News unseres Sportvereins
29.09.2024
1. Herren verlieren beim SC Bergstraße I mit 101:66
1.V. 25:11
2.V. 21:24
HZ. 46:35
3.V. 29:13
4.V. 26:18
Endergebnis: 101:66
Punkteverteilung:
David Mengistu 13, Götz Schäfer 12, Fabio Espitalier Botao 9, Thomas Witzsche 8, Alexander Hildenbrandt 7, Mirko Juffernbruch 6, Leroy Boll 6, Joshua Jährling 3, Linus Blschke 2 und Dimitrios Tsemekidis
2.V. 21:24
HZ. 46:35
3.V. 29:13
4.V. 26:18
Endergebnis: 101:66
Punkteverteilung:
David Mengistu 13, Götz Schäfer 12, Fabio Espitalier Botao 9, Thomas Witzsche 8, Alexander Hildenbrandt 7, Mirko Juffernbruch 6, Leroy Boll 6, Joshua Jährling 3, Linus Blschke 2 und Dimitrios Tsemekidis
25.09.2024
Herren I: Licht und Schatten
Beim Auswärtsspiel unserer Ersten beim VfH Astheim traten an: Gerry, Stefan, Arthur sowie Mubarez, der den weiterhin verhinderten Jannik vertrat.
In einem hart umkämpften ersten Doppel konnten Gerry und Stefan am Ende mit 3:2 einen Sieg gegen Schüler und Förster einfahren, wohingegen Arthur und Mubi klar mit 0:3 gegen Erb und Lösch den Kürzeren zogen. Die anschließend anstehenden Einzel konnten sowohl Stefan gegen Schüler als auch Gerry gegen Förster mit 3:1 bzw. einem weiteren 3:2 für sich entscheiden. Mubi gegen Erb und Arthur gegen Lösch hatten jedoch jeweils mit 0:3 klar das Nachsehen, sodass es zwischenzeitlich 3:3 stand.
Auch in der zweiten Runde der Einzel konnte das vordere Paarkreuz mit Gerry gegen Schüler und Stefan gegen Förster jeweils mit einem 3:1-Sieg die Führung auf 5:3 ausbauen, doch die Spiele im hinteren Paarkreuz von Arthur gegen Erb und Mubi gegen Lösch gingen erneut mit 1:3 bzw. 0:3 verloren, sodass am Ende ein 5:5-Unentschieden zu Buche stand. Damit steht der SV DISBU derzeit mit 3:3 Punkten auf einem durchaus positiven 4. Platz der 1. Kreisklasse Nord und am 04.10. geht es zu Hause gegen die SKG 1888 Walldorf II um die nächsten Punkte.
0:1 Schüler/Förster - Breunig/Haertel 2:3
1:1 Erb/Lösch - Tenenbaum/Rathor 3:0
1:2 Schüler - Haertel 1:3
1:3 Förster - Breunig 2:3
2:3 Erb - Rathor 3:0
3:3 Lösch - Tenenbaum 3:0
3:4 Schüler - Breunig 1:3
3:5 Förster - Haertel 1:3
4:5 Erb - Tenenbaum 3:1
5:5 Lösch - Rathor 3:0
Wie immer findet man die genauen Spielergebnisse auf myTischtennis
In einem hart umkämpften ersten Doppel konnten Gerry und Stefan am Ende mit 3:2 einen Sieg gegen Schüler und Förster einfahren, wohingegen Arthur und Mubi klar mit 0:3 gegen Erb und Lösch den Kürzeren zogen. Die anschließend anstehenden Einzel konnten sowohl Stefan gegen Schüler als auch Gerry gegen Förster mit 3:1 bzw. einem weiteren 3:2 für sich entscheiden. Mubi gegen Erb und Arthur gegen Lösch hatten jedoch jeweils mit 0:3 klar das Nachsehen, sodass es zwischenzeitlich 3:3 stand.
Auch in der zweiten Runde der Einzel konnte das vordere Paarkreuz mit Gerry gegen Schüler und Stefan gegen Förster jeweils mit einem 3:1-Sieg die Führung auf 5:3 ausbauen, doch die Spiele im hinteren Paarkreuz von Arthur gegen Erb und Mubi gegen Lösch gingen erneut mit 1:3 bzw. 0:3 verloren, sodass am Ende ein 5:5-Unentschieden zu Buche stand. Damit steht der SV DISBU derzeit mit 3:3 Punkten auf einem durchaus positiven 4. Platz der 1. Kreisklasse Nord und am 04.10. geht es zu Hause gegen die SKG 1888 Walldorf II um die nächsten Punkte.
0:1 Schüler/Förster - Breunig/Haertel 2:3
1:1 Erb/Lösch - Tenenbaum/Rathor 3:0
1:2 Schüler - Haertel 1:3
1:3 Förster - Breunig 2:3
2:3 Erb - Rathor 3:0
3:3 Lösch - Tenenbaum 3:0
3:4 Schüler - Breunig 1:3
3:5 Förster - Haertel 1:3
4:5 Erb - Tenenbaum 3:1
5:5 Lösch - Rathor 3:0
Wie immer findet man die genauen Spielergebnisse auf myTischtennis
25.09.2024
Jungen 15: Erfolgreicher Saisonauftakt
Nachdem bereits alle Mannschaften der Erwachsenen mehr oder weniger erfolgreich in die neue Saison gestartet sind, wurden nun auch die Jungs der Jungen 15 Mannschaft zum ersten Mal in dieser Spielzeit gefordert. Mit Dzheyhan, Adeel und Fatih reiste man also nach Groß-Gerau zum Spiel gegen die zweite Mannschaft von Blau-Gelb.
Das Auftaktdoppel konnten Dzheyhan und Adeel recht mühelos gegen Brocke und Posner mit 3:0 gewinnen. Auch in den folgenden Einzeln waren unsere Jungs zunächst nicht zu stoppen. So gewann Fatih 3:1 gegen Pfeffer und Adeel 3:1 gegen Brocke. Anschließend folgten drei souveräne 3:0-Siege von Dzheyhan gegen Hartung, Adeel gegen Posner und erneut Dzheyhan gegen Brocke. Nach 6 Spielen stand es also bereits 6:0 für den SV DISBU und der Sieg war sicher. Daher fiel es auch nicht groß ins Gewicht, dass Fatih gegen Posner mit 1:3 die erste Niederlage des Tages hinnehmen musste. Adeel stellte kurz darauf den alten 6-Punkte-Vorsprung mit einem 3:0-Sieg gegen Hartung erneut her. Auch in seinem dritten Spiel musste Fatih seinem Gegner Brocke bereits nach 3 Sätzen zum Sieg gratulieren, bevor Dzheyhan mit 3:0 gegen Pfeffer den abschließenden Spielstand von 8:2 für den SV DISBU sichern konnte.
Insgesamt also ein erfolgreicher Ausflug nach Groß-Gerau mit einem Auftakt nach Maß. Am Samstag, 05.10., geht es dann im ersten Heimspiel gegen die Dritte der Alemannia aus Königstädten.
0:1 Brocke/Posner - Hasanov/Khan 0:3
0:2 Peffer - Efe 1:3
0:3 Brocke - Khan 1:3
0:4 Hartung - Hasanov 0:3
0:5 Posner - Khan 0:3
0:6 Brocke - Hasanov 0:3
1:6 Posner - Efe 3:1
1:7 Hartung - Khan 0:3
2:7 Brocke - Efe 3:0
2:8 Pfeffer - Hasanov 0:3
Die detailierten Spielergebnisse findet man auf MyTischtennis
Das Auftaktdoppel konnten Dzheyhan und Adeel recht mühelos gegen Brocke und Posner mit 3:0 gewinnen. Auch in den folgenden Einzeln waren unsere Jungs zunächst nicht zu stoppen. So gewann Fatih 3:1 gegen Pfeffer und Adeel 3:1 gegen Brocke. Anschließend folgten drei souveräne 3:0-Siege von Dzheyhan gegen Hartung, Adeel gegen Posner und erneut Dzheyhan gegen Brocke. Nach 6 Spielen stand es also bereits 6:0 für den SV DISBU und der Sieg war sicher. Daher fiel es auch nicht groß ins Gewicht, dass Fatih gegen Posner mit 1:3 die erste Niederlage des Tages hinnehmen musste. Adeel stellte kurz darauf den alten 6-Punkte-Vorsprung mit einem 3:0-Sieg gegen Hartung erneut her. Auch in seinem dritten Spiel musste Fatih seinem Gegner Brocke bereits nach 3 Sätzen zum Sieg gratulieren, bevor Dzheyhan mit 3:0 gegen Pfeffer den abschließenden Spielstand von 8:2 für den SV DISBU sichern konnte.
Insgesamt also ein erfolgreicher Ausflug nach Groß-Gerau mit einem Auftakt nach Maß. Am Samstag, 05.10., geht es dann im ersten Heimspiel gegen die Dritte der Alemannia aus Königstädten.
0:1 Brocke/Posner - Hasanov/Khan 0:3
0:2 Peffer - Efe 1:3
0:3 Brocke - Khan 1:3
0:4 Hartung - Hasanov 0:3
0:5 Posner - Khan 0:3
0:6 Brocke - Hasanov 0:3
1:6 Posner - Efe 3:1
1:7 Hartung - Khan 0:3
2:7 Brocke - Efe 3:0
2:8 Pfeffer - Hasanov 0:3
Die detailierten Spielergebnisse findet man auf MyTischtennis
24.09.2024
Herren III: Die Siegesserie hält an
Mit der TSG 1888/1946 Worfelden IV wartete am gestrigen Montag der nächste Gegner unserer 3. Herrenmannschaft, die zu diesem Spiel aus René, Mathias, Jan und Ercan bestand, welcher zum ersten Mal seit 17 Jahren wieder zu Wettkampfspielen an den Tisch trat. Nachdem die Tabellenführung der 3. Kreisklasse Nord vorübergehend an die SKG Walldorf III verloren wurde, bestand nun die Möglichkeit, diese durch einen Sieg zurückzuerobern.
Das Doppel René/Mathias konnte nach noch anfänglichen Schwierigkeiten den ersten Punkt gegen Arcidiacono/Kohl durch einen 3:1-Sieg ergattern. Jan und Ercan wurden für ihren engagierten Kampf gegen Kroiß/Schulmeyer am Ende leider nicht belohnt und verloren unglücklich mit 2:3. Im ersten Einzel des Tages dominierte René seinen Gegner Arcidiacono geradezu und gewann sein Spiel äußerst souverän mit 3:0. Mathias musste sich in seinem Spiel gegen Kroiß schon deutlich mehr anstrengen und gewann trotz Leistungseinbruch im 3. Satz doch noch klar mit 3:1. Jan wollte es gegen den unangenehmen Anti-Belag von Schulmeyer besonders spannend machen, verlor zuletzt dann leider doch noch im Entscheidungssatz mit 7:11 zum 2:3-Endergebnis. Ercan verlor sein Spiel trotz einiger guter Bälle doch klar mit 0:3. Somit stand nach Ende der Doppel und der ersten Runde der Einzel ein ausgeglichener Zwischenstand von 3:3 auf der Anzeigentafel.
Zu Beginn der zweiten Runde der Einzel konnten sowohl Mathias gegen Arcidiacono als auch René gegen Kroiß mit klaren 3:0-Siegen den zwischenzeitlichen Spielstand auf 5:3 erhöhen, sodass zu diesem Zeitpunkt bereits ein Unentschieden gesichert war. Doch es folgten ja noch zwei weitere Partien. Ercan musste sich mit teilweise sehr viel Pech seinem Gegner Schulmeyer mit 0:3 geschlagen geben, bevor Jan gegen Kohl mit einem starken 3:1-Sieg den 6:4-Siegpunkt sichern konnte.
Die Siegesserie des SV DISBU III hält also weiterhin an und zumindest für den Moment konnte die Tabellenführung in der 3. Kreisklasse Nord zurückerobert werden. Weiter geht's am 07.10. zu Hause gegen den TTC Ginsheim IV und auch hier wird natürlich versucht werden, die Serie am Leben zu erhalten, um weiterhin an der Spitze der Tabelle stehen zu können.
0:1 Arcidiacono/Kohl - Foßhag/Weiser 1:3
1:1 Kroiß/Schulmeyer - Bayer/Atakci 3:2
1:2 Arcidiacono - Foßhag 0:3
1:3 Kroiß - Weiser 1:3
2:3 Schulmeyer - Bayer 3:2
3:3 Kohl - Atakci 3:0
3:4 Arcidiacono - Weiser 0:3
3:5 Kroiß - Foßhag 0:3
4:5 Schulmeyer - Atakci 3:0
4:6 Kohl - Bayer 0:3
Wie immer findet man die genauen Spielergebnisse auf myTischtennis.
Das Doppel René/Mathias konnte nach noch anfänglichen Schwierigkeiten den ersten Punkt gegen Arcidiacono/Kohl durch einen 3:1-Sieg ergattern. Jan und Ercan wurden für ihren engagierten Kampf gegen Kroiß/Schulmeyer am Ende leider nicht belohnt und verloren unglücklich mit 2:3. Im ersten Einzel des Tages dominierte René seinen Gegner Arcidiacono geradezu und gewann sein Spiel äußerst souverän mit 3:0. Mathias musste sich in seinem Spiel gegen Kroiß schon deutlich mehr anstrengen und gewann trotz Leistungseinbruch im 3. Satz doch noch klar mit 3:1. Jan wollte es gegen den unangenehmen Anti-Belag von Schulmeyer besonders spannend machen, verlor zuletzt dann leider doch noch im Entscheidungssatz mit 7:11 zum 2:3-Endergebnis. Ercan verlor sein Spiel trotz einiger guter Bälle doch klar mit 0:3. Somit stand nach Ende der Doppel und der ersten Runde der Einzel ein ausgeglichener Zwischenstand von 3:3 auf der Anzeigentafel.
Zu Beginn der zweiten Runde der Einzel konnten sowohl Mathias gegen Arcidiacono als auch René gegen Kroiß mit klaren 3:0-Siegen den zwischenzeitlichen Spielstand auf 5:3 erhöhen, sodass zu diesem Zeitpunkt bereits ein Unentschieden gesichert war. Doch es folgten ja noch zwei weitere Partien. Ercan musste sich mit teilweise sehr viel Pech seinem Gegner Schulmeyer mit 0:3 geschlagen geben, bevor Jan gegen Kohl mit einem starken 3:1-Sieg den 6:4-Siegpunkt sichern konnte.
Die Siegesserie des SV DISBU III hält also weiterhin an und zumindest für den Moment konnte die Tabellenführung in der 3. Kreisklasse Nord zurückerobert werden. Weiter geht's am 07.10. zu Hause gegen den TTC Ginsheim IV und auch hier wird natürlich versucht werden, die Serie am Leben zu erhalten, um weiterhin an der Spitze der Tabelle stehen zu können.
0:1 Arcidiacono/Kohl - Foßhag/Weiser 1:3
1:1 Kroiß/Schulmeyer - Bayer/Atakci 3:2
1:2 Arcidiacono - Foßhag 0:3
1:3 Kroiß - Weiser 1:3
2:3 Schulmeyer - Bayer 3:2
3:3 Kohl - Atakci 3:0
3:4 Arcidiacono - Weiser 0:3
3:5 Kroiß - Foßhag 0:3
4:5 Schulmeyer - Atakci 3:0
4:6 Kohl - Bayer 0:3
Wie immer findet man die genauen Spielergebnisse auf myTischtennis.
22.09.2024
1. Herren mit erstem Heimsieg mit 62:60 gegen TV Langen IV
Statistiken:
Rüsselsheim: 17 Fouls, 7x3er, 13/19 Freiwürfe
1.V. 12:12
2.V. 21:14
HZ. 33:26
3.V. 14:12
4.V. 15:22
Endergebnis: 62:60
Punkteverteilung:
Quentin Müller 23, Hendrik Krieger 13, Alexander Hildenbrandt 8, Fabio Espitalier Botao 7, Dimitrios Tsemekidis 6, Leroy Boll 3, Aniss Bouziane 2, Thomas Witzsche, David Mengistu, Joshua Jährling und Juris Rocans.
Rüsselsheim: 17 Fouls, 7x3er, 13/19 Freiwürfe
1.V. 12:12
2.V. 21:14
HZ. 33:26
3.V. 14:12
4.V. 15:22
Endergebnis: 62:60
Punkteverteilung:
Quentin Müller 23, Hendrik Krieger 13, Alexander Hildenbrandt 8, Fabio Espitalier Botao 7, Dimitrios Tsemekidis 6, Leroy Boll 3, Aniss Bouziane 2, Thomas Witzsche, David Mengistu, Joshua Jährling und Juris Rocans.
20.09.2024
Saisonauftakt Herren II: So knapp und doch so klar
„Last, but not least“ ist nun auch unsere zweite Herrenmannschaft mit dem Heimspiel gegen den TV Nauheim II in die Saison 24/25 gestartet. Abdul, Mubarez, Mateen und Mathias, der den verhinderten Stefan vertrat, versuchten, wie auch die anderen Teams des SV DISBU, erfolgreich in die neue Saison zu starten, wenn es die zweite Mannschaft in der 2. Kreisklasse Nord vermutlich am schwierigsten haben wird, sich zu behaupten. Da der Gegner aus Nauheim nur in Mindeststärke antreten konnte, war jedoch bereits vor dem ersten Ballwechsel klar, dass auf jeden Fall bereits 3 Punkte sicher waren und somit die Chancen auf einen Sieg oder zumindest Unentschieden deutlich gestiegen sind.
In dem Eingangsdoppel unterlagen Abdul und Mubi dann jedoch relativ deutlich mit 0:3 gegen Czernek und Zopf, sodass es nach nur einem gespielten Doppel insgesamt 1:1 stand. Etwas überraschend, aber keineswegs unverdient, gewann anschließend Abdul glatt mit 3:0 gegen Beuscher, Mubi fand jedoch keinen Weg gegen die Noppe von Czernek und verlor sein Spiel ebenso klar mit 0:3. Das erste Einzel von Mateen wurde nun wegen des fehlenden vierten Spielers des Gegners kampflos gewonnen, doch Mathias verlor sein Match nach hartem Kampf im Entscheidungssatz mit 2:3 gegen Zopf, sodass es nach der ersten Runde Einzel ausgeglichen 3:3 stand.
Auch Abdul hatte große Probleme gegen das Noppenspiel von Czernek und verlor sein zweites Einzel mit 1:3, demselben Ergebnis, mit dem auch Mubi sein zweites Einzel nach gewonnenem ersten Satz gegen Beuscher verlor. Mateen verlor sein einziges Einzel des Tages glatt mit 0:3 gegen Zopf und am Ende verhalf lediglich das zweite kampflos gewonnene Einzel zur abschließenden knappen 4:6-Niederlage zum Saisonauftakt.
Für die Zweite geht es nun am 27.09. beim Auswärtsspiel gegen die 8. Mannschaft der Alemannia aus Königstädten weiter – eine Aufgabe, die sicherlich nicht viel einfacher werden wird.
0:1 Shafi/Rathor - Czernek/Zopf 0:3
1:1 Ahmed/Weiser - n.a./n.a. 3:0
2:1 Shafi - Beuscher 3:0
2:2 Rathor - Czernek 0:3
3:2 Ahmed - n.a. 3:0
3:3 Weiser - Zopf 2:3
3:4 Shafi - Czernek 1:3
3:5 Rathor - Beuscher 1:3
3:6 Ahmed - Zopf 0:3
4:6 Weiser - n.a. 3:0
Die genauen Spielergebnisse findet man auf myTischtennis
In dem Eingangsdoppel unterlagen Abdul und Mubi dann jedoch relativ deutlich mit 0:3 gegen Czernek und Zopf, sodass es nach nur einem gespielten Doppel insgesamt 1:1 stand. Etwas überraschend, aber keineswegs unverdient, gewann anschließend Abdul glatt mit 3:0 gegen Beuscher, Mubi fand jedoch keinen Weg gegen die Noppe von Czernek und verlor sein Spiel ebenso klar mit 0:3. Das erste Einzel von Mateen wurde nun wegen des fehlenden vierten Spielers des Gegners kampflos gewonnen, doch Mathias verlor sein Match nach hartem Kampf im Entscheidungssatz mit 2:3 gegen Zopf, sodass es nach der ersten Runde Einzel ausgeglichen 3:3 stand.
Auch Abdul hatte große Probleme gegen das Noppenspiel von Czernek und verlor sein zweites Einzel mit 1:3, demselben Ergebnis, mit dem auch Mubi sein zweites Einzel nach gewonnenem ersten Satz gegen Beuscher verlor. Mateen verlor sein einziges Einzel des Tages glatt mit 0:3 gegen Zopf und am Ende verhalf lediglich das zweite kampflos gewonnene Einzel zur abschließenden knappen 4:6-Niederlage zum Saisonauftakt.
Für die Zweite geht es nun am 27.09. beim Auswärtsspiel gegen die 8. Mannschaft der Alemannia aus Königstädten weiter – eine Aufgabe, die sicherlich nicht viel einfacher werden wird.
0:1 Shafi/Rathor - Czernek/Zopf 0:3
1:1 Ahmed/Weiser - n.a./n.a. 3:0
2:1 Shafi - Beuscher 3:0
2:2 Rathor - Czernek 0:3
3:2 Ahmed - n.a. 3:0
3:3 Weiser - Zopf 2:3
3:4 Shafi - Czernek 1:3
3:5 Rathor - Beuscher 1:3
3:6 Ahmed - Zopf 0:3
4:6 Weiser - n.a. 3:0
Die genauen Spielergebnisse findet man auf myTischtennis
18.09.2024
1. Herren mit knapper Niederlage im zweiten Spiel
Nach dem erfolgreichen Saisonauftakt stand nun für unsere erste Herrenmannschaft das erste Heimspiel der Saison 24/25 gegen den TTC Mörfelden an. Leider musste man auf die Dienste von Jannik verzichten, welcher durch Abdul vertreten wurde und zusammen mit Gerry, Stefan und Arthur versuchte, im zweiten Spiel den zweiten Sieg zu erspielen.
Gerry und Stefan konnten in einem engen Doppel gegen Schulmeyer und Weil mit einem 3:1 den ersten Punkt auf die Anzeigetafel bringen, Arthur und Abdul unterlagen jedoch in einem Match, welches ebenfalls auf Augenhöhe war, mit 1:3 gegen Göbel und Meffert. Im ersten Einzel des Tages erspielte Gerry mit einem 3:1-Sieg gegen Weil die erneute Führung, bevor Stefan gegen Schulmeyer glatt in 3 Sätzen mit 0:3 den Kürzeren zog und es somit erneut unentschieden stand. In einem wahren Krimi über 5 Sätze gegen Meffert gelang es Arthur allerdings, mit seinem 3:2-Sieg die Führung wiederherzustellen, und Abdul mit einem souveränen 3:1-Sieg gegen Göbel, in dem er nur im dritten Satz einmal wackelte, diese sogar auf 4:2 zu erhöhen.
In der zweiten Spielhälfte lief allerdings auf einmal überhaupt nichts mehr zusammen und der ersehnte 5. Punkt, der zumindest für ein Unentschieden gereicht hätte, wollte einfach nicht gelingen. Zunächst verlor Gerry sein zweites Einzel 1:3 gegen Schulmeyer und auch Stefan fand keinen Weg gegen Weil und verlor seine Partie glatt mit 0:3. Auch im hinteren Paarkreuz sah es nicht besser aus, verloren Arthur 1:3 gegen Göbel und Abdul ebenfalls 1:3 gegen Meffert, sodass man sich am Ende also leider mit 4:6 geschlagen geben musste.
Weiter geht es für unsere Erste voraussichtlich am 24.09., wenn das nächste, mutmaßlich sehr schwere Auswärtsspiel beim VfH Astheim auf dem Programm steht.
1:0 Breunig/Haertel - Schulmeyer/Weil 3:1
1:1 Tenenbaum/Shafi - Göbel/Meffert 1:3
2:1 Breunig - Weil 3:1
2:2 Haertel - Schulmeyer 0:3
3:2 Tenenbaum - Meffert 3:2
4:2 Shafi - Göbel 3:1
4:3 Breunig - Schulmeyer 1:3
4:4 Haertel - Weil 0:3
4:5 Tenenbaum - Göbel 1:3
4:6 Shafi - Meffert 1:3
Die genauen Spielergebnisse findet man auf myTischtennis
Gerry und Stefan konnten in einem engen Doppel gegen Schulmeyer und Weil mit einem 3:1 den ersten Punkt auf die Anzeigetafel bringen, Arthur und Abdul unterlagen jedoch in einem Match, welches ebenfalls auf Augenhöhe war, mit 1:3 gegen Göbel und Meffert. Im ersten Einzel des Tages erspielte Gerry mit einem 3:1-Sieg gegen Weil die erneute Führung, bevor Stefan gegen Schulmeyer glatt in 3 Sätzen mit 0:3 den Kürzeren zog und es somit erneut unentschieden stand. In einem wahren Krimi über 5 Sätze gegen Meffert gelang es Arthur allerdings, mit seinem 3:2-Sieg die Führung wiederherzustellen, und Abdul mit einem souveränen 3:1-Sieg gegen Göbel, in dem er nur im dritten Satz einmal wackelte, diese sogar auf 4:2 zu erhöhen.
In der zweiten Spielhälfte lief allerdings auf einmal überhaupt nichts mehr zusammen und der ersehnte 5. Punkt, der zumindest für ein Unentschieden gereicht hätte, wollte einfach nicht gelingen. Zunächst verlor Gerry sein zweites Einzel 1:3 gegen Schulmeyer und auch Stefan fand keinen Weg gegen Weil und verlor seine Partie glatt mit 0:3. Auch im hinteren Paarkreuz sah es nicht besser aus, verloren Arthur 1:3 gegen Göbel und Abdul ebenfalls 1:3 gegen Meffert, sodass man sich am Ende also leider mit 4:6 geschlagen geben musste.
Weiter geht es für unsere Erste voraussichtlich am 24.09., wenn das nächste, mutmaßlich sehr schwere Auswärtsspiel beim VfH Astheim auf dem Programm steht.
1:0 Breunig/Haertel - Schulmeyer/Weil 3:1
1:1 Tenenbaum/Shafi - Göbel/Meffert 1:3
2:1 Breunig - Weil 3:1
2:2 Haertel - Schulmeyer 0:3
3:2 Tenenbaum - Meffert 3:2
4:2 Shafi - Göbel 3:1
4:3 Breunig - Schulmeyer 1:3
4:4 Haertel - Weil 0:3
4:5 Tenenbaum - Göbel 1:3
4:6 Shafi - Meffert 1:3
Die genauen Spielergebnisse findet man auf myTischtennis
17.09.2024
Bezirksmeisterschaft
Am 14. und 15. September fand in Eltville die diesjährige Bezirksmeisterschaft statt. Wie üblich wurden am Samstag die Einzel und am Sonntag entsprechend die Doppel und Mixed ausgetragen. Neben dem SV Disbu Rüsselsheim waren noch eine Hand voll anderer Vereine, wie der TV Idstein, der PSV GW und der 1. WBC, am Start.
Für die Einzel am Samstag haben sich folgende DISBU-Spieler gemeldet:
Für das Jungen Einzel U15:
Mattheo Löbig
Lias Amaroso
Für das Jungen Einzel U19:
Henri Blaschke
Lion Löbig
Für das Mädchen Einzel U15:
Lia Ruthard
Evangelia Panagiotou
Marleen Höhl
Für das Mädchen Einzel U17:
Alishia Alberti
Ela Leman Koca
Dabei belegte Mattheo Löbig den 4. Platz und Lias Amaroso den 5. Platz. Henri Blaschke erzielte den 3. Platz und Lion Löbig den 2. Dementsprechend gab es für die beiden eine Bronze- bzw. eine Silbermedaille sowie eine Urkunde. Marleen Höhl bekam ebenfalls eine Bronzemedaille während Lia Ruthard und Evangelia Panagiotou leider verloren. Alishia Alberti bemühte sich ebenfalls, musste sich aber leider dann gegen Ela Leman Koca geschlagen geben. Sie belegte den 3. Platz.
Für die Herrendoppel am Sonntag haben sich folgende DISBU-Spieler gemeldet:
Jungen Doppel U15
Lias Amaroso und Mattheo Löbig
Jungen Doppel U19
Phillip Napiontek und Matteo Grenz
Ursprünglich wollten Lion Löbig und Henri Blaschke ebenfalls am Jungen Doppel U19 teilnehmen, Henri Blaschke musste jedoch leider aufgrund einer Kapselverletzung passen. Am Ende erreichten Lias Amaroso und Mattheo Löbig den 5. Platz und Phillip Napiontek und Matteo Grenz Platz 2 und haben sich somit für die Hessenmeisterschafte qualifiziert.
Im Mädchen Doppel traten folgende Paarungen für den DISBU an:
Mädchen Doppel U15
Marleen Höhl und Evangelia Panagiotou
Mädchen Doppel U17
Alishia Alberti und Ela Leman Koca
Marleen Höhl und Evangelia Panagiotou schafften es auf den 1. Platz, während Alishia Alberti und Ela Leman Koca den 4. Platz belegten.
Im Mixed traten folgende DISBU Paarungen an:
U15
Mattheo Löbig und Evangelia Panagiotou
Marleen Höhl und Lias Amaroso
U19
Ela Leman Koca und Lion Löbig
Dabei holten Marleen Höhl und Lias Amaroso den 3. Platz, während Mattheo Löbig und Evangelia Panagiotou 8. wurden. Ela Leman Koca und Lion Löbig erzielten den 6. Platz und somit den letzten Platz.
Insgesamt hat sich der SV Disbu 10 Medaillen geholt und dadurch erhoffen sich die Spieler einige gute Platzierungen bei den Hessenmeisterschaften, die am 28. und 29. September stattfinden.
Für die Einzel am Samstag haben sich folgende DISBU-Spieler gemeldet:
Für das Jungen Einzel U15:
Mattheo Löbig
Lias Amaroso
Für das Jungen Einzel U19:
Henri Blaschke
Lion Löbig
Für das Mädchen Einzel U15:
Lia Ruthard
Evangelia Panagiotou
Marleen Höhl
Für das Mädchen Einzel U17:
Alishia Alberti
Ela Leman Koca
Dabei belegte Mattheo Löbig den 4. Platz und Lias Amaroso den 5. Platz. Henri Blaschke erzielte den 3. Platz und Lion Löbig den 2. Dementsprechend gab es für die beiden eine Bronze- bzw. eine Silbermedaille sowie eine Urkunde. Marleen Höhl bekam ebenfalls eine Bronzemedaille während Lia Ruthard und Evangelia Panagiotou leider verloren. Alishia Alberti bemühte sich ebenfalls, musste sich aber leider dann gegen Ela Leman Koca geschlagen geben. Sie belegte den 3. Platz.
Für die Herrendoppel am Sonntag haben sich folgende DISBU-Spieler gemeldet:
Jungen Doppel U15
Lias Amaroso und Mattheo Löbig
Jungen Doppel U19
Phillip Napiontek und Matteo Grenz
Ursprünglich wollten Lion Löbig und Henri Blaschke ebenfalls am Jungen Doppel U19 teilnehmen, Henri Blaschke musste jedoch leider aufgrund einer Kapselverletzung passen. Am Ende erreichten Lias Amaroso und Mattheo Löbig den 5. Platz und Phillip Napiontek und Matteo Grenz Platz 2 und haben sich somit für die Hessenmeisterschafte qualifiziert.
Im Mädchen Doppel traten folgende Paarungen für den DISBU an:
Mädchen Doppel U15
Marleen Höhl und Evangelia Panagiotou
Mädchen Doppel U17
Alishia Alberti und Ela Leman Koca
Marleen Höhl und Evangelia Panagiotou schafften es auf den 1. Platz, während Alishia Alberti und Ela Leman Koca den 4. Platz belegten.
Im Mixed traten folgende DISBU Paarungen an:
U15
Mattheo Löbig und Evangelia Panagiotou
Marleen Höhl und Lias Amaroso
U19
Ela Leman Koca und Lion Löbig
Dabei holten Marleen Höhl und Lias Amaroso den 3. Platz, während Mattheo Löbig und Evangelia Panagiotou 8. wurden. Ela Leman Koca und Lion Löbig erzielten den 6. Platz und somit den letzten Platz.
Insgesamt hat sich der SV Disbu 10 Medaillen geholt und dadurch erhoffen sich die Spieler einige gute Platzierungen bei den Hessenmeisterschaften, die am 28. und 29. September stattfinden.
15.09.2024
1. Herren verlieren erstes Saisonspiel 2024/2025 auswärts beim BC Darmstadt I mit 66:54
Statistiken:
Rüsselsheim: .. Fouls, 3x3er, 15/27 Freiwürfe
1.V. 15:15
2.V. 14:15
HZ. 29:30
3.V. 14:16
4.V. 23: 8
Endergebnis: 66:54
Punkteverteilung:
Quentin Müller 21, Hendrik Krieger 15, Götz Schäfer 6, Juris Rocans 5, Joshua Jährling 3, Alexander Hildenbrandt 2, Fabio Espitalier Botao 2, Thomas Witzsche , Leroy Boll, Mirko Juffernbruch, David Mengistu und Dimitrios Tsemekidis.
Rüsselsheim: .. Fouls, 3x3er, 15/27 Freiwürfe
1.V. 15:15
2.V. 14:15
HZ. 29:30
3.V. 14:16
4.V. 23: 8
Endergebnis: 66:54
Punkteverteilung:
Quentin Müller 21, Hendrik Krieger 15, Götz Schäfer 6, Juris Rocans 5, Joshua Jährling 3, Alexander Hildenbrandt 2, Fabio Espitalier Botao 2, Thomas Witzsche , Leroy Boll, Mirko Juffernbruch, David Mengistu und Dimitrios Tsemekidis.
12.09.2024
Schüler und Jugend Rundenspiele
Am vergangenen Samstag spielten die Jugendlichen der SG Flörsheim/Rüsselsheim in der Martin Niemöller Halle in Wiesbaden gegen den 1.WBC.
Geplant waren wie üblich acht Spiele. Drei Doppel, vier Einzel und ein Mixed. Das erste, zweite und dritte Einzel wurden von Adrian Wolfram, Hannes Mähringer-Kunz und Tim Le gespielt, während die beiden Herrndoppel von Lion Löbig mit Adrian Wolfram und Hannes Mähringer-Kunz mit Tim Le gespielt wurden. Alishia Alberti sollte mit Ela Leman Koca das Damendoppel und das Dameneinzel spielen. Jedoch konnte der 1. WBC nur mit einer Dame antreten konnte, so dass das Damendoppel und das Dameneinzel kampflos an die SG ging. Das Mixed spielten Lion Löbig und Ela Leman Koca. Leider schafften es die SGler nicht, sich in ihren Spielen durchsetzen. So dass das Spiel am Ende mit 6:2 an den 1. WBC ging.
Aber nicht nur die Jugendlichen hatten ihr erstes Rundenspiel. Auch die Schüler der SG spielten am vergangenen Sonntag gegen den 1.WBC. Anders als die SG Jugend gewannen sie 5:1. Lias Amaroso, Mattheo Löbig, Adreas Le und Marleen Höhl spielten Einzel. Dabei gewannen Marleen Höhl und Lias Amaroso jeweils nach drei Sätzen. Mattheo Löbig und Abdreas Le schafften es schon nach zwei Sätzen ihre Spiele für sich zu entscheiden. Das Damendoppel verloren Lia Ruthard und Sonia Wang leider. Dafür gewannen Mattheo Löbig und Marleen Höhl im Mixed.
Geplant waren wie üblich acht Spiele. Drei Doppel, vier Einzel und ein Mixed. Das erste, zweite und dritte Einzel wurden von Adrian Wolfram, Hannes Mähringer-Kunz und Tim Le gespielt, während die beiden Herrndoppel von Lion Löbig mit Adrian Wolfram und Hannes Mähringer-Kunz mit Tim Le gespielt wurden. Alishia Alberti sollte mit Ela Leman Koca das Damendoppel und das Dameneinzel spielen. Jedoch konnte der 1. WBC nur mit einer Dame antreten konnte, so dass das Damendoppel und das Dameneinzel kampflos an die SG ging. Das Mixed spielten Lion Löbig und Ela Leman Koca. Leider schafften es die SGler nicht, sich in ihren Spielen durchsetzen. So dass das Spiel am Ende mit 6:2 an den 1. WBC ging.
Aber nicht nur die Jugendlichen hatten ihr erstes Rundenspiel. Auch die Schüler der SG spielten am vergangenen Sonntag gegen den 1.WBC. Anders als die SG Jugend gewannen sie 5:1. Lias Amaroso, Mattheo Löbig, Adreas Le und Marleen Höhl spielten Einzel. Dabei gewannen Marleen Höhl und Lias Amaroso jeweils nach drei Sätzen. Mattheo Löbig und Abdreas Le schafften es schon nach zwei Sätzen ihre Spiele für sich zu entscheiden. Das Damendoppel verloren Lia Ruthard und Sonia Wang leider. Dafür gewannen Mattheo Löbig und Marleen Höhl im Mixed.
10.09.2024
Herren III: Zweites Spiel. zweiter Sieg
Nach dem erfolgreichen Saisonauftakt stand für den SV DISBU III nun das erste Heimspiel gegen den SV Blau-Gelb Groß-Gerau VI auf dem Programm. In diesem versuchten René, Mathias, Jan und Lucas, an das positive Ergebnis vom Eröffnungsspiel anzuknüpfen.
Der Start lief jedoch noch nicht so optimal, so gingen beide Doppel direkt verloren. René und Mathias verloren nach guten Chancen zuletzt doch 1:3 gegen Schier/Wambold und auch Jan und Lucas konnten sich in ihrem 5-Satz-Match gegen Weber/Wolf nicht belohnen und mussten sich 2:3 geschlagen geben. Doch der zwischenzeitliche 0:2-Rückstand rief zum Glück keine große Verunsicherung hervor, und so konnte anschließend jeder DISBU-Spieler sein erstes Einzel gewinnen. René holte sich gegen Schier ebenso wie Mathias gegen Wambold einen 3:1-Sieg. Jan konnte Weber deutlich mit 3:0 in die Schranken verweisen und auch Lucas erkämpfte sich einen klasse 3:2-Sieg gegen Wolf. Somit stand es nach den Doppeln und der ersten Runde der Einzel erneut 4:2, wie auch schon zuvor im Eröffnungsspiel gegen den TTC Mörfelden II.
Die zweite Runde der Einzelbegegnungen begann zwar überraschend mit einer klaren 0:3-Niederlage von René gegen Wambold, doch Mathias konnte durch einen glatten 3:0-Sieg gegen Schier unmittelbar den 2-Punkte-Vorsprung zum 5:3 wiederherstellen. Jan machte anschließend mit seinem zweiten souveränen 3:0-Sieg gegen Wolf „den Deckel auf“ den Sieg und Lucas konnte abschließend noch einen weiteren Punkt durch das 3:1 gegen Weber zum 7:3-Endstand beisteuern.
Der zweite 7:3-Sieg in Folge bedeutet zudem, dass der SV DISBU III auch weiterhin die Tabelle der 3. Kreisklasse Nord anführt und man nun voller Selbstbewusstsein auf das nächste Spiel am 23.09. bei der TSG 1888/1946 Worfelden IV schauen kann.
0:1 Foßhag/Weiser - Schier/Wambold 1:3
0:2 Bayer /Mika - Weber/Wolf 2:3
1:2 Foßhag - Schier 3:1
2:2 Weiser - Wambold 3:1
3:2 Bayer - Weber 3:0
4:2 Mika - Wolf 3:2
4:3 Foßhag - Wambold 0:3
5:3 Weiser - Schier 3:0
6:3 Bayer - Wolf 3:0
7:3 Mika - Weber 3:1
Wie immer findet man die genauen Spielergebnisse bei myTischtennis.
Der Start lief jedoch noch nicht so optimal, so gingen beide Doppel direkt verloren. René und Mathias verloren nach guten Chancen zuletzt doch 1:3 gegen Schier/Wambold und auch Jan und Lucas konnten sich in ihrem 5-Satz-Match gegen Weber/Wolf nicht belohnen und mussten sich 2:3 geschlagen geben. Doch der zwischenzeitliche 0:2-Rückstand rief zum Glück keine große Verunsicherung hervor, und so konnte anschließend jeder DISBU-Spieler sein erstes Einzel gewinnen. René holte sich gegen Schier ebenso wie Mathias gegen Wambold einen 3:1-Sieg. Jan konnte Weber deutlich mit 3:0 in die Schranken verweisen und auch Lucas erkämpfte sich einen klasse 3:2-Sieg gegen Wolf. Somit stand es nach den Doppeln und der ersten Runde der Einzel erneut 4:2, wie auch schon zuvor im Eröffnungsspiel gegen den TTC Mörfelden II.
Die zweite Runde der Einzelbegegnungen begann zwar überraschend mit einer klaren 0:3-Niederlage von René gegen Wambold, doch Mathias konnte durch einen glatten 3:0-Sieg gegen Schier unmittelbar den 2-Punkte-Vorsprung zum 5:3 wiederherstellen. Jan machte anschließend mit seinem zweiten souveränen 3:0-Sieg gegen Wolf „den Deckel auf“ den Sieg und Lucas konnte abschließend noch einen weiteren Punkt durch das 3:1 gegen Weber zum 7:3-Endstand beisteuern.
Der zweite 7:3-Sieg in Folge bedeutet zudem, dass der SV DISBU III auch weiterhin die Tabelle der 3. Kreisklasse Nord anführt und man nun voller Selbstbewusstsein auf das nächste Spiel am 23.09. bei der TSG 1888/1946 Worfelden IV schauen kann.
0:1 Foßhag/Weiser - Schier/Wambold 1:3
0:2 Bayer /Mika - Weber/Wolf 2:3
1:2 Foßhag - Schier 3:1
2:2 Weiser - Wambold 3:1
3:2 Bayer - Weber 3:0
4:2 Mika - Wolf 3:2
4:3 Foßhag - Wambold 0:3
5:3 Weiser - Schier 3:0
6:3 Bayer - Wolf 3:0
7:3 Mika - Weber 3:1
Wie immer findet man die genauen Spielergebnisse bei myTischtennis.
09.09.2024
Auch unsere Erste startet mit einem Sieg in die neue Saison
Nachdem die dritte Mannschaft vom SV DISBU bereits erfolgreich in die Saison gestartet ist, galt es nun auch für unsere erste Mannschaft mit Gerry, Stefan, Jannik und Mubarez am Sonntag, 08.09., einen positiven Start im Eröffnungsspiel beim TSV 1905 Trebur II zu erwischen.
Nach den Doppeln stand es ausgeglichen 1:1. Konnten Gerry und Stefan deutlich gegen Sliwa/Ziemer mit 3:0 gewinnen, mussten sich Jannik und Mubi jedoch nach Sätzen glatt 0:3 gegen Schäfer/Grohnert-Naumann geschlagen geben. In den ersten beiden Einzeln des vorderen Paarkreuzes hat Stefan seinen Gegner Sliwa in einem wahren Krimi mit 3:2 niederringen können und auch Gerry holte durch ein souveränes 3:0 gegen Schäfer den nächsten Punkt für den SV DISBU. Im hinteren Paarkreuz hatte es zunächst Mubi, der in diesem Spiel als Ersatz für Arthur zum Einsatz kam, nun mit Ziemer zu tun, dem er jedoch glatt mit 0:3 unterlegen war. In seinem ersten Ligaeinsatz für den SV DISBU holte Jannik direkt mit einem 3:1-Erfolg die 4:2-Führung für unsere Mannschaft.
Nach engen Sätzen verlor Gerry anschließend sein zweites Einzel gegen Sliwa, sodass der TSV Trebur II auf 3:4 verkürzen konnte. Doch mit seinem zweiten Sieg des Tages, in einem weiteren 5-Satz-Spiel gegen Schäfer, wurde durch Stefan die 2-Punkte-Führung wiederhergestellt und somit bereits auch mindestens ein Unentschieden gesichert. Doch ein Unentschieden war unseren Jungs nicht genug und so holte Jannik in seinem zweiten Einzel im Trikot des SV DISBU gegen Ziemer seinen zweiten, diesmal klaren 3:0-Sieg und damit auch den entscheidenen Siegpunkt. Das Abschlusseinzel unterlag Mubi nach großem Kampf im dritten Satz mit 0:3 gegen Grohnert-Naumann.
Am Ende stand es also 6:4 für den SV DISBU, der mit einer tollen Leistung ebenfalls erfolgreich in die Saison 24/25 starten konnte. Am Montag, dem 16.09. geht es nun in heimischer Halle weiter gegen den TTC Mörfelden 1952.
0:1 Sliwa/Ziemer - Breunig/Haertel 0:3
1:1 Schäfer/Grohnert-Naumann - Weigl/Rathor 3:0
1:2 Sliwa - Haertel 2:3
1:3 Schäfer - Breunig 0:3
2:3 Ziemer - Rathor 3:0
2:4 Grohnert-Naumann - Weigl 1:3
3:4 Sliwa - Breunig 3:1
3:5 Schäfer - Haertel 2:3
3:6 Ziemer - Weigl 0:3
4:6 Grohnert-Naumann - Rathor 3:0
Die genauen Spielergebnisse, sind auf myTischtennis zu finden.
Nach den Doppeln stand es ausgeglichen 1:1. Konnten Gerry und Stefan deutlich gegen Sliwa/Ziemer mit 3:0 gewinnen, mussten sich Jannik und Mubi jedoch nach Sätzen glatt 0:3 gegen Schäfer/Grohnert-Naumann geschlagen geben. In den ersten beiden Einzeln des vorderen Paarkreuzes hat Stefan seinen Gegner Sliwa in einem wahren Krimi mit 3:2 niederringen können und auch Gerry holte durch ein souveränes 3:0 gegen Schäfer den nächsten Punkt für den SV DISBU. Im hinteren Paarkreuz hatte es zunächst Mubi, der in diesem Spiel als Ersatz für Arthur zum Einsatz kam, nun mit Ziemer zu tun, dem er jedoch glatt mit 0:3 unterlegen war. In seinem ersten Ligaeinsatz für den SV DISBU holte Jannik direkt mit einem 3:1-Erfolg die 4:2-Führung für unsere Mannschaft.
Nach engen Sätzen verlor Gerry anschließend sein zweites Einzel gegen Sliwa, sodass der TSV Trebur II auf 3:4 verkürzen konnte. Doch mit seinem zweiten Sieg des Tages, in einem weiteren 5-Satz-Spiel gegen Schäfer, wurde durch Stefan die 2-Punkte-Führung wiederhergestellt und somit bereits auch mindestens ein Unentschieden gesichert. Doch ein Unentschieden war unseren Jungs nicht genug und so holte Jannik in seinem zweiten Einzel im Trikot des SV DISBU gegen Ziemer seinen zweiten, diesmal klaren 3:0-Sieg und damit auch den entscheidenen Siegpunkt. Das Abschlusseinzel unterlag Mubi nach großem Kampf im dritten Satz mit 0:3 gegen Grohnert-Naumann.
Am Ende stand es also 6:4 für den SV DISBU, der mit einer tollen Leistung ebenfalls erfolgreich in die Saison 24/25 starten konnte. Am Montag, dem 16.09. geht es nun in heimischer Halle weiter gegen den TTC Mörfelden 1952.
0:1 Sliwa/Ziemer - Breunig/Haertel 0:3
1:1 Schäfer/Grohnert-Naumann - Weigl/Rathor 3:0
1:2 Sliwa - Haertel 2:3
1:3 Schäfer - Breunig 0:3
2:3 Ziemer - Rathor 3:0
2:4 Grohnert-Naumann - Weigl 1:3
3:4 Sliwa - Breunig 3:1
3:5 Schäfer - Haertel 2:3
3:6 Ziemer - Weigl 0:3
4:6 Grohnert-Naumann - Rathor 3:0
Die genauen Spielergebnisse, sind auf myTischtennis zu finden.