News aus der Boule-Abteilung
Boule
10.03.2025
Bestes Boulewetter beim Doublette März-Turnier
Bei allerbestem Boulewetter konnte das Doubletteturnier der Petanque Abteilung pünktlich um 14.00 mit 22 teilnehmenden Teams gestartet werden. Aufgrund der Wettersituation hatte die Organisation bei der Essensplanung auf die wärmende Suppe verzichtet und bot stattdessen Rindwürste / Wienerle / Spundekäs / Brezeln sowie Kaffee und Kuchen und die üblichen kalten Getränke an.
In jeder der drei Vorrundendurchgänge gab es jeweils eine Hängepartie, deren spannende Endphasen von zahlreichen Sonnen-Zuschauern begleitet wurden. Aufgrund der extrem engen Tabellensituation musste diesen Monat tatsächlich bis zur letzten Kugel gewartet werden, ehe die Finalteilnehmer fest standen. Thanh und Rudolf konnten sich mit ihrem 13:10 Sieg gegen Bea und Elke noch für das C-Finale qualifizierten. Auch die Teilnehmer der Finalspiele A und B konnten erst um 18:45 mit den Endspielen beginnen, Neben der Punktdifferenz mussten nämlich diesmal erstmals auch die Buchholzpunkte für die Platzierung herangezogen werden. Hierdurch kamen Jörg / Srecko hauchdünn vor Andreas / Jörn ins A-Finale.
Finale A: Jörg, Srecko, Matthias, André
Finale B: Mladen, Andreas, Alex, Jörn
Finale C: Simone, Simon, Rudolf, Thanh
Ergebnistabelle Bouleturnier 03/25
Im A-Finale bestätigten dann die Erstligaaufsteiger Matthias / André vom BC Rodgau ihre Saisonfrühform und setzten sich mit 13:4 gegen Srecko / Jörg durch. Das B-Finale sah Mladen und Alex aus Steinheim vorne gegen die beiden Trommer Serienfinalisten Andreas / Jörn. Im C-Finale wurde von Simone und Simon die DISBU Fahne beim Sieg gegen Thanh und Rudolf hochgehalten.
A-Finale Matthias / André (3:0 +27) - Srecko / Jörg (3:0 +17) 2:13
B-Finale Andreas / Jörn (3:0 +17) - Mladen / Alex (2:1 +14) 11:13
C-Finale Simone / Simon (2:1 +12) - Thanh / Rudolf (2:1 +9) 13:10
Alles in allem wieder ein schönes, fast durchgehend entspanntes Turnier mit zahlreichen helfenden Händen. Die Turnierserie wird im April, vermutlich am Osterwochenende, beim SV DISBU fortgesetzt. Danach wechseln wir dann für Mai / Juni in den Ostpark zu den Freunden der PSG. Auf den zahlreichen dort zur Verfügung stehenden Plätzen wird der (hoffentlich) zu erwartenden Teilnehmeransturm besser zu bewältigen sein.
In jeder der drei Vorrundendurchgänge gab es jeweils eine Hängepartie, deren spannende Endphasen von zahlreichen Sonnen-Zuschauern begleitet wurden. Aufgrund der extrem engen Tabellensituation musste diesen Monat tatsächlich bis zur letzten Kugel gewartet werden, ehe die Finalteilnehmer fest standen. Thanh und Rudolf konnten sich mit ihrem 13:10 Sieg gegen Bea und Elke noch für das C-Finale qualifizierten. Auch die Teilnehmer der Finalspiele A und B konnten erst um 18:45 mit den Endspielen beginnen, Neben der Punktdifferenz mussten nämlich diesmal erstmals auch die Buchholzpunkte für die Platzierung herangezogen werden. Hierdurch kamen Jörg / Srecko hauchdünn vor Andreas / Jörn ins A-Finale.
Finale A: Jörg, Srecko, Matthias, André
Finale B: Mladen, Andreas, Alex, Jörn
Finale C: Simone, Simon, Rudolf, Thanh
Ergebnistabelle Bouleturnier 03/25
Im A-Finale bestätigten dann die Erstligaaufsteiger Matthias / André vom BC Rodgau ihre Saisonfrühform und setzten sich mit 13:4 gegen Srecko / Jörg durch. Das B-Finale sah Mladen und Alex aus Steinheim vorne gegen die beiden Trommer Serienfinalisten Andreas / Jörn. Im C-Finale wurde von Simone und Simon die DISBU Fahne beim Sieg gegen Thanh und Rudolf hochgehalten.
A-Finale Matthias / André (3:0 +27) - Srecko / Jörg (3:0 +17) 2:13
B-Finale Andreas / Jörn (3:0 +17) - Mladen / Alex (2:1 +14) 11:13
C-Finale Simone / Simon (2:1 +12) - Thanh / Rudolf (2:1 +9) 13:10
Alles in allem wieder ein schönes, fast durchgehend entspanntes Turnier mit zahlreichen helfenden Händen. Die Turnierserie wird im April, vermutlich am Osterwochenende, beim SV DISBU fortgesetzt. Danach wechseln wir dann für Mai / Juni in den Ostpark zu den Freunden der PSG. Auf den zahlreichen dort zur Verfügung stehenden Plätzen wird der (hoffentlich) zu erwartenden Teilnehmeransturm besser zu bewältigen sein.
Boule
10.02.2025
Monatsturnier am 09.02. mit 22 Teams
Trotz einer kurzfristigen Absage um 12 Uhr mittags konnte das Doublette Turnier der Bouleabteilung in voller Besetzung, d.h. mit 22 Teams, und vor allem ohne Freilos durchgeführt werden. Regine / Markus sprangen kurzfristig ein und brachten zuätzlich auch gleich noch die fehlenden Thermoskannen für die heißen Getränke mit. Die Verpflegung war in bewährter und leckerer Manier durch Suppen / Kuchen - Broccolicremesuppe von Simone und Gulaschsuppe /Kuchen Brigitte - gesichert. Das Wetter spielte auch mit, die Kühlschränke waren gefüllt und das Turnier hätte überpünktlich starten können. Aber ein Team fehlte. Doch kurz vor 14.00 die Rettung: der PSG-Präsident Hagen eskortierte höchstpersönlich eine in Rüsselsheims Labyrinth herumirrende ortsfremde Doublette vom Ostpark auf den DISBU Platz und die Spiele konnten beginnen.
Bouleturnier Februar 25 - Vorrunde
A-Finale: Bettina / Jörn / Loic / Andreas
Wie üblich gab es nach den drei Spielen der Vorrunde wieder drei Teams mit drei Siegen. Nicht in das A-Finale schafften es die Boule-Urgesteine Werner / Simon, da sie zwei der Spiele erst nach Rückstand knapp für sich entscheiden konnten. Trotzdem lief es im A-Finale mal wieder auf die Tromm - Rüsselsheim Duell hinaus. Diesmal mit Vorteilen für die Einheimischen. Bettina / Loic setzten sich gegen Jörn / Andreas mit 13:2 durch.
B-Finale: Werner / Simon / Simone / Will
C-Finale: Tzwen / Rainer / Pierre-Jean / Martin
Im B-Finale trafen die oben genannten Kugelveteranen auf Simone und Will. Hier liess die Erfahrung der spielerischen Eleganz wenig Luft zum Atmen und gewann 13:4. Im C-Finale hatten Martin / Pierre-Jean zwar diesmal zwar mühelos den Platz gefunden mussten sich aber zuguterletzt dann doch der Ortskenntnis von Rainer / Tzwen beugen und verloren zu sechs.
A-Finale Jörn / Andreas (3:0 +25) - Bettina / Loic (3:0 +17) 2:13
B-Finale Simon / Werner (3:0 +15) - Simone / Will (2:1 +15) 13:4
C-Finale Rainer / Tzwen (2:1 +15) - Martin / Pierre-Jean (2:1 +13) 13:6
Bouleturnier Februar 25 - Vorrunde
A-Finale: Bettina / Jörn / Loic / Andreas
Wie üblich gab es nach den drei Spielen der Vorrunde wieder drei Teams mit drei Siegen. Nicht in das A-Finale schafften es die Boule-Urgesteine Werner / Simon, da sie zwei der Spiele erst nach Rückstand knapp für sich entscheiden konnten. Trotzdem lief es im A-Finale mal wieder auf die Tromm - Rüsselsheim Duell hinaus. Diesmal mit Vorteilen für die Einheimischen. Bettina / Loic setzten sich gegen Jörn / Andreas mit 13:2 durch.
B-Finale: Werner / Simon / Simone / Will
C-Finale: Tzwen / Rainer / Pierre-Jean / Martin
Im B-Finale trafen die oben genannten Kugelveteranen auf Simone und Will. Hier liess die Erfahrung der spielerischen Eleganz wenig Luft zum Atmen und gewann 13:4. Im C-Finale hatten Martin / Pierre-Jean zwar diesmal zwar mühelos den Platz gefunden mussten sich aber zuguterletzt dann doch der Ortskenntnis von Rainer / Tzwen beugen und verloren zu sechs.
A-Finale Jörn / Andreas (3:0 +25) - Bettina / Loic (3:0 +17) 2:13
B-Finale Simon / Werner (3:0 +15) - Simone / Will (2:1 +15) 13:4
C-Finale Rainer / Tzwen (2:1 +15) - Martin / Pierre-Jean (2:1 +13) 13:6
Boule
14.01.2025
Doublette Turnier am 12.01.25 mit 21 Teams
Ohne förmliche Neujahrswünsche - das sei hiermit nachgeholt - aber dafür mit bestem trockenen und kalten Wetter stürzten sich 20 Team beim Doublette-Formée Turnier der Bouleabteilung pünktlich um kurz nach 14 Uhr in den sportlichen Wettkampf. Einem Team, dem späteren Sieger Jörn / Andreas, hatte der Glücks-PC ein Freilos beschwert. Eine der angemeldeten Equipes trat nicht an. Wie sich später herausstellte, war der ehrenwerte Versuch, sich über die NoReply-Mailbox (warum heißt die so?) der Veranstaltungssoftware abzumelden, im Internet-Nirwana gelandet. Schade, ein Nachrücker wäre sicher zu finden gewesen.
Die drei Spiele der Vorrunde gingen, bis auf wenige Hängepartien, recht zügig über die Runde. Alle mit Freilos oder schnellen Siegen / Niederlagen hatten genug Zeit, sich im Vereinsheim bei den beiden von Brigitte zubereiteten köstlichen Suppen - Hackfleisch Lauch und Chili Sin Carne - zu verpflegen oder mit Kaffee und Kuchen - Juttas Kirsch-Streusel fand ebenfalls großen Anklang - den Kalorienspeicher aufzufüllen.
Für den Einzug in die Finalspiele genügten in diesem Monat 2 Siege und eine Punktdifferenz von +12. Uwe E und Mahmoud übererfüllten das Kriterium mit einem 13:2 in der letzten Runde und standen Frank / Jerome im C-Finale gegenüber. Die beiden DISBUaner hatten ihr Pulver in der Vorrunde verschossen und unterlagen zu neun. Ins B-Finale hatten sich Regine / Markus nach drei Siegen gespielt, hier waren Roland / Marcello aus Mainz dann etwas ausgeruhter und setzten sich zu vier durch.
Finale A: Jörn / Andreas / Hagen / Simon
Finale B: Regine / Rolnad / Marcello / Markus
Finale C: Uwe,/ Jerome / Mahmoud / Frank
Ergebnis nach den Vorrundenspielen
Das A-Finale war wie im Vormonat ein Tromm vs. Rüsselsheim- Showdown. Die durch das Freilos (siehe oben) ausgeruhtere Equipe Jörn/Andreas setzte sich gegen Hagen/Simon nach ausgegelichenem Beginn letztlich mit 13:7 durch. Jörn konnte seinen siebten Turniersieg beim DISBU feiern, für Andreas war es eine Premiere.
A-Finale Jörn / Andreas (3:0 +23) - Hagen / Simon (3:0 +21) 13:7
B-Finale Regine / Markus (3:0 +9) - Marcello / Roland R (2:1 +14) 4:13
C-Finale Mahmoud / Uwe (2:1 +13) - Frank S / Jeorme (2:1 +12) 13:9
Die drei Spiele der Vorrunde gingen, bis auf wenige Hängepartien, recht zügig über die Runde. Alle mit Freilos oder schnellen Siegen / Niederlagen hatten genug Zeit, sich im Vereinsheim bei den beiden von Brigitte zubereiteten köstlichen Suppen - Hackfleisch Lauch und Chili Sin Carne - zu verpflegen oder mit Kaffee und Kuchen - Juttas Kirsch-Streusel fand ebenfalls großen Anklang - den Kalorienspeicher aufzufüllen.
Für den Einzug in die Finalspiele genügten in diesem Monat 2 Siege und eine Punktdifferenz von +12. Uwe E und Mahmoud übererfüllten das Kriterium mit einem 13:2 in der letzten Runde und standen Frank / Jerome im C-Finale gegenüber. Die beiden DISBUaner hatten ihr Pulver in der Vorrunde verschossen und unterlagen zu neun. Ins B-Finale hatten sich Regine / Markus nach drei Siegen gespielt, hier waren Roland / Marcello aus Mainz dann etwas ausgeruhter und setzten sich zu vier durch.
Finale A: Jörn / Andreas / Hagen / Simon
Finale B: Regine / Rolnad / Marcello / Markus
Finale C: Uwe,/ Jerome / Mahmoud / Frank
Ergebnis nach den Vorrundenspielen
Das A-Finale war wie im Vormonat ein Tromm vs. Rüsselsheim- Showdown. Die durch das Freilos (siehe oben) ausgeruhtere Equipe Jörn/Andreas setzte sich gegen Hagen/Simon nach ausgegelichenem Beginn letztlich mit 13:7 durch. Jörn konnte seinen siebten Turniersieg beim DISBU feiern, für Andreas war es eine Premiere.
A-Finale Jörn / Andreas (3:0 +23) - Hagen / Simon (3:0 +21) 13:7
B-Finale Regine / Markus (3:0 +9) - Marcello / Roland R (2:1 +14) 4:13
C-Finale Mahmoud / Uwe (2:1 +13) - Frank S / Jeorme (2:1 +12) 13:9
Boule
09.12.2024
Boule-Dezemberturnier am 08.12.
Aufgrund der begrenzten Platzkapazitäten und, um zufriedenstellende Lichtverhältnisse auch in der dritten Runde bei Dunkelheit zu gewährleisten, fand das Dezemberturnier der Boule-Abteilung erstmals mit Voranmeldung und einer Limitierung der Teamanzahl statt. Die erlaubten 22 Teams wurden nicht ganz erreicht, doch mit den 20 gemischten Equipes aus Rüsselsheim, Mainz, Rodgau, Tromm, Auringen, Rockenhausen und Wiesbaden waren die Plätze gut gefüllt aber nicht überfüllt.
Für die kulinarische Kostbarkeiten hatten diesmal Rainer und Silke gesorgt mit je einer Gulasch- und einer Gemüsesuppe. Brigitte hatte Kuchen organisiert und das Vereinsheim stand in bewährter Weise wieder zum Aufwärmen, Quatschen und Flüssigkeitsverlust auffüllen zwischen den Spielrunden zur Verfügung.
Tabelle nach der Vorrunde
A-Finale Jörn / Thomas / Norbert / Silke
Die Vorrunde dauerte diesmal aufgrund von je einer Hängepartie etwas länger als gewohnt, so dass erst nach 18.00 mit den Endspielen begonnen werden konnte. Im A-Finale mussten sich die beiden Trommer Erstligisten Jörn und Norbert mit Newcomerin Silke und Thomas messen, konnten sich trotz zahlreicher Cochonnet Treibjagden ihrer Gegner am Ende recht sicher mit 13:7 durchsetzen. Ins B-Finale hatte es die dritte in der Vorrunde ungeschlagene Equipe Abdul / Tatjana (Dritter aufgrund der schlechteren Punktdifferenz) mit Bettina / Loic zu tun, Letztere setzten sich zu 8 durch. Im C-Finale trafen dann wieder einmal zwei DISBU-Veteranen auf zwei PSG-Urgesteine - Rainer / Gerold konnten Uwe und Rita (übrigen auch DISBU Mitglied, also vielleicht etwas hin- und hergerissen) mit 13:2 bezwingen.
B-Finale: Abdul / Tatjana / Bettina / Loic
C-Finale Uwe / Gerold / Rainer / Rita
A-Finale Jörn / Norbert (3:0 +24) - Silke / Thomas (3:0 +19) 13:7
B-Finale Abdul / Tatjana (3:0 +12) - Bettina / Loic (2:1 +17) 8:13
C-Finale Rita / Uwe (2:1 +12) - Rainer / Gerold (2:1 +11) 2:13
Alles in allem wieder ein schönes entspanntes Turnier, bei dem trotz aller Ankündigungen in der Vorwoche auch das Wetter mitspielte. Ob und wann ein Januarturnier stattfindet entscheidet sich wetterabhängig erst Anfang 2025. Bis dahin eine schöne Weihnachtszeit und einen guten Rutsch!
Für die kulinarische Kostbarkeiten hatten diesmal Rainer und Silke gesorgt mit je einer Gulasch- und einer Gemüsesuppe. Brigitte hatte Kuchen organisiert und das Vereinsheim stand in bewährter Weise wieder zum Aufwärmen, Quatschen und Flüssigkeitsverlust auffüllen zwischen den Spielrunden zur Verfügung.
Tabelle nach der Vorrunde
A-Finale Jörn / Thomas / Norbert / Silke
Die Vorrunde dauerte diesmal aufgrund von je einer Hängepartie etwas länger als gewohnt, so dass erst nach 18.00 mit den Endspielen begonnen werden konnte. Im A-Finale mussten sich die beiden Trommer Erstligisten Jörn und Norbert mit Newcomerin Silke und Thomas messen, konnten sich trotz zahlreicher Cochonnet Treibjagden ihrer Gegner am Ende recht sicher mit 13:7 durchsetzen. Ins B-Finale hatte es die dritte in der Vorrunde ungeschlagene Equipe Abdul / Tatjana (Dritter aufgrund der schlechteren Punktdifferenz) mit Bettina / Loic zu tun, Letztere setzten sich zu 8 durch. Im C-Finale trafen dann wieder einmal zwei DISBU-Veteranen auf zwei PSG-Urgesteine - Rainer / Gerold konnten Uwe und Rita (übrigen auch DISBU Mitglied, also vielleicht etwas hin- und hergerissen) mit 13:2 bezwingen.
B-Finale: Abdul / Tatjana / Bettina / Loic
C-Finale Uwe / Gerold / Rainer / Rita
A-Finale Jörn / Norbert (3:0 +24) - Silke / Thomas (3:0 +19) 13:7
B-Finale Abdul / Tatjana (3:0 +12) - Bettina / Loic (2:1 +17) 8:13
C-Finale Rita / Uwe (2:1 +12) - Rainer / Gerold (2:1 +11) 2:13
Alles in allem wieder ein schönes entspanntes Turnier, bei dem trotz aller Ankündigungen in der Vorwoche auch das Wetter mitspielte. Ob und wann ein Januarturnier stattfindet entscheidet sich wetterabhängig erst Anfang 2025. Bis dahin eine schöne Weihnachtszeit und einen guten Rutsch!
Boule
11.11.2024
Bouleturnier am 10. November
Ob man schon wieder von einem Monatsturnier sprechen kann ist noch nicht final entschieden, aber zumindest kann festgehalten werden, dass am 10.11. die DISBU Boulabteilung mal wieder zum Turnier eingeladen hatte. Und der Einladungsruf wurde zahlreich erhört, 22 Teams tummelten sich auf der Anlage rund ums Vereinsheim. Nach über vier Jahren Pause eine sehr gute Bilanz. Hilfreich war sicherlich, dass die Idee eines monatlichen Turniers von Ostern bis Oktober im Ostpark bei den Boulefreunden der PSG am Leben gehalten wurde und somit kein richtiger "Neustart" nötig war.
Bei dem zu erwartenden ungemütlichen Wetter war vorab entschieden worden, eine heiße Suppe und Kaffee und Kuchen für die Teilnehmenden anzubieten. Ein großes Dankeschön an Gaby, Brigitte und Jutta für die Zubereitung der Köstlichkeiten. Zeitweise war die Hälfte des Teilnehmerfeldes im Vereinsheim, um ihre Akkus zu laden und sich die Bäuche zu füllen.
Sportlich war der Modus unverändert, 3 Runden Schweizer System, danach Platz 1 und 2 der Ergebnisliste sortiert nach Siegen und Spielpunktdifferenz im A-Finale, Platz 3&4 im B-Finale und die Ränge 5&6 im C-Finale. Aufgrund der Teilnehmerzahl musste ein Team mit drei Siegen mit dem B-Finale vorlieb nehmen. Dieses Mail erwischte es Basir und Gerhard, die sich aber schadlos hielten und nach dem Sieg gegen Frank und Andreas im Endspiel B zumindest ungeschlagen nach Hause fahren durften. Das C-Finale bestritten Helge und Kai gegen Natascha und Florian, das PSG Brüderpaar setzte sich durch.
Im A-Finale standen sich mit Loic und Thomas zwei der vier Spieler gegenüber, die auch in der letzten Auflage des Turniers im Februar 2020 im Finale aufeinander trafen. Zwischen Bettina / Loic und Manuel / Thomas entwickelte sich ein spannendes Endspiel. Bis zum 4:4 komplett ausgeglichen, dann mit klaren Vorteilen für Erstere, die sich mit 12:4 absetzen konnten, aber dann etwas überraschend ihrem offensiven Spielstil untreu wurden. Beim Stand von 12:9 nach zwei satten Eisentreffern und vier gut gelegten Kugeln mussten Bettina /Loic das Spiel tatsächlich noch abgeben. Manuel feierte seinen ersten Turniersieg in diesem Format und Thomas hatte seine Revanche für 2020!
A-Finale Manuel / Thomas (3:0 + 32) - Bettina / Loic (3:0 +29) 13:12
B-Finale Gerhard / Basir (3:0 +25) - Andreas / Frank L (2:1 +16) 13:11
C-Finale Kai / Helge (2:1 +15) - Natascha / Florian (2:1 +9) 13:7
Bei dem zu erwartenden ungemütlichen Wetter war vorab entschieden worden, eine heiße Suppe und Kaffee und Kuchen für die Teilnehmenden anzubieten. Ein großes Dankeschön an Gaby, Brigitte und Jutta für die Zubereitung der Köstlichkeiten. Zeitweise war die Hälfte des Teilnehmerfeldes im Vereinsheim, um ihre Akkus zu laden und sich die Bäuche zu füllen.
Sportlich war der Modus unverändert, 3 Runden Schweizer System, danach Platz 1 und 2 der Ergebnisliste sortiert nach Siegen und Spielpunktdifferenz im A-Finale, Platz 3&4 im B-Finale und die Ränge 5&6 im C-Finale. Aufgrund der Teilnehmerzahl musste ein Team mit drei Siegen mit dem B-Finale vorlieb nehmen. Dieses Mail erwischte es Basir und Gerhard, die sich aber schadlos hielten und nach dem Sieg gegen Frank und Andreas im Endspiel B zumindest ungeschlagen nach Hause fahren durften. Das C-Finale bestritten Helge und Kai gegen Natascha und Florian, das PSG Brüderpaar setzte sich durch.
Im A-Finale standen sich mit Loic und Thomas zwei der vier Spieler gegenüber, die auch in der letzten Auflage des Turniers im Februar 2020 im Finale aufeinander trafen. Zwischen Bettina / Loic und Manuel / Thomas entwickelte sich ein spannendes Endspiel. Bis zum 4:4 komplett ausgeglichen, dann mit klaren Vorteilen für Erstere, die sich mit 12:4 absetzen konnten, aber dann etwas überraschend ihrem offensiven Spielstil untreu wurden. Beim Stand von 12:9 nach zwei satten Eisentreffern und vier gut gelegten Kugeln mussten Bettina /Loic das Spiel tatsächlich noch abgeben. Manuel feierte seinen ersten Turniersieg in diesem Format und Thomas hatte seine Revanche für 2020!
A-Finale Manuel / Thomas (3:0 + 32) - Bettina / Loic (3:0 +29) 13:12
B-Finale Gerhard / Basir (3:0 +25) - Andreas / Frank L (2:1 +16) 13:11
C-Finale Kai / Helge (2:1 +15) - Natascha / Florian (2:1 +9) 13:7
Boule
22.07.2024
Ligatermine 2025 - Vorbesprechung und Spieltage
Ligavorbesprechung im Vereinsheim
Sonntag, 17. November 24 13:30 Uhr
Ligatermine in 2025
1. und 3. Liga
Samstag, 12.04.25 10:00 - 2 Begegnungen
Sonntag, 25.05.25 10:00 - 2 Begegnungen
Samstag, 21.06.25 10:00 - 3 Begegnungen
Sonntag, 31.08.25 10:00 - 2 Begegnungen
2. und 4. Liga
Sonntag, 13.04.25 10:00 - 2 Begegnungen
Samstag, 24.05.25 10:00 - 3 Begegnungen
Sonntag, 22.06.25 10:00 - 2 Begegnungen
Samstag, 30.08.25 10:00 - 2 Begegnungen
Sonntag, 17. November 24 13:30 Uhr
Ligatermine in 2025
1. und 3. Liga
Samstag, 12.04.25 10:00 - 2 Begegnungen
Sonntag, 25.05.25 10:00 - 2 Begegnungen
Samstag, 21.06.25 10:00 - 3 Begegnungen
Sonntag, 31.08.25 10:00 - 2 Begegnungen
2. und 4. Liga
Sonntag, 13.04.25 10:00 - 2 Begegnungen
Samstag, 24.05.25 10:00 - 3 Begegnungen
Sonntag, 22.06.25 10:00 - 2 Begegnungen
Samstag, 30.08.25 10:00 - 2 Begegnungen
Boule
22.07.2024
Ranglistentermine 2024/25
Alle Boule-Ranglistentermine August 2024 - Juli 2025
(die jeweils zwei aktuellsten werden im Terminkalender veröffentlicht)
Sonntag, 25. August 2024 – 14:00 - (verlegt wegen Überschneidung mit Rockenhausen)
Sonntag, 15. September 2024 - 14:00
Sonntag, 20. Oktober 2024 - 14:00
Sonntag, 17. November 2024 - nach der Ligabesprechung
Sonntag, 15. Dezember 2024 - 14:00
Sonntag, 19. Januar 2025 - 14:00
Sonntag, 16. Februar 2025 - 14:00
Sonntag, 16. März 2025 - 14:00
Sonntag, 27. April 2025 - 14:00 (verlegt wegen Ostersonntag am 20.04.)
Sonntag, 18. Mai 2025 - 14:00
Sonntag, 15. Juni 2025– 14:00
Samstag, 19. Juli 2025 – 16:00 - danach Abteilungsversammlung und Abschlussfeier
(die jeweils zwei aktuellsten werden im Terminkalender veröffentlicht)
Sonntag, 25. August 2024 – 14:00 - (verlegt wegen Überschneidung mit Rockenhausen)
Sonntag, 15. September 2024 - 14:00
Sonntag, 20. Oktober 2024 - 14:00
Sonntag, 17. November 2024 - nach der Ligabesprechung
Sonntag, 15. Dezember 2024 - 14:00
Sonntag, 19. Januar 2025 - 14:00
Sonntag, 16. Februar 2025 - 14:00
Sonntag, 16. März 2025 - 14:00
Sonntag, 27. April 2025 - 14:00 (verlegt wegen Ostersonntag am 20.04.)
Sonntag, 18. Mai 2025 - 14:00
Sonntag, 15. Juni 2025– 14:00
Samstag, 19. Juli 2025 – 16:00 - danach Abteilungsversammlung und Abschlussfeier
Boule
02.06.2024
29. Boule-Grill-Turnier am 30.05.2024
Eine neue Rekordbeteiligung konnte das diesjährige Boule-Grill-Spaßturnier der Boule Abteilung an Fronleichnam vermelden. Insgesamt 55 aktive Teilnehmer und weitere 15-20 vornehmlich auf die kredenzten Grillspezialitäten focussierten "MitesserInnen" tummelten sich von 11.00 bis 19.00 Uhr auf der Bouleanlage des SV DISBU. wie immer hatten schon Tage / Wochen vorher die Planungen, das Einkaufen, das Grossreinemachen und die gesamte Turnierlogistik zahlreiche DISBUaner beschäftigt. Unter der bewährten Leitung von Simon fanden sich zum Beispiel am Mittwoch 20 helfende Hände ein, um die Grillspezialitäten für das Turnier vorzubereiten. Das gemeinsame Spieße stecken, Fleisch einlegen, Soßen abschmecken, Käsepäckchen verpacken, ... wurde wieder sorgfältig und mit großem kulinarischem Erfolg durchgeführt, wenn man den zahlreichen positiven Stimmen zu Speiß und Trank glauben darf.
Die Zubereitung auf dem Grill lag in 2024 in den bewährten Händen von Mini, Simone und Tzwen. Vielen Dank!
Brigitte legt letzte Hand an den Aufbau des Salatbuffets
Tzwen am Grill - die hungrige Schlange mit Blick auf die Köstlichkeiten
Die jährlich vorab geführte Diskussion um die Einladungsliste konnte aufgrund der neuen Plätze vor dem Vereinsheim dieses Jahr etwas entspannter geführt werden. Daher gab es im Vorfeld keine "Härtefälle" und alle mit Eisenkugeln ausgestatten Spieler und Spielerinnen fanden ihren Spielplatz in unmittelbarer Nähe der Verpflegung. Trotz einsetzenden Regens am frühen Morgen und späten Nachmittag waren alle Plätze (meistens) bespielbar. Ein großes "Danke Schön" geht an Carsten, der den Wasserabfluß auf dem Hauptplatz kurzfristig unter vollem Körpereinsatz ermöglichte
A-Finale mit Natascha, Hagen, Brigitte und Martin
B-Finale mit Claudia, Werner, Carsten und Loic
Boule gespielt wurde auch. Nach den vier Runden der Vorrunde, in denen Amateure und Profis bunt gemischt wurden fanden sich Simon, Martin und Bettina mit vier Siegen an der Spitze der Tabelle wieder. Hinzu kamen die besten Teilnehmer mit 3:1 Bilanz: Hagen, Natascha, Josh, Brigitte und Emil. Die Plätze 9-16 fanden sich wie jedes Jahr, im B-Halbfinale wieder. Die gesamte Ergebnisliste folgt demnächst im Fotoalbum.
In den Finalspielen setzten sich dann in beiden Finalrunden die Favoriten durch, Natascha und Hagen kamen gegen Brigitte und Martin zu einem 13:7 Erfolg und die Kombination Wener / Loic schlug Claudia und Carsten mit 13:5. Voller Respekt geht an Martin, der nicht nur im Finale der Profis gut mitspielte sondern danach auch noch die gut zweistündige Heimfahrt mit dem Rad antratt.
Alles in allem wieder ein gelungenes Turnier mit tollen Teilnehmern und Teilnehmerinnen, viel positiver Rückmeldung für die Veranstalter und einem leckeren "Resteessen" am Freitag nach demm Turnier. Mehr Bilder gibt es im DISBU-Fotoalbum. Auf eine Neues in 2025 zur 30. Auflage!
Die Zubereitung auf dem Grill lag in 2024 in den bewährten Händen von Mini, Simone und Tzwen. Vielen Dank!
Brigitte legt letzte Hand an den Aufbau des Salatbuffets
Tzwen am Grill - die hungrige Schlange mit Blick auf die Köstlichkeiten
Die jährlich vorab geführte Diskussion um die Einladungsliste konnte aufgrund der neuen Plätze vor dem Vereinsheim dieses Jahr etwas entspannter geführt werden. Daher gab es im Vorfeld keine "Härtefälle" und alle mit Eisenkugeln ausgestatten Spieler und Spielerinnen fanden ihren Spielplatz in unmittelbarer Nähe der Verpflegung. Trotz einsetzenden Regens am frühen Morgen und späten Nachmittag waren alle Plätze (meistens) bespielbar. Ein großes "Danke Schön" geht an Carsten, der den Wasserabfluß auf dem Hauptplatz kurzfristig unter vollem Körpereinsatz ermöglichte
A-Finale mit Natascha, Hagen, Brigitte und Martin
B-Finale mit Claudia, Werner, Carsten und Loic
Boule gespielt wurde auch. Nach den vier Runden der Vorrunde, in denen Amateure und Profis bunt gemischt wurden fanden sich Simon, Martin und Bettina mit vier Siegen an der Spitze der Tabelle wieder. Hinzu kamen die besten Teilnehmer mit 3:1 Bilanz: Hagen, Natascha, Josh, Brigitte und Emil. Die Plätze 9-16 fanden sich wie jedes Jahr, im B-Halbfinale wieder. Die gesamte Ergebnisliste folgt demnächst im Fotoalbum.
In den Finalspielen setzten sich dann in beiden Finalrunden die Favoriten durch, Natascha und Hagen kamen gegen Brigitte und Martin zu einem 13:7 Erfolg und die Kombination Wener / Loic schlug Claudia und Carsten mit 13:5. Voller Respekt geht an Martin, der nicht nur im Finale der Profis gut mitspielte sondern danach auch noch die gut zweistündige Heimfahrt mit dem Rad antratt.
Alles in allem wieder ein gelungenes Turnier mit tollen Teilnehmern und Teilnehmerinnen, viel positiver Rückmeldung für die Veranstalter und einem leckeren "Resteessen" am Freitag nach demm Turnier. Mehr Bilder gibt es im DISBU-Fotoalbum. Auf eine Neues in 2025 zur 30. Auflage!
Boule
25.07.2023
Ranglistentermine 2023/24
Alle Boule-Ranglistentermine August 2023 - Juli 2024
(die jeweils drei aktuellsten werden im Terminkalender veröffentlicht)
Sonntag, 20. August 2023 – 14:00
Sonntag, 01. Oktober 2023 - 14:00
(wegen dem RMC Finaltag verlegt vom 17.September)
Sonntag, 15. Oktober 2023 - 14:00
Sonntag, 19. November 2023 - 14:00
Sonntag, 17. Dezember 2023 - 14:00
Sonntag, 21. Januar 2024 - 14:00
Sonntag, 18. Februar 2024 - 14:00
Sonntag, 17. März 2024 - 14:00
Sonntag, 21. April 2024 - 14:00
Sonntag, 19. Mai 2024 - 14:00 (geändert wegen Terminüberschneidung mit PSG)
Sonntag, 16. Juni 2024– 14:00
Samstag, 20. Juli 2024 – 16:00 - danach Abteilungsversammlung und Abschlussfeier
(die jeweils drei aktuellsten werden im Terminkalender veröffentlicht)
Sonntag, 20. August 2023 – 14:00
Sonntag, 01. Oktober 2023 - 14:00
(wegen dem RMC Finaltag verlegt vom 17.September)
Sonntag, 15. Oktober 2023 - 14:00
Sonntag, 19. November 2023 - 14:00
Sonntag, 17. Dezember 2023 - 14:00
Sonntag, 21. Januar 2024 - 14:00
Sonntag, 18. Februar 2024 - 14:00
Sonntag, 17. März 2024 - 14:00
Sonntag, 21. April 2024 - 14:00
Sonntag, 19. Mai 2024 - 14:00 (geändert wegen Terminüberschneidung mit PSG)
Sonntag, 16. Juni 2024– 14:00
Samstag, 20. Juli 2024 – 16:00 - danach Abteilungsversammlung und Abschlussfeier
Boule
10.06.2023
Bouleturnier am 8. Juni 2023
Nach zwei Jahren Coronapause und einer abgespeckten Version 2022 - wegen Platzmangel durch den Umbau der Humboldtschule - sollte das Fronleichnamturnier diesmal wieder im üblichen Rahmen stattfinden, was mit improvisierten Plätzen auch gelang.
Bereits am Vortag trafen sich fleißige Helferinnen und Helfer zum Schnippeln und Vorbereiten der Grillspezialitäten und Präparieren der Bouleplätze und, und, und...
Bei (erstmal) strahlendem Sonnenschein fanden sich zum Turnier 44 Spielerinnen und Spieler ein, und um 11:30 Uhr ging es los. Weitere ungefähr 15 Zuschauer, Helfer oder Fans ließen die Boulekugeln ruhen, aber genossen die Grillspezialitäten, die enstpannte Atmosphäre und die spannenden Spiele.
Zusammengelost wurden nach Möglichkeit je eine Person mit Lizenz und eine ohne, gespielt wurden vier Runden, dann kamen die 8 Bestplazierten ins A-Turnier, die 8 Nächstplazierten ins B-Turnier, und dort gab es dann je ein Halbfinale und ein Finale.
Ungeschlagen durch die Vorrunde: Bianca
Einzigst ohne Niederlage in der Vorrunde blieb Bianca, nach Punktgleichheit setzte sich Bettina gegen Mugi um den Einzug ins A-Halbfinale durch. Josh gelang in einem weiteren Stechen der Einzug ins B-Finale gegen Klaus B..
Das A-Finale gewannen Bettina/Bianca gegen Regine/Claudia (wo waren die Männer geblieben???), im B-Finale siegten Sati/Alaska gegen Doris/Will.
Der leichte Regen zwischendurch störte bei den sommerlichen Temperaturen nicht, zu Essen gab es mehr als reichlich: Leckeres vom Grill, viele, viele Salate, Kuchen und eine Riesenschale Tiramisu, die in Rekordzeit leer wurde.
Siegerinnenbild mit Chefin
Es war ein sehr schöner Tag und wir hoffen, dass wir ihn nächstes Jahr wieder stattfinden lassen können.
Ein dickes Dankeschön auch an die vielen helfenden Hände, ohne die das nicht möglich wäre!
Weitere Bilder und die Ergebnisse der Vorrunde und der Finalspiele gibt es im Fotoalbum
Bereits am Vortag trafen sich fleißige Helferinnen und Helfer zum Schnippeln und Vorbereiten der Grillspezialitäten und Präparieren der Bouleplätze und, und, und...
Bei (erstmal) strahlendem Sonnenschein fanden sich zum Turnier 44 Spielerinnen und Spieler ein, und um 11:30 Uhr ging es los. Weitere ungefähr 15 Zuschauer, Helfer oder Fans ließen die Boulekugeln ruhen, aber genossen die Grillspezialitäten, die enstpannte Atmosphäre und die spannenden Spiele.
Zusammengelost wurden nach Möglichkeit je eine Person mit Lizenz und eine ohne, gespielt wurden vier Runden, dann kamen die 8 Bestplazierten ins A-Turnier, die 8 Nächstplazierten ins B-Turnier, und dort gab es dann je ein Halbfinale und ein Finale.
Ungeschlagen durch die Vorrunde: Bianca
Einzigst ohne Niederlage in der Vorrunde blieb Bianca, nach Punktgleichheit setzte sich Bettina gegen Mugi um den Einzug ins A-Halbfinale durch. Josh gelang in einem weiteren Stechen der Einzug ins B-Finale gegen Klaus B..
Das A-Finale gewannen Bettina/Bianca gegen Regine/Claudia (wo waren die Männer geblieben???), im B-Finale siegten Sati/Alaska gegen Doris/Will.
Der leichte Regen zwischendurch störte bei den sommerlichen Temperaturen nicht, zu Essen gab es mehr als reichlich: Leckeres vom Grill, viele, viele Salate, Kuchen und eine Riesenschale Tiramisu, die in Rekordzeit leer wurde.
Siegerinnenbild mit Chefin
Es war ein sehr schöner Tag und wir hoffen, dass wir ihn nächstes Jahr wieder stattfinden lassen können.
Ein dickes Dankeschön auch an die vielen helfenden Hände, ohne die das nicht möglich wäre!
Weitere Bilder und die Ergebnisse der Vorrunde und der Finalspiele gibt es im Fotoalbum