News unseres Sportvereins
10.02.2025
KW06: Eine ruhige Woche mit nur zwei Spielen - Unsere 1. Herren und J15 waren im Einsatz
Ergebnisse der Tischtennis-Woche vom 03.02.2025 bis 09.02.2025
SV DISBU I - TSV 1905 Trebur II 6:4
Nach dem erfolgreichen Rückrundenauftakt wollte unsere Erste auch am Samstag gegen den TSV Trebur II an die guten vorangegangenen Ergebnisse anknüpfen. Hierbei musste sie allerdings auf die Nummer 1 verzichten, da Gerald leider mit gesundheitlichen Problemen ausgefallen ist. Für ihn sprang Mathias aus der Zweiten ein, der die Mannschaft rund um Stefan, Jannik und Arthur vervollständigte.
Die Doppel starteten sowohl mit einem Sieg als auch mit einer Niederlage. Stefan und Jannik, die erst zum zweiten Mal zusammen ein Doppel-Paar bildeten, hatten wenig Mühe mit Ziemer und Hepp und sicherten sich einen ungefährdeten 3:0-Sieg. Arthur und Mathias fanden zwar von Satz zu Satz besser ins Spiel, unterlagen Sliwa und Zöllner am Ende dann jedoch doch mit 1:3. Auch in den ersten Einzeln des vorderen Paarkreuzes teilte man sich gerecht die Punkte. Während Stefan souverän mit 3:0 gegen Zöllner gewann, musste sich Jannik Sliwa mit 0:3 geschlagen geben. Im hinteren Paarkreuz wurde es anschließend deutlich spannender. Sowohl Arthur gegen Hepp als auch Mathias gegen Ziemer mussten in den Entscheidungssatz gehen. Mathias hatte hierbei im vierten Satz bereits fünf Matchbälle, die er alle nicht nutzen konnte und ließ sich den Satz mit 10:12 noch „klauen“. Im Entscheidungssatz behielten beide dann aber die Nerven und konnten somit die Spiele mit jeweils 3:2 für sich entscheiden.
Mit einer 4:2-Führung ging es also in die zweite Runde der Einzel. Und hier konnte Stefan mit einer weiteren hoch konzentrierten Leistung direkt den nächsten Siegpunkt für den SV DISBU mit einem 3:0-Erfolg über Sliwa erspielen. Für Jannik blieb der Tag leider weiterhin frustrierend, ging auch sein zweites Spiel klar mit 0:3 verloren. Nun kam es also auf das hintere Paarkreuz an, ob noch mehr als das bereits gesicherte Unentschieden herausspringen konnte. Die parallel stattfindenden Spiele begannen beide nicht sehr erfolgversprechend. Sowohl Arthur gegen Ziemer als auch Mathias gegen Hepp verloren die ersten beiden Sätze. Doch noch waren die Spiele nicht zu Ende gespielt und beide bissen sich zurück ins Spiel. Nach erfolgreichem dritten Satz verlor Mathias am Ende dann jedoch mit 1:3, sodass nun alle Augen auf Tisch 1 gerichtet waren, an dem Arthur nach abgewehrten Matchbällen sich noch in den Entscheidungssatz kämpfte. Diesen dominierte unser Spieler beinahe nach Belieben und holte mit seinem 3:2-Sieg gleichzeitig den Tagessieg.
Mit diesem 6:4-Erfolg kletterte die Erste vorübergehend auf den zweiten Tabellenplatz und wird auch weiterhin versuchen, vorn mitzuspielen. Das nächste Spiel steht voraussichtlich kommenden Freitag zu Hause gegen den VfH Astheim an.
1:0 Haertel/Weigl - Ziemer/Hepp 3:0
1:1 Tenenbaum/Weiser - Sliwa/Zöllner 1:3
2:1 Haertel - Zöllner 3:0
2:2 Weigl - Sliwa 0:3
3:2 Tenenbaum - Hepp 3:2
4:2 Weiser - Ziemer 3:2
5:2 Haertel - Sliwa 3:0
5:3 Weigl - Zöllner 0:3
6:3 Tenenbaum - Ziemer 3:2
6:4 Weiser - Hepp 1:3
Spielbericht auf MyTischtennis
TTC Ginsheim II - SV DISBU J15 6:4
Am Sonntag startete auch unsere Jungen-15 in die Rückrunde. Nach den erfolgreichen Ergebnissen der Vorrunde rutschte die Mannschaft zur Rückrunde eine Spielklasse hinauf und spielt fortan in der anspruchsvolleren Kreisliga. Zum Auftakt reisten Adeel, Waji und Fatih nach Ginsheim, um hier einen möglichst guten Start ins neue Jahr hinlegen zu können.
Der erste Satz im Doppel lief für Adeel und Waji gegen Steinsberger und Guthmann noch voll nach Plan, doch spielten sich die Jungs der Gastgeber immer besser in die Partie, sodass das Spiel nach eng umkämpften Sätzen mit 1:3 verloren ging. In seinem ersten Einzel hatte Fatih gegen Fätsch das Spiel jederzeit unter Kontrolle und konnte mit einem ungefährdeten 3:0-Erfolg ausgleichen. Gegen die gegnerische Nummer 1 Steinsberger hatte es Waji schwer und konnte bei der 1:3-Niederlage nur den 4. Satz für sich entscheiden.
Anschließend warteten zwei vor Spannung kaum zu überbietende Begegnungen. Sowohl das Spiel von Adeel gegen Guthmann als auch das von Waji gegen Reibold gingen über die volle Distanz und in beiden Partien hatten unsere Jungs am Ende die besseren Nerven und holten sich den jeweiligen 3:2-Sieg und damit die erstmalige Führung des Tages. Diese sollte jedoch leider nur für kurze Zeit halten, folgten anschließend vier Spiele, die allesamt mehr oder weniger deutlich an die Gastgeber vom TTC Ginsheim gingen. Adeel unterlag Steinsberger glatt mit 0:3 und Fatih musste sich Reibold mit 1:3 geschlagen geben. Ebenfalls mit 1:3 unterlag Waji Guthmann, bevor sich Steinsberger den dritten Einzelsieg des Tages mit 3:0 gegen Fatih sicherte. Der abschließende 3:1-Sieg von Adeel gegen Fätsch konnte die erste Niederlage im ersten Spiel in der Kreisliga nicht mehr abwenden.
Auch wenn vorab vielleicht ein besseres Ergebnis erhofft war, konnte man dennoch festhalten, dass unsere Jungs durchaus mithalten können und wir uns sicherlich auf noch spannende Spiele in der Rückrunde freuen können. Weiter geht es für unsere Jungen-15 voraussichtlich kommenden Samstag bei der Alemannia aus Königstädten.
1:0 Steinsberger/Guthmann - Khan/Sethi 3:1
1:1 Fätsch - Efe 0:3
2:1 Steinsberger - Sethi 3:1
2:2 Guthmann - Khan 2:3
2:3 Reibold - Sethi 2:3
3:3 Steinsberger - Khan 3:0
4:3 Reibold - Efe 3:1
5:3 Guthmann - Sethi 3:1
6:3 Steinsberger - Efe 3:0
6:4 Fätsch - Khan 1:3
Spielbericht auf MyTischtennis
SV DISBU I - TSV 1905 Trebur II 6:4
Nach dem erfolgreichen Rückrundenauftakt wollte unsere Erste auch am Samstag gegen den TSV Trebur II an die guten vorangegangenen Ergebnisse anknüpfen. Hierbei musste sie allerdings auf die Nummer 1 verzichten, da Gerald leider mit gesundheitlichen Problemen ausgefallen ist. Für ihn sprang Mathias aus der Zweiten ein, der die Mannschaft rund um Stefan, Jannik und Arthur vervollständigte.
Die Doppel starteten sowohl mit einem Sieg als auch mit einer Niederlage. Stefan und Jannik, die erst zum zweiten Mal zusammen ein Doppel-Paar bildeten, hatten wenig Mühe mit Ziemer und Hepp und sicherten sich einen ungefährdeten 3:0-Sieg. Arthur und Mathias fanden zwar von Satz zu Satz besser ins Spiel, unterlagen Sliwa und Zöllner am Ende dann jedoch doch mit 1:3. Auch in den ersten Einzeln des vorderen Paarkreuzes teilte man sich gerecht die Punkte. Während Stefan souverän mit 3:0 gegen Zöllner gewann, musste sich Jannik Sliwa mit 0:3 geschlagen geben. Im hinteren Paarkreuz wurde es anschließend deutlich spannender. Sowohl Arthur gegen Hepp als auch Mathias gegen Ziemer mussten in den Entscheidungssatz gehen. Mathias hatte hierbei im vierten Satz bereits fünf Matchbälle, die er alle nicht nutzen konnte und ließ sich den Satz mit 10:12 noch „klauen“. Im Entscheidungssatz behielten beide dann aber die Nerven und konnten somit die Spiele mit jeweils 3:2 für sich entscheiden.
Mit einer 4:2-Führung ging es also in die zweite Runde der Einzel. Und hier konnte Stefan mit einer weiteren hoch konzentrierten Leistung direkt den nächsten Siegpunkt für den SV DISBU mit einem 3:0-Erfolg über Sliwa erspielen. Für Jannik blieb der Tag leider weiterhin frustrierend, ging auch sein zweites Spiel klar mit 0:3 verloren. Nun kam es also auf das hintere Paarkreuz an, ob noch mehr als das bereits gesicherte Unentschieden herausspringen konnte. Die parallel stattfindenden Spiele begannen beide nicht sehr erfolgversprechend. Sowohl Arthur gegen Ziemer als auch Mathias gegen Hepp verloren die ersten beiden Sätze. Doch noch waren die Spiele nicht zu Ende gespielt und beide bissen sich zurück ins Spiel. Nach erfolgreichem dritten Satz verlor Mathias am Ende dann jedoch mit 1:3, sodass nun alle Augen auf Tisch 1 gerichtet waren, an dem Arthur nach abgewehrten Matchbällen sich noch in den Entscheidungssatz kämpfte. Diesen dominierte unser Spieler beinahe nach Belieben und holte mit seinem 3:2-Sieg gleichzeitig den Tagessieg.
Mit diesem 6:4-Erfolg kletterte die Erste vorübergehend auf den zweiten Tabellenplatz und wird auch weiterhin versuchen, vorn mitzuspielen. Das nächste Spiel steht voraussichtlich kommenden Freitag zu Hause gegen den VfH Astheim an.
1:0 Haertel/Weigl - Ziemer/Hepp 3:0
1:1 Tenenbaum/Weiser - Sliwa/Zöllner 1:3
2:1 Haertel - Zöllner 3:0
2:2 Weigl - Sliwa 0:3
3:2 Tenenbaum - Hepp 3:2
4:2 Weiser - Ziemer 3:2
5:2 Haertel - Sliwa 3:0
5:3 Weigl - Zöllner 0:3
6:3 Tenenbaum - Ziemer 3:2
6:4 Weiser - Hepp 1:3
Spielbericht auf MyTischtennis
TTC Ginsheim II - SV DISBU J15 6:4
Am Sonntag startete auch unsere Jungen-15 in die Rückrunde. Nach den erfolgreichen Ergebnissen der Vorrunde rutschte die Mannschaft zur Rückrunde eine Spielklasse hinauf und spielt fortan in der anspruchsvolleren Kreisliga. Zum Auftakt reisten Adeel, Waji und Fatih nach Ginsheim, um hier einen möglichst guten Start ins neue Jahr hinlegen zu können.
Der erste Satz im Doppel lief für Adeel und Waji gegen Steinsberger und Guthmann noch voll nach Plan, doch spielten sich die Jungs der Gastgeber immer besser in die Partie, sodass das Spiel nach eng umkämpften Sätzen mit 1:3 verloren ging. In seinem ersten Einzel hatte Fatih gegen Fätsch das Spiel jederzeit unter Kontrolle und konnte mit einem ungefährdeten 3:0-Erfolg ausgleichen. Gegen die gegnerische Nummer 1 Steinsberger hatte es Waji schwer und konnte bei der 1:3-Niederlage nur den 4. Satz für sich entscheiden.
Anschließend warteten zwei vor Spannung kaum zu überbietende Begegnungen. Sowohl das Spiel von Adeel gegen Guthmann als auch das von Waji gegen Reibold gingen über die volle Distanz und in beiden Partien hatten unsere Jungs am Ende die besseren Nerven und holten sich den jeweiligen 3:2-Sieg und damit die erstmalige Führung des Tages. Diese sollte jedoch leider nur für kurze Zeit halten, folgten anschließend vier Spiele, die allesamt mehr oder weniger deutlich an die Gastgeber vom TTC Ginsheim gingen. Adeel unterlag Steinsberger glatt mit 0:3 und Fatih musste sich Reibold mit 1:3 geschlagen geben. Ebenfalls mit 1:3 unterlag Waji Guthmann, bevor sich Steinsberger den dritten Einzelsieg des Tages mit 3:0 gegen Fatih sicherte. Der abschließende 3:1-Sieg von Adeel gegen Fätsch konnte die erste Niederlage im ersten Spiel in der Kreisliga nicht mehr abwenden.
Auch wenn vorab vielleicht ein besseres Ergebnis erhofft war, konnte man dennoch festhalten, dass unsere Jungs durchaus mithalten können und wir uns sicherlich auf noch spannende Spiele in der Rückrunde freuen können. Weiter geht es für unsere Jungen-15 voraussichtlich kommenden Samstag bei der Alemannia aus Königstädten.
1:0 Steinsberger/Guthmann - Khan/Sethi 3:1
1:1 Fätsch - Efe 0:3
2:1 Steinsberger - Sethi 3:1
2:2 Guthmann - Khan 2:3
2:3 Reibold - Sethi 2:3
3:3 Steinsberger - Khan 3:0
4:3 Reibold - Efe 3:1
5:3 Guthmann - Sethi 3:1
6:3 Steinsberger - Efe 3:0
6:4 Fätsch - Khan 1:3
Spielbericht auf MyTischtennis
10.02.2025
Monatsturnier am 09.02. mit 22 Teams
Trotz einer kurzfristigen Absage um 12 Uhr mittags konnte das Doublette Turnier der Bouleabteilung in voller Besetzung, d.h. mit 22 Teams, und vor allem ohne Freilos durchgeführt werden. Regine / Markus sprangen kurzfristig ein und brachten zuätzlich auch gleich noch die fehlenden Thermoskannen für die heißen Getränke mit. Die Verpflegung war in bewährter und leckerer Manier durch Suppen / Kuchen - Broccolicremesuppe von Simone und Gulaschsuppe /Kuchen Brigitte - gesichert. Das Wetter spielte auch mit, die Kühlschränke waren gefüllt und das Turnier hätte überpünktlich starten können. Aber ein Team fehlte. Doch kurz vor 14.00 die Rettung: der PSG-Präsident Hagen eskortierte höchstpersönlich eine in Rüsselsheims Labyrinth herumirrende ortsfremde Doublette vom Ostpark auf den DISBU Platz und die Spiele konnten beginnen.
Bouleturnier Februar 25 - Vorrunde
A-Finale: Bettina / Jörn / Loic / Andreas
Wie üblich gab es nach den drei Spielen der Vorrunde wieder drei Teams mit drei Siegen. Nicht in das A-Finale schafften es die Boule-Urgesteine Werner / Simon, da sie zwei der Spiele erst nach Rückstand knapp für sich entscheiden konnten. Trotzdem lief es im A-Finale mal wieder auf die Tromm - Rüsselsheim Duell hinaus. Diesmal mit Vorteilen für die Einheimischen. Bettina / Loic setzten sich gegen Jörn / Andreas mit 13:2 durch.
B-Finale: Werner / Simon / Simone / Will
C-Finale: Tzwen / Rainer / Pierre-Jean / Martin
Im B-Finale trafen die oben genannten Kugelveteranen auf Simone und Will. Hier liess die Erfahrung der spielerischen Eleganz wenig Luft zum Atmen und gewann 13:4. Im C-Finale hatten Martin / Pierre-Jean zwar diesmal zwar mühelos den Platz gefunden mussten sich aber zuguterletzt dann doch der Ortskenntnis von Rainer / Tzwen beugen und verloren zu sechs.
A-Finale Jörn / Andreas (3:0 +25) - Bettina / Loic (3:0 +17) 2:13
B-Finale Simon / Werner (3:0 +15) - Simone / Will (2:1 +15) 13:4
C-Finale Rainer / Tzwen (2:1 +15) - Martin / Pierre-Jean (2:1 +13) 13:6
Bouleturnier Februar 25 - Vorrunde
A-Finale: Bettina / Jörn / Loic / Andreas
Wie üblich gab es nach den drei Spielen der Vorrunde wieder drei Teams mit drei Siegen. Nicht in das A-Finale schafften es die Boule-Urgesteine Werner / Simon, da sie zwei der Spiele erst nach Rückstand knapp für sich entscheiden konnten. Trotzdem lief es im A-Finale mal wieder auf die Tromm - Rüsselsheim Duell hinaus. Diesmal mit Vorteilen für die Einheimischen. Bettina / Loic setzten sich gegen Jörn / Andreas mit 13:2 durch.
B-Finale: Werner / Simon / Simone / Will
C-Finale: Tzwen / Rainer / Pierre-Jean / Martin
Im B-Finale trafen die oben genannten Kugelveteranen auf Simone und Will. Hier liess die Erfahrung der spielerischen Eleganz wenig Luft zum Atmen und gewann 13:4. Im C-Finale hatten Martin / Pierre-Jean zwar diesmal zwar mühelos den Platz gefunden mussten sich aber zuguterletzt dann doch der Ortskenntnis von Rainer / Tzwen beugen und verloren zu sechs.
A-Finale Jörn / Andreas (3:0 +25) - Bettina / Loic (3:0 +17) 2:13
B-Finale Simon / Werner (3:0 +15) - Simone / Will (2:1 +15) 13:4
C-Finale Rainer / Tzwen (2:1 +15) - Martin / Pierre-Jean (2:1 +13) 13:6
09.02.2025
1. Herren mit 82:45 Niederlage bei Langen III
Statistiken:
Rüsselsheim: 16 Fouls, 4x3er, 5/14 Freiwürfe
1.V. 25:21
2.V. 20: 8
HZ. 45:29
3.V. 23: 8
4.V. 14: 8
Endergebnis: 82:45
Punkteverteilung:
Quentin Müller 17, Götz Schäfer 10, Alexander Hildenbrandt 6, Mirko Juffernbruch 6, Linus Blaschke 4, Fabio Espitalier Botao 2, Thomas Witzsche, Soleiman Essalat-Mohatar und Joshua Jährling
Rüsselsheim: 16 Fouls, 4x3er, 5/14 Freiwürfe
1.V. 25:21
2.V. 20: 8
HZ. 45:29
3.V. 23: 8
4.V. 14: 8
Endergebnis: 82:45
Punkteverteilung:
Quentin Müller 17, Götz Schäfer 10, Alexander Hildenbrandt 6, Mirko Juffernbruch 6, Linus Blaschke 4, Fabio Espitalier Botao 2, Thomas Witzsche, Soleiman Essalat-Mohatar und Joshua Jährling
04.02.2025
11. Darts-Supermix am 02.02.25
Exakt 16 Pfeilefans trafen sich zur 11. Auflage des Darts-Supermix am 02. Februar im Vereinsheim. Aufgrund der etwas geringeren Teilnehmerzahl fanden diesmal parallel nur an je zwei Boards die Doublette-Spiele statt., Damit standen zum Einen genug Anschreiber zur Verfügung und zum Anderen bekamen die bereit gestellten Leckereien gebührende Aufmerksamkeit. Diesmal hatten die Chefköche Simon und Klaus unter aktiver Mithilfe von Hwa und Gregor am Vortag eine leckere Gulaschsuppe gezaubert. Für die süße Fraktion gab es von Brigitte einen Streuselkuchen à la Völker, der ebenso gelobt wurde. Leider fiel Hauptorganisator Klaus kurzfristig krankheitsbedingt aus, aber inzwischen gibt es genug Routine im Verein, so dass das Turnier ohne technische Probleme über die Runden ging.
Tabelle nach der Vorrunde - Platz 6-15 mit zwei Siegen
Finalrunde Darts 02.02.2025
In der Vorrunde blieb einzig Timo ohne Niederlage, Sascha und Aqua mit vier sowie Gregor und Manu mit drei Siegen konnten sicher mit dem Halbfinaleinzug rechnen. Danach dann ein Feld von 10 (in Worten: ZEHN) Spielern mit jeweils zwei Siegen, die nur über die Punktdifferenz zu unterscheiden waren. Hier setzten sich Michael, Thomas und Simon durch. In den Halbfinalspielen zeigte sich wieder einmal der besondere Reiz des Doublette-Systems. Timo und Simon kamen trotz zahlreicher Chancen nicht ans Ziel und die Kombination Manu / Gregor nutzten ihre Gelegenheiten sofort zum 2:0 Sieg. An dem anderen Boards ging es etwas knapper zur Sache, nach der 1:0 Führung von Sascha / Thomas kamen Aqua / Michael zum Ausgleich, im entscheidenden Leg entschieden sich Erstere die eine Chance auf Doppel-3 nicht zu nutzen und weiter auf die Doppel-8 zu spielen. Taktisch ganz falsch, denn der, nach ca. 10 Wochen Urlaub, tiefenentspannte Aqua nutzte seine erste Gelegenheit zum 2:1 Sieg.
Dartsfinale 02.02.25: Michael / Aqua / Manu / Gregor
Im Endspiel ging es dann hin und her und nach drei Legs brachten Aqua / Michael ihren 2:1 Sieg unter Dach und Fach. Nach kurzer Enttäuschung sieht man Manu / Gregor schon auf dem Siegerbild die Freude über den Finaleinzug und die vielen guten Spiele an dem sonnigen Februarsonntag an.
Der nächste Termin für Supermix, das DYP-Turnier, steht bereits fest. Bitte den 22.03.2025 schon einmal vormerken.
Tabelle nach der Vorrunde - Platz 6-15 mit zwei Siegen
Finalrunde Darts 02.02.2025
In der Vorrunde blieb einzig Timo ohne Niederlage, Sascha und Aqua mit vier sowie Gregor und Manu mit drei Siegen konnten sicher mit dem Halbfinaleinzug rechnen. Danach dann ein Feld von 10 (in Worten: ZEHN) Spielern mit jeweils zwei Siegen, die nur über die Punktdifferenz zu unterscheiden waren. Hier setzten sich Michael, Thomas und Simon durch. In den Halbfinalspielen zeigte sich wieder einmal der besondere Reiz des Doublette-Systems. Timo und Simon kamen trotz zahlreicher Chancen nicht ans Ziel und die Kombination Manu / Gregor nutzten ihre Gelegenheiten sofort zum 2:0 Sieg. An dem anderen Boards ging es etwas knapper zur Sache, nach der 1:0 Führung von Sascha / Thomas kamen Aqua / Michael zum Ausgleich, im entscheidenden Leg entschieden sich Erstere die eine Chance auf Doppel-3 nicht zu nutzen und weiter auf die Doppel-8 zu spielen. Taktisch ganz falsch, denn der, nach ca. 10 Wochen Urlaub, tiefenentspannte Aqua nutzte seine erste Gelegenheit zum 2:1 Sieg.
Dartsfinale 02.02.25: Michael / Aqua / Manu / Gregor
Im Endspiel ging es dann hin und her und nach drei Legs brachten Aqua / Michael ihren 2:1 Sieg unter Dach und Fach. Nach kurzer Enttäuschung sieht man Manu / Gregor schon auf dem Siegerbild die Freude über den Finaleinzug und die vielen guten Spiele an dem sonnigen Februarsonntag an.
Der nächste Termin für Supermix, das DYP-Turnier, steht bereits fest. Bitte den 22.03.2025 schon einmal vormerken.
03.02.2025
KW05: Die Rückrunde nimmt langsam Fahrt auf - Alle Herrenmannschaften im Einsatz
Ergebnisse der Tischtennis-Woche vom 27.01.2025 bis 02.02.2025
SV Blau-Gelb Groß-Gerau VI - SV DISBU III 4:6
Noch bevor eine andere Mannschaft des SV DISBU in die Rückrunde gestartet ist, spielt unsere Dritte bereits ihr zweites Spiel nach der Winterpause. Am Montag ging es für Stefan, Lucas, Jan und Ercan nach Groß-Gerau zum Spiel gegen die sechste Mannschaft vom SV Blau-Gelb. Das Vorrundenspiel konnte mit 7:3 gewonnen werden, so war auch dieses Mal die Hoffnung groß, etwas Zählbares mit nach Hause nehmen zu können.
Die Doppel verliefen zumindest schon einmal erfolgreich, konnten sich sowohl Stefan zusammen mit Lucas mit 3:1 gegen Endner und Wolf durchsetzen, als auch Jan und Ercan in einem spannenden Match über Weber und Slawik mit 3:2 triumphieren. Und es ging auch spannend weiter. Stefan konnte die Sätze 4 und 5 gegen Endner jeweils hauchdünn mit 12:10 für sich entscheiden und so das Spiel mit 3:2 gewinnen. Anschließend konnten sowohl Lucas als auch Jan ihre ersten Einzel für sich entscheiden. Lucas sicherte sich mit 3:1 den Sieg gegen Wolf und Jan holte sich ein ungefährdetes 3:0 gegen Weber. Lediglich Ercan war in seinem Spiel gegen Slawik chancenlos und musste eine glatte 0:3-Niederlage hinnehmen.
Nach den ersten 6 Spielen stand es zwischenzeitlich bereits 5:1 für uns und es fehlte nur noch ein Sieg, um mit 2 Punkten nach Hause zu fahren. Zunächst hatten Lucas und Stefan die Möglichkeit, den entscheidenden Siegpunkt zu holen, doch beide Spiele gingen verloren. Lucas unterlag mit 1:3 Endner und Stefan hatte dieses Mal im Entscheidungssatz weniger Glück und verlor mit 2:3 gegen Wolf. Nachdem Ercan mit 0:3 gegen Weber verloren hatte, stand es plötzlich nur noch 5:4 aus unserer Sicht und Groß-Gerau witterte die Chance auf ein Unentschieden. Doch auf Jan war Verlass und er sicherte sich mit 3:0 seinen zweiten Einzelsieg des Tages und damit auch den 6:4-Sieg gesamt.
Mit diesem Erfolg festigt man den 3. Tabellenplatz und trifft voraussichtlich als Nächstes auf den TTC Mörfelden 1952 II am Montag, dem 10.02.2025.
0:1 Endner/Wolf - Weber/Mika 1:3
0:2 Weber/Slawik - Bayer/Atakci 2:3
0:3 Endner - Weber 2:3
0:4 Wolf - Mika 1:3
0:5 Weber - Bayer 0:3
1:5 Slawik - Atakci 3:0
2:5 Endner - Mika 3:1
3:5 Wolf - Weber 3:2
4:5 Weber - Atakci 3:0
4:6 Slawik - Bayer 0:3
Spielbericht auf MyTischtennis
SF 1951 Bischofsheim II - SV DISBU I 3:7
Ebenfalls am letzten Montag stieg auch unsere Erste in die Rückrunde ein. Zu Beginn wartete die zweite Mannschaft vom SF 1951 Bischofsheim auf Gerald, Stefan, Jannik und Arthur. Das Vorrundenspiel konnte von uns mit 8:2 gewonnen werden, also war auch hier durchaus die Hoffnung auf einen weiteren Sieg gegeben.
In den Doppeln teilte man sich die Punkte. Gerry und Stefan waren mit 3:1 gegen Schäfer und Klarmann erfolgreich, während Jannik und Arthur mit 1:3 gegen Dorofeev und Mc Briar den Kürzeren zogen. Gerry und Stefan sorgten anschließend im Gleichschritt für die zwischenzeitliche 3:1-Führung, konnten sie beide ihre ersten Einzel jeweils mit 3:1 für sich entscheiden. Stefan gewann gegen Schäfer und Gerry gegen Klarmann. Ebenfalls 3:1 endete die Partie zwischen Arthur und Dorofeev, in diesem Fall jedoch zugunsten von Bischofsheim. Durch den 3:0-Sieg gegen Mc Briar konnte Jannik allerdings den alten 2-Punkte-Vorsprung wiederherstellen.
Die zweite Einzelrunde begann erneut mit zwei Siegen im vorderen Paarkreuz. Gerry gewann 3:1 gegen Schäfer und auch Stefan feierte einen 3:1-Erfolg gegen Klarmann. Der Sieg war uns nun nicht mehr zu nehmen und das hintere Paarkreuz konnte entspannt aufspielen. Jannik erhöhte noch für uns mit einem weiteren 3:1 des Abends (8 von 10 Spielen endeten mit diesem Ergebnis) gegen Dorofeev, bevor abschließend sich Arthur mit 0:3 Mc Briar geschlagen geben musste.
Durch diesen 7:3-Erfolg überholt unsere Erste den VfH Astheim und übernimmt den 3. Tabellenplatz. Weiter geht es voraussichtlich am 08.02. zu Hause gegen den TSV 1905 Trebur II.
0:1 Schäfer/Klarmann - Breunig/Haertel 1:3
1:1 Dorofeev/Mc Briar - Weigl/Tenenbaum 3:1
1:2 Schäfer - Haertel 1:3
1:3 Klarmann - Breunig 1:3
2:3 Dorofeev - Tenenbaum 3:1
2:4 Mc Briar - Weigl 0:3
2:5 Schäfer - Breunig 1:3
2:6 Klarmann - Haertel 1:3
2:7 Dorofeev - Weigl 1:3
3:7 Mc Briar - Tenenbaum 3:0
Spielbericht auf MyTischtennis
TV Nauheim 88/94 II - SV DISBU II 9:1
Zu guter Letzt nahm auch unsere Zweite den Spielbetrieb wieder auf. Mit dem TV Nauheim II wartete der aktuelle, ungeschlagene Spitzenreiter auf Abdul, Mathias, René und Lucas. Das Spiel in der Vorrunde ging überraschend knapp mit 4:6 verloren, wobei dies weniger mit einer überzeugenden Leistung zu tun hatte, als dass Nauheim nur mit drei Mann angetreten war und somit automatisch drei Spiele kampflos verloren hatte.
Mathias und René starteten erstaunlich gut in das Doppel und sie konnten sich ein wenig überraschend den ersten Satz holen. Anschließend wurde das Duo May und Beuscher jedoch immer sicherer und stärker, sodass am Ende eine 1:3-Niederlage zu Buche stand. Abdul und Lucas hatten auch nicht mehr Erfolg und verloren gegen Czernek und Zopf glatt mit 0:3. Es ging zunächst auch nicht wirklich viel besser weiter. Mathias unterlag sehr deutlich May mit 0:3 und auch Abdul war Czernek mit 0:3 unterlegen. Ebenso war für Lucas gegen Beuscher nichts zu holen und ein weiteres Spiel ging mit 0:3 verloren. Die erste Partie auf Augenhöhe war die Begegnung zwischen René und Zopf, die sich abwechselnd die Sätze sichern konnten und somit das Spiel in den Entscheidungssatz ging. Hier hatte René die besseren Nerven und gewann das Spiel mit 3:2.
Mit einem ernüchternden, aber auch erwartbaren Zwischenstand von 1:5 ging es in die nächste Runde der Einzel. Abdul fand immer wieder Mittel gegen May und erkämpfte sich somit den Entscheidungssatz. Dieser wurde jedoch dann wieder von May dominiert, der das Spiel mit 3:2 für sich entscheiden konnte. Im Spiel gegen Czernek wurde Mathias in den ersten beiden Sätzen immer wieder durch Netzroller und Kantenbälle gestoppt. Doch auch ansonsten hatte Czernek die Begegnung beinahe jederzeit im Griff, sodass auch das zweite Spiel von Mathias mit 0:3 verloren ging. Ebenso verlor René sein zweites Spiel gegen Beuscher glatt mit 0:3, bevor Lucas kurz davor war, doch noch einen zweiten Sieg für unser Team zu erringen. Leider drehte sich der Entscheidungssatz und unser Nachwuchsspieler verlor denkbar knapp mit 2:3.
Die 1:9-Niederlage war zu erwarten, hatte man es mit einem deutlich stärkeren Gegner zu tun gehabt. Nicht umsonst steht die zweite Mannschaft des TV Nauheims ohne Punktverlust an der Spitze der Tabelle. Nicht wirklich viel leichter wird der nächste Spieltag, wenn voraussichtlich am 15.02. unsere Zweite die achte Mannschaft der Alemannia aus Königstädten erwartet, die derzeit auf Platz 2 der Tabelle steht.
1:0 May/Beuscher - Weiser/Foßhag 3:1
2:0 Czernek/Zopf - Shafi/Mika 3:0
3:0 May - Weiser 3:0
4:0 Czernek - Shafi 3:0
5:0 Beuscher - Mika 3:0
5:1 Zopf - Foßhag 2:3
6:1 May - Shafi 3:2
7:1 Czernek - Weiser 3:0
8:1 Beuscher - Foßhag 3:0
9:1 Zopf - Mika 3:2
Spielbericht auf MyTischtennis
SV Blau-Gelb Groß-Gerau VI - SV DISBU III 4:6
Noch bevor eine andere Mannschaft des SV DISBU in die Rückrunde gestartet ist, spielt unsere Dritte bereits ihr zweites Spiel nach der Winterpause. Am Montag ging es für Stefan, Lucas, Jan und Ercan nach Groß-Gerau zum Spiel gegen die sechste Mannschaft vom SV Blau-Gelb. Das Vorrundenspiel konnte mit 7:3 gewonnen werden, so war auch dieses Mal die Hoffnung groß, etwas Zählbares mit nach Hause nehmen zu können.
Die Doppel verliefen zumindest schon einmal erfolgreich, konnten sich sowohl Stefan zusammen mit Lucas mit 3:1 gegen Endner und Wolf durchsetzen, als auch Jan und Ercan in einem spannenden Match über Weber und Slawik mit 3:2 triumphieren. Und es ging auch spannend weiter. Stefan konnte die Sätze 4 und 5 gegen Endner jeweils hauchdünn mit 12:10 für sich entscheiden und so das Spiel mit 3:2 gewinnen. Anschließend konnten sowohl Lucas als auch Jan ihre ersten Einzel für sich entscheiden. Lucas sicherte sich mit 3:1 den Sieg gegen Wolf und Jan holte sich ein ungefährdetes 3:0 gegen Weber. Lediglich Ercan war in seinem Spiel gegen Slawik chancenlos und musste eine glatte 0:3-Niederlage hinnehmen.
Nach den ersten 6 Spielen stand es zwischenzeitlich bereits 5:1 für uns und es fehlte nur noch ein Sieg, um mit 2 Punkten nach Hause zu fahren. Zunächst hatten Lucas und Stefan die Möglichkeit, den entscheidenden Siegpunkt zu holen, doch beide Spiele gingen verloren. Lucas unterlag mit 1:3 Endner und Stefan hatte dieses Mal im Entscheidungssatz weniger Glück und verlor mit 2:3 gegen Wolf. Nachdem Ercan mit 0:3 gegen Weber verloren hatte, stand es plötzlich nur noch 5:4 aus unserer Sicht und Groß-Gerau witterte die Chance auf ein Unentschieden. Doch auf Jan war Verlass und er sicherte sich mit 3:0 seinen zweiten Einzelsieg des Tages und damit auch den 6:4-Sieg gesamt.
Mit diesem Erfolg festigt man den 3. Tabellenplatz und trifft voraussichtlich als Nächstes auf den TTC Mörfelden 1952 II am Montag, dem 10.02.2025.
0:1 Endner/Wolf - Weber/Mika 1:3
0:2 Weber/Slawik - Bayer/Atakci 2:3
0:3 Endner - Weber 2:3
0:4 Wolf - Mika 1:3
0:5 Weber - Bayer 0:3
1:5 Slawik - Atakci 3:0
2:5 Endner - Mika 3:1
3:5 Wolf - Weber 3:2
4:5 Weber - Atakci 3:0
4:6 Slawik - Bayer 0:3
Spielbericht auf MyTischtennis
SF 1951 Bischofsheim II - SV DISBU I 3:7
Ebenfalls am letzten Montag stieg auch unsere Erste in die Rückrunde ein. Zu Beginn wartete die zweite Mannschaft vom SF 1951 Bischofsheim auf Gerald, Stefan, Jannik und Arthur. Das Vorrundenspiel konnte von uns mit 8:2 gewonnen werden, also war auch hier durchaus die Hoffnung auf einen weiteren Sieg gegeben.
In den Doppeln teilte man sich die Punkte. Gerry und Stefan waren mit 3:1 gegen Schäfer und Klarmann erfolgreich, während Jannik und Arthur mit 1:3 gegen Dorofeev und Mc Briar den Kürzeren zogen. Gerry und Stefan sorgten anschließend im Gleichschritt für die zwischenzeitliche 3:1-Führung, konnten sie beide ihre ersten Einzel jeweils mit 3:1 für sich entscheiden. Stefan gewann gegen Schäfer und Gerry gegen Klarmann. Ebenfalls 3:1 endete die Partie zwischen Arthur und Dorofeev, in diesem Fall jedoch zugunsten von Bischofsheim. Durch den 3:0-Sieg gegen Mc Briar konnte Jannik allerdings den alten 2-Punkte-Vorsprung wiederherstellen.
Die zweite Einzelrunde begann erneut mit zwei Siegen im vorderen Paarkreuz. Gerry gewann 3:1 gegen Schäfer und auch Stefan feierte einen 3:1-Erfolg gegen Klarmann. Der Sieg war uns nun nicht mehr zu nehmen und das hintere Paarkreuz konnte entspannt aufspielen. Jannik erhöhte noch für uns mit einem weiteren 3:1 des Abends (8 von 10 Spielen endeten mit diesem Ergebnis) gegen Dorofeev, bevor abschließend sich Arthur mit 0:3 Mc Briar geschlagen geben musste.
Durch diesen 7:3-Erfolg überholt unsere Erste den VfH Astheim und übernimmt den 3. Tabellenplatz. Weiter geht es voraussichtlich am 08.02. zu Hause gegen den TSV 1905 Trebur II.
0:1 Schäfer/Klarmann - Breunig/Haertel 1:3
1:1 Dorofeev/Mc Briar - Weigl/Tenenbaum 3:1
1:2 Schäfer - Haertel 1:3
1:3 Klarmann - Breunig 1:3
2:3 Dorofeev - Tenenbaum 3:1
2:4 Mc Briar - Weigl 0:3
2:5 Schäfer - Breunig 1:3
2:6 Klarmann - Haertel 1:3
2:7 Dorofeev - Weigl 1:3
3:7 Mc Briar - Tenenbaum 3:0
Spielbericht auf MyTischtennis
TV Nauheim 88/94 II - SV DISBU II 9:1
Zu guter Letzt nahm auch unsere Zweite den Spielbetrieb wieder auf. Mit dem TV Nauheim II wartete der aktuelle, ungeschlagene Spitzenreiter auf Abdul, Mathias, René und Lucas. Das Spiel in der Vorrunde ging überraschend knapp mit 4:6 verloren, wobei dies weniger mit einer überzeugenden Leistung zu tun hatte, als dass Nauheim nur mit drei Mann angetreten war und somit automatisch drei Spiele kampflos verloren hatte.
Mathias und René starteten erstaunlich gut in das Doppel und sie konnten sich ein wenig überraschend den ersten Satz holen. Anschließend wurde das Duo May und Beuscher jedoch immer sicherer und stärker, sodass am Ende eine 1:3-Niederlage zu Buche stand. Abdul und Lucas hatten auch nicht mehr Erfolg und verloren gegen Czernek und Zopf glatt mit 0:3. Es ging zunächst auch nicht wirklich viel besser weiter. Mathias unterlag sehr deutlich May mit 0:3 und auch Abdul war Czernek mit 0:3 unterlegen. Ebenso war für Lucas gegen Beuscher nichts zu holen und ein weiteres Spiel ging mit 0:3 verloren. Die erste Partie auf Augenhöhe war die Begegnung zwischen René und Zopf, die sich abwechselnd die Sätze sichern konnten und somit das Spiel in den Entscheidungssatz ging. Hier hatte René die besseren Nerven und gewann das Spiel mit 3:2.
Mit einem ernüchternden, aber auch erwartbaren Zwischenstand von 1:5 ging es in die nächste Runde der Einzel. Abdul fand immer wieder Mittel gegen May und erkämpfte sich somit den Entscheidungssatz. Dieser wurde jedoch dann wieder von May dominiert, der das Spiel mit 3:2 für sich entscheiden konnte. Im Spiel gegen Czernek wurde Mathias in den ersten beiden Sätzen immer wieder durch Netzroller und Kantenbälle gestoppt. Doch auch ansonsten hatte Czernek die Begegnung beinahe jederzeit im Griff, sodass auch das zweite Spiel von Mathias mit 0:3 verloren ging. Ebenso verlor René sein zweites Spiel gegen Beuscher glatt mit 0:3, bevor Lucas kurz davor war, doch noch einen zweiten Sieg für unser Team zu erringen. Leider drehte sich der Entscheidungssatz und unser Nachwuchsspieler verlor denkbar knapp mit 2:3.
Die 1:9-Niederlage war zu erwarten, hatte man es mit einem deutlich stärkeren Gegner zu tun gehabt. Nicht umsonst steht die zweite Mannschaft des TV Nauheims ohne Punktverlust an der Spitze der Tabelle. Nicht wirklich viel leichter wird der nächste Spieltag, wenn voraussichtlich am 15.02. unsere Zweite die achte Mannschaft der Alemannia aus Königstädten erwartet, die derzeit auf Platz 2 der Tabelle steht.
1:0 May/Beuscher - Weiser/Foßhag 3:1
2:0 Czernek/Zopf - Shafi/Mika 3:0
3:0 May - Weiser 3:0
4:0 Czernek - Shafi 3:0
5:0 Beuscher - Mika 3:0
5:1 Zopf - Foßhag 2:3
6:1 May - Shafi 3:2
7:1 Czernek - Weiser 3:0
8:1 Beuscher - Foßhag 3:0
9:1 Zopf - Mika 3:2
Spielbericht auf MyTischtennis
02.02.2025
1. Herren verlieren Heimspiel mit 56:93 gegen SC Bergstraße I
Statistiken:
Rüsselsheim: 16 Fouls, 5x3er, 19/36 Freiwürfe
1.V. 24:18
2.V. 11:23
HZ. 35:41
3.V. 10:20
4.V. 11:32
Endergebnis: 56:93
Punkteverteilung:
Quentin Müller 35, Alexander Hildenbrandt 10, Fabio Espitalier Botao 3, Mirko Juffernbruch 3, Thomas Witzsche 2, Dimitrios Tsemekidis 2, Soleiman Essalat-Mohatar 1, Nabil Alsabagh und Joshua Jährling
Rüsselsheim: 16 Fouls, 5x3er, 19/36 Freiwürfe
1.V. 24:18
2.V. 11:23
HZ. 35:41
3.V. 10:20
4.V. 11:32
Endergebnis: 56:93
Punkteverteilung:
Quentin Müller 35, Alexander Hildenbrandt 10, Fabio Espitalier Botao 3, Mirko Juffernbruch 3, Thomas Witzsche 2, Dimitrios Tsemekidis 2, Soleiman Essalat-Mohatar 1, Nabil Alsabagh und Joshua Jährling
30.01.2025
Kreisjahrgangsmeisterschaften 2025
Nach der Kreisvorrangliste fanden nun letzten Samstag in Crumstadt auch die Kreisjahrgangsmeisterschaften statt, und erneut hat der SV DISBU einige Nachwuchsspieler an den Start geschickt. Um genau zu sein, waren es fünf Spieler, die sich wie folgt in den unterschiedlichen Altersklassen (AK) verteilt haben: Kien in der AK 3 (Jahrgang 2015), Mika und Arthur in der AK 2 (Jahrgang 2014), Adeel in der AK C (Jahrgang 2011) sowie Waji in der AK B (Jahrgang 2010).
Nach dem hervorragenden 2. Platz in der Vorrangliste lief es für Kien dieses Mal nicht ganz so gut, sodass er sich mit Platz 4 in seiner 6er-Gruppe und einer 2:3-Spielbilanz zufriedengeben musste. Dabei unterlag er dem am Ende zweitplatzierten Spieler allerdings auch nur äußerst knapp mit 2:3.
In der AK 2 spielten insgesamt 10 Spieler, aufgeteilt in zwei 5er-Gruppen. Arthur belegte zum Ende der Gruppenphase den 2. Platz und musste sich nur dem Gruppensieger geschlagen geben. Mika konnte hingegen sogar all seine Spiele gewinnen und schloss die Gruppenphase auf Platz 1 ab. Durch diese Ergebnisse kam es anschließend im Halbfinale zum vereinsinternen Duell zwischen Arthur und Mika, welches Arthur für sich entscheiden konnte. Im Finale wartete nun erneut der Spieler, gegen den er bereits in der Gruppenphase verloren hatte, wenn auch mit 2:3 nur denkbar knapp. Im Finale verlief das Spiel jedoch deutlicher, zu Ungunsten von Arthur, der das Spiel mit 0:3 verlor.
Die Altersklasse C hatte ebenfalls 10 Teilnehmer, die wiederum in zwei 5er-Gruppen aufgeteilt wurden. Mit einer ausgeglichenen Bilanz von 2:2 belegte Adeel in seiner Gruppe den 3. Platz und verpasste damit knapp das Halbfinale.
Die Altersklasse B wurde mit 12 gemeldeten Spielern in zwei 6er-Gruppen aufgeteilt. Da es jedoch noch zu kurzfristigen Ausfällen kam, wurden nicht alle Spiele ausgespielt. Waji erreichte in der Gruppe A den 2. Platz mit einer 2:1-Bilanz und zog somit ins Halbfinale ein. Hier war für ihn dann leider Endstation, unterlag er seinem Gegner glatt mit 0:3.
Mit einem 2. und zwei 3. Plätzen ging das Turnier also erneut durchaus erfolgreich aus DISBU-Sicht zu Ende. Ein 4. und ein 5. Platz runden das erfreuliche Gesamtergebnis ab. Herzlichen Glückwunsch allen unseren Jungs zu diesem tollen Erfolg!
Die detaillierten Spielergebnisse und Tabellen findet man entweder auf MyTischtennis oder auf der Seite vom HTTV.
Nach dem hervorragenden 2. Platz in der Vorrangliste lief es für Kien dieses Mal nicht ganz so gut, sodass er sich mit Platz 4 in seiner 6er-Gruppe und einer 2:3-Spielbilanz zufriedengeben musste. Dabei unterlag er dem am Ende zweitplatzierten Spieler allerdings auch nur äußerst knapp mit 2:3.
In der AK 2 spielten insgesamt 10 Spieler, aufgeteilt in zwei 5er-Gruppen. Arthur belegte zum Ende der Gruppenphase den 2. Platz und musste sich nur dem Gruppensieger geschlagen geben. Mika konnte hingegen sogar all seine Spiele gewinnen und schloss die Gruppenphase auf Platz 1 ab. Durch diese Ergebnisse kam es anschließend im Halbfinale zum vereinsinternen Duell zwischen Arthur und Mika, welches Arthur für sich entscheiden konnte. Im Finale wartete nun erneut der Spieler, gegen den er bereits in der Gruppenphase verloren hatte, wenn auch mit 2:3 nur denkbar knapp. Im Finale verlief das Spiel jedoch deutlicher, zu Ungunsten von Arthur, der das Spiel mit 0:3 verlor.
Die Altersklasse C hatte ebenfalls 10 Teilnehmer, die wiederum in zwei 5er-Gruppen aufgeteilt wurden. Mit einer ausgeglichenen Bilanz von 2:2 belegte Adeel in seiner Gruppe den 3. Platz und verpasste damit knapp das Halbfinale.
Die Altersklasse B wurde mit 12 gemeldeten Spielern in zwei 6er-Gruppen aufgeteilt. Da es jedoch noch zu kurzfristigen Ausfällen kam, wurden nicht alle Spiele ausgespielt. Waji erreichte in der Gruppe A den 2. Platz mit einer 2:1-Bilanz und zog somit ins Halbfinale ein. Hier war für ihn dann leider Endstation, unterlag er seinem Gegner glatt mit 0:3.
Mit einem 2. und zwei 3. Plätzen ging das Turnier also erneut durchaus erfolgreich aus DISBU-Sicht zu Ende. Ein 4. und ein 5. Platz runden das erfreuliche Gesamtergebnis ab. Herzlichen Glückwunsch allen unseren Jungs zu diesem tollen Erfolg!
Die detaillierten Spielergebnisse und Tabellen findet man entweder auf MyTischtennis oder auf der Seite vom HTTV.
26.01.2025
1. Herren verlieren auch beim TV Langen IV
Statistiken:
Rüsselsheim: 17 Fouls, 2x3er, 13/19 Freiwürfe
1.V. 12:10
2.V. 11:11
HZ. 23:21
3.V. 11:15
4.V. 21:13
Endergebnis: 55:49
Punkteverteilung:
Quentin Müller 21, Alexander Hildenbrandt 11, Soleiman Essalat-Mohatar 4, Fabio Espitalier Botao 4, Nabil Alsuri 4, Thomas Witzsche 2, Joshua Jährling 2, Mirko Juffernbruch 1 und Dimitrios Tsemekidis
Rüsselsheim: 17 Fouls, 2x3er, 13/19 Freiwürfe
1.V. 12:10
2.V. 11:11
HZ. 23:21
3.V. 11:15
4.V. 21:13
Endergebnis: 55:49
Punkteverteilung:
Quentin Müller 21, Alexander Hildenbrandt 11, Soleiman Essalat-Mohatar 4, Fabio Espitalier Botao 4, Nabil Alsuri 4, Thomas Witzsche 2, Joshua Jährling 2, Mirko Juffernbruch 1 und Dimitrios Tsemekidis
20.01.2025
KW04: Die Rückrunde ist gestartet - Es geht wieder los
Ergebnisse der Tischtennis-Woche vom 20.01.2025 bis 26.01.2025
SV DISBU III - TSV 1905 Trebur V 5:5
Die Winterpause hat ein Ende und die Rückrunde startete für unsere Dritte bereits früh an diesem Montag zu Hause gegen den TSV Trebur V. Bedingt durch die Änderungen der TTR-Werte gab es bei der Mannschaftsaufstellung der Dritten und der Zweiten zwei Anpassungen. René und Mathias spielen in der Rückrunde nun für die zweite Mannschaft, während Stefan und Mateen die Dritte verstärken. Zum Auftakt der Rückserie traten in der heimischen Borngrabenhalle Stefan, Lucas, Jan und Ercan an den Tisch, um möglichst da anzuknüpfen, wo die Dritte vor der Winterpause aufgehört hatte.
Durch die personellen Wechsel hat sich zum ersten Mal überhaupt das Doppel mit Stefan und Lucas gebildet, welches es mit Bätjer und Spengler zu tun bekommen hat. Auch wenn direkt gute Ansätze erkennbar waren, merkte man am Ende schon, dass die beiden noch nicht aufeinander eingespielt waren und so ging das Spiel mit 0:3 verloren. Bei Jan und Ercan sah es deutlich besser aus, haben die zwei mittlerweile einen guten gemeinsamen Rhythmus gefunden und holten für uns gegen das Vater-Tochter-Duo, bestehend aus Jessica und Dirk Weigel, mit 3:0 den ersten Punkt für den SV DISBU. Die ersten beiden Einzelbegegnungen entwickelten sich anschließend beide zu extrem spannenden Spielen. Stefan trat gegen Bätjer an den Tisch und musste sich nach zwei knapp verlorenen Sätzen mit einem 0:2-Rückstand zurechtfinden. Das Spiel blieb weiter sehr eng und Stefan schaffte es, sich zurückzukämpfen und glich zum zwischenzeitlichen 2:2 aus. Ausgerechnet im Entscheidungssatz lief dann aber irgendwie nichts mehr richtig zusammen, und das Spiel ging mit 2:3 verloren. Lucas bekam es parallel mit Spengler zu tun, mit dessen Noppe er sich zunächst nicht wirklich anfreunden konnte. Überraschend schnell war der erste Satz mit 3:11 weg, doch noch lange kein Grund, das Spiel bereits abzuschreiben. Lucas stellte sich immer besser auf das gegnerische Spiel ein und holte sich seinerseits den zweiten Satz mit 11:3. Inzwischen war er gut im Spiel und sicherte sich auch den dritten Satz zur 2:1-Führung. Die Chancen standen gut, das Spiel zu gewinnen, doch nach und nach kippte die Partie erneut und jetzt war es wieder Spengler, der besser in der Partie war. Auch dieses Spiel ging am Ende in den Entscheidungssatz, der aus unserer Sicht, trotz guter Leistung, leider ebenfalls mit 2:3 verloren ging. Nun lagen die Hoffnungen natürlich auf dem hinteren Paarkreuz, und Jan und Ercan haben sich dieser Aufgabe bravourös gestellt. Jan brauchte einen Moment, um gegen Jessica Weigel ins Spiel zu finden, doch nachdem er seinen Rhythmus gefunden hatte, ließ er nichts anbrennen und sicherte sich den 3:1-Sieg. Am Nachbartisch zeigte auch Ercan eine konzentrierte Leistung gegen Dirk Weigel und holte mit seinem glatten 3:0-Sieg den 3. Siegpunkt zum zwischenzeitlichen 3:3.
Zu Beginn der zweiten Einzelrunde musste jetzt Stefan gegen die Noppe von Spengler antreten und auch er fand nie ein probates Mittel gegen das unangenehme Störspiel, sodass nach drei verlorenen Sätzen das Spiel auch bereits wieder zu Ende war. Lucas machte es in seinem zweiten Spiel gegen Bätjer deutlich besser und siegte in dieser Partie mit 3:0. Nun waren also wieder alle Augen auf das hintere Paarkreuz gerichtet, war beim Stand von 4:4 noch alles offen, wer am Ende als Sieger die Halle verlassen würde, oder ob die Punkte geteilt würden. Jan hatte die Begegnung gegen Dirk Weigel gut im Griff und holte sich einen zügigen 3:0-Sieg. Bei Ercan lief es gegen Jessica Weigel nicht ganz so gut, auch wenn es phasenweise so wirkte, als könnte er jederzeit das Ruder herumreißen. Doch am Ende sollte es einfach nicht sein und er verlor das Spiel mit 0:3, womit die Punkteteilung zwischen dem SV DISBU und dem TSV Trebur besiegelt war.
Mit ein bisschen mehr Glück, gerade in den ersten beiden Einzeln des Tages, wäre vielleicht sogar ein Sieg drin gewesen, doch am Ende war es ein leistungsgerechtes 5:5-Unentschieden. Weiter geht es für unsere Dritte voraussichtlich gegen den SV Blau-Gelb Groß-Gerau VI, wobei hier noch ein passender Spieltermin gefunden werden muss.
0:1 Weber/Mika - Bätjer/Spengler 0:3
1:1 Bayer/Atakci - Weigel/Weigel 3:0
1:2 Weber - Bätjer 2:3
1:3 Mika - Spengler 2:3
2:3 Bayer - Weigel, J. 3:1
3:3 Atakci - Weigel, D. 3:0
3:4 Weber - Spengler 0:3
4:4 Mika - Bätjer 3:0
5:4 Bayer - Weigel, D. 3:0
5:5 Atakci - Weigel, J. 0:3
Spielbericht auf MyTischtennis
SV DISBU III - TSV 1905 Trebur V 5:5
Die Winterpause hat ein Ende und die Rückrunde startete für unsere Dritte bereits früh an diesem Montag zu Hause gegen den TSV Trebur V. Bedingt durch die Änderungen der TTR-Werte gab es bei der Mannschaftsaufstellung der Dritten und der Zweiten zwei Anpassungen. René und Mathias spielen in der Rückrunde nun für die zweite Mannschaft, während Stefan und Mateen die Dritte verstärken. Zum Auftakt der Rückserie traten in der heimischen Borngrabenhalle Stefan, Lucas, Jan und Ercan an den Tisch, um möglichst da anzuknüpfen, wo die Dritte vor der Winterpause aufgehört hatte.
Durch die personellen Wechsel hat sich zum ersten Mal überhaupt das Doppel mit Stefan und Lucas gebildet, welches es mit Bätjer und Spengler zu tun bekommen hat. Auch wenn direkt gute Ansätze erkennbar waren, merkte man am Ende schon, dass die beiden noch nicht aufeinander eingespielt waren und so ging das Spiel mit 0:3 verloren. Bei Jan und Ercan sah es deutlich besser aus, haben die zwei mittlerweile einen guten gemeinsamen Rhythmus gefunden und holten für uns gegen das Vater-Tochter-Duo, bestehend aus Jessica und Dirk Weigel, mit 3:0 den ersten Punkt für den SV DISBU. Die ersten beiden Einzelbegegnungen entwickelten sich anschließend beide zu extrem spannenden Spielen. Stefan trat gegen Bätjer an den Tisch und musste sich nach zwei knapp verlorenen Sätzen mit einem 0:2-Rückstand zurechtfinden. Das Spiel blieb weiter sehr eng und Stefan schaffte es, sich zurückzukämpfen und glich zum zwischenzeitlichen 2:2 aus. Ausgerechnet im Entscheidungssatz lief dann aber irgendwie nichts mehr richtig zusammen, und das Spiel ging mit 2:3 verloren. Lucas bekam es parallel mit Spengler zu tun, mit dessen Noppe er sich zunächst nicht wirklich anfreunden konnte. Überraschend schnell war der erste Satz mit 3:11 weg, doch noch lange kein Grund, das Spiel bereits abzuschreiben. Lucas stellte sich immer besser auf das gegnerische Spiel ein und holte sich seinerseits den zweiten Satz mit 11:3. Inzwischen war er gut im Spiel und sicherte sich auch den dritten Satz zur 2:1-Führung. Die Chancen standen gut, das Spiel zu gewinnen, doch nach und nach kippte die Partie erneut und jetzt war es wieder Spengler, der besser in der Partie war. Auch dieses Spiel ging am Ende in den Entscheidungssatz, der aus unserer Sicht, trotz guter Leistung, leider ebenfalls mit 2:3 verloren ging. Nun lagen die Hoffnungen natürlich auf dem hinteren Paarkreuz, und Jan und Ercan haben sich dieser Aufgabe bravourös gestellt. Jan brauchte einen Moment, um gegen Jessica Weigel ins Spiel zu finden, doch nachdem er seinen Rhythmus gefunden hatte, ließ er nichts anbrennen und sicherte sich den 3:1-Sieg. Am Nachbartisch zeigte auch Ercan eine konzentrierte Leistung gegen Dirk Weigel und holte mit seinem glatten 3:0-Sieg den 3. Siegpunkt zum zwischenzeitlichen 3:3.
Zu Beginn der zweiten Einzelrunde musste jetzt Stefan gegen die Noppe von Spengler antreten und auch er fand nie ein probates Mittel gegen das unangenehme Störspiel, sodass nach drei verlorenen Sätzen das Spiel auch bereits wieder zu Ende war. Lucas machte es in seinem zweiten Spiel gegen Bätjer deutlich besser und siegte in dieser Partie mit 3:0. Nun waren also wieder alle Augen auf das hintere Paarkreuz gerichtet, war beim Stand von 4:4 noch alles offen, wer am Ende als Sieger die Halle verlassen würde, oder ob die Punkte geteilt würden. Jan hatte die Begegnung gegen Dirk Weigel gut im Griff und holte sich einen zügigen 3:0-Sieg. Bei Ercan lief es gegen Jessica Weigel nicht ganz so gut, auch wenn es phasenweise so wirkte, als könnte er jederzeit das Ruder herumreißen. Doch am Ende sollte es einfach nicht sein und er verlor das Spiel mit 0:3, womit die Punkteteilung zwischen dem SV DISBU und dem TSV Trebur besiegelt war.
Mit ein bisschen mehr Glück, gerade in den ersten beiden Einzeln des Tages, wäre vielleicht sogar ein Sieg drin gewesen, doch am Ende war es ein leistungsgerechtes 5:5-Unentschieden. Weiter geht es für unsere Dritte voraussichtlich gegen den SV Blau-Gelb Groß-Gerau VI, wobei hier noch ein passender Spieltermin gefunden werden muss.
0:1 Weber/Mika - Bätjer/Spengler 0:3
1:1 Bayer/Atakci - Weigel/Weigel 3:0
1:2 Weber - Bätjer 2:3
1:3 Mika - Spengler 2:3
2:3 Bayer - Weigel, J. 3:1
3:3 Atakci - Weigel, D. 3:0
3:4 Weber - Spengler 0:3
4:4 Mika - Bätjer 3:0
5:4 Bayer - Weigel, D. 3:0
5:5 Atakci - Weigel, J. 0:3
Spielbericht auf MyTischtennis
20.01.2025
Kreisvorrangliste am 18.01. in Groß-Gerau
Nach zwei Jahren Pause fand am vergangenen Samstag mal wieder ein Ranglistenturnier im Kreis Groß-Gerau der Altersgruppe Nachwuchs statt und mit dabei 8 Teilnehmer des SV DISBU in unterschiedlichen Altersklassen. Lucas, Manuel und Waji spielten bei den Jungen 19 mit, Adeel trat bei den Jungen 15 an, Mario, Mika und Arthur sammelten bei den Jungen 13, so wie Kien bei den Jungen 11 ihre allerersten Wettkampferfahrungen überhaupt.
Das Turnier begann mit den Alterskonkurrenzen 19 und 11, und in letztgenannter lieferte Kien auf Anhieb eine beeindruckende Leistung ab. Lediglich dem Sieger Sinan Özdemir von der Alemannia aus Königstädten musste er sich geschlagen geben, seine drei weiteren Begegnungen gewann er souverän ohne jeglichen Satzverlust und qualifizierte sich damit direkt für die Bezirksvorrangliste.
Bei den Jungen 19 wurde in vier 7er-Gruppen gespielt, sodass jeder Teilnehmer 6 Spiele vor sich hatte. Manuel startete in Gruppe C stark mit drei Siegen in Folge, bekam es anschließend in seinen letzten drei Spielen mit deutlich stärkeren Spielern zu tun, sodass für ihn am Ende Platz 4 bei einer ausgeglichenen 3:3-Spielbilanz heraussprang. Für Waji in Gruppe B war es von Anfang an ein schwieriges Unterfangen, da er vom Alter her gerade erst in die Klasse der 19er hochgerutscht ist und es somit hauptsächlich mit deutlich älteren und erfahreneren Gegnern zu tun bekommen hat. Dafür schlug er sich jedoch äußerst tapfer, konnte dabei zwei Spiele gewinnen und verlor ein weiteres denkbar knapp im 5. Satz. Für ihn hieß es am Ende in der Gruppe Platz 6, bei einer Bilanz von 2:4. Lucas startete in der Gruppe A, was gleichzeitig bedeutete, dass er auf den an Position 1 gesetzten Spieler der Altersklasse 19 treffen würde. Seine ersten 4 Spiele gewann er weitestgehend mühelos, bevor dann im fünften Spiel eben jener topgesetzte Spieler sein Gegner war. Leider gab es an diesem Tag keine Überraschung, und Lucas verlor das Spiel glatt mit 0:3. Sein letztes Spiel konnte er abschließend erneut gewinnen, wodurch er sich mit einer starken 5:1-Bilanz den zweiten Platz der Gruppe und die Teilnahme an der Kreisendrangliste sichern konnte.
Wie auch Lucas fand sich Adeel in Gruppe A der Jungen 15 Konkurrenz wieder und hatte so auch durchaus anspruchsvolle Gegner zu erwarten. Sein erstes Spiel konnte er noch klar gewinnen, doch anschließend sollte ihm kein weiterer Sieg mehr gegönnt gewesen sein und er schloss die 5er-Gruppe an Position 4 mit einer 1:3-Bilanz ab.
Zu guter Letzt schauen wir nun noch auf die Jungen 13. Mit Arthur, Mario und Mika hatten wir hier drei Spieler, die allesamt ihre ersten Wettkampferfahrungen sammeln konnten. Von daher stand auch ganz klar im Vordergrund, dass die Jungs einfach Spaß am Spiel haben sollen und die Ergebnisse nur zweitrangig sind. Mario schaffte in Gruppe A einen Sieg und landete damit auf Rang 3 der 5er-Gruppe. Auch Mika erreichte den 3. Platz in Gruppe C mit ebenfalls 5 Spielern und holte sich dabei sogar zwei Siege. Für Arthur lief es in Gruppe B, die mit 6 Teilnehmern etwas größer war, richtig gut. Mit einer starken 4:1-Bilanz schloss er das Turnier an Position 2 seiner Gruppe ab und qualifizierte sich somit ebenfalls auf Anhieb für die Kreisendrangliste im März in Klein-Gerau.
Alles in allem war es ein sehr erfolgreicher Einsatz all unserer Jungs. Allen voran natürlich für Kien, Arthur und Lucas, die sich für die Kreisendrangliste qualifizieren konnten – doch auch von den restlichen Teilnehmern war es ein tolles Turnier, bei dem jeder um jeden einzelnen Punkt gekämpft hat. Herzlichen Glückwunsch an alle Teilnehmer und den drei Qualifizierten viel Erfolg bei der Endrangliste im März.
Die einzelnen Spielergebnisse findet man sowohl aus MyTischtennis als auch auf der Seite des HTTV.
Das Turnier begann mit den Alterskonkurrenzen 19 und 11, und in letztgenannter lieferte Kien auf Anhieb eine beeindruckende Leistung ab. Lediglich dem Sieger Sinan Özdemir von der Alemannia aus Königstädten musste er sich geschlagen geben, seine drei weiteren Begegnungen gewann er souverän ohne jeglichen Satzverlust und qualifizierte sich damit direkt für die Bezirksvorrangliste.
Bei den Jungen 19 wurde in vier 7er-Gruppen gespielt, sodass jeder Teilnehmer 6 Spiele vor sich hatte. Manuel startete in Gruppe C stark mit drei Siegen in Folge, bekam es anschließend in seinen letzten drei Spielen mit deutlich stärkeren Spielern zu tun, sodass für ihn am Ende Platz 4 bei einer ausgeglichenen 3:3-Spielbilanz heraussprang. Für Waji in Gruppe B war es von Anfang an ein schwieriges Unterfangen, da er vom Alter her gerade erst in die Klasse der 19er hochgerutscht ist und es somit hauptsächlich mit deutlich älteren und erfahreneren Gegnern zu tun bekommen hat. Dafür schlug er sich jedoch äußerst tapfer, konnte dabei zwei Spiele gewinnen und verlor ein weiteres denkbar knapp im 5. Satz. Für ihn hieß es am Ende in der Gruppe Platz 6, bei einer Bilanz von 2:4. Lucas startete in der Gruppe A, was gleichzeitig bedeutete, dass er auf den an Position 1 gesetzten Spieler der Altersklasse 19 treffen würde. Seine ersten 4 Spiele gewann er weitestgehend mühelos, bevor dann im fünften Spiel eben jener topgesetzte Spieler sein Gegner war. Leider gab es an diesem Tag keine Überraschung, und Lucas verlor das Spiel glatt mit 0:3. Sein letztes Spiel konnte er abschließend erneut gewinnen, wodurch er sich mit einer starken 5:1-Bilanz den zweiten Platz der Gruppe und die Teilnahme an der Kreisendrangliste sichern konnte.
Wie auch Lucas fand sich Adeel in Gruppe A der Jungen 15 Konkurrenz wieder und hatte so auch durchaus anspruchsvolle Gegner zu erwarten. Sein erstes Spiel konnte er noch klar gewinnen, doch anschließend sollte ihm kein weiterer Sieg mehr gegönnt gewesen sein und er schloss die 5er-Gruppe an Position 4 mit einer 1:3-Bilanz ab.
Zu guter Letzt schauen wir nun noch auf die Jungen 13. Mit Arthur, Mario und Mika hatten wir hier drei Spieler, die allesamt ihre ersten Wettkampferfahrungen sammeln konnten. Von daher stand auch ganz klar im Vordergrund, dass die Jungs einfach Spaß am Spiel haben sollen und die Ergebnisse nur zweitrangig sind. Mario schaffte in Gruppe A einen Sieg und landete damit auf Rang 3 der 5er-Gruppe. Auch Mika erreichte den 3. Platz in Gruppe C mit ebenfalls 5 Spielern und holte sich dabei sogar zwei Siege. Für Arthur lief es in Gruppe B, die mit 6 Teilnehmern etwas größer war, richtig gut. Mit einer starken 4:1-Bilanz schloss er das Turnier an Position 2 seiner Gruppe ab und qualifizierte sich somit ebenfalls auf Anhieb für die Kreisendrangliste im März in Klein-Gerau.
Alles in allem war es ein sehr erfolgreicher Einsatz all unserer Jungs. Allen voran natürlich für Kien, Arthur und Lucas, die sich für die Kreisendrangliste qualifizieren konnten – doch auch von den restlichen Teilnehmern war es ein tolles Turnier, bei dem jeder um jeden einzelnen Punkt gekämpft hat. Herzlichen Glückwunsch an alle Teilnehmer und den drei Qualifizierten viel Erfolg bei der Endrangliste im März.
Die einzelnen Spielergebnisse findet man sowohl aus MyTischtennis als auch auf der Seite des HTTV.
14.01.2025
Doublette Turnier am 12.01.25 mit 21 Teams
Ohne förmliche Neujahrswünsche - das sei hiermit nachgeholt - aber dafür mit bestem trockenen und kalten Wetter stürzten sich 20 Team beim Doublette-Formée Turnier der Bouleabteilung pünktlich um kurz nach 14 Uhr in den sportlichen Wettkampf. Einem Team, dem späteren Sieger Jörn / Andreas, hatte der Glücks-PC ein Freilos beschwert. Eine der angemeldeten Equipes trat nicht an. Wie sich später herausstellte, war der ehrenwerte Versuch, sich über die NoReply-Mailbox (warum heißt die so?) der Veranstaltungssoftware abzumelden, im Internet-Nirwana gelandet. Schade, ein Nachrücker wäre sicher zu finden gewesen.
Die drei Spiele der Vorrunde gingen, bis auf wenige Hängepartien, recht zügig über die Runde. Alle mit Freilos oder schnellen Siegen / Niederlagen hatten genug Zeit, sich im Vereinsheim bei den beiden von Brigitte zubereiteten köstlichen Suppen - Hackfleisch Lauch und Chili Sin Carne - zu verpflegen oder mit Kaffee und Kuchen - Juttas Kirsch-Streusel fand ebenfalls großen Anklang - den Kalorienspeicher aufzufüllen.
Für den Einzug in die Finalspiele genügten in diesem Monat 2 Siege und eine Punktdifferenz von +12. Uwe E und Mahmoud übererfüllten das Kriterium mit einem 13:2 in der letzten Runde und standen Frank / Jerome im C-Finale gegenüber. Die beiden DISBUaner hatten ihr Pulver in der Vorrunde verschossen und unterlagen zu neun. Ins B-Finale hatten sich Regine / Markus nach drei Siegen gespielt, hier waren Roland / Marcello aus Mainz dann etwas ausgeruhter und setzten sich zu vier durch.
Finale A: Jörn / Andreas / Hagen / Simon
Finale B: Regine / Rolnad / Marcello / Markus
Finale C: Uwe,/ Jerome / Mahmoud / Frank
Ergebnis nach den Vorrundenspielen
Das A-Finale war wie im Vormonat ein Tromm vs. Rüsselsheim- Showdown. Die durch das Freilos (siehe oben) ausgeruhtere Equipe Jörn/Andreas setzte sich gegen Hagen/Simon nach ausgegelichenem Beginn letztlich mit 13:7 durch. Jörn konnte seinen siebten Turniersieg beim DISBU feiern, für Andreas war es eine Premiere.
A-Finale Jörn / Andreas (3:0 +23) - Hagen / Simon (3:0 +21) 13:7
B-Finale Regine / Markus (3:0 +9) - Marcello / Roland R (2:1 +14) 4:13
C-Finale Mahmoud / Uwe (2:1 +13) - Frank S / Jeorme (2:1 +12) 13:9
Die drei Spiele der Vorrunde gingen, bis auf wenige Hängepartien, recht zügig über die Runde. Alle mit Freilos oder schnellen Siegen / Niederlagen hatten genug Zeit, sich im Vereinsheim bei den beiden von Brigitte zubereiteten köstlichen Suppen - Hackfleisch Lauch und Chili Sin Carne - zu verpflegen oder mit Kaffee und Kuchen - Juttas Kirsch-Streusel fand ebenfalls großen Anklang - den Kalorienspeicher aufzufüllen.
Für den Einzug in die Finalspiele genügten in diesem Monat 2 Siege und eine Punktdifferenz von +12. Uwe E und Mahmoud übererfüllten das Kriterium mit einem 13:2 in der letzten Runde und standen Frank / Jerome im C-Finale gegenüber. Die beiden DISBUaner hatten ihr Pulver in der Vorrunde verschossen und unterlagen zu neun. Ins B-Finale hatten sich Regine / Markus nach drei Siegen gespielt, hier waren Roland / Marcello aus Mainz dann etwas ausgeruhter und setzten sich zu vier durch.
Finale A: Jörn / Andreas / Hagen / Simon
Finale B: Regine / Rolnad / Marcello / Markus
Finale C: Uwe,/ Jerome / Mahmoud / Frank
Ergebnis nach den Vorrundenspielen
Das A-Finale war wie im Vormonat ein Tromm vs. Rüsselsheim- Showdown. Die durch das Freilos (siehe oben) ausgeruhtere Equipe Jörn/Andreas setzte sich gegen Hagen/Simon nach ausgegelichenem Beginn letztlich mit 13:7 durch. Jörn konnte seinen siebten Turniersieg beim DISBU feiern, für Andreas war es eine Premiere.
A-Finale Jörn / Andreas (3:0 +23) - Hagen / Simon (3:0 +21) 13:7
B-Finale Regine / Markus (3:0 +9) - Marcello / Roland R (2:1 +14) 4:13
C-Finale Mahmoud / Uwe (2:1 +13) - Frank S / Jeorme (2:1 +12) 13:9
08.01.2025
10. Darts-Supermix am 05.01.25
Ein kleines Jubiläum stand am 05. Januar im Vereinheim bei der Darts-Supermixserie an. Die zehnte Auflage galt es zu feiern und erneut hatten sich 14 Dartsspieler und 7 Dartsspielerinnen eingefunden. In den fünf Runden Supermix lag das Schicksal zunächst in der Hand des Los-Computers und dann darin, die eigenen Fähigkeiten optimal mit denen des zugelosten Partners zu verbinden. Favoritenstürze waren systembedingt an der Tagesordnung und die beiden reinen Damenpaarungen in Runde 1: Kerstin/Simone M gegen Conny/Silke und in Runde 4 Silke/Simone S gegen Brigitte / Kerstin waren das Salz in der Turniersuppe. Die gab es natürlich jahreszeitgemäß auch: Klaus und Simon hatten eine Erbsen-Kartoffelsuppe mit reichlich Cabanossieinlage gezaubert, die nicht nur zielgenau und nahrhaft war, sodern auch exakt die Energie lieferte, die für das Darts-Turnier gebraucht wurde. Chapeau!
Nach der Vorrunde blieben Timo und Natascha ohne Niederlage und wurden somit jeweils an das jeweils entgegengesetzte Ende des Viertelfinaltableaus gesetzt. Hinzu kamen die 4:1 spielenden Simon, Werner B und Thomas sowie die drei Spieler mit drei Siegen und der besten Punktdifferenz Gerold, Alex G und Tzwen. Knapp verpassten die Halbfinalspiele sowohl Harald als auch Brigitte, die nach drei Siegen (Harald) bzw. zwei Siegen und guter Punktdifferenz (Brigitte) nach Runde vier im fünften Spiel knapp die Segel streichen und die Pfeile einpacken mussten.
Ergebnis nach der Vorrunde - 05/01/25
Finalrunde Supermix 10 - 05/01/25
Sieger im Licht: Natascha / Alex; Finalisten im (Halb-)Schatten Timo / Tzwen
Das Halbfinale war für Alex G und Natascha nur Formsache, nach einem schnellen 2:0 gegen Simon und Gerold konnten sie schon den zukünftigen Endspielgegner beobachten. Nach einer 1:0 Führung hatten Werner / Thomas im zweiten Halbfinale im zweiten Satz erst einmal abwechselnd das Spiel verweigert. Im dritten Satz wurde dann gemeinsam das Spielen eingestellt, so dass Timo / Tzwen dank starkem Scoring und sicherem Doppelabschluss noch sicher ins Finale einzogen.
Im Endspiel trafen sie dann auf ausgeruhte Gegner, die sich, deutlicher als das Ergebnis es aussagt, mit 2:1 durchsetzten. Herzlichen Glückwunsch an Alex und Natascha!
Der nächste Termin für das Supermix ist auch schon gefunden. Bitte den 02.02.25 schon einmal vormerken.
Nach der Vorrunde blieben Timo und Natascha ohne Niederlage und wurden somit jeweils an das jeweils entgegengesetzte Ende des Viertelfinaltableaus gesetzt. Hinzu kamen die 4:1 spielenden Simon, Werner B und Thomas sowie die drei Spieler mit drei Siegen und der besten Punktdifferenz Gerold, Alex G und Tzwen. Knapp verpassten die Halbfinalspiele sowohl Harald als auch Brigitte, die nach drei Siegen (Harald) bzw. zwei Siegen und guter Punktdifferenz (Brigitte) nach Runde vier im fünften Spiel knapp die Segel streichen und die Pfeile einpacken mussten.
Ergebnis nach der Vorrunde - 05/01/25
Finalrunde Supermix 10 - 05/01/25
Sieger im Licht: Natascha / Alex; Finalisten im (Halb-)Schatten Timo / Tzwen
Das Halbfinale war für Alex G und Natascha nur Formsache, nach einem schnellen 2:0 gegen Simon und Gerold konnten sie schon den zukünftigen Endspielgegner beobachten. Nach einer 1:0 Führung hatten Werner / Thomas im zweiten Halbfinale im zweiten Satz erst einmal abwechselnd das Spiel verweigert. Im dritten Satz wurde dann gemeinsam das Spielen eingestellt, so dass Timo / Tzwen dank starkem Scoring und sicherem Doppelabschluss noch sicher ins Finale einzogen.
Im Endspiel trafen sie dann auf ausgeruhte Gegner, die sich, deutlicher als das Ergebnis es aussagt, mit 2:1 durchsetzten. Herzlichen Glückwunsch an Alex und Natascha!
Der nächste Termin für das Supermix ist auch schon gefunden. Bitte den 02.02.25 schon einmal vormerken.