkennbar, wer am Ende die Nase vorn haben würde. Mit einer hoch konzentrierten Leistung konnten sie jedoch mit 16:14 den Entscheidungssatz für sich entscheiden und somit das Spiel mit 3:2 gewinnen. Die erste Runde der Einzel im vorderen Paarkreuz verlief nicht ganz so optimal. Gerry war gegen Steinmetz klar unterlegen und verlor das Spiel glatt mit 0:3. Stefan bekam es mit Sauerbrei zu tun, dem früheren Hessenliga-Spieler. Doch Stefan ließ sich davon nicht beeindrucken und sicherte sich den ersten Satz. Anschließend fand sein Gegner jedoch nach und nach besser ins Spiel und Stefan musste sich letztlich doch noch mit 1:3 geschlagen geben. Relativ eindeutig verliefen die Begegnungen im hinteren Paarkreuz. Während Jannik souverän mit 3:0 gegen Beichert gewinnen konnte, musste sich René ebenso deutlich Scharf mit 0:3 geschlagen geben.
In der zweiten Runde der Einzel bekam nun Gerry es mit Sauerbrei zu tun, der in diesem Spiel nichts anbrennen ließ. Folgerichtig musste Gerry eine deutliche 0:3-Niederlage akzeptieren. Dafür unterstrich Stefan seine aktuell gute Form im Spiel gegen Steinmetz, welches er mit 3:1 für sich entschied. Jannik holte sich anschließend sein zweites 3:0 des Abends gegen Scharf, sodass beim Zwischenstand von 4:5 sogar noch ein Unentschieden möglich gewesen wäre. Doch auch Beichert war für René eine Nummer zu groß, und er verlor das Spiel klar mit 0:3.
Einerseits war diese 4:6-Niederlage nach der Siegesserie etwas enttäuschend, andererseits hatte man es heute wohl auch mit dem stärksten Team der Liga zu tun, sodass man einer so knappen Niederlage auch durchaus etwas Positives abgewinnen konnte. Und nur einen Tag später sollte es für die Erste bereits weitergehen. Der Gegner dann: TTC Kelsterbach. Dieses Mal jedoch die zweite Mannschaft und auswärts.
0:1 Breunig/Haertel - Sauerbrei/Scharf 1:3
1:1 Weigl/Foßhag - Steinmetz/Beichert 3:2
1:2 Breunig - Steinmetz 0:3
1:3 Haertel - Sauerbrei 1:3
2:3 Weigl - Beichert 3:0
2:4 Foßhag - Scharf 0:3
2:5 Breunig - Sauerbrei 0:3
3:5 Haertel - Steinmetz 3:1
4:5 Weigl - Scharf 3:0
4:6 Foßhag - Beichert 0:3
Spielbericht auf MyTischtennis
TTC 1948 Kelsterbach II - SV DISBU I 2:8
Viel Zeit hatte unsere Erste nicht, sich von der knappen Niederlage gegen den TTC Kelsterbach I zu erholen, ging es, wie bereits erwähnt, tags drauf direkt weiter im Auswärtsspiel beim TTC Kelsterbach II. Dieses Mal trat mit Gerry, Stefan, Jannik und Arthur die Stammmannschaft an.
In den Doppeln wurden die Punkte untereinander aufgeteilt. Gerry und Stefan siegten mit 3:1 gegen Brissier und Loos, Jannik und Arthur mussten sich hingegen Poulard und Lee sehr knapp mit 2:3 geschlagen geben. Anders als am Tag zuvor sicherte das vordere Paarkreuz anschließend zwei Punkte für uns. Stefan ließ gegen Poulard nichts anbrennen und holte sich mit 3:0 souverän den Sieg. Gerry hatte gegen Brissier mehr zu kämpfen, doch auch er siegte am Ende im Entscheidungssatz mit 3:2. Durch Arthurs 1:3-Niederlage gegen Loos kam Kelsterbach zwar wieder auf einen Punkt heran, doch Jannik stellte umgehend den alten Vorsprung mit seinem glatten 3:0-Sieg gegen Lee wieder her.
Auch in der zweiten Runde der Einzel gab sich das vordere Paarkreuz keine Blöße und sowohl Gerry als auch Stefan holten zwei weitere Siege, um bereits jetzt schon den Gesamtsieg sicherzustellen. Gerry gewann mit 3:1 gegen Poulard und Stefan behielt seine „weiße Weste“ gegen Brissier und gewann auch sein zweites Spiel deutlich mit 3:0. Ebenso deutlich ging es auch bei den letzten Spielen im hinteren Paarkreuz zu. Jannik sicherte sich einen glatten 3:0-Sieg gegen Loos, und Arthur fügte einen weiteren 3:0-Erfolg gegen Lee hinzu.
Der 8:2-Erfolg war eine souveräne Reaktion auf das knapp verlorene Spiel tags zuvor und hält die Mannschaft aktuell weiter oben auf dem zweiten Tabellenplatz. Weitergehen wird es für die Erste voraussichtlich am 11.03. bei der SKG 1888 Walldorf II.
0:1 Brissier/Loos - Breunig/Haertel 1:3
1:1 Poulard/Lee - Weigl/Tenenbaum 3:2
1:2 Poulard - Haertel 0:3
1:3 Brissier - Breunig 2:3
2:3 Loos - Tenenbaum 3:1
2:4 Lee - Weigl 0:3
2:5 Poulard - Breunig 1:3
2:6 Brissier - Haertel 0:3
2:7 Loos - Weigl 0:3
2:8 Lee - Tenenbaum 0:3
Spielbericht auf MyTischtennis
SV DISBU II - SF 1951 Bischofsheim III 4:6
Im Gegensatz zur ersten und dritten Mannschaft läuft es für unsere Zweite im Jahr 2025 noch nicht rund. Am Mittwoch empfing man mit dem SF 1951 Bischofsheim III eine Mannschaft, die man in der Vorrunde noch knapp besiegen konnte, die sich zur Rückrunde jedoch deutlich verstärken konnte. Abdul, Mubarez, René und Stefan versuchten dennoch, etwas Zählbares mitzunehmen.
In den Doppeln war hier jedoch noch nichts drin. Abdul und Mubi verloren gegen Mc Briar und Amstadt ebenso mit 1:3 wie auch René und Stefan gegen Mohr und Astheimer. Auch die Einzel starteten etwas schleppend. Doch nach 0:2-Satzrückstand kam Abdul im Spiel gegen Mohr immer besser in die Partie und drehte diese noch zu einem 3:2-Erfolg. Mubi hingegen unterlag Mc Briar mit 1:3. René hatte seinen Gegner Astheimer die meiste Zeit unter Kontrolle und sicherte sich einen 3:1-Sieg, während Stefan sich gegen Amstadt ein spannendes Match über fünf Sätze bot, welches am Ende jedoch leider mit 2:3 verloren ging.
Auch für Abdul war Mc Briar eine Nummer zu groß, und er verlor das Spiel glatt mit 0:3. Dafür lief es für Mubi im zweiten Spiel gegen Mohr besser, und erneut konnte der Gast aus Bischofsheim mit 3:2 bezwungen werden. René wiederholte seine Leistung aus dem ersten Spiel und gewann auch gegen Amstadt mit 3:1, sodass es zwischen Stefan und Astheimer zum Showdown über Unentschieden oder Niederlage kam. Wieder war es ein sehr ausgeglichenes Spiel, welches erst im Entscheidungssatz seinen Sieger finden musste. Leider verlor Stefan diesen erneut sehr knapp und damit das Spiel mit 2:3.
Die 4:6-Niederlage war also besiegelt, und denkbar knapp konnte die Chance nicht genutzt werden, sich im Abstiegskampf etwas zu befreien. Die nächste Möglichkeit hierzu wird unsere Zweite kommende Woche in Bauschheim gegen die SKG 1887/1946 Bauschheim IV haben.
0:1 Shafi/Rathor - Mc Briar/Amstadt 1:3
0:2 Foßhag/Weber - Mohr/Astheimer 1:3
1:2 Shafi - Mohr 3:2
1:3 Rathor - Mc Briar 1:3
2:3 Foßhag - Astheimer 3:1
2:4 Weber - Amstadt 2:3
2:5 Shafi - Mc Briar 0:3
3:5 Rathor - Mohr 3:2
4:5 Foßhag - Amstadt 3:1
4:6 Weber - Astheimer 2:3
Spielbericht auf MyTischtennis
SV DISBU J15 - SV Rot-Weiß 1914 Walldorf 8:2
Nachdem unsere Jungen-15 mit zwei knappen Niederlagen in die Rückrunde gestartet sind, hatten Dzheyhan, Adeel und Waji gegen den SV Rot-Weiß 1914 Walldorf die nächste Gelegenheit, den ersten Sieg zu holen.
Dzheyhan und Waji haben im Doppel gegen Rüssmann und Wittmann schon einmal mit einem 3:0-Erfolg einen guten Start hingelegt. Waji verlor anschließend sein erstes Einzel zwar mit 1:3 gegen Wittmann, doch danach sollten unsere Jungs erst einmal nicht zu bremsen sein. Adeel besiegte die gegnerische Nummer 1 Patel mit 3:1 und auch Dzheyhan war mit 3:0 gegen Rüssmann erfolgreich. Ebenfalls mit 3:0 gewann Adeel auch gegen Cruz.
Dzheyhan führte gegen Patel bereits mit 2:0 und musste am Ende doch noch zittern, kam sein Gegner immer besser ins Spiel. Doch mit großer Nervenstärke sicherte sich unser Spieler den 3:2-Sieg im Entscheidungssatz. Waji gelang gegen Cruz mit 3:1 nun auch sein erster Sieg, während Adeel mit einem knappen 3:2 gegen Rüssmann die Führung auf 7:1 ausbauen konnte. Von daher fiel es auch nicht mehr sonderlich ins Gewicht, dass Waji gegen Patel chancenlos unterlegen war und das Spiel mit 0:3 verloren hat. Den Abschluss des Tages machte schließlich Dzheyhan mit einem ungefährdeten 3:0-Erfolg gegen Wittmann.
Dieser 8:2-Erfolg war genau das Richtige, was unsere Jungs benötigt haben, die nun anscheinend auch richtig in der Kreisliga angekommen sind und derzeit den 5. Platz von 8 Mannschaften belegen. Weiter geht es voraussichtlich am 10.03. zu Gast beim SV 1912 Klein-Gerau.
1:0 Hasanov/Sethi - Rüssmann/Wittmann 3:0
1:1 Sethi - Wittmann 1:3
2:1 Khan - Patel 3:1
3:1 Hasanov - Rüssmann 3:0
4:1 Khan - Cruz 3:0
5:1 Hasanov - Patel 3:2
6:1 Sethi - Cruz 3:1
7:1 Khan - Rüssmann 3:2
7:2 Sethi - Patel 0:3
8:2 Hasanov - Wittmann 3:0
Spielbericht auf MyTischtennis
SV DISBU J19 - SV Al. 1907 Königstädten 8:2
Für unsere Jungen-19 ist es erst das zweite Spiel in der Rückrunde und hierfür empfing man den SV Al. 1907 Königstädten. Das erste Spiel endete „nur“ 5:5-Unentschieden und Lucas, Manuel und Waji waren hoch motiviert, nun den ersten Sieg einzufahren.
Nachdem Lucas und Manuel im Doppel gegen Männle und Rack bereits mit 2:0 geführt hatten, wurde es nach verlorenem 3. Satz auf einmal doch noch spannend. Doch im Entscheidungssatz hatten unsere Jungs wieder alles unter Kontrolle und sicherten sich den 3:2-Sieg. Waji war bei seiner 0:3-Niederlage gegen Amoroso zwar deutlich unterlegen, was den weiteren Spielverlauf jedoch nur geringfügig beeinflussen sollte. Spätestens nach Manuels knappem 3:2-Erfolg gegen Männle legten unsere Jungs so richtig los. Lucas gewann glatt mit 3:0 sowohl gegen Sathishkumar als auch Männle und auch Manuel holte sich gegen Rack einen souveränen 3:0-Sieg.
Waji feierte anschließend gegen Rack sein erstes Erfolgserlebnis und steuerte mit dem 3:1-Sieg einen weiteren Punkt hinzu. 3:1 war ebenfalls in der Partie zwischen Manuel und Sathishkumar der Endstand. Wajis 0:3-Niederlage gegen Männle hatte keine große Auswirkung mehr, insbesondere da Lucas auch sein letztes Einzel des Tages gegen Amoroso mit 3:1 gewinnen konnte.
Durch den 8:2-Erfolg macht unser Team in der Tabelle einen deutlichen Sprung nach vorn und liegt derzeit punktgleich mit dem Tabellenführer TTC Ginsheim auf Platz 2. Das nächste Spiel steht voraussichtlich am 14.03. auswärts gegen den TV 1846 Groß-Gerau III an.
1:0 Mika/Pineiro - Männle/Rack 3:2
1:1 Sethi - Amoroso 0:3
2:1 Pineiro - Männle 3:2
3:1 Mika - Sathishkumar 3:0
4:1 Pineiro - Rack 3:0
5:1 Mika - Männle 3:0
6:1 Sethi - Rack 3:1
7:1 Pineiro - Sathishkumar 3:1
7:2 Sethi - Männle 0:3
8:2 Mika - Amoroso 3:1
Spielbericht auf MyTischtennis
TTC Ginsheim IV - SV DISBU III 3:7
Zum Abschluss der Woche gastierte unsere Dritte beim TTC Ginsheim IV. In Stammbesetzung mit Stefan, Lucas, Jan und Ercan startete der Versuch, die derzeitige Erfolgsserie auszubauen.
Die Doppel lieferten für dieses Unterfangen schon einmal eine gute Basis. Stefan und Lucas kämpften die auf dem Papier deutlich stärkeren Wacker und Tracksdorf in fünf Sätzen nieder und gewannen knapp mit 3:2. Jan und Ercan feierten einen etwas weniger spannenden 3:1-Erfolg gegen Kurka und Weidmann. Im vorderen Paarkreuz musste sich im Einzel Stefan knapp mit 2:3 gegen Wacker geschlagen geben, doch Lucas gelang ein klasse 3:2-Erfolg in einem ebenso spannenden Spiel gegen Tracksdorf. Jan hatte anscheinend keine Lust auf Spannung und siegte gegen Kurka kurz und schmerzlos mit 3:0. Ercan konnte gegen Weidmann über weite Strecken gut mithalten, musste sich am Ende jedoch leider mit 1:3 geschlagen geben.
Anschließend war erneut das vordere Paarkreuz gefragt und wieder einmal lieferte Lucas ein extrem spannendes Spiel, dieses Mal gegen Wacker, ab. Und auch in diesem Spiel behielt er die Nase vorn und holte kombiniert mit dem Doppel seinen dritten 3:2-Sieg des Tages. Und auch für Stefan lief es im zweiten Spiel gegen Tracksdorf deutlich besser, und er feierte am Ende seinen 3:1-Erfolg. Leider läuft für Ercan derzeit nicht viel zusammen, so unterlag er auch in seinem zweiten Spiel Kurka mit 1:3. Dafür ist Jan aktuell in bestechender Form und holte auch im letzten Spiel des Tages ein ungefährdetes 3:0.
Der 7:3-Erfolg festigt für den Moment den fabelhaften 3. Tabellenplatz. Als Nächstes kommt voraussichtlich kommenden Freitag der derzeitige Tabellenführer VfH Astheim II zu Gast.
0:1 Wacker/Tracksdorf - Weber/Mika 2:3
0:2 Kurka/Weidmann - Bayer/Atakci 1:3
1:2 Wacker - Weber 3:2
1:3 Tracksdorf - Mika 2:3
1:4 Kurka - Bayer 0:3
2:4 Weidmann - Atakci 3:1
2:5 Wacker - Mika 2:3
2:6 Tracksdorf - Weber 1:3
3:6 Kurka - Atakci 3:1
3:7 Weidmann - Bayer 0:3
Spielbericht auf MyTischtennis
23.02.2025
1. Herren verlieren knapp mit 68:65 in Eberstadt
Statistiken:
Rüsselsheim: 20 Fouls, 7x3er, 8/17 Freiwürfe
1.V. 10: 9
2.V. 22:12
HZ. 32:21
3.V. 19:21
4.V. 17:23
Endergebnis: 68:65
Punkteverteilung:
Quentin Müller 21, Götz Schäfer 16, Alexander Hildenbrandt 12, Thomas Witzsche 9, Fabio Espitalier Botao 4, Soleiman Essalat-Mohatar 2, Joshua Jährling 1, Mirko Juffernbruch, Linus Blaschke
Rüsselsheim: 20 Fouls, 7x3er, 8/17 Freiwürfe
1.V. 10: 9
2.V. 22:12
HZ. 32:21
3.V. 19:21
4.V. 17:23
Endergebnis: 68:65
Punkteverteilung:
Quentin Müller 21, Götz Schäfer 16, Alexander Hildenbrandt 12, Thomas Witzsche 9, Fabio Espitalier Botao 4, Soleiman Essalat-Mohatar 2, Joshua Jährling 1, Mirko Juffernbruch, Linus Blaschke