SV DISBU

News unseres Sportvereins

Gymnastik
03.09.2023

Wohlfühltage 2023 in Eberstadt am Neckar

Vom 25. bis 27. Juli erlebte eine Gruppe Disbuaner aus der Gymnastikabteilung die Stadt Eberbach, sorgfältig vorbereitet hatte die Tour Übungsleiterin Brigitte Metscher. Wir begannen mit einer zweistündigen Stadtführung durch die gut erhaltene und verkehrsberuhigte Innenstadt beim Pulverturm und dem Thalmannschen Haus, dem angeblich ältesten Gebäude Eberstadts.

Einen kräftigen Regenschauer überstanden wir unter Arkaden am Alten Markt, wo wir eine idyllische Kulisse mit dem Hotel Karpfen und seiner in Sgrafito-Technik gestalteten Fassade bewundern konnten. Unser Stadtführer erklärte uns anschaulich die Fassadenbilder von Ereignissen und Personen der Stadtgeschichte.

An vielen Stellen der Altstadt waren Reste der Stadtmauer verknüpft mit Wehrgängen und Stadttürmen aus dem Mittelalter und sorgfältig renovierte Fachwerkhäuser zu sehen. Wir hatten das Glück, in der Altstadt zu wohnen: Im Hotel Altes Badehaus, in dessen Untergeschoss eine der besterhaltenen mittelalterlichen Badestuben des Landes als Restaurant genutzt wird. Im Café Victoria beschlossen wir den Rundgang mit Kaffee und Kuchen.

Hotel Altes Badehaus
Mantelturm und Stadtmauer



Am nächsten Tag trafen wir uns im 18 km entfernten hessischen Neckarsteinach zu einer Wanderung rund um die vier Burgen mit herrlichen Ausblicken auf das Neckartal und zu einem Rundgang durch das Zentrum Neckarsteinachs mit vielen sorgfältig renovierten Fachwerkhäusern.

Zum Abschluss fuhren wir zur Burgfeste Dilsberg oberhalb von Neckargemünd. Im strömenden Regen stiegen wir auf die Stadtmauer und hatten trotz der Regenwolken eine ganz besonders eindrucksvolle Aussicht auf den Ort und die Umgebung. Im gemütlichen Gasthaus „Zur Burg“ konnten wir die Tage abschließen und uns vor der Heimfahrt verabschieden. Alle Beteiligten haben die gemeinsamen Tage genossen und sich sehr wohlgefühlt.

Deshalb sagen wir Brigitte Metscher herzlichen Dank für die Organisation und die Begleitung.
Tischtennis
01.09.2023

Herren III – Teamvorstellung

In knapp zwei Wochen starten die vier gemeldeten Tischtennismannschaften vom SV DISBU in die neue Saison 2023/2024. Aus diesem Grund möchten wir die verbleibende Zeit nutzen und uns die vier Teams einmal genauer anschauen. Wer ist wo gemeldet? Wie sind die Ligen befüllt? Was sind die Erwartungen an die kommende Saison? All diesen Fragen möchten wir uns in nächster Zeit widmen und euch so einen kleinen Einblick in die Arbeit der Tischtennisabteilung des SV DISBU gewähren. Den Anfang macht heute das Porträt der 3. Herren-Mannschaft und nach und nach werden die anderen Teams in den kommenden zwei Wochen folgen.

Dass überhaupt eine dritte Mannschaft zum ersten Mal seit 12 Jahren gemeldet werden könne, war sehr lange überhaupt kein Thema. Man war in der vergangenen Saison bereits froh, überhaupt genügend Spieler für die Wettkämpfe der 1. und 2. Mannschaft stellen zu können. Doch erfreulicherweise kamen in den letzten Monaten immer weitere Tischtennisfreunde hinzu, die sich auch dazu bereit erklärten, den SV DISBU in Ligaspielen unterstützen zu wollen. 

Hierbei handelt es sich sowohl um „Neulinge“ wie Karim Ritter und Hashem Al Habes, als auch um Rückkehrer, die den Schläger für längere Zeit beiseite gelegt hatten und nun aber wieder Lust aufs Spiel verspüren, wie Lukas Seibel und Konstantin Samaras. Komplettiert wird die Mannschaft schließlich durch Atif Beg, Jan Bayer und Mathias Weiser, die jedoch auch noch nicht allzu lange dabei sind und allesamt gerade einmal jeweils eine Saison Erfahrung aufweisen können.

Gespielt wird in der 3. Kreisklasse, Gruppe Nord, zusammen mit 7 weiteren Mannschaften aus dem Kreis, sodass in Vor- und Rückrunde jeweils 7 Spieltage im Kalender vermerkt sind. Dabei kommt hier abweichend von den höheren Klassen das sogenannte „Braunschweiger System“ zum Einsatz, welches ein Antreten sowohl mit 4 als auch nur mit 3 Spielern pro Spieltag ermöglicht. 

Schaut man sich einmal die Mannschaftsmeldungen der Konkurrenten etwas genauer an, stellt man fest, dass hier doch einige „Hochkaräter“ vertreten sind, die sowohl von der Erfahrung als auch von der vermeintlichen Spielstärke (gemessen am TTR-Wert) uns weit überlegen sind. Doch letztlich beginnt jedes Spiel bei 0:0 und muss erst einmal gewonnen werden, wofür hierbei nicht selten die Tagesform eine große Rolle spielt und zwischen Sieg oder Niederlage am Tisch entscheidet. Das erste Spiel der Saison findet für die Herren III am 18.09. zuhause gegen die SKG Bauschheim IV, die auf dem Papier stärkste Mannschaft, statt.

Auch im Pokal ist das Team vertreten und trifft dort in der ersten Runde auswärts auf die SKG 1888 Walldorf III. 

Da die Truppe der 3. Mannschaft wie erwähnt noch recht „grün hinter den Ohren“ ist und sich erst einmal der Rhythmus und Spirit finden muss, ist für diese Saison vom Mannschaftsführer Mathias Weiser auch lediglich das Ziel aufgestellt worden, gemeinsam Spaß bei den Spielen zu haben und jedes Spiel gemeinsam als Team zu genießen. Und wer weiß, vielleicht gibt es am Ende ja doch auch noch das eine oder andere Erfolgserlebnis. Zumindest kann die 3. Herrenmannschaft im Vergleich zu den beiden anderen Herrenmannschaften vollkommen frei ohne Leistungsdruck aufspielen, da ein Abstieg (aus der bereits untersten Liga) nicht möglich ist ?
Basketball
29.08.2023

Rüsselsheim Basketball x Wein am Main

Die Basketball-Abteilung des SV DISBU wird aktiv beim Wein am Main. Schaut doch gern einmal vorbei. 

Boule
25.07.2023

Ranglistentermine 2023/24

Alle Boule-Ranglistentermine August 2023 - Juli 2024

(die jeweils drei aktuellsten werden im Terminkalender veröffentlicht)

Sonntag, 20. August 2023 – 14:00
Sonntag, 01. Oktober 2023 - 14:00 
(wegen dem RMC Finaltag verlegt vom 17.September)
Sonntag, 15. Oktober 2023 - 14:00
Sonntag, 19. November 2023 - 14:00
Sonntag, 17. Dezember 2023 - 14:00
Sonntag, 21. Januar 2024 - 14:00
Sonntag, 18. Februar 2024 - 14:00
Sonntag, 17. März 2024 - 14:00
Sonntag, 21. April 2024 - 14:00
Sonntag, 19. Mai 2024 - 14:00 (geändert wegen Terminüberschneidung mit PSG)
Sonntag, 16. Juni 2024– 14:00
Samstag, 20. Juli 2024 – 16:00 - danach Abteilungsversammlung und Abschlussfeier
Tischtennis
19.07.2023

Erfolgreicher Abschluss beim Sommer-Team-Cup

Der SV DISBU hat dieses Jahr erstmals eine Mannschaft beim Sommer-Team-Cup (weitere Informationen zu diesem Wettbewerb findet ihr u. a. hier oder hier) ins Rennen geschickt, welche nun am Ende der Gruppenphase einen durchaus achtbaren 3. Platz erreichen konnte.

Dauerbrenner in den Reihen des SV DISBU waren hierbei Arthur Tenenbaum und Stefan Haertel, die beide an allen Spielen beteiligt gewesen sind. Stefan ist sogar das Kunststück gelungen, jedes seiner 12 Einzelspiele gewinnen zu können und dabei insgesamt gerade einmal 5 Sätze abzugeben - eine Leistung, die mannschaftsübergreifend kein anderer Spieler sonst in der Gruppe mit sieben Mannschaften erreichen konnte.

Aber auch die anderen Mitstreiter Mubarez-Ahmed Rathor, Mateen Ahmed und Mathias Weiser haben einen wichtigen Teil dazu beigetragen, dass am Ende mit einer Bilanz von 4 Siegen gegenüber 2 Niederlagen der 3. Platz der Gruppe gesichert werden konnte. Lediglich dem späteren Gruppensieger, den Mainzer Füchsen und der Truppe aus Bingen-Bingerbrück musste man sich letzten Endes geschlagen geben.

Doch der Sommer-Team-Cup bietet nicht nur Spaß und die Möglichkeit, in der spielfreien Zeit weiter am Ball bleiben zu können, sondern eröffnet auch die Chance, seinen TTR-Wert (möglichst positiv) zu beeinflussen. Hier ist es allen Mitspielern gelungen, ein paar Pluspunkte zu sammeln.

Auch wenn sich nur der Gruppenerste für das Bundesfinale qualifiziert und das diesjährige Kapitel „Sommer-Team-Cup“ damit für den SV DISBU beendet ist, war es alles in allem eine erfolgreiche erste Teilnahme, die Lust auf mehr macht. Ein erneuter Start im nächsten Jahr ist bereits fest eingeplant und wer weiß, vielleicht finden sich 2024 genügend Interessenten, um zwei Mannschaften melden zu können und sich, wenn alles gut läuft, sogar bis ins Bundesfinale kämpfen zu können.

Boule
10.06.2023

Bouleturnier am 8. Juni 2023

Nach zwei Jahren Coronapause und einer abgespeckten Version 2022 - wegen Platzmangel durch den Umbau der Humboldtschule - sollte das Fronleichnamturnier diesmal wieder im üblichen Rahmen stattfinden, was mit improvisierten Plätzen auch gelang.

Bereits am Vortag trafen sich fleißige Helferinnen und Helfer zum Schnippeln und Vorbereiten der Grillspezialitäten und Präparieren der Bouleplätze und, und, und...

Bei (erstmal) strahlendem Sonnenschein fanden sich zum Turnier 44 Spielerinnen und Spieler ein, und um 11:30 Uhr ging es los. Weitere ungefähr 15 Zuschauer, Helfer oder Fans ließen die Boulekugeln ruhen, aber genossen die Grillspezialitäten, die enstpannte Atmosphäre und die spannenden Spiele.

Zusammengelost wurden nach Möglichkeit je eine Person mit Lizenz und eine ohne, gespielt wurden vier Runden, dann kamen die 8 Bestplazierten ins A-Turnier, die 8 Nächstplazierten ins B-Turnier, und dort gab es dann je ein Halbfinale und ein Finale.

Ungeschlagen durch die Vorrunde: Bianca

Einzigst ohne Niederlage in der Vorrunde blieb Bianca, nach Punktgleichheit setzte sich Bettina gegen Mugi um den Einzug ins A-Halbfinale durch. Josh gelang in einem weiteren Stechen der Einzug ins B-Finale gegen Klaus B..

Das A-Finale gewannen Bettina/Bianca gegen Regine/Claudia (wo waren die Männer geblieben???), im B-Finale siegten Sati/Alaska gegen Doris/Will.

Der leichte Regen zwischendurch störte bei den sommerlichen Temperaturen nicht, zu Essen gab es mehr als reichlich: Leckeres vom Grill, viele, viele Salate, Kuchen und eine Riesenschale Tiramisu, die in Rekordzeit leer wurde.

Siegerinnenbild mit Chefin

Es war ein sehr schöner Tag und wir hoffen, dass wir ihn nächstes Jahr wieder stattfinden lassen können.

Ein dickes Dankeschön auch an die vielen helfenden Hände, ohne die das nicht möglich wäre!

Weitere Bilder und die Ergebnisse der Vorrunde und der Finalspiele gibt es im Fotoalbum
Darts
14.05.2023

Turnier am 13.05.2023

Mit 13 TeilenhmerInnen startete das Dart-Turnier am 13 Mai um 16.00 Uhr.  Aufgrund von diversen Bouleterminen wurde das Feld kurzfristig etwas dezimiert, aber die verbliebenen Pfeil-Enthusiasten ließen sich den Spass nicht nehmen, genossen die von Tzwen und Klaus vorbereiteten Hamburger und zeigten spannende und zum Teil hochklassige Spiele.

Nach der Vorrunde war dann im Halbfinale mit Aqua, Alex, Minni und Timo fast die identische Besetzung wie im Vormonat unter sich . Diesmal setzte sich Alex gegen Minni durch und Timo gewann ebenso knapp mit 2:1 gegen Aqua. Das Finale verlief lange Zeit ausgeglichen, bis Alex im dritten Satz den Turbo zündete, hoch scorte und sicher mit dem Double-Out Spiel und Turnier für sich entschied.
Basketball
07.05.2023

1. Herren mit 86:57 Auswärtsniederlage in der 2. Bezirkspokal-Runde beim SV Darmstadt I

Statistiken:

Rüsselsheim: 15 Fouls, 5x3er, 8/17 Freiwürfe

Darmstadt: 15 Fouls, 8x3er, 12/16 Freiwürfe

1.V. 26:17

2.V. 15:12

HZ. 41:29

3.V. 21:15

4.V. 24:13

Endergebnis: 86:57




Punkteverteilung:

Müller 15, Margaritis 13, Witzsche 8, Boll 8, Bilgin 7,

Valiano 3, Hildenbrandt 3, Jährling.
Basketball
22.04.2023

1. Herren mit 73:114 Auswärtssieg in der 1. Bezirkspokal-Runde beim SV Darmstadt II

Statistiken:

Rüsselsheim: 16 Fouls, 13x3er, 11/13 Freiwürfe

Darmstadt: 14 Fouls, 4x3er, 15/26 Freiwürfe




1.V. 16:22

2.V. 21:25

HZ. 37:47

3.V. 17:30

4.V. 19:37

Endergebnis: 73:114



Punkteverteilung:

Margaritis 34, Bilgin 28, Boll 27, Valiano 10, Witzsche 6, Rocans 5, Jährling 4.
SV DISBU
17.04.2023

Stadtradeln 2023

Vom 14.5. bis 2.6.2023 findet wieder das jährliche Stadtradeln in Rüsselsheim statt.

Unser Verein nimmt daran teil und es wäre schön, wenn sich wieder viele von uns beteiligen würden und fleißig Kilometer sammeln (auch falls ihr im Urlaub radelt).

Einfach anmelden bei www.stadtradeln.de und als Verein SV Disbu wählen.
Darts
03.04.2023

Turnier am 02.04.23

Aufgrund der Osterferien wurde das April-Dart-Turnier schon am 02.04. ausgetragen

Wie im März gab es erneut, diesmal mit 17 TeilnehmerInnen, einen neuen Teilnahmerekord und ebenso wie im Vormonat spielte der spätere Sieger sein erstes Turnier in der DISBUde.

Die üblichen 5 Vorrundenspiele konnte lediglich Aqua ohne Niederlage überstehen. Ansonsten setzen sich Minni und Micha souverän mit 4:1 durch, die besten 5 mit der Bilanz von 3:2 vervollständigten das Viertelfinale. Hier zeigt sich dann, dass die bisher errungenen Siege nur Schall und Rauch für den Tagessieg waren. Von den vier Top-Platzierten schaffte nur Minni den Sprung ins Viertelfinale. Aqua gegen Alex, Micha gegen Simon und Manu gegen Timo mussten jeweils die Segel streichen und die Hoffnung auf das üppige Preisgeld verschwand genaus so schnell wie das Pfungstädter aus dem Getränkekühlschrank.

Im Halbfinale zeigte Timo dann gegen Alex warum er zur Premiere leicht favorisiert war und setzte sich in zwei Sätzen souverän durch. Im anderen Spiel quälte Minni sich und einige der Zuschauer gegen Simon zu einem 2:1 Sieg und so konnte gegen 18:40 das Finale steigen. Timo hatte neben guten Doppeln auch die Freude am Scoren gefunden und schlug Minni in einem gutklassigen Finale mit 2:0. Erster Turniersieg bei der ersten Teilnahme - herzlichen Glückwunsch! 

Dart-Turnier April 23 -  Alex(3.), Chefin, Timo(1.), Minni(2.)
SV DISBU
23.03.2023

Jahreshauptversammlung am 21.03.23

Am 21.3.2023 fand die Jahreshauptversammlung des SV Disbu Rüsselsheim in der DISBUDE statt.

Als erstes wurden langjährige Mitglieder für ihre Treue geehrt, das waren Helga Meiberth und Lars Wuntke (50 Jahre), Alexander Bauer, Simone Meiberth, Brigitte Metscher, Brigitte Przyklenk, Karl-Heinz Przyklenk, Dagmar Schneider (40 Jahre), Dominik Belle, Thomas Witzsche, Michael Totorelli (25 Jahre).

Nach dem Ausfall der Disbude-Festes in den letzten Jahren hoffen wir, dass wir es in diesem Jahr wieder ausrichten können, da es immer eine schöne Gelegenheit bietet, sich abteilungsübergreifend zu treffen und auszutauschen.

Das Fronleichnam-Boule-Turnier, das wegen den Corona Auflagen ebenfalls zwei Jahre nicht gespielt werden konnte, fand 2022 in etwas kleinerem Rahmen statt, was dem Spaß aber keinen Abbruch tat. Für ein kleines Startgeld wurden die 32 Teilnehmer den ganzen Tag lang mit Spezialitäten vom Grill verwöhnt.

Neu seit letztem Jahr ist das monatliche Darts-Turnier in der Disbude, es findet immer mehr Zuspruch und auch hier freuen wir uns auf rege Beteiligung auch von Anfängern. Damit niemand hungrig bleiben muss sorgen Klaus und Simon dabei für die Verpflegung.

Der Training- und Wettkampfbetrieb in den einzelnen Abteilungen kehrt langsam wieder zur Normalität zurück.
Die Tischtennisabteilung konnte im letzten Jahr 2 Vierermannschaften stellen und hofft darauf, dass es in der nächsten Saison auch für mindestens eine Nachwuchsmannschaft reicht. Für den Nachwuchs gab es eine Fahrt zum Eislaufen, Pizzaessen mit der gesamten Jugend und die Teilnahme am Weltkindertag und dem Girls Day.

Die Badmintonabteilung führt die Spielgemeinschaft mit Flörsheim weiter und es nahmen 4 Teams am Spielbetrieb teil. Bei den Erwachsenen kamen in der letzten Zeit mehrere Spieler dazu, bei der Schüler/Jugendgruppe besteht Stabilität.
Ein Ärgernis für die Abteilung ist, dass die einzige ausreichend große Halle, die Sporthalle Dicker Busch, wegen einem Wasserschaden, der wahrscheinlich nicht vor April 2024 behoben sein wird derzeit nicht nutzbar ist.

In der Badminton Abteilung gab es in 2022 ein Family & Friends – Turnier, eine Fahrt zum Länderpokal nach Bad Camberg und eine gemeinsame Weihnachtsfeier.

Die Basketballabteilung berichtete, dass die Spielgemeinschaft mit der TG Rüsselsheim und Taunusstein weiterhin gut funktioniert und in der Saison 2022/23 18 Teams am Start waren, wobei erneut alle Jugendklassen besetzt werden konnten!

Der Basketball Initiative Rüsselsheim - bestehend aus jungen Basketballerinnen und Basketballern vom SV DISBU, der TG Rüsselsheim und Streetballern - wurde der 2.Hessiche Partizipationspreis verliehen für ihre Initiative, den Basketballplatz an der Max-Planck-Schule mit Unterstützung der Stadt Rüsselsheim zu sanieren.

Die Boule-Abteilung spielte wieder mit zwei Teams in der Hessenliga, Team 1 gelang der Wiederaufstieg in die 1. Hessenliga, Team 2 erreichte den 3. Platz in der 3. Hessenliga.
Im letzten Jahr nahmen drei Disbuaner bei der DM teil, Bettina Kuntze, Frank Schamber und Moritz Hof.

Wegen der Baustelle an der Humboldt-Schule hat die Abteilung weiterhin Platzprobleme, auf dem Platz vor dem Vereinsheim sollen zwar wieder weitere Boulebahnen gebaut werden, doch eine exakte zeitliche Planung ist noch nicht bekannt
.
In der Abteilung Gymnastik gibt es keine großen Veränderungen, es bestehen 8 Übungsgruppen.
Die Gruppe Fitness für Senioren ist überglücklich, dass sie von der TT Abteilung Hallenzeit in der Borngrabenhalle übernehmen konnte, denn die Verhältnisse in der Büchner-Halle waren unzumutbar (Wasser, Kälte).
Die Wassergymnastik in der Helen-Keller-Schule kann leider seit den Weihnachtsferien nicht stattfinden wegen Reparaturarbeiten und hofft darauf, dass die Reparaturen bald erledigt sind.
Die Volleyballabteilung trainiert mit ca. 8-10 Personen und nahm im letzten Jahr wieder an verschiedenen Turnieren teil.

Auch der Jugendleiter konnte von verschiedenen Aktionen berichten, es gab ein Pizzaessen im Vereinsheim und im letzten Jahr eine Teilnahme beim Weltkindertag im Dicken Busch. In 2023 stehen eine Fahrt in einen Freizeitpark, eine Schwimmbad- und Eisbahnbesuch und Vereinsheimtreffen auf dem Wunschzettel der Jugend.

Der Vereinskassierer legte der Versammlung viele Zahlen vor – Fazit: die Ausgaben 2022 lagen fast 10.000 € höher als im Vorjahr. Neben erhöhten Ausgaben der Abteilungen hat der Verein bewusst einige Investitionen in 2022 vorgenommen und es wurden vorhandene Rücklagen aus den Vorjahren abgebaut. Da die Aufwandsentschädigungen der Übungsleiter in 2022 ebenfalls erhöht wurden, wird im nächsten Jahr voraussichtlich ein Antrag auf Beitragserhöhung auf der Tagesordnung der Versammlung stehen.

Die Kassenprüfung wurde am 10.2.23 durchgeführt und es gab keinen Anlass zur Beanstandung. Auf Antrag der Kassenprüferinnen stimmte die Versammlung einstimmig für die Entlastung des Vorstandes.

Zum Abschluss stellte uns Mathias aus der Tischtennisabteilung den vorläufigen Entwurf der neuen Homepage vor. Sie soll vor allem zeitgemäßer im Design werden und es soll die Möglichkeit bestehen, dass die einzelnen Abteilungen die Inhalte ohne großen technischen Hintergrund eigenständig pflegen können, was momentan bei der alten Fassung leider nicht möglich ist.