News unseres Sportvereins
14.01.2025
Doublette Turnier am 12.01.25 mit 21 Teams
Ohne förmliche Neujahrswünsche - das sei hiermit nachgeholt - aber dafür mit bestem trockenen und kalten Wetter stürzten sich 20 Team beim Doublette-Formée Turnier der Bouleabteilung pünktlich um kurz nach 14 Uhr in den sportlichen Wettkampf. Einem Team, dem späteren Sieger Jörn / Andreas, hatte der Glücks-PC ein Freilos beschwert. Eine der angemeldeten Equipes trat nicht an. Wie sich später herausstellte, war der ehrenwerte Versuch, sich über die NoReply-Mailbox (warum heißt die so?) der Veranstaltungssoftware abzumelden, im Internet-Nirwana gelandet. Schade, ein Nachrücker wäre sicher zu finden gewesen.
Die drei Spiele der Vorrunde gingen, bis auf wenige Hängepartien, recht zügig über die Runde. Alle mit Freilos oder schnellen Siegen / Niederlagen hatten genug Zeit, sich im Vereinsheim bei den beiden von Brigitte zubereiteten köstlichen Suppen - Hackfleisch Lauch und Chili Sin Carne - zu verpflegen oder mit Kaffee und Kuchen - Juttas Kirsch-Streusel fand ebenfalls großen Anklang - den Kalorienspeicher aufzufüllen.
Für den Einzug in die Finalspiele genügten in diesem Monat 2 Siege und eine Punktdifferenz von +12. Uwe E und Mahmoud übererfüllten das Kriterium mit einem 13:2 in der letzten Runde und standen Frank / Jerome im C-Finale gegenüber. Die beiden DISBUaner hatten ihr Pulver in der Vorrunde verschossen und unterlagen zu neun. Ins B-Finale hatten sich Regine / Markus nach drei Siegen gespielt, hier waren Roland / Marcello aus Mainz dann etwas ausgeruhter und setzten sich zu vier durch.
Finale A: Jörn / Andreas / Hagen / Simon
Finale B: Regine / Rolnad / Marcello / Markus
Finale C: Uwe,/ Jerome / Mahmoud / Frank
Ergebnis nach den Vorrundenspielen
Das A-Finale war wie im Vormonat ein Tromm vs. Rüsselsheim- Showdown. Die durch das Freilos (siehe oben) ausgeruhtere Equipe Jörn/Andreas setzte sich gegen Hagen/Simon nach ausgegelichenem Beginn letztlich mit 13:7 durch. Jörn konnte seinen siebten Turniersieg beim DISBU feiern, für Andreas war es eine Premiere.
A-Finale Jörn / Andreas (3:0 +23) - Hagen / Simon (3:0 +21) 13:7
B-Finale Regine / Markus (3:0 +9) - Marcello / Roland R (2:1 +14) 4:13
C-Finale Mahmoud / Uwe (2:1 +13) - Frank S / Jeorme (2:1 +12) 13:9
Die drei Spiele der Vorrunde gingen, bis auf wenige Hängepartien, recht zügig über die Runde. Alle mit Freilos oder schnellen Siegen / Niederlagen hatten genug Zeit, sich im Vereinsheim bei den beiden von Brigitte zubereiteten köstlichen Suppen - Hackfleisch Lauch und Chili Sin Carne - zu verpflegen oder mit Kaffee und Kuchen - Juttas Kirsch-Streusel fand ebenfalls großen Anklang - den Kalorienspeicher aufzufüllen.
Für den Einzug in die Finalspiele genügten in diesem Monat 2 Siege und eine Punktdifferenz von +12. Uwe E und Mahmoud übererfüllten das Kriterium mit einem 13:2 in der letzten Runde und standen Frank / Jerome im C-Finale gegenüber. Die beiden DISBUaner hatten ihr Pulver in der Vorrunde verschossen und unterlagen zu neun. Ins B-Finale hatten sich Regine / Markus nach drei Siegen gespielt, hier waren Roland / Marcello aus Mainz dann etwas ausgeruhter und setzten sich zu vier durch.
Finale A: Jörn / Andreas / Hagen / Simon
Finale B: Regine / Rolnad / Marcello / Markus
Finale C: Uwe,/ Jerome / Mahmoud / Frank
Ergebnis nach den Vorrundenspielen
Das A-Finale war wie im Vormonat ein Tromm vs. Rüsselsheim- Showdown. Die durch das Freilos (siehe oben) ausgeruhtere Equipe Jörn/Andreas setzte sich gegen Hagen/Simon nach ausgegelichenem Beginn letztlich mit 13:7 durch. Jörn konnte seinen siebten Turniersieg beim DISBU feiern, für Andreas war es eine Premiere.
A-Finale Jörn / Andreas (3:0 +23) - Hagen / Simon (3:0 +21) 13:7
B-Finale Regine / Markus (3:0 +9) - Marcello / Roland R (2:1 +14) 4:13
C-Finale Mahmoud / Uwe (2:1 +13) - Frank S / Jeorme (2:1 +12) 13:9
08.01.2025
10. Darts-Supermix am 05.01.25
Ein kleines Jubiläum stand am 05. Januar im Vereinheim bei der Darts-Supermixserie an. Die zehnte Auflage galt es zu feiern und erneut hatten sich 14 Dartsspieler und 7 Dartsspielerinnen eingefunden. In den fünf Runden Supermix lag das Schicksal zunächst in der Hand des Los-Computers und dann darin, die eigenen Fähigkeiten optimal mit denen des zugelosten Partners zu verbinden. Favoritenstürze waren systembedingt an der Tagesordnung und die beiden reinen Damenpaarungen in Runde 1: Kerstin/Simone M gegen Conny/Silke und in Runde 4 Silke/Simone S gegen Brigitte / Kerstin waren das Salz in der Turniersuppe. Die gab es natürlich jahreszeitgemäß auch: Klaus und Simon hatten eine Erbsen-Kartoffelsuppe mit reichlich Cabanossieinlage gezaubert, die nicht nur zielgenau und nahrhaft war, sodern auch exakt die Energie lieferte, die für das Darts-Turnier gebraucht wurde. Chapeau!
Nach der Vorrunde blieben Timo und Natascha ohne Niederlage und wurden somit jeweils an das jeweils entgegengesetzte Ende des Viertelfinaltableaus gesetzt. Hinzu kamen die 4:1 spielenden Simon, Werner B und Thomas sowie die drei Spieler mit drei Siegen und der besten Punktdifferenz Gerold, Alex G und Tzwen. Knapp verpassten die Halbfinalspiele sowohl Harald als auch Brigitte, die nach zwei Siegen nach Runde vier im fünften Spiel knapp die Segel streichen und die Pfeile einpacken mussten.
Ergebnis nach der Vorrunde - 05/01/25
Finalrunde Supermix 10 - 05/01/25
Sieger im Licht: Natascha / Alex; Finalisten im (Halb-)Schatten Timo / Tzwen
Das Halbfinale war für Alex G und Natascha nur Formsache, nach einem schnellen 2:0 gegen Simon und Gerold konnten sie schon den zukünftigen Endspielgegner beobachten. Nach einer 1:0 Führung hatten Werner / Thomas im zweiten Halbfinale im zweiten Satz erst einmal abwechselnd das Spiel verweigert. Im dritten Satz wurde dann gemeinsam das Spielen eingestellt, so dass Timo / Tzwen dank starkem Scoring und sicherem Doppelabschluss noch sicher ins Finale einzogen.
Im Endspiel trafen sie dann auf ausgeruhte Gegner, die sich, deutlicher als das Ergebnis es aussagt, mit 2:1 durchsetzten. Herzlichen Glückwunsch an Alex und Natascha!
Der nächste Termin für das Supermix ist auch schon gefunden. Bitte den 02.02.25 schon einmal vormerken.
Nach der Vorrunde blieben Timo und Natascha ohne Niederlage und wurden somit jeweils an das jeweils entgegengesetzte Ende des Viertelfinaltableaus gesetzt. Hinzu kamen die 4:1 spielenden Simon, Werner B und Thomas sowie die drei Spieler mit drei Siegen und der besten Punktdifferenz Gerold, Alex G und Tzwen. Knapp verpassten die Halbfinalspiele sowohl Harald als auch Brigitte, die nach zwei Siegen nach Runde vier im fünften Spiel knapp die Segel streichen und die Pfeile einpacken mussten.
Ergebnis nach der Vorrunde - 05/01/25
Finalrunde Supermix 10 - 05/01/25
Sieger im Licht: Natascha / Alex; Finalisten im (Halb-)Schatten Timo / Tzwen
Das Halbfinale war für Alex G und Natascha nur Formsache, nach einem schnellen 2:0 gegen Simon und Gerold konnten sie schon den zukünftigen Endspielgegner beobachten. Nach einer 1:0 Führung hatten Werner / Thomas im zweiten Halbfinale im zweiten Satz erst einmal abwechselnd das Spiel verweigert. Im dritten Satz wurde dann gemeinsam das Spielen eingestellt, so dass Timo / Tzwen dank starkem Scoring und sicherem Doppelabschluss noch sicher ins Finale einzogen.
Im Endspiel trafen sie dann auf ausgeruhte Gegner, die sich, deutlicher als das Ergebnis es aussagt, mit 2:1 durchsetzten. Herzlichen Glückwunsch an Alex und Natascha!
Der nächste Termin für das Supermix ist auch schon gefunden. Bitte den 02.02.25 schon einmal vormerken.
25.12.2024
Weihnachtsdarts 2024: Gerold krönt seinen goldenen Herbst im Winter
Fast 30 DisbuanerInnen und Freunde des Vereins fanden sich zum traditionellen Weihnachtsdarts am 23. Dezember im Vereinsheim ein. Daneben kamen noch einige Besucher zu kürzeren oder längeren Stippvisiten vorbei, um in gemeinsamen Erinnerungen zu schwelgen, Zukunftspläne zu schmieden oder einfach ihre verschütteten Tischfußballkenntnisse aufzufrischen. Da gerade Letztere zum Teil sehr tief vergraben waren, half Simons Feuerzangenbowle entscheidend bei der Spurensuche.
Doch zum Hauptevent: Diesmal hatten sich Aqua, Brigitte, Gregor, Manuel+Jutta und Simone vorab um die insgesamt 28 Hauptpreise gekümmert, die Verpackung der 84 kleineren Päckchen erfolgte von der eingespielten Crew um Klaus, Simon, Hwa, Gaby, Werner, Jutta, Manuel, Simone und Thomas. Das ganze Vereinsheim war geschmückt und um 18:50 konnte es losgehen. Brigitte startete, wie angekündigt, wie die (freiwillige) Feuerwehr und holte sich gleich in der ersten Runde zwei der vorher angesagten 5 Treffer. Das gleiche Kunsstück geland ihr auch in der zweiten Runde und alles sah nach einem souveränen Start- / Zielsieg aus. Doch da hatte sie die Rechnung ohne den Herbsdominator Gerold gemacht, der seine Hochform auch in der Frühwinter retten konnte. Nach Finalteilnahme beim Boule-Monatsturnier November, zwei Siegen bei den Boule-Ranglistenturnieren in November und Dezember und einem Darts-Turniersieg im November, gelang Gerold auch der ganz große Coup beim Weihnachtsdarts mit 7 Treffern. Das bedeutet zwei Treffer Vorsprung vor dem breiten Verfolgerfeld bestehend aus Brigitte, Simon, Mischa, Manuel, Manu, Timo und Alex mit je 5 Erfolgen.
Herbst/ Winterdominator Gerold
Ergebnistafel nach Runde neun
Werner erfährt von Timo, dass das Auto voll ist
Erwähnenswert ist auch dieses Jahr wieder die Bilanz von Manu und Timo. Sie werden vermutlich im nächsten Jahr erstmals mit Anhänger anreisen. Bei der Entwicklung der letzten beiden Jahre zeichnet sich ab, dass der Hauptpreishaufen in einem normalen PKW in 2025 kaum noch zu transportieren sein wird. Gut, dass wenigstens Mitfahrer Werner dieses Jahr die Zeichen der Zeit rechtzeitig erkannte und großzügig aufgrund des Platzmangels auf eigene Preise verzichtete.
In diesem Sinne auf ein Neues in 2025, vermutlich am 23.12.!
Weitere Bilder gibt es im Disbu-Fotoalbum
Doch zum Hauptevent: Diesmal hatten sich Aqua, Brigitte, Gregor, Manuel+Jutta und Simone vorab um die insgesamt 28 Hauptpreise gekümmert, die Verpackung der 84 kleineren Päckchen erfolgte von der eingespielten Crew um Klaus, Simon, Hwa, Gaby, Werner, Jutta, Manuel, Simone und Thomas. Das ganze Vereinsheim war geschmückt und um 18:50 konnte es losgehen. Brigitte startete, wie angekündigt, wie die (freiwillige) Feuerwehr und holte sich gleich in der ersten Runde zwei der vorher angesagten 5 Treffer. Das gleiche Kunsstück geland ihr auch in der zweiten Runde und alles sah nach einem souveränen Start- / Zielsieg aus. Doch da hatte sie die Rechnung ohne den Herbsdominator Gerold gemacht, der seine Hochform auch in der Frühwinter retten konnte. Nach Finalteilnahme beim Boule-Monatsturnier November, zwei Siegen bei den Boule-Ranglistenturnieren in November und Dezember und einem Darts-Turniersieg im November, gelang Gerold auch der ganz große Coup beim Weihnachtsdarts mit 7 Treffern. Das bedeutet zwei Treffer Vorsprung vor dem breiten Verfolgerfeld bestehend aus Brigitte, Simon, Mischa, Manuel, Manu, Timo und Alex mit je 5 Erfolgen.
Herbst/ Winterdominator Gerold
Ergebnistafel nach Runde neun
Werner erfährt von Timo, dass das Auto voll ist
Erwähnenswert ist auch dieses Jahr wieder die Bilanz von Manu und Timo. Sie werden vermutlich im nächsten Jahr erstmals mit Anhänger anreisen. Bei der Entwicklung der letzten beiden Jahre zeichnet sich ab, dass der Hauptpreishaufen in einem normalen PKW in 2025 kaum noch zu transportieren sein wird. Gut, dass wenigstens Mitfahrer Werner dieses Jahr die Zeichen der Zeit rechtzeitig erkannte und großzügig aufgrund des Platzmangels auf eigene Preise verzichtete.
In diesem Sinne auf ein Neues in 2025, vermutlich am 23.12.!
Weitere Bilder gibt es im Disbu-Fotoalbum
18.12.2024
KW 51: Noch einmal Pokal zum Jahresabschluss
Ergebnisse der Tischtennis-Woche vom 16.12.2024 bis 22.12.2024
(Pokal) SV DISBU III - SKG 1888 Walldorf III 0:4
Das ging schnell – in mehrfacher Hinsicht! Am Abend des 15.12. wurden die Viertelfinalspiele der Kreispokalrunde 3. Kreisklasse ausgelost und bereits am 18.12. empfingen Mathias, René und Lucas die SKG Walldorf III in heimischer Borngrabenhalle zum Spiel. Die 2:8-Niederlage gegen eben diesen Gegner war noch nicht lange her und es war somit klar, dass man ein durchaus schwieriges Los erwischt hat.
Konnte Mathias im Ligaspiel noch seine beiden Spiele gegen Familie Kiss gewinnen, ließ Vater Gabor dieses Mal nichts anbrennen und holte sich einen über weite Stecken ungefährdeten 3:1-Sieg. Auch bei René sah es gegen den Sohn David Kiss nicht viel besser aus. Zwischenzeitlich konnte er sich zwar auf das aggressive Angriffsspiel seines Gegners besser einstellen, doch am Ende verlor er das Spiel ebenfalls mit 1:3. Am ausgewogensten war noch die Partie zwischen Lucas und Michaelis. Die Sätze eins und drei gingen erst knapp in der Verlängerung verloren. Den vierten Satz spielte der Gast aus Walldorf dann jedoch relativ souverän herunter und gewann das Spiel mit einem weiteren 3:1. Mathias und René versuchten mit dem Doppel gegen Kiss/Kiss noch das Comeback zu schaffen, doch da war dieses Mal nichts zu holen und das Spiel ging glatt mit 0:3 verloren.
Nach nur 76 Minuten war der Abend also mit einem Endergebnis von 0:4 auch bereits wieder zu Ende und somit scheidet auch unsere Dritte als letzte aller SV DISBU-Mannschaften aus dem Pokalwettbewerb aus. Jetzt ist dann für dieses Jahr aber endgültig erst einmal Feierabend und man sieht sich zu den Spielen der Rückrunde ab Mitte Januar 2025 wieder.
0:1 Weiser - Kiss, Gabor 1:3
0:2 Foßhag - Kiss, David 1:3
0:3 Mika - Michaelis 1:3
0:4 Weiser/Foßhag - Kiss, G./Kiss, D. 0:3
Spielbericht auf MyTischtennis
(Pokal) SV DISBU III - SKG 1888 Walldorf III 0:4
Das ging schnell – in mehrfacher Hinsicht! Am Abend des 15.12. wurden die Viertelfinalspiele der Kreispokalrunde 3. Kreisklasse ausgelost und bereits am 18.12. empfingen Mathias, René und Lucas die SKG Walldorf III in heimischer Borngrabenhalle zum Spiel. Die 2:8-Niederlage gegen eben diesen Gegner war noch nicht lange her und es war somit klar, dass man ein durchaus schwieriges Los erwischt hat.
Konnte Mathias im Ligaspiel noch seine beiden Spiele gegen Familie Kiss gewinnen, ließ Vater Gabor dieses Mal nichts anbrennen und holte sich einen über weite Stecken ungefährdeten 3:1-Sieg. Auch bei René sah es gegen den Sohn David Kiss nicht viel besser aus. Zwischenzeitlich konnte er sich zwar auf das aggressive Angriffsspiel seines Gegners besser einstellen, doch am Ende verlor er das Spiel ebenfalls mit 1:3. Am ausgewogensten war noch die Partie zwischen Lucas und Michaelis. Die Sätze eins und drei gingen erst knapp in der Verlängerung verloren. Den vierten Satz spielte der Gast aus Walldorf dann jedoch relativ souverän herunter und gewann das Spiel mit einem weiteren 3:1. Mathias und René versuchten mit dem Doppel gegen Kiss/Kiss noch das Comeback zu schaffen, doch da war dieses Mal nichts zu holen und das Spiel ging glatt mit 0:3 verloren.
Nach nur 76 Minuten war der Abend also mit einem Endergebnis von 0:4 auch bereits wieder zu Ende und somit scheidet auch unsere Dritte als letzte aller SV DISBU-Mannschaften aus dem Pokalwettbewerb aus. Jetzt ist dann für dieses Jahr aber endgültig erst einmal Feierabend und man sieht sich zu den Spielen der Rückrunde ab Mitte Januar 2025 wieder.
0:1 Weiser - Kiss, Gabor 1:3
0:2 Foßhag - Kiss, David 1:3
0:3 Mika - Michaelis 1:3
0:4 Weiser/Foßhag - Kiss, G./Kiss, D. 0:3
Spielbericht auf MyTischtennis
16.12.2024
KW 50: Eine Woche - ganz viel Pokal
Ergebnisse der Tischtennis-Woche vom 09.12.2024 bis 15.12.2024
(Pokal) TSV 1905 Trebur III - SV DISBU II 4:3
Der Ligabetrieb ist für das Jahr 2024 zwar bereits beendet, doch noch stand für unsere zweite Mannschaft das Pokal-Achtelfinale an. Hierfür reisten Abdul, Mubarez und Stefan ins benachbarte Trebur, um dort gegen den TSV 1905 Trebur III anzutreten.
Gleich das erste Spiel sollte von der Spannung her ein Vorgeschmack für den gesamten Abend werden. Mubi spielte hier gegen Konrad und musste recht schnell einen 0:2-Satzrückstand hinnehmen. Doch noch war das Spiel nicht verloren, und mit großem Einsatz konnte Mubi den Entscheidungssatz erzwingen. Auch dieser war sehr ausgeglichen, allerdings leider mit dem besseren Ende für den Gastgeber aus Trebur, der das Spiel somit mit 3:2 für sich entscheiden konnte. Während also Mubi noch mit seinem Spiel beschäftigt war, machte Abdul kurzen Prozess mit seinem Gegner Hahn und siegte mit 3:0. Damit war der Weg, oder besser gesagt der Tisch, frei für Stefan für sein Einzel gegen Weigel. Auch dieses Spiel war äußerst eng, und die ersten drei Sätze wurden allesamt mit nur einem 2-Punkte-Abstand entschieden, einer für Stefan und zwei für Weigel. Das Spiel blieb spannend, doch Weigel konnte sich den vierten Satz mit 11:8 holen und siegte damit 3:1.
Mit einem 1:2-Rückstand ging es nun also ins Doppel und Abdul und Mubi hatten direkt das nächste enge Spiel gegen Konrad und Hahn vor der Brust. Nach 2:0-Führung holten sich die Gastgeber mit 15:13 den dritten Satz und hielten sich somit im Spiel. Auch der vierte Satz ging verloren, sodass erneut der Entscheidungssatz den Sieger bestimmen musste. Hier hatten dieses Mal unsere Spieler mehr Erfolg und siegten im Doppel mit 3:2.
Es ging also mit den nächsten Einzeln weiter, damit der Gesamtsieger gefunden werden konnte. Hier spielte jetzt Abdul gegen Konrad, und schon wieder ging das Spiel über die volle Distanz. Eine 2:0-Führung hat Abdul leider nicht gereicht, das Spiel nach Hause zu bringen, und er unterlag am Ende knapp mit 2:3. Im parallel stattfindenden Einzel bekam es Mubi mit Weigel zu tun, welches sozusagen ein Spiegelbild der anderen Partie war. Mubi ging mit 0:2 in den Rückstand, schaffte jedoch erneut ein Comeback und rettete sich in den Entscheidungssatz, den er dieses Mal für sich entscheiden konnte. Die Entscheidung über den Gesamtsieg musste also das letzte Einzel des Tages bringen, in dem Stefan gegen Hahn antreten musste. Auch wenn Stefan alles gab, war Hahn dann doch eine Nummer zu groß, und bedauerlicherweise ging diese Partie mit 0:3 und somit die Pokalbegegnung mit 3:4 verloren.
Damit verabschiedet sich unsere Zweite äußerst knapp aus dem diesjährigen Pokalwettbewerb. Bei all den engen Spielen hätte mit ein wenig Glück das Ergebnis sicherlich auch andersherum ausgehen können. Weiter geht es dann nächstes Jahr im Ligabetrieb.
1:0 Konrad - Rathor 3:2
1:1 Hahn - Shafi 0:3
2:1 Weigel - Weber 3:1
2:2 Konrad/Hahn - Shafi/Rathor 2:3
3:2 Konrad - Shafi 3:2
3:3 Weigel - Rathor 2:3
4:3 Hahn - Weber 3:0
Spielbericht auf MyTischtennis
(Pokal) SV Blau-Gelb Groß-Gerau VI - SV DISBU III 0:4
Auch unsere dritte Mannschaft hatte noch die Möglichkeit, sich für das Viertelfinale der Kreispokalmeisterschaft zu qualifizieren. Der Gegner hier lautete SV Blau-Gelb Groß-Gerau VI. René, Mathias und Jan machten sich, in der Hoffnung, dass zumindest eine unserer Herrenmannschaften im Pokalwettbewerb überwintern kann, auf den Weg nach Groß-Gerau.
Im Einzel zwischen René und Weber waren die Sätze zwei und drei mit einem Ergebnis von jeweils 12:10 zwar durchaus eng, René gewann dennoch glatt mit 3:0. Mathias hatte in seinem Spiel gegen Slawik ebenfalls alles im Griff und sicherte sich einen weiteren 3:0-Sieg. Und auch Jan war gegen Iyer nur wenig gefordert und holte dementsprechend einen dritten 3:0-Sieg für unser Team. Das Doppel hätte also bereits den Gesamtsieg bringen können, zu dem Mathias und René gegen Weber und Slawik an den Tisch treten mussten. Die ersten beiden Sätze gingen teils unglücklich knapp verloren, verhalfen dem Gegner einige Netzroller und Kantenbälle zum Erfolg. Doch davon ließen sich unsere Spieler nicht aus dem Konzept bringen und holten sich die Sätze drei und vier. Der Entscheidungssatz wurde noch einmal sehr spannend, doch am Ende ging dieser mit 12:10 an den SV DISBU und somit sowohl das Spiel mit 3:2 als auch der Gesamtsieg mit 4:0 in dieser Pokalrunde.
Damit hat unsere Dritte nächstes Jahr mit einem weiteren Sieg im Viertelfinale – welches noch ausgelost werden muss – die Chance, sich für die Kreispokalendrunde am 26.01.2025 in Crumstadt zu qualifizieren.
0:1 Weber - Foßhag 0:3
0:2 Slawik - Weiser 0:3
0:3 Iyer - Bayer 0:3
0:4 Weber/Slawik - Weiser/Foßhag 2:3
Spielbericht auf MyTischtennis
Kreispokalendrunde des Nachwuchses in Königstädten
Letztes Wochenende fand in Königstädten noch die Pokalendrunde aller Jugend 15 und 19 Mannschaften statt, welches ab dem Viertelfinale ausgetragen wurde. Mit unserer 15er- und 19er-Mannschaft waren direkt zwei Teams von uns vertreten.
Viertelfinale: SV Al. 1907 Königstädten - SV DISBU J15 4:1
Den Anfang machten unsere jüngeren Vertreter in ihrem Viertelfinalspiel gegen den favorisierten Lokalmatador vom SV Al. 1907 Königstädten. Adeel, Waji und Fatih traten dabei mit der Motivation, für eine Überraschung für uns zu sorgen, an den Tisch.
Waji tat sich in seinem ersten Einzel gegen den an Nummer 1 gesetzten Spieler Wald jedoch sehr schwer und verlor das Auftaktmatch entsprechend glatt mit 0:3. Das Spiel zwischen Adeel und Adrian Dabelow war deutlich ausgeglichener und die Jungs holten sich abwechselnd die Sätze, sodass im Entscheidungssatz ein Gewinner gefunden werden musste. Auch dieser Satz war äußerst eng, doch am Ende gewann Adeel diesen mit 14:12 und glich damit aus. Das dritte Einzel bestritt Fatih gegen Alexander Dabelow, der nach noch ausgeglichenem ersten Satz immer besser ins Spiel fand. Somit ging das Spiel klar mit 0:3 verloren und die Hoffnungen ruhten nun auf dem anstehende Doppel.
Hier spielen Adeel und Waji zusammen gegen Alexander Dabelow und Riek. Nachdem der erste Satz mit 11:7 gewonnen wurde, kippte das Spiel zusehends und die weiteren Sätze gingen, wenn auch knapp, allesamt verloren. Durch diese 1:3-Niederlage lag man also bereits auch mit 1:3 in der Gesamtwertung hinten, und das nächste Spiel zwischen Adeel und Wald konnte bereits das Letzte sein. Adeel erwischte einen äußerst unglücklichen Start und verlor den ersten Satz direkt mit 1:11. Er spielte sich zwar nach und nach noch besser in diese Partie, doch konnte die 0:3-Niederlage nicht mehr abwenden.
Damit waren unsere Jungs im Viertelfinale leider bereits ausgeschieden. Doch in Anbetracht der Tatsache, dass es für sie erste Saison ist, in der sie am Liga- und Pokalbetrieb teilnehmen, ist allein schon die Teilnahme an der Pokalendrunde ein riesiger Erfolg. Zudem unterlag man hier dem SV Alemannia 1907 Königstädten, der sich im weiteren Verlauf des Turniers den Pokalsieg sicherte.
1:0 Wald - Sethi 3:0
1:1 Dabelow, Adrian - Khan 2:3
2:1 Dabelow, Alexander - Efe 3:0
3:1 Dabelow, Alexander/Riek - Khan/Sethi 3:1
4:1 Wald - Khan 3:0
Spielbericht auf MyTischtennis
Viertelfinale: SV DISBU J19 - SV 1946 Crumstadt 4:0 (NA)
Da der SV Crumstadt kurzfristig die Teilnahme an der Pokalendrunde abgesagt hat, sind unsere Jungs kampflos ins Halbfinale eingezogen.
Halbfinale: SV DISBU J19 - TTC Kelsterbach 1:4
Auf dem Weg ins Finale stand Lucas, Manuel und Dzheyhan jetzt nur noch der TTC Kelsterbach im Weg, der jedoch klar als Favorit angesehen werden musste.
Im ersten Spiel hatte Lucas gegen Emre Gülfidan alles unter Kontrolle und konnte mit 3:0 souverän den ersten Sieg der Halbfinalbegegnung für den SV DISBU holen. Im Parallelspiel war Manuel jedoch gegen Mete Gülfidan chancenlos, und er verlor die Partie klar mit 0:3. Das dritte Einzel konnte man durchaus als ein „Zünglein an der Waage-Spiel“ bezeichnen, wäre es äußerst wichtig gewesen, hier einen Sieg zu holen. Dzheyhan und Krekeler schenkten sich gegenseitig demzufolge auch nichts und die Sätze wurden abwechselnd gewonnen. Im Entscheidungssatz spielte Krekeler dann jedoch sehr konzentriert auf, sodass Dzheyhan die Begegnung mit 2:3 abgeben musste.
Jetzt war es also umso wichtiger, zumindest im Doppel zu punkten. Und auch wenn Lucas und Dzheyhan gegen Mete Gülfidan und Krekeler ordentlich mithalten konnten, fehlte in jedem Satz das entscheidende Etwas und so ging auch dieses Spiel mit 0:3 verloren. Mit dem Rücken zur Wand versuchte anschließend Lucas gegen Mete Gülfidan die drohende Niederlage im Halbfinale zu verhindern, doch sein Gegner war einfach zu stark, was eine weitere und damit abschließende 0:3-Niederlage zur Folge hatte.
Mit 1:4 gegen den TTC Kelsterbach war nun also Schluss, doch es war trotz allem ein riesiger Erfolg, den 3. Platz bei der diesjährigen Pokalendrunde zu erreichen. Wie auch bei den Jungen 15, schied man hier gegen den späteren Pokalsieger aus, der zudem mit Mete Gülfidan einen Top-Spieler in seinen Reihen hat, der nur wenige Stunden zuvor bereits im Bezirkspokal im Einsatz gewesen ist. Von daher sagen wir: herzlichen Glückwunsch an unsere Jungs, zu dieser tollen Leistung!
1:0 Mika - Gülfidan, Emre 3:0
1:1 Pineiro - Gülfidan, Mete 0:3
1:2 Hasanov - Krekeler 2:3
1:3 Mika/Hasanov - Gülfidan, Mete/Krekeler 0:3
1:4 Mika - Gülfidan, Mete 0:3
Spielbericht auf MyTischtennis
(Pokal) TSV 1905 Trebur III - SV DISBU II 4:3
Der Ligabetrieb ist für das Jahr 2024 zwar bereits beendet, doch noch stand für unsere zweite Mannschaft das Pokal-Achtelfinale an. Hierfür reisten Abdul, Mubarez und Stefan ins benachbarte Trebur, um dort gegen den TSV 1905 Trebur III anzutreten.
Gleich das erste Spiel sollte von der Spannung her ein Vorgeschmack für den gesamten Abend werden. Mubi spielte hier gegen Konrad und musste recht schnell einen 0:2-Satzrückstand hinnehmen. Doch noch war das Spiel nicht verloren, und mit großem Einsatz konnte Mubi den Entscheidungssatz erzwingen. Auch dieser war sehr ausgeglichen, allerdings leider mit dem besseren Ende für den Gastgeber aus Trebur, der das Spiel somit mit 3:2 für sich entscheiden konnte. Während also Mubi noch mit seinem Spiel beschäftigt war, machte Abdul kurzen Prozess mit seinem Gegner Hahn und siegte mit 3:0. Damit war der Weg, oder besser gesagt der Tisch, frei für Stefan für sein Einzel gegen Weigel. Auch dieses Spiel war äußerst eng, und die ersten drei Sätze wurden allesamt mit nur einem 2-Punkte-Abstand entschieden, einer für Stefan und zwei für Weigel. Das Spiel blieb spannend, doch Weigel konnte sich den vierten Satz mit 11:8 holen und siegte damit 3:1.
Mit einem 1:2-Rückstand ging es nun also ins Doppel und Abdul und Mubi hatten direkt das nächste enge Spiel gegen Konrad und Hahn vor der Brust. Nach 2:0-Führung holten sich die Gastgeber mit 15:13 den dritten Satz und hielten sich somit im Spiel. Auch der vierte Satz ging verloren, sodass erneut der Entscheidungssatz den Sieger bestimmen musste. Hier hatten dieses Mal unsere Spieler mehr Erfolg und siegten im Doppel mit 3:2.
Es ging also mit den nächsten Einzeln weiter, damit der Gesamtsieger gefunden werden konnte. Hier spielte jetzt Abdul gegen Konrad, und schon wieder ging das Spiel über die volle Distanz. Eine 2:0-Führung hat Abdul leider nicht gereicht, das Spiel nach Hause zu bringen, und er unterlag am Ende knapp mit 2:3. Im parallel stattfindenden Einzel bekam es Mubi mit Weigel zu tun, welches sozusagen ein Spiegelbild der anderen Partie war. Mubi ging mit 0:2 in den Rückstand, schaffte jedoch erneut ein Comeback und rettete sich in den Entscheidungssatz, den er dieses Mal für sich entscheiden konnte. Die Entscheidung über den Gesamtsieg musste also das letzte Einzel des Tages bringen, in dem Stefan gegen Hahn antreten musste. Auch wenn Stefan alles gab, war Hahn dann doch eine Nummer zu groß, und bedauerlicherweise ging diese Partie mit 0:3 und somit die Pokalbegegnung mit 3:4 verloren.
Damit verabschiedet sich unsere Zweite äußerst knapp aus dem diesjährigen Pokalwettbewerb. Bei all den engen Spielen hätte mit ein wenig Glück das Ergebnis sicherlich auch andersherum ausgehen können. Weiter geht es dann nächstes Jahr im Ligabetrieb.
1:0 Konrad - Rathor 3:2
1:1 Hahn - Shafi 0:3
2:1 Weigel - Weber 3:1
2:2 Konrad/Hahn - Shafi/Rathor 2:3
3:2 Konrad - Shafi 3:2
3:3 Weigel - Rathor 2:3
4:3 Hahn - Weber 3:0
Spielbericht auf MyTischtennis
(Pokal) SV Blau-Gelb Groß-Gerau VI - SV DISBU III 0:4
Auch unsere dritte Mannschaft hatte noch die Möglichkeit, sich für das Viertelfinale der Kreispokalmeisterschaft zu qualifizieren. Der Gegner hier lautete SV Blau-Gelb Groß-Gerau VI. René, Mathias und Jan machten sich, in der Hoffnung, dass zumindest eine unserer Herrenmannschaften im Pokalwettbewerb überwintern kann, auf den Weg nach Groß-Gerau.
Im Einzel zwischen René und Weber waren die Sätze zwei und drei mit einem Ergebnis von jeweils 12:10 zwar durchaus eng, René gewann dennoch glatt mit 3:0. Mathias hatte in seinem Spiel gegen Slawik ebenfalls alles im Griff und sicherte sich einen weiteren 3:0-Sieg. Und auch Jan war gegen Iyer nur wenig gefordert und holte dementsprechend einen dritten 3:0-Sieg für unser Team. Das Doppel hätte also bereits den Gesamtsieg bringen können, zu dem Mathias und René gegen Weber und Slawik an den Tisch treten mussten. Die ersten beiden Sätze gingen teils unglücklich knapp verloren, verhalfen dem Gegner einige Netzroller und Kantenbälle zum Erfolg. Doch davon ließen sich unsere Spieler nicht aus dem Konzept bringen und holten sich die Sätze drei und vier. Der Entscheidungssatz wurde noch einmal sehr spannend, doch am Ende ging dieser mit 12:10 an den SV DISBU und somit sowohl das Spiel mit 3:2 als auch der Gesamtsieg mit 4:0 in dieser Pokalrunde.
Damit hat unsere Dritte nächstes Jahr mit einem weiteren Sieg im Viertelfinale – welches noch ausgelost werden muss – die Chance, sich für die Kreispokalendrunde am 26.01.2025 in Crumstadt zu qualifizieren.
0:1 Weber - Foßhag 0:3
0:2 Slawik - Weiser 0:3
0:3 Iyer - Bayer 0:3
0:4 Weber/Slawik - Weiser/Foßhag 2:3
Spielbericht auf MyTischtennis
Kreispokalendrunde des Nachwuchses in Königstädten
Letztes Wochenende fand in Königstädten noch die Pokalendrunde aller Jugend 15 und 19 Mannschaften statt, welches ab dem Viertelfinale ausgetragen wurde. Mit unserer 15er- und 19er-Mannschaft waren direkt zwei Teams von uns vertreten.
Viertelfinale: SV Al. 1907 Königstädten - SV DISBU J15 4:1
Den Anfang machten unsere jüngeren Vertreter in ihrem Viertelfinalspiel gegen den favorisierten Lokalmatador vom SV Al. 1907 Königstädten. Adeel, Waji und Fatih traten dabei mit der Motivation, für eine Überraschung für uns zu sorgen, an den Tisch.
Waji tat sich in seinem ersten Einzel gegen den an Nummer 1 gesetzten Spieler Wald jedoch sehr schwer und verlor das Auftaktmatch entsprechend glatt mit 0:3. Das Spiel zwischen Adeel und Adrian Dabelow war deutlich ausgeglichener und die Jungs holten sich abwechselnd die Sätze, sodass im Entscheidungssatz ein Gewinner gefunden werden musste. Auch dieser Satz war äußerst eng, doch am Ende gewann Adeel diesen mit 14:12 und glich damit aus. Das dritte Einzel bestritt Fatih gegen Alexander Dabelow, der nach noch ausgeglichenem ersten Satz immer besser ins Spiel fand. Somit ging das Spiel klar mit 0:3 verloren und die Hoffnungen ruhten nun auf dem anstehende Doppel.
Hier spielen Adeel und Waji zusammen gegen Alexander Dabelow und Riek. Nachdem der erste Satz mit 11:7 gewonnen wurde, kippte das Spiel zusehends und die weiteren Sätze gingen, wenn auch knapp, allesamt verloren. Durch diese 1:3-Niederlage lag man also bereits auch mit 1:3 in der Gesamtwertung hinten, und das nächste Spiel zwischen Adeel und Wald konnte bereits das Letzte sein. Adeel erwischte einen äußerst unglücklichen Start und verlor den ersten Satz direkt mit 1:11. Er spielte sich zwar nach und nach noch besser in diese Partie, doch konnte die 0:3-Niederlage nicht mehr abwenden.
Damit waren unsere Jungs im Viertelfinale leider bereits ausgeschieden. Doch in Anbetracht der Tatsache, dass es für sie erste Saison ist, in der sie am Liga- und Pokalbetrieb teilnehmen, ist allein schon die Teilnahme an der Pokalendrunde ein riesiger Erfolg. Zudem unterlag man hier dem SV Alemannia 1907 Königstädten, der sich im weiteren Verlauf des Turniers den Pokalsieg sicherte.
1:0 Wald - Sethi 3:0
1:1 Dabelow, Adrian - Khan 2:3
2:1 Dabelow, Alexander - Efe 3:0
3:1 Dabelow, Alexander/Riek - Khan/Sethi 3:1
4:1 Wald - Khan 3:0
Spielbericht auf MyTischtennis
Viertelfinale: SV DISBU J19 - SV 1946 Crumstadt 4:0 (NA)
Da der SV Crumstadt kurzfristig die Teilnahme an der Pokalendrunde abgesagt hat, sind unsere Jungs kampflos ins Halbfinale eingezogen.
Halbfinale: SV DISBU J19 - TTC Kelsterbach 1:4
Auf dem Weg ins Finale stand Lucas, Manuel und Dzheyhan jetzt nur noch der TTC Kelsterbach im Weg, der jedoch klar als Favorit angesehen werden musste.
Im ersten Spiel hatte Lucas gegen Emre Gülfidan alles unter Kontrolle und konnte mit 3:0 souverän den ersten Sieg der Halbfinalbegegnung für den SV DISBU holen. Im Parallelspiel war Manuel jedoch gegen Mete Gülfidan chancenlos, und er verlor die Partie klar mit 0:3. Das dritte Einzel konnte man durchaus als ein „Zünglein an der Waage-Spiel“ bezeichnen, wäre es äußerst wichtig gewesen, hier einen Sieg zu holen. Dzheyhan und Krekeler schenkten sich gegenseitig demzufolge auch nichts und die Sätze wurden abwechselnd gewonnen. Im Entscheidungssatz spielte Krekeler dann jedoch sehr konzentriert auf, sodass Dzheyhan die Begegnung mit 2:3 abgeben musste.
Jetzt war es also umso wichtiger, zumindest im Doppel zu punkten. Und auch wenn Lucas und Dzheyhan gegen Mete Gülfidan und Krekeler ordentlich mithalten konnten, fehlte in jedem Satz das entscheidende Etwas und so ging auch dieses Spiel mit 0:3 verloren. Mit dem Rücken zur Wand versuchte anschließend Lucas gegen Mete Gülfidan die drohende Niederlage im Halbfinale zu verhindern, doch sein Gegner war einfach zu stark, was eine weitere und damit abschließende 0:3-Niederlage zur Folge hatte.
Mit 1:4 gegen den TTC Kelsterbach war nun also Schluss, doch es war trotz allem ein riesiger Erfolg, den 3. Platz bei der diesjährigen Pokalendrunde zu erreichen. Wie auch bei den Jungen 15, schied man hier gegen den späteren Pokalsieger aus, der zudem mit Mete Gülfidan einen Top-Spieler in seinen Reihen hat, der nur wenige Stunden zuvor bereits im Bezirkspokal im Einsatz gewesen ist. Von daher sagen wir: herzlichen Glückwunsch an unsere Jungs, zu dieser tollen Leistung!
1:0 Mika - Gülfidan, Emre 3:0
1:1 Pineiro - Gülfidan, Mete 0:3
1:2 Hasanov - Krekeler 2:3
1:3 Mika/Hasanov - Gülfidan, Mete/Krekeler 0:3
1:4 Mika - Gülfidan, Mete 0:3
Spielbericht auf MyTischtennis
15.12.2024
2. Vollinton Turnier
Am 14. Dezember fand in der Max-Planck-Halle in Rüsselsheim das zweite Vollinton Turnier statt. Hierbei wird nicht "normal" Badminton gespielt, sondern eine Mischung aus Badminton- und Volleyball-Regeln.
Das bedeutet, dass das Netz auf gut zwei Meter gestellt wurde und die Spieler als Team versuchten Punkte zu erreichen. Ähnlich wie beim Volleyball sind drei Ballkontakt innerhalb des Teams erforderlich, bevor der Ball mit dem dritten Schlag übers Netz gebracht werden muss.
Wenn man innerhalb des Teams keine drei Ballwechsel schafft, ist dies ein Fehler und damit ein Punkt für die gegnerische Mannschaft. Um für das Turnier mitzuspielen, mussten die Spieler des SV Disbu Teams bilden. Minimal waren drei Spieler und maximal vier Spieler pro Team zulässig.
Die Teams bestanden entweder aus der Familie oder nur aus den Spielern des Vereins. Voraussetzung war jedoch, dass in jedem Team ein Spieler unter 18 Jahren ist. Die Teams wurden dann per Teamnamen wie VolleyVision, die Besseren oder Europas Beste Mannschaft aufgerufen.
Jeder hat gegen jeden gespielt und die Besseren (Hildegard Robl, Christina Höhl, Marleen Höhl und Lion Löbig) waren motiviert, ihren Pokal aus dem letzten Turnier zu verteidigen.
Leider schafften sie es nicht. Dafür hat Europas Beste Mannschaft (Marcus Höhl, Henri Blaschke, Mattheo Löbig und Dominik Belle) den Pokal gewonnen. Neben dem Pokal gab es ein Champions League Duschgel von Adidas für jeden Spieler des Gewinnerteams.
Im Anschluss ging der Verein nochmal ins „Italia“, um den Abend gemütlich ausklingen zu lassen. So hatte man noch ein nettes Beisammen sein, auch mit den Personen, die man eher seltener sieht und mit denen man sich dann auch gut unterhalten konnte.
Insgesamt war es ein gelungener und spaßiger Tag, der nächstes Jahr hoffentlich wiederholt wird.
Das bedeutet, dass das Netz auf gut zwei Meter gestellt wurde und die Spieler als Team versuchten Punkte zu erreichen. Ähnlich wie beim Volleyball sind drei Ballkontakt innerhalb des Teams erforderlich, bevor der Ball mit dem dritten Schlag übers Netz gebracht werden muss.
Wenn man innerhalb des Teams keine drei Ballwechsel schafft, ist dies ein Fehler und damit ein Punkt für die gegnerische Mannschaft. Um für das Turnier mitzuspielen, mussten die Spieler des SV Disbu Teams bilden. Minimal waren drei Spieler und maximal vier Spieler pro Team zulässig.
Die Teams bestanden entweder aus der Familie oder nur aus den Spielern des Vereins. Voraussetzung war jedoch, dass in jedem Team ein Spieler unter 18 Jahren ist. Die Teams wurden dann per Teamnamen wie VolleyVision, die Besseren oder Europas Beste Mannschaft aufgerufen.
Jeder hat gegen jeden gespielt und die Besseren (Hildegard Robl, Christina Höhl, Marleen Höhl und Lion Löbig) waren motiviert, ihren Pokal aus dem letzten Turnier zu verteidigen.
Leider schafften sie es nicht. Dafür hat Europas Beste Mannschaft (Marcus Höhl, Henri Blaschke, Mattheo Löbig und Dominik Belle) den Pokal gewonnen. Neben dem Pokal gab es ein Champions League Duschgel von Adidas für jeden Spieler des Gewinnerteams.
Im Anschluss ging der Verein nochmal ins „Italia“, um den Abend gemütlich ausklingen zu lassen. So hatte man noch ein nettes Beisammen sein, auch mit den Personen, die man eher seltener sieht und mit denen man sich dann auch gut unterhalten konnte.
Insgesamt war es ein gelungener und spaßiger Tag, der nächstes Jahr hoffentlich wiederholt wird.
09.12.2024
KW 49: Die fast perfekte Woche zum Ende der Vorrunde
Ergebnisse der Tischtennis-Woche vom 02.12.2024 bis 08.12.2024
SV DISBU I - SF Bischofsheim II 8:2
Zum Abschluss der Vorrunde der Saison 24/25 hieß unsere Erste die SF Bischofsheim II willkommen. Gerald, Stefan, Jannik und Arthur waren hierbei für unsere Mannschaft im Einsatz.
Gerry und Stefan hatten im Doppel gegen Schäfer und Klarmann stets alles im Griff und siegten souverän mit 3:0. Im Doppel von Jannik und Arthur gegen Mc Briar und Dorofeev wurde es hingegen direkt spannend. Die beiden konnten einen 2-Satz-Rückstand aufholen und somit den Entscheidungssatz erzwingen. Hier hatte jedoch der Gast aus Bischofsheim das bessere Händchen und so ging das Spiel mit 2:3 verloren. Gerry gewann nach einer kleinen Schwächephase im dritten Satz sein erstes Einzel gegen Klarmann mit 3:1, doch Stefan musste wie in letzter Zeit schon öfter über die volle Distanz gegen Schäfer gehen. Trotz 2:0-Führung ging das Spiel am Ende unglücklicherweise verloren. Auch Jannik musste in seinem ersten Einzel nach 2:0-Führung gegen Dorofeev noch in den Entscheidungssatz. Doch dieses Mal lief es für uns besser und Jannik holte sich mit 3:2 den Sieg in diesem Spiel. Zum Abschluss der ersten Einzelspiele hat Arthur noch einen bemerkenswerten 3:0-Sieg gegen Mc Briar geholt und uns somit die zwischenzeitliche 4:2-Führung beschert.
Die zweite Runde der Einzel begann mit einem weiteren Sieg von Gerry, dieses Mal glatt mit 3:0 gegen Schäfer. Und auch Stefan hatte noch ein Erfolgserlebnis mit seinem 3:1-Sieg gegen Klarmann. Jannik nahm sich gegen Mc Briar lediglich im dritten Satz eine Auszeit, hat das restliche Spiel jedoch im Griff gehabt und folgerichtig mit 3:1 gewonnen. Der Gesamtsieg war mittlerweile schon längst gesichert, was Arthur jedoch nicht davon abhielt, gegen Dorofeev wirklich alles zu geben und in einem packenden Match am Ende mit 3:2 zu gewinnen.
Durch den 8:2-Sieg gegen Bischofsheim rutscht unsere Erste für den Moment auf den zweiten Tabellenplatz und wird die Vorrunde auf jeden Fall auf einem der vorderen Tabellenplätze abschließen. Dies ist ein bislang hervorragendes Ergebnis und weckt bereits Vorfreude auf die im Januar startende Rückrunde.
1:0 Breunig/Haertel - Schäfer/Klarmann 3:0
1:1 Weigl/Tenenbaum - Mc Briar/Dorofeev 2:3
2:1 Breunig - Klarmann 3:1
2:2 Haertel - Schäfer 2:3
3:2 Weigl - Dorofeev 3:2
4:2 Tenenbaum - Mc Briar 3:0
5:2 Breunig - Schäfer 3:0
6:2 Haertel - Klarmann 3:1
7:2 Weigl - Mc Briar 3:1
8:2 Tenenbaum - Dorofeev 3:2
Spielbericht auf MyTischtennis
TSV Trebur V - SV DISBU III 1:9
Auch unsere Dritte trat die Reise nach Trebur an, um dort das letzte Spiel der Vorrunde zu bestreiten. René, Mathias, Jan und Ercan waren gewillt, den zuletzt eroberten dritten Tabellenplatz zu verteidigen, wofür gegen den TSV Trebur V ein Unentschieden gereicht hätte.
Die Doppel begangen zumindest schon recht vielversprechend. Sowohl René und Mathias konnten mit 3:2 gegen Bätger und Spengler gewinnen als auch Jan und Ercan mit 3:1 gegen das Vater-Tochter-Duo Jessica Weigel und Dirk Weigel. Auch die ersten Einzel im vorderen Paarkreuz liefen erfolgreich. René siegte glatt mit 3:0 gegen Bätger und auch Mathias holte sich mit 3:1 gegen Spengler den Sieg. Und auch im hinteren Paarkreuz lief es super weiter. Jan holte sich einen glatten 3:0-Sieg gegen Jessica Weigel, während Ercan ebenfalls mit 3:0 gegen Dirk Weigel gewann.
Somit war bereits vor der zweiten Einzelrunde der Gesamtsieg in trockenen Tüchern, doch natürlich wollte man auch noch weiterhin erfolgreich Tischtennis spielen. Mathias siegte glatt mit 3:0 gegen Bätjer und auch René steuerte einen 3:0-Sieg gegen Spengler bei. Lediglich Ercan musste sich am Ende mit 0:3 Jessica Weigel geschlagen geben, während Jan 3:0 gegen ihren Vater Dirk Weigel gewann.
Durch den souveränen 9:1-Sieg konnte somit der 3. Tabellenplatz der 3. Kreisklasse Nord gesichert werden und man darf gespannt sein, was in der Rückrunde noch erlebt wird. Doch noch kann sich das Team nicht vollends in den Weihnachtsurlaub begeben, da am kommenden Dienstag beim SV Blau-Gelb Groß-Gerau VI noch das Pokal-Achtelfinalspiel ansteht.
0:1 Bätjer/Spengler - Foßhag/Weiser 2:3
0:2 Weigel/Weigel - Bayer/Atakci 1:3
0:3 Bätjer - Foßhag 0:3
0:4 Spengler - Weiser 1:3
0:5 Weigel, J - Bayer 0:3
0:6 Weigel, D - Atakci 0:3
0:7 Bätjer - Weiser 0:3
0:8 Spengler - Foßhag 0:3
1:8 Weigel, J - Atakci 3:0
1:9 Weigel, D - Bayer 0:3
Spielbericht auf MyTischtennis
SV DISBU II - TSV Raunheim II 5:5
Nachdem nun bereits unsere erste und dritte Mannschaft den Abschluss der Vorrunde hinter sich gebracht hatten, war nun also auch unsere Zweite an der Reihe, das letzte Ligaspiel im Jahr 2024 zu bestreiten. Hierfür empfingen Abdul, Mubarez, Stefan und Mathias zu Hause den Gast vom TSV Raunheim II.
Wie gewohnt traten Abdul und Mubi gemeinsam im Doppel an und konnten dies mit einer konzentrierten Leistung gegen Mesut und Yasin Yildiz mit 3:1 für sich entscheiden. Ebenfalls mit 3:1 konnten sich Stefan und Mathias gegen Bedrina und Becker behaupten und somit eine 2:0-Führung erspielen. Im ersten Einzel bekam es Abdul mit Mesut Yildiz zu tun. Auch wenn das Spiel phasenweise ausgeglichen war, setzte sich der deutlich favorisierte Raunheimer Spieler mit 3:1 durch. Eine ebenfalls sehr schwere Aufgabe hatte Mubi mit Bedrina vor sich, der ebenfalls als klarer Favorit ins Spiel gegangen ist. Doch Mubi fand immer wieder gute Mittel seinen Gegner unter Druck zu setzen und so ging das Spiel hin und her, sodass es im fünften Satz entschieden werden musste. Dieser ging dann leider deutlich mit 5:11 und damit auch das Spiel mit 2:3 verloren. Stefan hatte in seinem Spiel gegen Maisack die meiste Zeit alles fest unter Kontrolle und konnte die Partie mit 3:1 für sich entscheiden. Und auch Mathias steuerte mit seinem glatten 3:0-Sieg gegen Becker einen weiteren Punkt für unser Team bei.
Mit einem 4:2-Zwischenstand ging es also in die zweite Runde der Einzel und nun war erneut das vordere Paarkreuz gefordert. Abdul spielte gut gegen Bedrina mit, konnte allerdings die deutliche 0:3-Niederlage am Ende nicht verhindern. Mubi erwischte im Spiel gegen Mesut Yildiz den besseren Start und konnte die ersten beiden Sätze knapp für sich entscheiden. Doch Yildiz gab nicht auf und holte sich die Sätze drei und vier, sodass auch Mubis zweites Spiel in den Entscheidungssatz gehen musste. Diesen verlor Mubi leider denkbar knapp mit 9:11, sodass für ihn die zweite 2:3-Niederlage des Tages zu Buche stand. Vor den letzten beiden Begegnungen war jetzt also noch alles offen. Von Sieg, über Unentschieden bis zu einer Niederlage war noch alles möglich und die Augen waren erneut auf das hintere Paarkreuz gerichtet. Wie Mathias zuvor konnte auch Stefan glatt mit 3:0 gegen Becker gewinnen, womit zumindest ein Unentschieden schon einmal gesichert war. Mathias hatte gegen Yasin Yildiz also die Chance, den Tagessieg zu holen, doch schnell wurde klar, dass dies eine deutlich schwierigere Aufgabe werden würde, als es vielleicht zu erwarten war. Den ersten Satz konnte Mathias noch knapp für sich entscheiden, doch Yildiz kam immer besser ins Spiel und konnte dieses noch komplett drehen. 1:3 lautete also das ernüchternde Ergebnis nach vier Sätzen, und der Gesamtsieg wurde damit verfehlt.
Mit einem Unentschieden beendet unsere zweite Mannschaft also die Vorrunde der Saison 24/25 und klettert damit zumindest über den Winter auf den 7. Tabellenplatz. Nächste Woche findet noch das Spiel im Viertelfinale des Pokals beim TSV Trebur III statt, bevor die Tischtennisschläger dann endgültig erst einmal bis nächstes Jahr in die Ecke gelegt werden können.
1:0 Shafi/Rathor - Yildiz/Yildiz 3:1
2:0 Weber/Weiser - Bedrina/Becker 3:1
2:1 Shafi - Yildiz, M. 1:3
2:2 Rathor - Bedrina 2:3
3:2 Weber - Yildiz, Y. 3:1
4:2 Weiser - Becker 3:0
4:3 Shafi - Bedrina 0:3
4:4 Rathor - Yildiz, M. 2:3
5:4 Weber - Becker 3:0
5:5 Weiser - Yildiz, Y. 1:3
Spielbericht auf MyTischtennis
SV DISBU J19 - TV Groß-Gerau IV 8:2
Bis dato ungeschlagen ging unsere Jungen-19-Mannschaft in ihr letztes Spiel der Vorrunde gegen den TV Groß-Gerau IV. Hierfür traten in der heimischen Borngrabenhalle Lucas, Adeel und Waji an den Tisch, um diese „blütenweiße Weste“ möglichst bis zum Schluss zu bewahren.
Das Doppel, das dieses Mal aus Lucas und Adeel gebildet wurde, hatte gegen Scholz und Preußler keinerlei Schwierigkeiten und wurde zügig mit 3:0 gewonnen. Einen ersten kleinen Rückschlag gab es hingegen im ersten Einzel des Tages, in dem sich Waji in einem eng umkämpften Spiel Preußler mit 1:3 geschlagen geben musste. Auch das Match zwischen Adeel und Piosek entwickelte sich zu einer wahren Nervenschlacht, wurde allein schon der erste Satz erst mit 17:19 zu Gunsten des Gastes entschieden. Doch Adeel ließ nicht locker und holte sich am Ende das Spiel mit einer tollen Leistung mit 3:2. Die Begegnung zwischen Lucas und Scholz war hingegen dann eine klare Angelegenheit, und Lucas gewann das Spiel souverän mit 3:0.
Die Spiele der nächsten Einzelrunde wurden allesamt gewonnen, sodass bereits der Gesamtsieg nach sieben Partien gesichert wurde. Adeel gewann klar mit 3:0 gegen Angelou, Lucas sicherte sich seinen zweiten 3:0-Sieg gegen Piosek und auch Waji erkämpfte sich in einem sehr engen Spiel seinen ersten Sieg gegen Angelou mit 3:2.
Mit dem bereits gesicherten Sieg im Rücken konnten unsere Jungs nun ganz entspannt aufspielen. Adeel holte mit seinem 3:0-Sieg gegen Scholz einen weiteren Punkt und auch Lucas blieb weiterhin ohne Satzverlust, gewann er auch sein letztes Spiel des Tages gegen Preußler glatt mit 3:0. Lediglich Waji musste sich in seiner letzten Partie mit 0:3 gegen Piosek geschlagen geben.
Damit ist die Vorrunde abgeschlossen und der SV DISBU kann den Meistertitel der Jungen 19 1. Kreisklasse feiern, führt man die Tabelle souverän mit 10:0 Punkten und 39:11 Spielen an. Herzlichen Glückwunsch an unsere Jungs zu dieser grandiosen Leistung und alles Gute für die Kreispokalendrunde am 15.12. in Königstädten.
1:0 Mika/Khan - Scholz/Preußler 3:0
1:1 Sethi - Preußler 1:3
2:1 Khan - Piosek 3:2
3:1 Mika - Scholz 3:0
4:1 Khan - Angelou 3:0
5:1 Mika - Piosek 3:0
6:1 Sethi - Angelou 3:2
7:1 Khan - Scholz 3:0
7:2 Sethi - Piosek 0:3
8:2 Mika - Preußler 3:0
Spielbericht auf MyTischtennis
SV DISBU I - SF Bischofsheim II 8:2
Zum Abschluss der Vorrunde der Saison 24/25 hieß unsere Erste die SF Bischofsheim II willkommen. Gerald, Stefan, Jannik und Arthur waren hierbei für unsere Mannschaft im Einsatz.
Gerry und Stefan hatten im Doppel gegen Schäfer und Klarmann stets alles im Griff und siegten souverän mit 3:0. Im Doppel von Jannik und Arthur gegen Mc Briar und Dorofeev wurde es hingegen direkt spannend. Die beiden konnten einen 2-Satz-Rückstand aufholen und somit den Entscheidungssatz erzwingen. Hier hatte jedoch der Gast aus Bischofsheim das bessere Händchen und so ging das Spiel mit 2:3 verloren. Gerry gewann nach einer kleinen Schwächephase im dritten Satz sein erstes Einzel gegen Klarmann mit 3:1, doch Stefan musste wie in letzter Zeit schon öfter über die volle Distanz gegen Schäfer gehen. Trotz 2:0-Führung ging das Spiel am Ende unglücklicherweise verloren. Auch Jannik musste in seinem ersten Einzel nach 2:0-Führung gegen Dorofeev noch in den Entscheidungssatz. Doch dieses Mal lief es für uns besser und Jannik holte sich mit 3:2 den Sieg in diesem Spiel. Zum Abschluss der ersten Einzelspiele hat Arthur noch einen bemerkenswerten 3:0-Sieg gegen Mc Briar geholt und uns somit die zwischenzeitliche 4:2-Führung beschert.
Die zweite Runde der Einzel begann mit einem weiteren Sieg von Gerry, dieses Mal glatt mit 3:0 gegen Schäfer. Und auch Stefan hatte noch ein Erfolgserlebnis mit seinem 3:1-Sieg gegen Klarmann. Jannik nahm sich gegen Mc Briar lediglich im dritten Satz eine Auszeit, hat das restliche Spiel jedoch im Griff gehabt und folgerichtig mit 3:1 gewonnen. Der Gesamtsieg war mittlerweile schon längst gesichert, was Arthur jedoch nicht davon abhielt, gegen Dorofeev wirklich alles zu geben und in einem packenden Match am Ende mit 3:2 zu gewinnen.
Durch den 8:2-Sieg gegen Bischofsheim rutscht unsere Erste für den Moment auf den zweiten Tabellenplatz und wird die Vorrunde auf jeden Fall auf einem der vorderen Tabellenplätze abschließen. Dies ist ein bislang hervorragendes Ergebnis und weckt bereits Vorfreude auf die im Januar startende Rückrunde.
1:0 Breunig/Haertel - Schäfer/Klarmann 3:0
1:1 Weigl/Tenenbaum - Mc Briar/Dorofeev 2:3
2:1 Breunig - Klarmann 3:1
2:2 Haertel - Schäfer 2:3
3:2 Weigl - Dorofeev 3:2
4:2 Tenenbaum - Mc Briar 3:0
5:2 Breunig - Schäfer 3:0
6:2 Haertel - Klarmann 3:1
7:2 Weigl - Mc Briar 3:1
8:2 Tenenbaum - Dorofeev 3:2
Spielbericht auf MyTischtennis
TSV Trebur V - SV DISBU III 1:9
Auch unsere Dritte trat die Reise nach Trebur an, um dort das letzte Spiel der Vorrunde zu bestreiten. René, Mathias, Jan und Ercan waren gewillt, den zuletzt eroberten dritten Tabellenplatz zu verteidigen, wofür gegen den TSV Trebur V ein Unentschieden gereicht hätte.
Die Doppel begangen zumindest schon recht vielversprechend. Sowohl René und Mathias konnten mit 3:2 gegen Bätger und Spengler gewinnen als auch Jan und Ercan mit 3:1 gegen das Vater-Tochter-Duo Jessica Weigel und Dirk Weigel. Auch die ersten Einzel im vorderen Paarkreuz liefen erfolgreich. René siegte glatt mit 3:0 gegen Bätger und auch Mathias holte sich mit 3:1 gegen Spengler den Sieg. Und auch im hinteren Paarkreuz lief es super weiter. Jan holte sich einen glatten 3:0-Sieg gegen Jessica Weigel, während Ercan ebenfalls mit 3:0 gegen Dirk Weigel gewann.
Somit war bereits vor der zweiten Einzelrunde der Gesamtsieg in trockenen Tüchern, doch natürlich wollte man auch noch weiterhin erfolgreich Tischtennis spielen. Mathias siegte glatt mit 3:0 gegen Bätjer und auch René steuerte einen 3:0-Sieg gegen Spengler bei. Lediglich Ercan musste sich am Ende mit 0:3 Jessica Weigel geschlagen geben, während Jan 3:0 gegen ihren Vater Dirk Weigel gewann.
Durch den souveränen 9:1-Sieg konnte somit der 3. Tabellenplatz der 3. Kreisklasse Nord gesichert werden und man darf gespannt sein, was in der Rückrunde noch erlebt wird. Doch noch kann sich das Team nicht vollends in den Weihnachtsurlaub begeben, da am kommenden Dienstag beim SV Blau-Gelb Groß-Gerau VI noch das Pokal-Achtelfinalspiel ansteht.
0:1 Bätjer/Spengler - Foßhag/Weiser 2:3
0:2 Weigel/Weigel - Bayer/Atakci 1:3
0:3 Bätjer - Foßhag 0:3
0:4 Spengler - Weiser 1:3
0:5 Weigel, J - Bayer 0:3
0:6 Weigel, D - Atakci 0:3
0:7 Bätjer - Weiser 0:3
0:8 Spengler - Foßhag 0:3
1:8 Weigel, J - Atakci 3:0
1:9 Weigel, D - Bayer 0:3
Spielbericht auf MyTischtennis
SV DISBU II - TSV Raunheim II 5:5
Nachdem nun bereits unsere erste und dritte Mannschaft den Abschluss der Vorrunde hinter sich gebracht hatten, war nun also auch unsere Zweite an der Reihe, das letzte Ligaspiel im Jahr 2024 zu bestreiten. Hierfür empfingen Abdul, Mubarez, Stefan und Mathias zu Hause den Gast vom TSV Raunheim II.
Wie gewohnt traten Abdul und Mubi gemeinsam im Doppel an und konnten dies mit einer konzentrierten Leistung gegen Mesut und Yasin Yildiz mit 3:1 für sich entscheiden. Ebenfalls mit 3:1 konnten sich Stefan und Mathias gegen Bedrina und Becker behaupten und somit eine 2:0-Führung erspielen. Im ersten Einzel bekam es Abdul mit Mesut Yildiz zu tun. Auch wenn das Spiel phasenweise ausgeglichen war, setzte sich der deutlich favorisierte Raunheimer Spieler mit 3:1 durch. Eine ebenfalls sehr schwere Aufgabe hatte Mubi mit Bedrina vor sich, der ebenfalls als klarer Favorit ins Spiel gegangen ist. Doch Mubi fand immer wieder gute Mittel seinen Gegner unter Druck zu setzen und so ging das Spiel hin und her, sodass es im fünften Satz entschieden werden musste. Dieser ging dann leider deutlich mit 5:11 und damit auch das Spiel mit 2:3 verloren. Stefan hatte in seinem Spiel gegen Maisack die meiste Zeit alles fest unter Kontrolle und konnte die Partie mit 3:1 für sich entscheiden. Und auch Mathias steuerte mit seinem glatten 3:0-Sieg gegen Becker einen weiteren Punkt für unser Team bei.
Mit einem 4:2-Zwischenstand ging es also in die zweite Runde der Einzel und nun war erneut das vordere Paarkreuz gefordert. Abdul spielte gut gegen Bedrina mit, konnte allerdings die deutliche 0:3-Niederlage am Ende nicht verhindern. Mubi erwischte im Spiel gegen Mesut Yildiz den besseren Start und konnte die ersten beiden Sätze knapp für sich entscheiden. Doch Yildiz gab nicht auf und holte sich die Sätze drei und vier, sodass auch Mubis zweites Spiel in den Entscheidungssatz gehen musste. Diesen verlor Mubi leider denkbar knapp mit 9:11, sodass für ihn die zweite 2:3-Niederlage des Tages zu Buche stand. Vor den letzten beiden Begegnungen war jetzt also noch alles offen. Von Sieg, über Unentschieden bis zu einer Niederlage war noch alles möglich und die Augen waren erneut auf das hintere Paarkreuz gerichtet. Wie Mathias zuvor konnte auch Stefan glatt mit 3:0 gegen Becker gewinnen, womit zumindest ein Unentschieden schon einmal gesichert war. Mathias hatte gegen Yasin Yildiz also die Chance, den Tagessieg zu holen, doch schnell wurde klar, dass dies eine deutlich schwierigere Aufgabe werden würde, als es vielleicht zu erwarten war. Den ersten Satz konnte Mathias noch knapp für sich entscheiden, doch Yildiz kam immer besser ins Spiel und konnte dieses noch komplett drehen. 1:3 lautete also das ernüchternde Ergebnis nach vier Sätzen, und der Gesamtsieg wurde damit verfehlt.
Mit einem Unentschieden beendet unsere zweite Mannschaft also die Vorrunde der Saison 24/25 und klettert damit zumindest über den Winter auf den 7. Tabellenplatz. Nächste Woche findet noch das Spiel im Viertelfinale des Pokals beim TSV Trebur III statt, bevor die Tischtennisschläger dann endgültig erst einmal bis nächstes Jahr in die Ecke gelegt werden können.
1:0 Shafi/Rathor - Yildiz/Yildiz 3:1
2:0 Weber/Weiser - Bedrina/Becker 3:1
2:1 Shafi - Yildiz, M. 1:3
2:2 Rathor - Bedrina 2:3
3:2 Weber - Yildiz, Y. 3:1
4:2 Weiser - Becker 3:0
4:3 Shafi - Bedrina 0:3
4:4 Rathor - Yildiz, M. 2:3
5:4 Weber - Becker 3:0
5:5 Weiser - Yildiz, Y. 1:3
Spielbericht auf MyTischtennis
SV DISBU J19 - TV Groß-Gerau IV 8:2
Bis dato ungeschlagen ging unsere Jungen-19-Mannschaft in ihr letztes Spiel der Vorrunde gegen den TV Groß-Gerau IV. Hierfür traten in der heimischen Borngrabenhalle Lucas, Adeel und Waji an den Tisch, um diese „blütenweiße Weste“ möglichst bis zum Schluss zu bewahren.
Das Doppel, das dieses Mal aus Lucas und Adeel gebildet wurde, hatte gegen Scholz und Preußler keinerlei Schwierigkeiten und wurde zügig mit 3:0 gewonnen. Einen ersten kleinen Rückschlag gab es hingegen im ersten Einzel des Tages, in dem sich Waji in einem eng umkämpften Spiel Preußler mit 1:3 geschlagen geben musste. Auch das Match zwischen Adeel und Piosek entwickelte sich zu einer wahren Nervenschlacht, wurde allein schon der erste Satz erst mit 17:19 zu Gunsten des Gastes entschieden. Doch Adeel ließ nicht locker und holte sich am Ende das Spiel mit einer tollen Leistung mit 3:2. Die Begegnung zwischen Lucas und Scholz war hingegen dann eine klare Angelegenheit, und Lucas gewann das Spiel souverän mit 3:0.
Die Spiele der nächsten Einzelrunde wurden allesamt gewonnen, sodass bereits der Gesamtsieg nach sieben Partien gesichert wurde. Adeel gewann klar mit 3:0 gegen Angelou, Lucas sicherte sich seinen zweiten 3:0-Sieg gegen Piosek und auch Waji erkämpfte sich in einem sehr engen Spiel seinen ersten Sieg gegen Angelou mit 3:2.
Mit dem bereits gesicherten Sieg im Rücken konnten unsere Jungs nun ganz entspannt aufspielen. Adeel holte mit seinem 3:0-Sieg gegen Scholz einen weiteren Punkt und auch Lucas blieb weiterhin ohne Satzverlust, gewann er auch sein letztes Spiel des Tages gegen Preußler glatt mit 3:0. Lediglich Waji musste sich in seiner letzten Partie mit 0:3 gegen Piosek geschlagen geben.
Damit ist die Vorrunde abgeschlossen und der SV DISBU kann den Meistertitel der Jungen 19 1. Kreisklasse feiern, führt man die Tabelle souverän mit 10:0 Punkten und 39:11 Spielen an. Herzlichen Glückwunsch an unsere Jungs zu dieser grandiosen Leistung und alles Gute für die Kreispokalendrunde am 15.12. in Königstädten.
1:0 Mika/Khan - Scholz/Preußler 3:0
1:1 Sethi - Preußler 1:3
2:1 Khan - Piosek 3:2
3:1 Mika - Scholz 3:0
4:1 Khan - Angelou 3:0
5:1 Mika - Piosek 3:0
6:1 Sethi - Angelou 3:2
7:1 Khan - Scholz 3:0
7:2 Sethi - Piosek 0:3
8:2 Mika - Preußler 3:0
Spielbericht auf MyTischtennis
09.12.2024
Boule-Dezemberturnier am 08.12.
Aufgrund der begrenzten Platzkapazitäten und, um zufriedenstellende Lichtverhältnisse auch in der dritten Runde bei Dunkelheit zu gewährleisten, fand das Dezemberturnier der Boule-Abteilung erstmals mit Voranmeldung und einer Limitierung der Teamanzahl statt. Die erlaubten 22 Teams wurden nicht ganz erreicht, doch mit den 20 gemischten Equipes aus Rüsselsheim, Mainz, Rodgau, Tromm, Auringen, Rockenhausen und Wiesbaden waren die Plätze gut gefüllt aber nicht überfüllt.
Für die kulinarische Kostbarkeiten hatten diesmal Rainer und Silke gesorgt mit je einer Gulasch- und einer Gemüsesuppe. Brigitte hatte Kuchen organisiert und das Vereinsheim stand in bewährter Weise wieder zum Aufwärmen, Quatschen und Flüssigkeitsverlust auffüllen zwischen den Spielrunden zur Verfügung.
Tabelle nach der Vorrunde
A-Finale Jörn / Thomas / Norbert / Silke
Die Vorrunde dauerte diesmal aufgrund von je einer Hängepartie etwas länger als gewohnt, so dass erst nach 18.00 mit den Endspielen begonnen werden konnte. Im A-Finale mussten sich die beiden Trommer Erstligisten Jörn und Norbert mit Newcomerin Silke und Thomas messen, konnten sich trotz zahlreicher Cochonnet Treibjagden ihrer Gegner am Ende recht sicher mit 13:7 durchsetzen. Ins B-Finale hatte es die dritte in der Vorrunde ungeschlagene Equipe Abdul / Tatjana (Dritter aufgrund der schlechteren Punktdifferenz) mit Bettina / Loic zu tun, Letztere setzten sich zu 8 durch. Im C-Finale trafen dann wieder einmal zwei DISBU-Veteranen auf zwei PSG-Urgesteine - Rainer / Gerold konnten Uwe und Rita (übrigen auch DISBU Mitglied, also vielleicht etwas hin- und hergerissen) mit 13:2 bezwingen.
B-Finale: Abdul / Tatjana / Bettina / Loic
C-Finale Uwe / Gerold / Rainer / Rita
A-Finale Jörn / Norbert (3:0 +24) - Silke / Thomas (3:0 +19) 13:7
B-Finale Abdul / Tatjana (3:0 +12) - Bettina / Loic (2:1 +17) 8:13
C-Finale Rita / Uwe (2:1 +12) - Rainer / Gerold (2:1 +11) 2:13
Alles in allem wieder ein schönes entspanntes Turnier, bei dem trotz aller Ankündigungen in der Vorwoche auch das Wetter mitspielte. Ob und wann ein Januarturnier stattfindet entscheidet sich wetterabhängig erst Anfang 2025. Bis dahin eine schöne Weihnachtszeit und einen guten Rutsch!
Für die kulinarische Kostbarkeiten hatten diesmal Rainer und Silke gesorgt mit je einer Gulasch- und einer Gemüsesuppe. Brigitte hatte Kuchen organisiert und das Vereinsheim stand in bewährter Weise wieder zum Aufwärmen, Quatschen und Flüssigkeitsverlust auffüllen zwischen den Spielrunden zur Verfügung.
Tabelle nach der Vorrunde
A-Finale Jörn / Thomas / Norbert / Silke
Die Vorrunde dauerte diesmal aufgrund von je einer Hängepartie etwas länger als gewohnt, so dass erst nach 18.00 mit den Endspielen begonnen werden konnte. Im A-Finale mussten sich die beiden Trommer Erstligisten Jörn und Norbert mit Newcomerin Silke und Thomas messen, konnten sich trotz zahlreicher Cochonnet Treibjagden ihrer Gegner am Ende recht sicher mit 13:7 durchsetzen. Ins B-Finale hatte es die dritte in der Vorrunde ungeschlagene Equipe Abdul / Tatjana (Dritter aufgrund der schlechteren Punktdifferenz) mit Bettina / Loic zu tun, Letztere setzten sich zu 8 durch. Im C-Finale trafen dann wieder einmal zwei DISBU-Veteranen auf zwei PSG-Urgesteine - Rainer / Gerold konnten Uwe und Rita (übrigen auch DISBU Mitglied, also vielleicht etwas hin- und hergerissen) mit 13:2 bezwingen.
B-Finale: Abdul / Tatjana / Bettina / Loic
C-Finale Uwe / Gerold / Rainer / Rita
A-Finale Jörn / Norbert (3:0 +24) - Silke / Thomas (3:0 +19) 13:7
B-Finale Abdul / Tatjana (3:0 +12) - Bettina / Loic (2:1 +17) 8:13
C-Finale Rita / Uwe (2:1 +12) - Rainer / Gerold (2:1 +11) 2:13
Alles in allem wieder ein schönes entspanntes Turnier, bei dem trotz aller Ankündigungen in der Vorwoche auch das Wetter mitspielte. Ob und wann ein Januarturnier stattfindet entscheidet sich wetterabhängig erst Anfang 2025. Bis dahin eine schöne Weihnachtszeit und einen guten Rutsch!
08.12.2024
1. Herren verlieren letztes Spiel in 2024 mit 73:84 gegen BC Darmstadt I
Statistiken:
Rüsselsheim: 19 Fouls, 0x3er, 19/33 Freiwürfe
1.V. 21:27
2.V. 15:28
HZ. 36:55
3.V. 18:19
4.V. 19:10
Endergebnis: 73:84
Punkteverteilung:
Quentin Müller 28, Alexander Hildenbrandt 13, Joshua Jährling 10, Thomas Witzsche 8, Linus Blaschke 8, Mirko Juffernbruch 2, Fabio Espitalier Botao 2, Soleiman Essalat-Mohatar 1, Aniss Bouziane 1, David Mengistu und Juris Rocans.
Rüsselsheim: 19 Fouls, 0x3er, 19/33 Freiwürfe
1.V. 21:27
2.V. 15:28
HZ. 36:55
3.V. 18:19
4.V. 19:10
Endergebnis: 73:84
Punkteverteilung:
Quentin Müller 28, Alexander Hildenbrandt 13, Joshua Jährling 10, Thomas Witzsche 8, Linus Blaschke 8, Mirko Juffernbruch 2, Fabio Espitalier Botao 2, Soleiman Essalat-Mohatar 1, Aniss Bouziane 1, David Mengistu und Juris Rocans.
02.12.2024
KW 48: Erfolgreiche Woche mit kleinen Makeln
Ergebnisse der Tischtennis-Woche vom 25.11.2024 bis 01.12.2024
SV Rot-Weiß 1914 Walldorf III - SV DISBU II 9:1
Die Vorrunde der Saison 24/25 neigt sich so langsam dem Ende entgegen und zum vorletzten Spiel musste unsere Zweite nach Walldorf, um dort gegen das derzeitige Tabellenschlusslicht Rot-Weiß Walldorf III anzutreten. Es gab also durchaus Grund zur Hoffnung, dass Abdul, Mubarez, René und Mathias hier vielleicht etwas Zählbares mit nach Hause nehmen könnten.
Die Doppel liefen jedoch bereits nicht so erfolgreich. 1:3 war das Ergebnis, sowohl beim Spiel von Abdul und Mubi gegen Wolff und Heidrich als auch bei René und Mathias gegen Eufinger und Hartmann. Doch die Doppel müssen nicht zwangsläufig viel darüber aussagen, wie anschließend die Einzel ablaufen – in diesem Fall aber anscheinend schon. Mubi verlor sein Auftaktmatch mit 1:3 gegen Eufinger und auch Abdul fand nie so richtig in die Partie gegen Hartmann, sodass er das Spiel glatt mit 0:3 abgeben musste. Auch im hinteren Paarkreuz lief es nicht viel besser. Mathias verlor mit 1:3 gegen Wolff und René ließ sich das Spiel gegen Heidrich nach 2:0-Satzführung noch 2:3 „klauen“.
Damit stand vor der zweiten Einzelrunde bereits fest, dass man Walldorf mit leeren Händen verlassen wird. Die Frage war nur noch, wie hoch die Niederlage ausfallen würde – ein nicht zu vernachlässigender Faktor, da am Ende der Saison möglicherweise auch die Spielbilanz relevant sein könnte. Doch auch wenn unsere Jungs weiterhin bemüht waren und um jeden Ball kämpften, sollte es an diesem Tag irgendwie nicht sein. Abdul ging deutlich mit 0:3 gegen Eufinger unter und auch Mubi musste sich äußerst knapp mit 2:3 Hartmann geschlagen geben. Ebenso zog René in einem extrem engen Spiel erneut mit 2:3 gegen Wolff den Kürzeren. Zumindest Mathias schaffte es im letzten Einzel des Tages noch, mit 3:1 gegen Heidrich zu gewinnen und somit zumindest den einen Ehrenpunkt zu sichern.
Durch diese bittere Niederlage rutscht unsere Zweite erneut in der Tabelle wieder ab und steht zwischenzeitlich auf dem drittletzten Tabellenplatz. Kommende Woche findet dann das letzte Spiel der Vorrunde statt, zu Hause gegen den TSV Raunheim II, der derzeit auf Platz 4 der Tabelle steht. Doch wer weiß, vielleicht ist in diesem Spiel ja noch eine Überraschung drin, um das Jahr 2024 versöhnlich abschließen zu können.
1:0 Wolff/Heidrich - Shafi/Rathor 3:1
2:0 Eufinger/Hartmann - Foßhag/Weiser 3:1
3:0 Eufinger - Rathor 3:1
4:0 Hartmann - Shafi 3:0
5:0 Wolff - Weiser 3:1
6:0 Heidrich - Foßhag 3:2
7:0 Eufinger - Shafi 3:0
8:0 Hartmann - Rathor 3:2
9:0 Wolff - Foßhag 3:2
9:1 Heidrich - Weiser 1:3
Spielbericht auf MyTischtennis
TTC 1948 Kelsterbach II - SV DISBU J15 5:5
Unsere Jungen-15 mussten leider ersatzgeschwächt nach Kelsterbach zum letzten Spiel der Vorrunde gegen den TTC Kelsterbach II fahren. Nur zwei Spieler standen dem SV DISBU zur Verfügung, was zur Folge hatte, dass drei Spiele alleine kampflos verloren wurden. Doch dies hielt Adeel und Waji nicht davon ab, alles zu geben und aus der schwierigen Situation noch das Beste zu machen.
Im Doppel lagen unsere Jungs bereits mit 2:0 hinten, doch sie schafften es in einem hochspannenden Spiel gegen Schmitt und Turgut noch, sich in den Entscheidungssatz zu retten. Dieser ging dann leider deutlich mit 3:11 und damit auch das Spiel mit 2:3 verloren. Und es sollte weiterhin spannend bleiben. Auch in seinem ersten Einzel lag Waji bereits mit 0:2 Sätzen zurück und schaffte es aber noch, sich in den 5. Satz zu kämpfen. Doch auch dieses Mal hat sich die Aufholjagd bedauerlicherweise nicht gelohnt und auch dieses Spiel ging am Ende mit 2:3 verloren.
Doch diese beiden Partien zu Beginn sollten auch die letzten Spiele sein, die aus unserer Sicht verloren gingen – von den kampflos verlorenen Begegnungen einmal abgesehen. Waji gewann seine beiden restlichen Spiele mit 3:1 gegen Sean und 3:0 gegen Turgut. Adeel konnte alle seine drei Einzelbegegnungen gewinnen. Einem 3:0-Erfolg gegen Turgut folgte ein 3:1 gegen Schmitt, bevor er auch seine letzte Partie mit 3:0 gegen Sean gewinnen konnte.
Somit holten unsere Jungs trotz der schwierigen Ausgangssituation ein 5:5 unentschieden und beenden die Vorrunde damit auf dem zweiten Tabellenplatz, punktgleich mit dem SV Crumstadt II, der zwar eine identische Spielbilanz von 38:22, aber dafür eine schlechtere Satzbilanz (130:79 (+51) für den SV DISBU gegenüber 128:96 (+32) SV Crumstadt II) aufweist. Ein toller Erfolg in der allerersten Saison für unsere Jungen-15. Und am kommenden Sonntag geht es im Achtelfinale der Pokalmeisterschaft erneut gegen den TTC Kelsterbach II. Ein Sieg hier und man qualifiziert sich für die Kreispokalendrunde am 15.12. in Königstädten.
1:0 Schmitt/Turgut - Khan/Sethi 3:2
2:0 Schmitt - Sethi 3:2
2:1 Turgut - Khan 0:3
2:2 Sean - Sethi 1:3
3:2 Turgut - n. a. 3:0
3:3 Schmitt - Khan 1:3
4:3 Sean - n. a. 3:0
4:4 Turgut - Sethi 0:3
4:5 Sean - Khan 0:3
5:5 Schmitt - n. a. 3:0
Spielbericht auf MyTischtennis
SV DISBU III - SKG 1888 Walldorf IV 9:1
Nach der 2:8-Niederlage gegen die SKG Walldorf III von letzter Woche hieß der Gegner heute erneut SKG Walldorf, dieses Mal deren vierte Mannschaft. René, Mathias, Jan und Lukas waren hierfür fest entschlossen, sich für die vorangegangene Klatsche zu revanchieren.
Das Doppel konnten René und Mathias schon einmal klar gegen Adrario und Galka mit 3:0 für sich entscheiden und auch das parallel stattfindende Einzel von Jan gegen Hübner endete deutlich mit 3:0 für uns. Ebenfalls souverän mit 3:0 siegte anschließend René in seinem ersten Einzel gegen Galka. Mathias gab in seinem ersten Einzel zwar einen Satz ab, konnte das Spiel am Ende aber mit 3:1 nach Hause bringen. Deutlich spannender wurde es im Spiel zwischen Lucas und Galka, das erst im 5. Satz entschieden wurde. Hier hatte Lucas die besseren Nerven und gewann die Begegnung mit 3:2.
Anschließend war bereits René wieder im Einsatz, und er konnte auch sein zweites Spiel glatt mit 3:0 gegen Adrario gewinnen und sicherte damit bereits zu diesem Zeitpunkt den Gesamtsieg. Im Gegensatz zu seinem ersten Spiel hatte Lucas gegen Hübner keinerlei Probleme und gewann das Match mit 3:0. Mathias gab zwar erneut einen Satz ab, aber holte sich mit 3:1 gegen Galka auch seinen zweiten Sieg des Tages. Zum Abschluss des Tages siegte René auch in seinem dritten Spiel souverän mit 3:0 gegen Hübner, bevor Jan gegen Adrario 0:3 verloren und dem Gast aus Walldorf somit noch den Ehrenpunkt gegönnt hatte.
Mit dem deutlichen 9:1-Sieg war die Revanche gegen die SKG Walldorf deutlich geglückt und zumindest für den Moment klettert man erneut auf den dritten Tabellenplatz. Ob dieser zum Abschluss der Vorrunde gehalten werden kann, wird sich kommenden Montag beim letzten Spiel der Vorrunde beim TSV Trebur V zeigen.
1:0 Foßhag/Weiser - Adrario/Galka 3:0
2:0 Bayer - Hübner 3:0
3:0 Foßhag - Galka 3:0
4:0 Weiser - Adrario 3:1
5:0 Mika - Galka 3:2
6:0 Foßhag - Adrario 3:0
7:0 Mika - Hübner 3:0
8:0 Weiser - Galka 3:1
9:0 Foßhag - Hübner 3:0
9:1 Bayer - Adrario 0:3
Spielbericht auf MyTischtennis
(Pokal) SV DISBU J19 - SV 1946 Crumstadt II 4:0
Zum Abschluss dieser Woche gab es noch die Pokalspiele unserer Jugend. Lucas, Dzheyhan und Manuel traten hier für unsere Jungen-19 gegen den SV Crumstadt II an, der in der Liga bereits 7:3 geschlagen werden konnte.
Gleich zum Auftakt gab es eine sehr spannende Partie zwischen Dzheyhan und Schollenberger zu sehen. Dzheyhan ging zwar recht zügig mit 2:0 nach Sätzen in Führung, doch sein Gegner fand mehr und mehr in die Begegnung hinein und konnte das Spiel noch ausgleichen. Und auch der Entscheidungssatz war äußerst eng umkämpft und wurde erst in der Verlängerung entschieden. Dzheyhan belohnte sich für seinen Einsatz und gewann das Spiel mit 15:13 im letzten Satz.
Das Spiel von Lucas gegen Unruh war dagegen eine sehr eindeutige Angelegenheit, und er konnte klar mit 3:0 gewinnen. Manuel hatte bei seinem Gegner Blömeke schon mit mehr Gegenwehr zu kämpfen, doch auch er siegte am Ende glatt mit 3:0. Vor dem nun stattfindenden Doppel führten unsere Jungs also schon mit 3:0 und mit einem Sieg im Doppel hätte man auch bereits vorzeitig den Gesamtsieg geholt. Hier traten Lucas und Dzheyhan an den Tisch und sie lieferten eine sehr konzentrierte Vorstellung ab, die in einem stets ungefährdeten 3:0-Sieg endete.
Somit war der souveräne 4:0-Gesamtsieg unter Dach und Fach gebracht und man freute sich sehr über die Qualifikation für die Kreispokalendrunde am 15.12. in Königstädten, bei der man durchaus ein ganz gutes Abschneiden unserer Jungs erhoffen kann.
1:0 Hasanov - Schollenberger 3:2
2:0 Mika - Unruh 3:0
3:0 Pineiro - Blömeke 3:0
4:0 Mika/Hasanov - Blömeke/Schollenberger 3:0
Spielbericht auf MyTischtennis
(Pokal) SV DISBU J15 - TTC 1948 Kelsterbach II 4:0
Die Revanche für das Unentschieden im Ligaspiel ein paar Tage zuvor konnte leider nicht stattfinden, da der Gegner vom TTC Kelsterbach II nicht genügend Spieler aufstellen und somit nicht antreten konnte.
Durch diesen kampflosen Sieg qualifiziert sich unsere Jungen-15-Mannschaft ebenfalls für die Kreispokalendrunde des Nachwuchses am 15.12. in Königstädten.
SV Rot-Weiß 1914 Walldorf III - SV DISBU II 9:1
Die Vorrunde der Saison 24/25 neigt sich so langsam dem Ende entgegen und zum vorletzten Spiel musste unsere Zweite nach Walldorf, um dort gegen das derzeitige Tabellenschlusslicht Rot-Weiß Walldorf III anzutreten. Es gab also durchaus Grund zur Hoffnung, dass Abdul, Mubarez, René und Mathias hier vielleicht etwas Zählbares mit nach Hause nehmen könnten.
Die Doppel liefen jedoch bereits nicht so erfolgreich. 1:3 war das Ergebnis, sowohl beim Spiel von Abdul und Mubi gegen Wolff und Heidrich als auch bei René und Mathias gegen Eufinger und Hartmann. Doch die Doppel müssen nicht zwangsläufig viel darüber aussagen, wie anschließend die Einzel ablaufen – in diesem Fall aber anscheinend schon. Mubi verlor sein Auftaktmatch mit 1:3 gegen Eufinger und auch Abdul fand nie so richtig in die Partie gegen Hartmann, sodass er das Spiel glatt mit 0:3 abgeben musste. Auch im hinteren Paarkreuz lief es nicht viel besser. Mathias verlor mit 1:3 gegen Wolff und René ließ sich das Spiel gegen Heidrich nach 2:0-Satzführung noch 2:3 „klauen“.
Damit stand vor der zweiten Einzelrunde bereits fest, dass man Walldorf mit leeren Händen verlassen wird. Die Frage war nur noch, wie hoch die Niederlage ausfallen würde – ein nicht zu vernachlässigender Faktor, da am Ende der Saison möglicherweise auch die Spielbilanz relevant sein könnte. Doch auch wenn unsere Jungs weiterhin bemüht waren und um jeden Ball kämpften, sollte es an diesem Tag irgendwie nicht sein. Abdul ging deutlich mit 0:3 gegen Eufinger unter und auch Mubi musste sich äußerst knapp mit 2:3 Hartmann geschlagen geben. Ebenso zog René in einem extrem engen Spiel erneut mit 2:3 gegen Wolff den Kürzeren. Zumindest Mathias schaffte es im letzten Einzel des Tages noch, mit 3:1 gegen Heidrich zu gewinnen und somit zumindest den einen Ehrenpunkt zu sichern.
Durch diese bittere Niederlage rutscht unsere Zweite erneut in der Tabelle wieder ab und steht zwischenzeitlich auf dem drittletzten Tabellenplatz. Kommende Woche findet dann das letzte Spiel der Vorrunde statt, zu Hause gegen den TSV Raunheim II, der derzeit auf Platz 4 der Tabelle steht. Doch wer weiß, vielleicht ist in diesem Spiel ja noch eine Überraschung drin, um das Jahr 2024 versöhnlich abschließen zu können.
1:0 Wolff/Heidrich - Shafi/Rathor 3:1
2:0 Eufinger/Hartmann - Foßhag/Weiser 3:1
3:0 Eufinger - Rathor 3:1
4:0 Hartmann - Shafi 3:0
5:0 Wolff - Weiser 3:1
6:0 Heidrich - Foßhag 3:2
7:0 Eufinger - Shafi 3:0
8:0 Hartmann - Rathor 3:2
9:0 Wolff - Foßhag 3:2
9:1 Heidrich - Weiser 1:3
Spielbericht auf MyTischtennis
TTC 1948 Kelsterbach II - SV DISBU J15 5:5
Unsere Jungen-15 mussten leider ersatzgeschwächt nach Kelsterbach zum letzten Spiel der Vorrunde gegen den TTC Kelsterbach II fahren. Nur zwei Spieler standen dem SV DISBU zur Verfügung, was zur Folge hatte, dass drei Spiele alleine kampflos verloren wurden. Doch dies hielt Adeel und Waji nicht davon ab, alles zu geben und aus der schwierigen Situation noch das Beste zu machen.
Im Doppel lagen unsere Jungs bereits mit 2:0 hinten, doch sie schafften es in einem hochspannenden Spiel gegen Schmitt und Turgut noch, sich in den Entscheidungssatz zu retten. Dieser ging dann leider deutlich mit 3:11 und damit auch das Spiel mit 2:3 verloren. Und es sollte weiterhin spannend bleiben. Auch in seinem ersten Einzel lag Waji bereits mit 0:2 Sätzen zurück und schaffte es aber noch, sich in den 5. Satz zu kämpfen. Doch auch dieses Mal hat sich die Aufholjagd bedauerlicherweise nicht gelohnt und auch dieses Spiel ging am Ende mit 2:3 verloren.
Doch diese beiden Partien zu Beginn sollten auch die letzten Spiele sein, die aus unserer Sicht verloren gingen – von den kampflos verlorenen Begegnungen einmal abgesehen. Waji gewann seine beiden restlichen Spiele mit 3:1 gegen Sean und 3:0 gegen Turgut. Adeel konnte alle seine drei Einzelbegegnungen gewinnen. Einem 3:0-Erfolg gegen Turgut folgte ein 3:1 gegen Schmitt, bevor er auch seine letzte Partie mit 3:0 gegen Sean gewinnen konnte.
Somit holten unsere Jungs trotz der schwierigen Ausgangssituation ein 5:5 unentschieden und beenden die Vorrunde damit auf dem zweiten Tabellenplatz, punktgleich mit dem SV Crumstadt II, der zwar eine identische Spielbilanz von 38:22, aber dafür eine schlechtere Satzbilanz (130:79 (+51) für den SV DISBU gegenüber 128:96 (+32) SV Crumstadt II) aufweist. Ein toller Erfolg in der allerersten Saison für unsere Jungen-15. Und am kommenden Sonntag geht es im Achtelfinale der Pokalmeisterschaft erneut gegen den TTC Kelsterbach II. Ein Sieg hier und man qualifiziert sich für die Kreispokalendrunde am 15.12. in Königstädten.
1:0 Schmitt/Turgut - Khan/Sethi 3:2
2:0 Schmitt - Sethi 3:2
2:1 Turgut - Khan 0:3
2:2 Sean - Sethi 1:3
3:2 Turgut - n. a. 3:0
3:3 Schmitt - Khan 1:3
4:3 Sean - n. a. 3:0
4:4 Turgut - Sethi 0:3
4:5 Sean - Khan 0:3
5:5 Schmitt - n. a. 3:0
Spielbericht auf MyTischtennis
SV DISBU III - SKG 1888 Walldorf IV 9:1
Nach der 2:8-Niederlage gegen die SKG Walldorf III von letzter Woche hieß der Gegner heute erneut SKG Walldorf, dieses Mal deren vierte Mannschaft. René, Mathias, Jan und Lukas waren hierfür fest entschlossen, sich für die vorangegangene Klatsche zu revanchieren.
Das Doppel konnten René und Mathias schon einmal klar gegen Adrario und Galka mit 3:0 für sich entscheiden und auch das parallel stattfindende Einzel von Jan gegen Hübner endete deutlich mit 3:0 für uns. Ebenfalls souverän mit 3:0 siegte anschließend René in seinem ersten Einzel gegen Galka. Mathias gab in seinem ersten Einzel zwar einen Satz ab, konnte das Spiel am Ende aber mit 3:1 nach Hause bringen. Deutlich spannender wurde es im Spiel zwischen Lucas und Galka, das erst im 5. Satz entschieden wurde. Hier hatte Lucas die besseren Nerven und gewann die Begegnung mit 3:2.
Anschließend war bereits René wieder im Einsatz, und er konnte auch sein zweites Spiel glatt mit 3:0 gegen Adrario gewinnen und sicherte damit bereits zu diesem Zeitpunkt den Gesamtsieg. Im Gegensatz zu seinem ersten Spiel hatte Lucas gegen Hübner keinerlei Probleme und gewann das Match mit 3:0. Mathias gab zwar erneut einen Satz ab, aber holte sich mit 3:1 gegen Galka auch seinen zweiten Sieg des Tages. Zum Abschluss des Tages siegte René auch in seinem dritten Spiel souverän mit 3:0 gegen Hübner, bevor Jan gegen Adrario 0:3 verloren und dem Gast aus Walldorf somit noch den Ehrenpunkt gegönnt hatte.
Mit dem deutlichen 9:1-Sieg war die Revanche gegen die SKG Walldorf deutlich geglückt und zumindest für den Moment klettert man erneut auf den dritten Tabellenplatz. Ob dieser zum Abschluss der Vorrunde gehalten werden kann, wird sich kommenden Montag beim letzten Spiel der Vorrunde beim TSV Trebur V zeigen.
1:0 Foßhag/Weiser - Adrario/Galka 3:0
2:0 Bayer - Hübner 3:0
3:0 Foßhag - Galka 3:0
4:0 Weiser - Adrario 3:1
5:0 Mika - Galka 3:2
6:0 Foßhag - Adrario 3:0
7:0 Mika - Hübner 3:0
8:0 Weiser - Galka 3:1
9:0 Foßhag - Hübner 3:0
9:1 Bayer - Adrario 0:3
Spielbericht auf MyTischtennis
(Pokal) SV DISBU J19 - SV 1946 Crumstadt II 4:0
Zum Abschluss dieser Woche gab es noch die Pokalspiele unserer Jugend. Lucas, Dzheyhan und Manuel traten hier für unsere Jungen-19 gegen den SV Crumstadt II an, der in der Liga bereits 7:3 geschlagen werden konnte.
Gleich zum Auftakt gab es eine sehr spannende Partie zwischen Dzheyhan und Schollenberger zu sehen. Dzheyhan ging zwar recht zügig mit 2:0 nach Sätzen in Führung, doch sein Gegner fand mehr und mehr in die Begegnung hinein und konnte das Spiel noch ausgleichen. Und auch der Entscheidungssatz war äußerst eng umkämpft und wurde erst in der Verlängerung entschieden. Dzheyhan belohnte sich für seinen Einsatz und gewann das Spiel mit 15:13 im letzten Satz.
Das Spiel von Lucas gegen Unruh war dagegen eine sehr eindeutige Angelegenheit, und er konnte klar mit 3:0 gewinnen. Manuel hatte bei seinem Gegner Blömeke schon mit mehr Gegenwehr zu kämpfen, doch auch er siegte am Ende glatt mit 3:0. Vor dem nun stattfindenden Doppel führten unsere Jungs also schon mit 3:0 und mit einem Sieg im Doppel hätte man auch bereits vorzeitig den Gesamtsieg geholt. Hier traten Lucas und Dzheyhan an den Tisch und sie lieferten eine sehr konzentrierte Vorstellung ab, die in einem stets ungefährdeten 3:0-Sieg endete.
Somit war der souveräne 4:0-Gesamtsieg unter Dach und Fach gebracht und man freute sich sehr über die Qualifikation für die Kreispokalendrunde am 15.12. in Königstädten, bei der man durchaus ein ganz gutes Abschneiden unserer Jungs erhoffen kann.
1:0 Hasanov - Schollenberger 3:2
2:0 Mika - Unruh 3:0
3:0 Pineiro - Blömeke 3:0
4:0 Mika/Hasanov - Blömeke/Schollenberger 3:0
Spielbericht auf MyTischtennis
(Pokal) SV DISBU J15 - TTC 1948 Kelsterbach II 4:0
Die Revanche für das Unentschieden im Ligaspiel ein paar Tage zuvor konnte leider nicht stattfinden, da der Gegner vom TTC Kelsterbach II nicht genügend Spieler aufstellen und somit nicht antreten konnte.
Durch diesen kampflosen Sieg qualifiziert sich unsere Jungen-15-Mannschaft ebenfalls für die Kreispokalendrunde des Nachwuchses am 15.12. in Königstädten.
02.12.2024
9. Darts-Supermixturnier am 01.12.2024
Fest etabliert im Terminkalender der DISBU-Dartfans hat sich inzwischen die Darts-Supermixserie. Am ersten Dezember war es wieder soweit und nahezu alle der vorab eingeschriebenen Pfeilliebhaber fanden sich pünktlich zum Turnier im Vereinsheim ein. Mit 20 Startern ging es in die Vorrunden, aufgrund der Teilnehmerzahl wurde diesmal parallel an allen drei Boards gespielt. Die Nicht-Spielenden oder Protokollführenden konnten sich an dem leckeren Chili con carne - Chefköche wie üblich Klaus und Simon - laben oder mithilfe von Brigittes leckeren Plätzchen erste Weihnachtsgefühle erwecken. Das vom Vortag noch vorhandene Tegernseer Hell vom Fass fand auch einig glückliche Abnehmer.
Nach der Vorrunde hatten zwei Glückliche die fünf Runden ohne Niederlage überstanden. Thomas und Neuzugang Ilyas. Mit einer Bilanz von 4:1 zog Aqua (Nicht-Chrissi) ins Halbfinale ein, komplettiert wurde es mit allen dreifach Erfolgreichen: Simon, Sascha, Alex G, Loic und Timo. Trotz 6 weiblicher Teilnehmerinnen, diesmal keine in der Finalrund, hoffentlich nur eine einmalige Erscheinung und keine Tendenz.
Im ersten Halbfinale zogen Alex und Aqua relativ problemlos gegen Loic / Ilyas nach einem 2:0 ins Finale ein. Im der zweiten Vorschlussbegegnung ging es zunächste deutlich spannender zu. Timo / Thomas sicherten sich den ersten Satz, danach fanden Simon und inbesondere Neuzugang Sascha ihr A-Game. Die 100er purzelten auf einmal wie die reifen Früchte und nach Saschas zweitem lautvernehmlichen "Yes" standen beide im Endspiel.
Hier zeigt sich ein ähnliches Bild, Aqua und Alex nutzen ihre wenigen Chancen nicht und somit gibt es neben dem "alten" Sieger Simon auch einen neuen Sieger namens Sascha zu feiern.
Der nächste Termin für das Supermix ist auch schon gefunden. Bitte den 05.01.25 schon einmal vormerken.
Zunächst steht aber noch das traditionelle Weihnachtsdarts auf dem Programm. Am 23.12.24 geht die wilde Pfeilejagd auf die Salzstangen mit hoffentlich vielen DISBU Mitgliedern und Freunden an den Start.
Nach der Vorrunde hatten zwei Glückliche die fünf Runden ohne Niederlage überstanden. Thomas und Neuzugang Ilyas. Mit einer Bilanz von 4:1 zog Aqua (Nicht-Chrissi) ins Halbfinale ein, komplettiert wurde es mit allen dreifach Erfolgreichen: Simon, Sascha, Alex G, Loic und Timo. Trotz 6 weiblicher Teilnehmerinnen, diesmal keine in der Finalrund, hoffentlich nur eine einmalige Erscheinung und keine Tendenz.
Im ersten Halbfinale zogen Alex und Aqua relativ problemlos gegen Loic / Ilyas nach einem 2:0 ins Finale ein. Im der zweiten Vorschlussbegegnung ging es zunächste deutlich spannender zu. Timo / Thomas sicherten sich den ersten Satz, danach fanden Simon und inbesondere Neuzugang Sascha ihr A-Game. Die 100er purzelten auf einmal wie die reifen Früchte und nach Saschas zweitem lautvernehmlichen "Yes" standen beide im Endspiel.
Hier zeigt sich ein ähnliches Bild, Aqua und Alex nutzen ihre wenigen Chancen nicht und somit gibt es neben dem "alten" Sieger Simon auch einen neuen Sieger namens Sascha zu feiern.
Der nächste Termin für das Supermix ist auch schon gefunden. Bitte den 05.01.25 schon einmal vormerken.
Zunächst steht aber noch das traditionelle Weihnachtsdarts auf dem Programm. Am 23.12.24 geht die wilde Pfeilejagd auf die Salzstangen mit hoffentlich vielen DISBU Mitgliedern und Freunden an den Start.
01.12.2024
1. Herren verlieren zum Abschluss der Hinrunde mit 57:70 zuhause gegen VfL Bensheim II
Statistiken:
Rüsselsheim: 10 Fouls, 2x3er, 5/11Freiwürfe
1.V. 12: 9
2.V. 18:19
HZ. 30:28
3.V. 11:24
4.V. 16:18
Endergebnis: 57:70
Punkteverteilung:
Fabio Espitalier Botao 11, Joshua Jährling 9, Linus Blaschke 9, Leroy Boll 9, Thomas Witzsche 8, Soleiman Essalat-Mohatar 6, Mirko Juffernbruch 3, David Mengistu 2, Alexander Hildenbrandt und Dimitrios Tsemekidis.
Rüsselsheim: 10 Fouls, 2x3er, 5/11Freiwürfe
1.V. 12: 9
2.V. 18:19
HZ. 30:28
3.V. 11:24
4.V. 16:18
Endergebnis: 57:70
Punkteverteilung:
Fabio Espitalier Botao 11, Joshua Jährling 9, Linus Blaschke 9, Leroy Boll 9, Thomas Witzsche 8, Soleiman Essalat-Mohatar 6, Mirko Juffernbruch 3, David Mengistu 2, Alexander Hildenbrandt und Dimitrios Tsemekidis.